... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 29.10.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
Offener ADHS-Treff der Uni Münster
Loud & Queer: Queere Studi Halloween Party
Ankündigung Vollversammlung der Statusgruppe des Autonomen Frauen*Referats
NRW SPART - DU ZAHLST: MIT DEINER ZUKUNFT!
Vortrag zu Coming-Out Ängsten mit SCHLAU
Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden
Schreibwoche - Finanzielle Unterstützung für finanziell Benachteiligte
| Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
| Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
| Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
|
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
| Mehr Infos? |
| AStA Sprachkurse |
| Wer? Charlotte Hackbarth |
| Wann? 28.10.2025 21:10 Uhr |
|
Du hast Lust eine neue Sprache und Kultur kennenzulernen? Auch in diesem Wintersemester bieten wir wieder viele verschiedene, kostenfreie Sprachkurse an. Dabei liegt der Fokus auf dem praktischen Spracherwerb, Kultur und politischer Bildung. Praxis und Kultur statt Vokabeltests – Spracherwerb ohne Leistungsdruck! Mit dabei sind unter anderem Schwedisch, Koreanisch und Türkisch. Die Anmeldung findet über indico statt, wo ihr auch alle wichtigen Infos (Raum, Zeit, Kurzbeschreibung der Kurse etc) findet: https://indico.uni-muenster.de/category/96/ Anmeldephase: 21.10.– 29.10.2025 Kursstart: in der Woche vom 03.11. Kein First come First serve, es wird gelost! |
| Mehr Infos? |
| Offener ADHS-Treff der Uni Münster |
| Wer? buckS |
| Wann? 29.10.2025 18:15 Uhr - 19:45 Uhr |
| Wo? S 055 (Schlossplatz 2) |
|
Unser Offener ADHS Treff findet im kommenden Semester wöchentlich am Mittwoch von 18:15 bis 19:45 Uhr statt. Der Raum ist nach wie vor der SG 3 55. Schaut doch gerne mal vorbei! Für diese Woche (15.10.) haben wir den Raum S 055 (Schlossplatz 2) ausnahmsweise zugewiesen bekommen sowie am 29.10.2025. |
| Loud & Queer: Queere Studi Halloween Party |
| Wer? SchwuBi*, INTA* Ref, L*Ref |
| Wann? 29.10.2025 23:00 Uhr |
| Wo? AMP Münster |
|
Die legendäre Loud & Queer geht in die nächste Runde. Halloween Edition! Auf den Floors erwarten euch einmal queere Hits und Pop, auf dem anderen Techno und Drum & Bass. Die DJ*anes könnt ihr auf unserem Instagram Kanal herausfinden, aber eins ist sicher: Es wird unheimlich gut! Besonderes Halloween-Special: Wer verkleidet kommt, erhält einen Welcome Shot aufs Haus! Nur Eintritt über Abendkasse: - 5 € für Studis - 7 € für alle anderen Noch wichtig: Unser Awareness-Team wird vor Ort sein und steht euch jederzeit zur Seite, falls ihr euch beim Feiern unwohl fühlen solltet. Wir wollen, dass alle eine sichere und großartige Party erleben. Wir freuen uns riesig darauf, mit euch zu feiern – schaurig-schön und voller queerer Energie! |
| Mehr Infos? |
| Ankündigung Vollversammlung der Statusgruppe des Autonomen Frauen*Referats |
| Wer? AStA Frauenreferat |
| Wann? 03.11.2025 12:00 Uhr |
|
Ankündigung Vollversammlung der Statusgruppe des Autonomen Frauen*Referats: Wer? Autonomes Frauen*Referat Wann? 03.11.2025 um 12 Uhr Wo? Asta-Plenusmsaal, Schlossplatz 1 Für den 03. November 2025 um 12 Uhr laden wir herzlich alle Student*innen, die Teil der Statusgruppe* des autonomen Frauen*Referat sind, zu unserer Vollversammlung ein. Es wird neben der Entlastung unserer Aktivitäten auch darum gehen, einen Blick auf das kommende Semester zu werfen. Eure Ideen und Vorschläge könnt ihr gerne einbringen. Zudem werden wir Referent*innen wählen. Die Vollversammlung findet im Plenumsraum des AStA statt (Schlossplatz 1, EG). Möchtet ihr weitere Punkte auf die Tagesordnung (unten) setzen, sagt uns bitte vorher per E-Mail Bescheid! Vorläufige Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Referentinnen 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl der Protokollführenden & Redeleitung 4. Beschluss der Tagesordnung 5. Rückblick & Vorstellung des Rechenschaftsberichts 6. Entlastung der Referentinnen 7. Ausblick auf das kommende Semester 8. Sonstiges *Wir vertreten alle Studierenden der Universität, die sich in irgendeiner Dimension ihres Lebens unter dem Begriff Frau wiederfinden. Wir distanzieren uns von der Lesart, dass mit dem * trans Frauen inkludiert werden sollen. Diese finden sich bereits in der Bezeichnung Frau. Mit dem * weisen wir auf die gesellschaftliche Gemachtheit von Geschlecht hin. |
| NRW SPART - DU ZAHLST: MIT DEINER ZUKUNFT! |
| Wer? asta.politischebildung@uni-muenster.de |
| Wann? 05.11.2025 10:25 Uhr |
|
Mi, 05.11. Demo & Kundgebung gegen Hochschulkürzungen in Düsseldorf Start: 13 Uhr, Düsseldorf Hbf Kundgebung: 15 Uhr, Landtag NRW Treffpunkt: 10:25 Uhr, Haupteingang des HBF Münster - von dort aus fahren wir gemeinsam nach Düsseldorf. Die Landesregierung plant, die Grundfinanzierung der Hochschulen ab 2026 um 158 Mio. Euro jährlich zu kürzen. Dies bedeutet den größten Einschnitt in die Hochschulfinanzierung in NRW seit Jahrzehnten. Die Kürzungen betreffen jene Mittel, aus denen Personal, Gebäudeunterhalt, Energie, Infrastruktur, Lehre und Forschung finanziert werden. Das bedeutet u.a.: - weniger Tutorien, langsamere Korrekturen, eingeschränkte Bibliotheksöffnungszeiten und der Wegfall vieler SHK-Stellen. - Wegfall von Unterstützungsangeboten: etwa in Schreibzentren, Sprachzentren, Hochschulsport und Beratungsstellen. - Einschränkungen in der Lehre und Betreuung - Stillstand in der Entwicklung: Innovative Lehr- und Lernformate, Digitalisierung und bauliche Verbesserungen geraten ins Stocken. - Gefährdung der Vielfalt: weniger Lehrveranstaltungen, eingeschränkte Wahlmöglichkeiten und den Wegfall spezialisierter Studiengänge. Daher fordern wir: 1. Rücknahme der geplanten Kürzungen 2. Verbindliche und transparente Kommunikation 3. Verlässliche Grundfinanzierung 4. Investitionen statt Kürzungen Schnappt euch eure Freunde und Bekannte und kommt zur Demo! |
| Mehr Infos? |
| SchwuBi* - Frühstück |
| Wer? asta.schwubi@uni-muenster.de |
| Wann? 07.11.2025 10:00 Uhr |
| Wo? Baracke Münster, Scharnhorststr. 106, 48151 Münster |
|
Liebe Queers! Am Freitag den 07.11.2025 veranstaltet das SchwuBi*-Referat vom AStA ein großes Frühstück und lädt euch herzlich dazu ein. Kommt um 10:00 Uhr zur Baracke (Scharnhorststraße 106) und genießt ein vollkommen kostenloses Frühstück zusammen mit anderen queeren Menschen. Egal ob geoutet, ungeoutet oder Ally - alle sind uns willkommen. Meldet euch bitte vorher über Insta oder Mail kurz bei uns an. Smooches Felix & Markus _____ Dear Queers! On friday the 7th November 2025, the SchwuBi* Department of the AStA is organising a big breakfast and cordially invites you to join us. Come to the Baracke (Scharnhorststraße 106) at 10:00 a.m. and enjoy a completely free breakfast together with other queer people. Whether you are out, not outed or an ally - everyone is welcome. Please register with us in advance via Insta or email. Smooches Felix & Markus |
| Mehr Infos? |
| "Coming-Out as Queer" Workshop für angehende Lehrkräfte, Coming-Out Prozesse von Schüler*innen zu begleiten |
| Wer? INTA* Referat des AStA |
| Wann? 13.11.2025 17:00 Uhr |
|
Wieso braucht es Wissen über Queerness im Lehrberuf? Vor welchen Herausforderungen stehen queere Kinder und Jugendliche bei Coming-Out Prozessen? Wie kann ich queere Kinder und Jugendliche in der Schule unterstützen? Worauf kann ich achten, wenn Schüler*innen sich mir gegenüber outen? Mit diesen und weiteren Fragen soll in unserem Workshop „Coming-Out as Queer“ eine erste Auseinandersetzung stattfinden. Wir möchten hiermit alle Lehramtsstudierenden ansprechen, unabhängig von studierter Schulform, wo ihr im Studium steht, ob Bachelor/Master, ob ihr Vorerfahrung mit dem Thema habt, oder noch nie damit in Berührung gekommen seid. Dieser Workshop ist für euch! Wir werden alle dort abholen, wo sie gerade stehen und gemeinsam alle offenen Fragen klären. Aufgrund der Rückmeldung, dass unser Termin im Juli mitten in den Klausuren und Abgabephasen lag, laden wir nun zu drei neuen Einzelterminen ein: -Donnerstag, der 13.11, 17-20 Uhr -Mittwoch, der 26.11, 17-20 Uhr -Montag, der 8.11, 17-20 Uhr Diese Termine sind UNABHÄNGIG und ihr müsst NICHT alle drei besuchen, alle Termine sind inhaltlich identisch. Für Anmeldungen und Fragen meldet euch gerne hier auf Instagram oder unter inta.referat@uni-muenster.de. Schreibt uns einfach an welchem Termin ihr teilnehmen wollt und euren Namen, dann schreiben wir euch den Ort (ein barrierefreier Seminarraum nähe Aegidiimarkt). Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße euer INTA* Ref |
| Mehr Infos? |
| Vortrag zu Coming-Out Ängsten mit SCHLAU |
| Wer? asta.schwubi@uni-muenster.de |
| Wann? 14.11.2025 18:15 Uhr |
| Wo? DPL 23 102 (Philosophikum - 1.OG) |
|
Du machst dir Gedanken über ein Coming Out? ▶ Egal ob zur sexuellen oder geschlechtlichen Identität ▶ Egal in welchem Kontext (Studium, Familie, Arbeit etc.) ▶ Egal ob du selbst überlegst diesen Schritt zu gehen, oder eine Person im Freundeskreis oder in der Familie hast, die du dabei unterstützen willst Dann komm am Freitag den 14.11.2025 um 18:15 Uhr zu unserem Vortrag zu "Coming Out Ängsten" in Kooperation mit SCHLAU Münster in das Philosophikum (Domplatz 23, Raum 102; 1. OG erster Raum bei der Treppe)! Liebe Grüße Felix & Markus vom SchwuBi* |
| Mehr Infos? |
| Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden |
| Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
| Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
| Wo? Jugendherberge Bacharach |
|
Du schreibst deine Bachelor-, Masterarbeit oder sonst was Großes? Dann komm mit zur Schreibwoche der Promovierenden in Bacharach! Wunderschöne Burg und Aussicht aufs UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheinthal. 4 x Tag Essen 209,60€ Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de für mehr Info/Anmeldungen |
| Second PhD Writing Retreat |
| Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
| Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
| Wo? Jugendherberge Bacharach |
|
Dear PhDs, The first PhD Writing Retreat was so good, we are doing it again! We will go (again) to the Jugendherberge in Bacharach from November 24th until 28th. You will: - get 4 times a day food - have stunning views on the UNESCO World Heritage “Upper Middle Rhine Valley” - connect with your fellow PhDs - write concentrated on your PhD Price: 209,60€ or less; depending on some future events (best case scenario 110€). How to apply? If you are not in the PhD Münster Whatsappgroup or the PhD Münster Mailinglist just write an email to phd.students@uni-muenster.de reference line "PhD Retreat November" and get the details. Looking forward to write our PhDs in parallel with you, Your PhD Representatives |
| Schreibwoche - Finanzielle Unterstützung für finanziell Benachteiligte |
| Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster; fikuS Referat AStA Münster |
| Wann? 24.11.2025 19:30 Uhr - 28.11.2025 19:30 Uhr |
| Wo? Jugendherberge Bacharach |
|
Für die Schreibwoche in Bacharach vom 24.11. - 28.11.2025 gibt es eine besondere Unterstützung für finanziell benachteiligte Studierende! Du schreibst in der Zeit eine Doktor-, Master-, Bachelorarbeit oder Ähnliches? Du bist finanziell benachteiligt und kannst dir die regulären Kosten (209,60€) nicht erlauben? Dann melde dich (schnell) bei der Promovierendenvertretung (phd.students@uni-muenster.de) und dem fikuS Ref. (asta.fikus@uni-muenster.de)! Eigenanteil mindestens 69,60€ - zahl ansonsten solidarisch so viel du kannst! *begrenzte Plätze und begrenzter Fördertopf Konzentriertes Arbeiten mit anderen; 4 x pro Tag Essen! (Anmeldung auch ohne besondere Förderung möglich.) Wir freuen uns auf dich: FikuS Referat und Promovierendenvertretung! |
Events | Münster und Umgebung
REACH PITCH NIGHT & OPEN DOOR am 03. November 2025
MUN Hochschulgruppe sucht dich
Sicherheitspolitisches Pub-Quiz!
Einstiegstreffen Semesterspiegel
Aus dem Leben eines Fussballprofi
jGBM Treffen – juniorGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie trifft sich in der Cavete
Aus dem Arbeitsalltag in der Projektkommunikation. Ein Online-Seminar des Career Service
Menschenrechte in bewaffneten Konflikten - die Situation der Zivilbevölkerung in Gaza
Erstelle dein eigenes Hörspiel - bis 31.10. bewerben
Neueinsteiger*innentreffen Weltladen la tienda
Becoming Change Makers für Women's*Empowerment & Impact (Ulysseus)
Infoabend Reise nach Ghana 2026
Teilnehmer*innen für Theaterprojekt zum Thema „Träume“ gesucht
Mit Daten arbeiten - kostenloses Event von flaschenpost
Ein Moment, um alles zu sein: Impro trifft Achtsamkeit
Zwischen Schnuller und Klausur - Babyclub für studierende Eltern
Female Finance Day 2025 in Münster
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende
Science to Start-up Convention 2025
Weltwissen Pubquiz - 2025: Fokus Menschenrenchte
CAMPUS EARTH - 4. Nachhaltigkeitstag der Uni Münster
Einladung zum Escape Game am Tag der Forschungsdaten
Discovery - Austausch über die Bibel und den christlichen Glauben
günstigster Glühweinstand der Stadt von Weitblick plus für den guten Zweck
Gruppe für gemeinsame Unternehmungen:Spontan in & um Münster
| REACH PITCH NIGHT & OPEN DOOR am 03. November 2025 |
| Wer? Christina Weß (REACH – EUREGIO Start-up Center) |
| Wann? 06.10.2025 10:03 Uhr - 03.11.2025 10:03 Uhr |
| Wo? REACH – EUREGIO Start-up Center, Geiststraße 24 - 26, 48151 Münster |
|
Lust auf Start-up-Luft? Die REACH Pitch Night ist dein EInstieg - entdecke, wie spannend Gründen sein kann! Highlights: - REACH Insights: Exklusiver Überblick zu Start-up Programmen & Förderungen. - Start-up Pitches: Lass dich von den spannenden Ideen unserer Incubator-Teams inspirieren und erlebe ihre Fortschritte live auf der Bühne. - Founders Unplugged: Melvin Schwarz (VisionAI) erzählt hautnah, was es bedeutet mit Anfang 20 ein Start-up mit Millionenumsätzen, Top-Investoren und Kunden wie Puma, Bugatti oder Bayer Leverkusen aufzubauen - und welche Learnings er neuen Gründer*innen heute mitgeben würde. Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein. Triff Gründer*innen, hol dir Inspiration und werde Teil der REACH-Community! |
| Mehr Infos? |
| MUN Hochschulgruppe sucht dich |
| Wer? Sofia und Niklas (coordination@muimun.org) |
| Wann? 29.10.2025 19:30 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
| Wo? AFO Gebäude im Seminarraum im Erdgeschoss (Robert-Koch-Str. 40) |
|
Das MUIMUN-Projekt (eine anerkannte Hochschulgruppe) organisiert jedes Jahr eine Modellkonferenz der Vereinten Nationen in Münster, bei der rund 200-400 internationale Studis zusammenkommen. Wir suchen für unser Team 2026 motivierte Studierende aus allen Fachbereichen (egal welches Semester), die Bock auf organisieren haben. Was erwartet dich: -Neue Freunde in Münster -Ein tolles Team :) -Spannende und neue Erfahrungen -Zeugnis für dein Engagement Komm unser Team und Projekt kennenlernen!!! Wann? 29.10.25 Uhr? 19:30 Wo? AFO Erdgeschoss (Robert-Koch-Str. 40) Wir stellen Getränken und Snacks kostenfrei zu Verfügung! |
| Sicherheitspolitisches Pub-Quiz! |
| Wer? Arbeitskreis für Sicherheitspolitik an der Uni Münster |
| Wann? 29.10.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr |
| Wo? Boheme Boulette |
|
Wir sind eine Hochschulgruppe, die sich an Menschen mit Interesse für Außen- und Sicherheitspolitik wendet. Bei unserem traditionellen Pub-Quiz zu Semesterstart könnt ihr euer Wissen oder euer Glück unter Beweis stellen und kleine Preise abstauben :). Wir wünschen euch einen guten Start in das Semester und freuen uns darauf, euch kennenzulernen! Auf Instagram findet ihr uns unter asium_muenster |
| Egea Pubquiz! |
| Wer? Elaine Reiß |
| Wann? 29.10.2025 19:30 Uhr |
| Wo? Baracke |
| Habt ihr Lust, euer Wissen unter Beweis zu stellen? Die European Geography Association lädt euch nämlich zum Pubquiz in der Baracke ein! Am 29.10 Einlass ab 19:30 Uhr, kommt gerne in Gruppen bis zu 6 Personen. Organisiert von Geographinnen, mit Fragen für alle. Bis dann, wir freuen uns! |
| Einstiegstreffen Semesterspiegel |
| Wer? Semesterspiegel |
| Wann? 29.10.2025 18:00 Uhr |
| Du hast Lust bei einer Uni-Zeitung mitzuwirken, Artikel zu schreiben und ein paar coole Events zu organisieren? Dann komm am Mittwoch den 29.10. zum Einsteiger:innentreffen vom Semesterspiegel! Wir treffen uns um 18 Uhr im AStA-Plenungsraum und werden gemeinsam das Thema der nächsten Ausgabe bestimmen. Außerdem gibt es Pizza und für alle, die Lust haben, einen anschließenden Spielabend im SpecOps. Also komm vorbei und schau’s dir an! |
| Jon Taylor von Conservation Optimism zu Gast im Planetarium – Neue Vortragsreihe Good News From The Planet |
| Wer? CIBRA (Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie) (Uni Münster), E-Mail Kontakt: maditaschemel@uni-muenster.de |
| Wann? 30.10.2025 19:00 Uhr |
| Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium Münster |
|
Unter dem Titel „Saving Nature Through Communication: The Need for Hope“ ist am Donnerstag (30.10.) um 19 Uhr Jon Taylor von Conservation Optimism zu Gast im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. In seinem englischsprachigen Vortrag erzählt er von inspirierenden Erfolgsgeschichten zum Thema Umwelt und zeigt, warum Hoffnung und Optimismus für den Schutz von Arten und Natur unverzichtbar sind. Conservation Optimism ist eine internationale Initiative mit Sitz an der University of Oxford, die Naturschützer weltweit verbindet und unterstützt, ihre Erfolgsgeschichten teilt und so Hoffnung verbreitet. Ziel ist es, den Blick stärker auf Lösungen zu richten und eine weltweite Gemeinschaft von Naturschützern zu stärken. Der Vortrag ist Teil der neuen Vortragsreihe GOOD NEWS FROM THE PLANET, die vom Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie (CIBRA) der Universität Münster ins Leben gerufen wurde. Durchgeführt werden die Abende gemeinsam mit dem LWL-Planetarium und der AG Tierökologie des Instituts für Landschaftsökologie. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen und erfolgreiche Projekte im Natur- und Umweltschutz, die Hoffnung für die Zukunft geben. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Tickets sind vorab online erhältlich; Restplätze werden am Abend vergeben. |
| Mehr Infos? |
| Aus dem Leben eines Fussballprofi |
| Wer? Ingo Awiszus |
| Wann? 30.10.2025 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
| Wo? Querstrasse 13 |
|
Talk mit Danilo Wiebe (Alemannia Aachen, u.a. Preussen Münster) über Karriere, Lifestyle, Glauben und was sonst noch interessant ist. Unser Gast teilt Erlebnisse, Höhen und Tiefen - und stellt sich den Fragen des Publikums. Eintritt frei - Anmeldung per Mail an: info@christengemeinde-muenster.de Grillwurst und Getränke zu kleinen Preisen. Tipp:Anfahrt möglichst mit Rad, per Bus oder zu Fuss, da es kaum Parkplätze vor Ort gibt. |
| Mehr Infos? |
| jGBM Treffen – juniorGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie trifft sich in der Cavete |
| Wer? Sabine Steidel |
| Wann? 30.10.2025 18:15 Uhr - 23:59 Uhr |
| Wo? Cavete Münster, Kreuzstraße 37/38 |
|
Die jGBM – juniorGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie – lädt euch herzlich zu unserem nächsten Treffen am 30. Oktober um 18:15 Uhr in der Cavete in Münster ein. Wir organisieren nicht nur wissenschaftliche Vorträge und spannende Diskussionen, sondern auch Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen. Neben der Vernetzung mit anderen Studierenden, hast du hier auch die Möglichkeit dich über Arbeitsgruppen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven im Bereich der Biochemie und Molekularbiologie zu gewinnen. In diesem Jahr kannst du unter anderem wieder den GBM-Masterpreis für deine Masterarbeit gewinnen oder bei der Vorstellung von Abschlussarbeiten spannende Einblicke in Arbeitsgruppen bekommen. Im Frühjahr fahren wir als eins unserer Highlights zusammen auf das Mosbacher Kolloquium zum Thema "More than lipidic barriers - New horizons in membrane biology". Daneben unternehmen wir aber auch als Gruppe regelmäßig kleine Ausflüge – eine super Möglichkeit um neue Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Falls du Lust hast vorbeizuschauen, dann melde dich gerne mit einer kurzen e-Mail an muenster@junior-gbm.de oder schreib uns eine DM auf instagram @jgbm.muenster ! Wenn dir der Termin nicht passt, du aber generell mal Lust hast bei uns hereinzuschnuppern, dann schreibe uns auch gerne eine Nachricht. Achtung: Anders als auf instagram geschrieben – wir treffen uns in der Cavete und nicht im Spookys!! Wir freuen uns auf euch :) |
| Mehr Infos? |
| Aus dem Arbeitsalltag in der Projektkommunikation. Ein Online-Seminar des Career Service |
| Wer? Career Service, Leonie Oster |
| Wann? 30.10.2025 16:00 Uhr - 17:30 Uhr |
| Wo? Online via Zoom |
|
Große Infrastrukturprojekte greifen in die Lebenswelt der Gesellschaft ein. Umso wichtiger ist es, alle Entwicklungen proaktiv zu kommunizieren. Bei der Amprion GmbH begleitet Maike Bäumer als Referentin für Projektkommunikation eines der größten Stromnetzausbauprojekte Deutschlands, den Rhein-Main-Link. Nach ihrem Bachelor der Kommunikationswissenschaft und Germanistik in Münster und ihrem Master der Unternehmenskommunikation in Mainz hat sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Wahlkreisbüro in der politischen Kommunikation gearbeitet. Danach sammelte sie Erfahrung als Projektleitung in einer Kommunikationsagentur mit Fokus auf Mobilität, Gesundheit und Standort-Marketing. Seit Anfang 2023 betreut sie bei der Amprion GmbH mit ihrem Team den Rhein-Main-Link. In diesem Online-Workshop gibt sie einen Einblick in ihren Werdegang sowie in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag und berichtet von den Erfahrungen und Herausforderungen in der Projektkommunikation. |
| Mehr Infos? |
| Menschenrechte in bewaffneten Konflikten - die Situation der Zivilbevölkerung in Gaza |
| Wer? Gisela Streit |
| Wann? 30.10.2025 19:00 Uhr |
| Wo? Alexianer Waschküche, Bahnhofstr. 6, Münster |
|
Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Abed Schokry aus Gaza. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Menschenrechte.“ des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster und wird von diesem finanziell unterstützt. Veranstaltungsort: Alexianer Waschküche, Bahnhofstr. 6, 48143 Münster Der Eintritt ist frei. Organisiert von: Weltladen im Viertel, Weltladen la tienda, Vamos e.V., FIAN Lokalgruppe Münster, Gesellschaft für bedrohte Völker und Eine-Welt-Forum Münster |
| Mehr Infos? |
| Globaler Handelskrieg? Trumps Zoll-Politik und die ethische Verantwortung von Politik und Unternehmen |
| Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
| Wann? 31.10.2025 18:00 Uhr |
| Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
|
Präsident Donald Trumps Wirtschafts- und Handelspolitik polarisiert. In einer Zeit wachsender internationaler Konflikte und wirtschaftlicher Anspannungen stellt sich die Frage, ob es zu einem Handelskrieg kommt. Welche Wirkung hat diese Wirtschaftspolitik auf den globalen Handel und auf eine globalisierte Welt? Welche ethischen Implikationen ergeben sich für Deutschland und Europa aus dieser aggressiven Politik der Isolation und Konfrontation? Und wie können Entscheidungsträger:innen und Unternehmen in einer zunehmend polarisierten Weltwirtschaft verantwortlich agieren? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
| Mehr Infos? |
| Abendforum "...und es wurde Licht. Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel" - Lesung und Diskussion mit Igal Avidan |
| Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
| Wann? 31.10.2025 19:00 Uhr |
|
Der Journalist und Autor Igal Avidan ist am 31.10.2025 mit seinem aktuellen Buch „…und es wurde Licht!“ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel zu Gast in der Akademie Franz Hitze Haus. Er berichtet darin von zahlreichen Gesprächen mit Menschen, die sich für das friedliche Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis einsetzen. Dass etwa ein Fünftel der israelischen Staatsbürger arabischer Herkunft ist, ist öffentlich wenig bekannt. Das Verhältnis zwischen den arabischen (muslimischen oder christlichen) und den jüdischen Israelis ist eine große Herausforderung für den Staat Israel, der sich sowohl als demokratisch als auch als jüdisch versteht. Es ist seit der Staatsgründung 1948 von vielfältigen Spannungen geprägt, die sich zuweilen auch gewalttätig entladen – so beispielsweise in Ausschreitungen und Straßenkämpfen im Mai 2021. Dieser innere Konflikt steht in engem Zusammenhang zu dem Konflikt um eine eigene Staatlichkeit für die arabischen Palästinenser, der aktuell einen traurigen Höhepunkt erlebt: Seit den brutalen Morden der Hamas beim Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und der massiven militärischen Gegenreaktion der israelischen Streitkräfte mit unzähligen Opfern unter der Zivilbevölkerung im Gazastreifen erscheint ein friedliches Zusammenleben derzeit fast unvorstellbar. Inmitten dieser seit Jahrzehnten andauernden Konflikte sucht Igal Avidan dennoch nach kleinen Oasen des Friedens, nach persönlichen Begegnungen zwischen jüdischen und arabischen Israelis. Er konzentriert sich dabei auf die Beziehungen zwischen Menschen, nicht auf den großen Kon |
| Erstelle dein eigenes Hörspiel - bis 31.10. bewerben |
| Wer? Paul Sattler | info@hoerspiel-muenster.de |
| Wann? 31.10.2025 00:00 Uhr - 23:59 Uhr |
| Wo? medienforum münster e.V. |
|
Tauche ein in die Welt des Hörens! Beim HörSpielLab Münster entwickeln 16 Teilnehmer*innen Mini-Hörspiele zum Thema „Zukunftsorte” Dabei geht es um die Frage: “Wie wollen wir leben, wohnen, arbeiten, feiern, träumen?“. Professionelle Technik, Aufnahmestudio, fachliche Begleitung durch Audio-Profis und inspirierende Orte der Stadt warten auf Dich. Egal auf welchem Level, ob Anfänger oder Fortgeschritten. Wir bieten Lernimpulse für Alle. Wann findet der Workshop statt? 21.–23. November Jetzt bewerben: Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Bewerbung bis 31. Oktober 2025 erforderlich. |
| Mehr Infos? |
| Neueinsteiger*innentreffen Weltladen la tienda |
| Wer? Kerstin Borrmann |
| Wann? 03.11.2025 19:00 Uhr |
| Wo? Weltladen la tienda, Frauenstr. 7, Münster |
|
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, sich für den Fairen Handel und entwicklungspolitische Themen einzusetzen! Wir sind ein bunt gemischtes Team zwischen Anfang 20 und Mitte 80 und freuen uns über Jung bis Alt zur Unterstützung! Mit 2 oder mehr Stunden je Woche kannst Du uns unterstützen - mit regelmäßigen Ladenschichten - bei Aktionen wie Kleidertauschparties, Kneipenquizze zu entwicklungspolit. Themen, fairen Cocktailständen o.ä. - bei Kampagnen rassismuskritisch die eigene Arbeit zu hinterfragen - in der Presse- und Informationsarbeit - bei der Betreuung unseres Instagram- und Facebookaccounts - bei der Auswahl unseres Büchersortiments - uvm. Interesse? Dann komm gern zu unserem Neueinsteiger*innentreffen bei uns im Weltladen, Frauenstr. 7. Wir informieren über unseren Verein und die vielen Möglichkeiten, sich bei uns entwicklungspolitische zu engagieren. Bei Interesse einfach eine Mail an k.borrmann@latienda-weltladen.de. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! |
| Mehr Infos? |
| Becoming Change Makers für Women's*Empowerment & Impact (Ulysseus) |
| Wer? Constantina Rokos |
| Wann? 04.11.2025 13:30 Uhr |
|
What if we had spaces... To speak. To belong. To grow ideas that matter. Joins us on November 04, at 13:30 to learn more about safe spaces and change making for women's* empowerment and imapct. Across 8 universities in Europe, we will discuss and lern about how we can further empower each other and ourselves. What if... we didn’t wait for permission to lead change? Let’s imagine. Let’s connect. Let’s build. |
| Mehr Infos? |
| Infoabend Reise nach Ghana 2026 |
| Wer? KSHG Münster |
| Wann? 04.11.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr |
| Wo? Aula der KSHG (Frauenstraße 3-6) |
|
Hast du Lust, nach Ghana mitzufahren? Wir bieten in den Sommersemester-Ferien 2026 einen dreiwöchigen interkulturellen Studierendenaustausch nach Tamale in Nordghana an. Die Reise ist offen für alle, die in Münster studieren und beim Zeitpunkt der Reise max. 26 Jahre alt sind. Neben Begegnung und Austausch mit den Studierenden vor Ort, Einblicken in die ghanaische Kultur sowie gemeinsamen Studientagen, stehen natürlich auch einige touristische Punkte, wie Nationalpark Besuche, auf dem Programm. Eine besondere Möglichkeit, das Land und die Menschen kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen. Falls du Interesse hast, komm gerne unverbindlich zum Infoabend vorbei! Ein Projekt der KSHG Münster, FH Münster, Katholisch-Theologischen Fakultät und der Stadt Münster |
| Mehr Infos? |
| Teilnehmer*innen für Theaterprojekt zum Thema „Träume“ gesucht |
| Wer? Wencke Wierhake |
| Wann? 05.11.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
|
Ist Träumen Leben im Konjunktiv oder liegt hier der maßgebliche Motor für Veränderung? Wie bewahrt man sich seine Träume und brauchen wir vielleicht eine Schlafrebellion? Wenn du Lust hast dich mit diesen und anderen Fragen rund ums „Träumen“ kreativ auseinanderzusetzen und schon immer mal Schauspielen wolltest, oder den Wunsch erst seit kurzem entdeckt hast, freue ich mich sehr, wenn du Teil meiner Theatergruppe für die Abschlussprüfung meiner Fortbildung als Theaterpädagogin wirst! Wir werden uns immer Mittwoch abends (18–20 Uhr) zum gemeinsamen Theaterspielen treffen und entwickeln Schritt für Schritt ein eigenes Theaterstück. Am Ende wird es eine Aufführung im privaten Rahmen geben, voraussichtlich Ende Februar/Anfang März. Das erste Treffen wird am 05.11. stattfinden. Die einzigen Voraussetzungen sind keine bis wenige Theatererfahrungen und Lust sich im Theaterspielen auszuprobieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich gerne per E-Mail bei mir und ich lasse dir alle weiteren Infos zukommen: We.Theaterpaedagogik@gmx.de Ich freue mich auf dich! |
| SuperSowiSause 2025 |
| Wer? IfPol Förderverein |
| Wann? 05.11.2025 22:00 Uhr |
| Wo? Sputnikhalle Münster |
|
Am 05. November steigt sie wieder: Die legendäre SuperSowiSause des IfPol-Fördervereins in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Politikwissenschaft & Soziologie in der Sputnikhalle am Hawerkamp. Los geht’s um 22:00 Uhr und gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden. Für die Musik sind erneut Lehrende der Institute für Politikwissenschaft & Soziologie verantwortlich. Für die komplette Veranstaltung stellen die Fachschaften ein Awareness-Team. Für euch an den Turntables stehen Oliver Krebs, Enna Folkerts, Elena Leschner & Mirko Wegemann, Matthias Freise sowie Methods Man (aka Nicolas Legewie). Ein finaler Headliner wird in den nächsten Tagen noch bekanntgegeben. Kommt in die Baracke und sichert euch für nur 6 € eure Tickets! Der Vorverkauf findet dort statt zu den Kaffeezeiten der Fachschaften von Mo – Do von 12 – 18 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Updates zum Line-Up seht ihr zuerst auf Instagram: @ifpol_foerderverein |
| Mehr Infos? |
| Mit Daten arbeiten - kostenloses Event von flaschenpost |
| Wer? flaschenpost |
| Wann? 06.11.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr |
|
Bei der flaschenpost arbeiten wir datengetrieben und verdammt schnell – genau das erlebst du in unserem kostenlosen Workshop. Kein trockener Frontalvortrag: Du probierst selbst aus, baust eigene Dashboards und nutzt Analytics live in Microsoft Power BI. Darauf kannst du dich freuen: - Authentische Einblicke, wie wir bei der flaschenpost mit Daten arbeiten - Deine eigenen Dashboards – so lernst du Power BI kennen, wie es wirklich im Job genutzt wird - Praxis pur statt Theorie: direkt ausprobieren und alle Fragen stellen - Zum Abschluss: Pizza und Austausch in lockerer Runde. Eckdaten: 06. November 2025 Start: 14:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr flaschenpost Headquarter Münster Vorab bitte die kostenlose Power BI Desktop Version auf deinem Laptop installieren und mitbringen. Klingt spannend? Dann lade einfach deinen CV hoch und melde dich jetzt bis zum 26. Oktober über den Bewerben-Button an. Die Plätze sind begrenzt – du erhältst von uns schnellstmöglich Rückmeldung, ob du dabei bist. Anmeldung unter weitere Infos. |
| Mehr Infos? |
| Tag der Studienfinanzierung |
| Wer? - |
| Wann? 06.11.2025 19:00 Uhr |
| Wo? Schlossfoyer |
| Am 6. November findet ab 19:00 Uhr im Schlossfoyer in Münster der Tag der Studienfinanzierung statt. Dabei informieren die Studienstiftung und mehr als fünf weitere bedeutende Förderwerke rund um die Themen BAföG, Stipendien und vieles weitere. |
| Ein Moment, um alles zu sein: Impro trifft Achtsamkeit |
| Wer? Momentum - Laura Berkemeyer |
| Wann? 09.11.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr |
| Wo? Kreativ-Haus (Diepenbrockstr. 28) |
| Wie sieht eine Welt aus, in der Menschen mutig, ehrlich und aufrichtig miteinander in Verbindung treten? Wie sieht eine Bühne aus, die deine Themen in Bewegung bringt? Gemeinsam erschaffen wir Figuren, Geschichten, Musik, Bewegung... Momente! Wir untersuchen das Potential kleiner und großer Momente mit Improtheater, Achtsamkeit und Psychologie; eine Kombination, die dich zum Lachen, Ruhen und Lernen bringen kann. Bring deine Momente, Erfahrungen und gerne auch deine Freund:innen mit! |
| Mehr Infos? |
| Zwischen Schnuller und Klausur - Babyclub für studierende Eltern |
| Wer? Judith Bestier (bestier@bistum-muenster.de) |
| Wann? 11.11.2025 14:45 Uhr - 16.12.2025 16:15 Uhr |
| Wo? Haus der Familie (Krummer Timpen 42) |
|
Hier treffen sich Studierende mit ihren Babys von 0 bis 12 Monaten. Der Babyclub bringt Spaß für dich und dein Baby und gute Gespräche über das Leben mit Kind. Du erfährst mehr über seine Entwicklung, Ernährung und Förderungsmöglichkeiten.Dein Baby kann spielen, entdecken und sich bewegen. Das alles findet in schöner und entspannter Atmosphäre statt. Wenn sich im Babyclub Freundschaften entwickeln – umso besser! Anmeldung nur mit Vorlage einer aktuellen Studienbescheinigung einer Uni. Gerne per Mail eingescannt separat zusenden. Preis: 28,10 € Mitzubringendes Material: 2 Handtücher, Pflege- und Wickelutensilien, evtl. Fläschchen, aktuelle Studienbescheinigung |
| Mehr Infos? |
| Female Finance Day 2025 in Münster |
| Wer? Netzwerks Frauen u(U)nternehmen |
| Wann? 11.11.2025 00:00 Uhr |
|
Der Businessclub Frauen u(U)nternehmen e.V. lädt zu Keynote und Deep Dives rund ums Geld ein. Mit anderen Worten: Es wird analysiert und diskutiert, gefragt und beantwortet, nachgehakt und überprüft – dafür kommen wieder starke Finanzfachfrauen nach Münster, allen voran die Wirtschaftsjournalistin Dr. Christiane von Hardenberg aus Berlin. Wann? Dienstag, 11. November 2025 – Anmeldung bis zum 5. November Wo? In der IHK Nord Westfalen im Sentmaringer Weg 61, Münster Geld geht alle Frauen an, vom Mädchen bis zur Rentnerin. Melden Sie sich gerne an! |
| Mehr Infos? |
| Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende |
| Wer? l_rens03@uni-muenster.de |
| Wann? 11.11.2025 16:15 Uhr - 18:00 Uhr |
| Wo? SG3 R 01b (Schlossgarten 3) |
|
(English version below) Auch im Wintersemester findet wieder das Gesprächsangebot statt, jeweils am zweiten Dienstag eines Monats. Es sind alle willkommen, die interessiert sind - ob selbst im Spektrum oder nicht. Das Angebot soll einen Raum zum offenen Austausch über Erfahrungen, Interessen, Probleme und Herausforderung im Studium und Alltag bieten. Wir freuen uns auf euch! In the winter semester, we also offer an open monthly group meeting, on the second Tuesday of each month. All interested persons are welcome, regardeless whether they are on the spectrum or not. The group should provide a space for an exchange about experiences, interests, difficulties and challenges in studies and everyday life. We would be glad to see you |
| Science to Start-up Convention 2025 |
| Wer? Julia Heitsch |
| Wann? 12.11.2025 13:00 Uhr - 14:18 Uhr |
| Wo? Geiststraße 24-26, 48151 Münster |
|
Die S2SC des REACH – EUREGIO Start-up Centers geht am 12. November 2025 in die nächste Runde! Du bist Wissenschaftler*in und arbeitest an einem Forschungsprojekt und möchtest deiner Forschung eine unternehmerische Perspektive geben? Oder wusstest du, dass anwendungsorientierte und innovative Forschungsprojekte im Fokus kommender Förderaufrufe stehen – und damit deine wissenschaftliche Karriere stärken können? Dann ist die #S2SC2025 genau das Richtige für dich. Mit einem Programm aus Workshops und einer Keynote möchten wir gemeinsam mit dir herausfinden, welches Potenzial deine Forschung für innovative Transfer- oder Gründungsprojekte hat. Lerne in den Workshops von anderen Wissenschaftler*innen, wie sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse z. B. in ein Start-up überführt haben – und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Wissenschaftler*innen und Gründer*innen, REACH-Scouts und -Coaches sowie Gründungsinteressierten, Investor*innen und Unternehmen auszutauschen. Alle Themen sind willkommen! Zusätzlich gibt es dieses Jahr folgende Schwerpunktthemen: HealthTech | GreenTech | Social Impact, Nachhaltigkeit und Bildung Wir freuen uns auf dich! |
| Mehr Infos? |
| Weltwissen Pubquiz - 2025: Fokus Menschenrenchte |
| Wer? Kerstin Borrmann |
| Wann? 13.11.2025 19:00 Uhr |
| Wo? Specops, Aegidiimarkt 5, Münster |
|
Es erwartet Euch ein neues, spannendes und unterhaltsames Kneipenquiz. Diesmal zu einem Thema, das uns alle betrifft: Menschenrechte. Theoretisch stehen sie jedem Menschen gleichermaßen zu. Doch wie gut kennt ihr sie? Und wo begegnen sie uns in Geschichte und Gegenwart, in Kunst, Kultur, Musik, wo in Münsters Straßen und Aktionen? Mit Rätselspaß aber auch Ernsthaftigkeit könnt ihr euer Wissen in Teams von 2-6 Personen testen! Für die besten Teams winken zudem faire Preise! Es moderiert: Hardy Jackson Veranstaltungsort: SpecOps, Aegidiimarkt 5. 48143 Münster Anmeldung: Anmeldung erforderlich (gern mit Angabe eines Teamnamens): k.borrmann@latienda-weltladen.de, begrenzte Tischzahl. Der Eintritt ist frei. Organisiert von: Weltladen la tienda, Weltladen im Viertel, Vamos e.V., FIAN Lokalgruppe Münster, Gesellschaft für bedrohte Völker und Eine-Welt-Forum Münster Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Menschenrechte.“ des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster und wird von diesem finanziell unterstützt. |
| Mehr Infos? |
| CAMPUS EARTH - 4. Nachhaltigkeitstag der Uni Münster |
| Wer? Dr. Hedwig Roderfeld |
| Wann? 14.11.2025 10:00 Uhr - 20:00 Uhr |
| Wo? Geomuseum, Bibelmuseum |
|
Zukunft gesund gestalten - CAMPUS EARTH Am 14. November 2025 öffnet die Universität Münster die Türen des Geomuseums zum vierten Nachhaltigkeitstag CAMPUS EARTH. Expert*innen wenden sich unter dem Thema „Zukunft gesund gestalten“ an die Bürger*innen. Darüber hinaus laden Infostände und Workshops, sowohl aus dem wissenschaftlichen als auch aus dem betrieblich-technischem Bereich jede und jeden zum Mitdiskutieren ein. Nachhaltigkeit ist die Grundlage für langfristige Gesundheit. Wer nachhaltig lebt – etwa durch bewussten Konsum, gesunde Ernährung und umweltfreundliche Mobilität – schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch sich selbst und zukünftige Generationen. Zum Abschluss diskutiert eine prominent besetzte Podiumsrunde das Thema „Gesund und nachhaltig – Konzepte für morgen". Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns eine gesunde, nachhaltige Zukunft! Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldungen zu einzelnen Angeboten sind jedoch erwünscht. Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitstag unter www.uni-muenster.de/CampusEarth/veranstaltungen/index.html |
| Mehr Infos? |
| Weitblick Poetry Slam |
| Wer? Weitblick Münster e.V. |
| Wann? 15.11.2025 20:00 Uhr - 23:00 Uhr |
| Wo? Fürstenberghaus (F1) |
|
Hallo zusammen, Weitblick Münster ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich weltweit für den gerechten Zugang für Bildung einsetzt. In diesem Rahmen veranstalten wir immer tolle Veranstaltungen in Münster, um Spendengelder für unsere Bildungsprojekte, insbesondere in Benin, Honduras, Kambodscha und Madagaskar, zu sammeln. Am Sa,15.11.2025 findet unser Weitblick Poetry-Slam statt. An diesem Abend können wir talentierten Slammer*innen lauschen und einen wundervollen Herbstabend im Fürstenberghaus (F1) verbringen. Beginn des Slams ist 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns allerdings jederzeit über Spenden für unsere Bildungsprojekte. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Markiert euch das Datum gerne im Kalender - wir freuen uns ganz dolle auf euch. |
| Einladung zum Escape Game am Tag der Forschungsdaten |
| Wer? Service Center for Data Management (SCDM) (forschungsdaten@uni-muenster.de) |
| Wann? 18.11.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
|
Wir freuen uns, auf unser Escape Game am Tag der Forschungsdaten am 18. November 2025 aufmerksam zu machen! Dieses interaktive Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich spielerisch mit dem Thema Forschungsdatenmanagement auseinanderzusetzen. Datum: 18. November 2025 Uhrzeit: 14:00–16:00 Uhr, im 30 Minutentakt Ziel: In etwa 30 Minuten muss das Team herausfinden, wie die Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements meistert werden können. Teilnahme: Einzel- oder Gruppenteilnahmen sind möglich, die maximale Teilnehmer-Anzahl sind 10 Personen pro Gruppe. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an forschungsdaten@uni-muenster.de (mit der Angabe der Personenanzahl) ist nicht erforderlich, aber ratsam. |
| Mehr Infos? |
| Discovery - Austausch über die Bibel und den christlichen Glauben |
| Wer? Luisa Oloier (luisa.oloier@gmail.com) |
| Wann? 21.11.2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr |
| Wo? Münster, Kreuzviertel |
|
Austausch für Fragende, Suchende oder einfach Interessierte Der christliche Glaube ist umstritten - viele Fragen, unterschiedliche Erfahrungen und vielleicht sogar Ängste, Zweifel oder Kritik sind damit verbunden. Kann der Glaube an Gott eine Antwort auf aktuelle Fragen sein? Ist dieser Gott heute noch erfahrbar oder nur eine nette Illusion? Ich biete einen unverbindlichen, persönlichen Austausch mittwochabends an. Als kleine Gruppe werden wir gemeinsam essen, in der Bibel lesen und reden. Worüber? Über alles, was uns dabei in den Sinn kommt. Meine Vision ist es, einen Ort zu schaffen, wo Personen jeglichen Hintergrunds zusammen kommen können, um über den Glauben zu sprechen. Jede Frage und Überlegung ist willkommen. Im Vordergrund steht die persönliche Begegnung. Meldet euch gerne bei Fragen oder Interesse. Ich freu mich auf dich! |
| günstigster Glühweinstand der Stadt von Weitblick plus für den guten Zweck |
| Wer? Lilly und Johanna |
| Wann? 26.11.2025 00:00 Uhr - 13.12.2025 00:00 Uhr |
| Wo? Münster Petrikriche |
|
Die Vorbereitungen für unseren Glühweinstand laufen auf Hochtouren, und wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit mit euch! Wir sind von Weitblick Münster e.V., einer Studierendeninitiative der Universität Münster, welche sich weltweit für gerechte Bildungschancen einsetzt. Wir sammeln mit dem Glühweinstand auch dieses Jahr wieder Spenden, wovon der gesamte Erlös wird an unser Partnerorganisation Sonafa in Benin gehen, die Schulprojekt in Benin unterstützt. Ein paar Infos zum Stand: - vom 26.11 bis 13.12 an der Petrikirche - Es wird verschiedene Schichten geben, damit jede*r flexibel mitmachen kann – ob beim Getränkeausschank, beim Auf-/Abbau oder bei Planen der Deko und Events. Also falls du nicht nur zum Glühwein oder Punsch schlürfen vorbei kommen möchtest, kannst du auch gerne ehrenamtlich ein paar Schichten übernehmen (Max. 3h pro Schicht) Meldet euch bei Fragen jederzeit per Mail bei muenster@weitblicker.org oder johanna@weitblicker.org, und lasst uns zusammen eine unvergessliche Glühweinzeit schaffen! Liebe Grüße und bis bald, Lilly & Johanna |
| Mehr Infos? |
| Mitmachen beim KURZFILMTAG! |
| Wer? Bundesverband deutscher Film |
| Wann? 15.12.2025 00:00 Uhr - 21.12.2025 00:00 Uhr |
|
Jetzt eigene Veranstaltung organisieren und KREATIVPREIS gewinnen! Der bundesweite KURZFILMTAG geht in die 14. Runde. Am 21. Dezember 2025 und in der Woche davor, sind die Menschen in Deutschland wieder eingeladen, eigene Veranstaltungen mit Kurzfilmen aller Art auf die Beine zu stellen. Auch 2025 steht ein abwechslungsreiches Angebot aus kuratierten Filmprogrammen für alle Altersstufen zur Auswahl. 2025 steht der KURZFILMTAG unter dem Motto „JETZT!“ Denn jetzt ist die Zeit, die Dinge in die Hand zu nehmen und zu verändern. Das Motto ruft dazu auf, aktiv zu werden, hinzuschauen und sich einzumischen. Gleichzeitig lädt JETZT! dazu ein, den Augenblick im Hier und Jetzt bewusst zu erleben. Mitmachen und den KREATIVPREIS gewinnen: Bis zum 25. November 2025 angemeldete Kurzfilmveranstaltungen haben eine Chance auf den Kreativpreis „Die fünf Glücklichen“. Bei der Umsetzung der eigenen Veranstaltung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Man kann Kurzfilmreihen aus dem kuratierten Programmangebot 2025 wählen, aber auch eigene Filme bzw. selbst zusammengestellte Programme in individuellen Veranstaltungsformaten zeigen. Der KURZFILMTAG darf überall stattfinden: im Kino oder an anderen Begegnungsorten wie Weihnachtsmärkten, Seniorenheimen, Schulen, Kindergärten, Vereinshäusern und sogar in der eigenen Wohnung, im Wald, an Häuserwänden oder in der Scheune. Die Kurzfilm-Events lassen sich z.B. auch mit Filmgesprächen, Live-Musik oder kulinarischen Leckereien arrangieren. |
| Mehr Infos? |
| Gruppe für gemeinsame Unternehmungen:Spontan in & um Münster |
| Wer? Jana Kettenhofen |
| Wann? 01.01.2026 00:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
| Wo? In und um Münster & überall wo es uns hinverschlägt |
|
Hallo zusammen! Ihr habt manchmal Lust etwas spontan zu unternehmen, aber eure Freunde oder Bewohner haben keine Lust/ Zeit und alleine wird's auf Dauer auch blöd? Dann tritt gerne der Whatsapp- Gruppe " spontan in & um Münster bei". Hier können wir uns vernetzen, und zusammen unsere (Schnapps)Ideen umsetzen. Egal ob Flohmarkt, Party, Foodsharing-Café, B-Side, Spazieren, Film schauen, Kaffee & Tee trinken, Kochen... Und was dir sonst noch so einfällt. Hoffentlich wird sich so immer jemand oder gleich eine ganze Hand voll Menschen finden, mit denen du zusammen etwas unternehmen kannst. Bitte keinen merkwürdigen Vibes :). Und jetzt nichts wie rein in die Gruppe! Hier geht's zur Gruppe (hoffentlich klappt der Link :D) : https://chat.whatsapp.com/HSynsrvFszDINZwuFLxoDm?mode=wwt Liebe Grüße Jana Kettenhofen |
| Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Immer Praktika, Jobs und Arbeitgeberprofile für alle Studiengänge: UNIKAP.MS
Jugendbetreuer*in gesucht / Familienwerkwoche Borkum 11.10.- 18.10.2025
Honorarkraft Lerncoaching am Marie-Curie-Gymnasium Recklinghausen gesucht
Trainer*innen bei der Turnsparte der TG Münster gesucht
Ehrenamtliche Radfahrtrainerinnen und -trainer gesucht!
Werkstudent (m/w/d) Creator Support Polen
DaF Praktikum in Kenia am AG German Institute
Studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl für Marketing & Medien gesucht!
Biologisches Praktikum an der Meeresschule Rovinj
| Immer Praktika, Jobs und Arbeitgeberprofile für alle Studiengänge: UNIKAP.MS |
| Wer? Berenike Gais |
| Wann? 24.09.2025 08:25 Uhr |
|
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Stellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, alles weitere ist selbsterklärend. Es gibt hier ein Jobboard mit aktuellen Stellen, tausende Unternehmensprofile von interessierten Arbeitgebern und die Option, ein eigenes Profil zu erstellen und angesprochen zu werden. Viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! https://kap.uni-muenster.de/stellen |
| Mehr Infos? |
| Nachhilfe-Lehrer*in gesucht |
| Wer? Webikul e.V. |
| Wann? 07.10.2025 13:22 Uhr |
|
Das Westfälische Bildungs- und Kulturzentrum Warendorf bietet Nachhilfe für alle Schularten und Klassen einzel oder in kleinen Gruppen mit zwei bis fünf an. Gesucht werden Studierende (insbesondere Lehramtstudierende), junge Akademiker oder Pensionierte Lehrer, die Interesse haben, Schülerinnen und Schülern bei ihren schulischen Aufgaben zu helfen. Besonders gefragt sind die Fächer: - Mathematik - Deutsch - Englisch Als Nachhilfe-Lehrer*in im Webikul e.V. - Warendorf bieten wir Ihnen • ein festes Honorar 13€/45min, • Flexible Arbeitszeiten (je nach Vereinbarung). • Sie können Erfahrungen sammeln. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! (s. unsere Webseite) |
| Mehr Infos? |
| Jugendbetreuer*in gesucht / Familienwerkwoche Borkum 11.10.- 18.10.2025 |
| Wer? Johannes Feldkamp - Militärseelsorgeassistent |
| Wann? 07.10.2025 13:58 Uhr |
|
Das Katholische Militärpfarramt Münster bietet eine Familienwerkwoche im Zeitraum vom 11.10. – 18.10.2025 auf der Insel Borkum an. An dieser Fahrt nehmen 32 Familien mit 52 Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 – 17 Jahren teil. Da uns leider 2 Jugendbetreuer abgesagt haben, suchen wir kurzfristig für diesen Zeitraum 2 - 3 Jugendbetreuer/innen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Gästehaus Victoria sowie die Fahrtkosten werden übernommen. Die Honorarzahlungen lauten: - ohne Qualifikation pro Tag = 40,00 € - mit Qualifikation (pädagogische Fachkraft in Ausbildung oder mit „Jugendleiter*in – Card (JuLeiCa) pro Tag = 60,00 € - mit Qualifikation pädagogisches Fachpersonal (z.B. Erzieherin / Erzieher, Lehrerin / Lehrer, Psychologin / Psychologe) pro Tag = 90,00 € Da es sehr kurzfristig ist, gebe ich ihnen meine Handy-Nr.: 0151 – 59108135 / zusätzliche Mailadresse: Gabriele-feldkamp@freenet.de |
| Private Nachhilfe gesucht |
| Wer? Mathenachhilfe@online.ms |
| Wann? 07.10.2025 13:45 Uhr |
|
Hallo, für meine 16 jährige Tochter (Klasse 11, Gymnasiale Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs) suche ich eine Nachhilfelehrerin für Mathe, ggf. auch Physik. Wir wohnen im Rudolf-Harbig-Weg. Kontak: Mathenachhilfe@online.ms |
| Studentische Hilfskräfte in der Arbeitseinheit Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule gesucht |
| Wer? Larissa Aust |
| Wann? 08.10.2025 01:10 Uhr |
|
In der Arbeitseinheit Emotionale und soziale Entwicklung in der inklusiven Schule (Prof. Rüth) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Studentische Hilfskraft (m/w/d; 5-8 Std./Woche, zunächst befristet auf ein Jahr) zu besetzen. Die zukünftigen Stelleninhaber*innen wirken aktiv an den Forschungstätigkeiten der Arbeitsgruppe mit (u.a. Durchführung und Organisation von Datenerhebungen, Dateneingabe, Erstellung von Studienmaterialien, Literaturrecherche). Gesucht werden vorzugsweise Studierende des Lehramts oder der Psychologie.Weitere Informationen zu unseren Forschungsthemen finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/PsyIPBE/ae_rueth/forschung/index.html. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Transkript in einer pdf-Datei) an Dr. Larissa Aust (larissa.aust@uni-muenster.de). Bewerbungsfrist: 21.10.2025. Gerne können Sie sich auch jederzeit bei Fragen zur Ausschreibung melden. |
| Honorarkraft Lerncoaching am Marie-Curie-Gymnasium Recklinghausen gesucht |
| Wer? Jasmin Zielonka |
| Wann? 14.10.2025 22:56 Uhr |
|
Liebe Studierende, wir möchten uns gern mit folgendem Jobangebot am Marie-Curie-Gymnasium Recklinghausen an Sie wenden: Im Lerncoaching werden Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe in Kleingruppen überfachlich gefördert, zum Beispiel in den Bereichen Selbstorganisation, Lernstruktur, Motivation oder Resilienz. Hierfür werden aktuell Honorarkräfte gesucht, die im Laufe des Monats November mit der Tätigkeit beginnen. Die Stelle ist bis zum Ende des Schuljahres befristet, wobei die Förderung in Absprache mit der Schule im Vormittagsbereich stattfindet. Es können - bei Interesse - mehrere Unterrichtsstunden hintereinander durchgeführt werden. Studierende mit Erfahrungen in diesem Bereich werden bevorzugt eingestellt. Es wird ein Honorarvertrag geschlossen und Sie erhalten pro geleisteter Unterrichtsstunde 25 Euro ausgezahlt. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Jasmin Zielonka per E-Mail: Jasmin.Zielonka@tu-dortmund.de |
| Trainer*innen bei der Turnsparte der TG Münster gesucht |
| Wer? turnen-tg-muenster@posteo.de |
| Wann? 14.10.2025 22:46 Uhr |
|
Die Turnsparte der TG Münster sucht engagierte Übungsleiter*innen zur Verstärkung unseres Teams für verschiedene Gruppen im Breitensportbereich von Kinderturnen bis Jugendsport. Das bringst du mit: - Spaß an der Arbeit mit Kindern und Eltern - Motivation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein - Erfahrung im Bereich Turnen, Sport, Kindergruppenbetreuung oder ähnliches sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich - Eine Übungsleiter-Lizenz oder vergleichbare Qualifikation ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Hast du Lust, unser Team zu verstärken? Dann melde dich bei uns! turnen@tg-muenster.de |
| Jobs in Münsters Kinos |
| Wer? Cineplex Münster |
| Wann? 14.10.2025 23:39 Uhr |
|
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten und aufgeschlossenen Persönlichkeiten, die die Freude am Kinomachen eint – und dabei ist es völlig egal, wie alt du bist! Ob als Nebenjob zum Studium oder Berufseinsteiger*in mit Erfahrung: Für uns ist vor allen Dingen wichtig, dass du und deine Kolleg*innen unseren Gästen ein schönes Kinoerlebnis bieten möchtest. Weitere Infos findest du auf unserer Webseite. |
| Mehr Infos? |
| Ehrenamtliche Radfahrtrainerinnen und -trainer gesucht! |
| Wer? Jeremy Davis |
| Wann? 23.10.2025 09:50 Uhr |
|
Du arbeitest gerne mit Kindern, hast auch mal vormittags Zeit und möchtest dir neben dem Studium ehrenamtlich Geld dazuverdienen? Dann komm ins Team der Verkehrswacht und unterstütze uns bei der Durchführung von Radfahr-Trainings an Münsters Grundschulen! Zwischen Oster- und Herbstferien 2026 erwarten dich flexible Einsätze nach Absprache, die entprechend dem Aufwand inkl. Fahtkosten vergütet werden. Gerne jetzt schon frühzeitig melden! Kurzbewerbung und Rückfragen jederzeit an: radfahrtraining@verkehrswacht-ms.de |
| Werkstudent (m/w/d) Creator Support Polen |
| Wer? Marie Klimek |
| Wann? 28.10.2025 21:10 Uhr |
|
KLINGT DAS NACH DIR? Du suchst nach einer einmaligen Gelegenheit, deine Leidenschaft für Social Media und Creator Marketing in einem dynamischen Umfeld neben deinem Studium auszuleben? Du bist ein kreativer Kopf mit einem ausgeprägten Gespür für Trends und hast ein gutes Gespür für Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei stylink glauben wir daran, dass die Zukunft digital ist – und wir sind bereit, sie zu gestalten. Als führendes Unternehmen in der Performance Marketing Welt sind wir stets auf der Suche nach neuen Talenten, die mit uns die Grenzen des Möglichen überschreiten wollen. Aktuell suchen wir Verstärkung im Bereich Creator Support für Polen! Du kümmerst dich um die Betreuung unserer Creator, stehst im Austausch mit dem Team und unterstützt bei allen operativen Aufgaben. Alle weiteren Infos zur Stelle findest du im Link. Bewirb dich jetzt und werde Teil des Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
| Mehr Infos? |
| Shopify Developer gesucht! |
| Wer? Javontp@gmx.de |
| Wann? 29.10.2025 12:58 Uhr |
|
Jobangebot für Studierende – Shopify Developer gesucht! Wir suchen eine*n Shopify Developer (m/w/d), der/die uns beim Aufbau eines digitalen Marktplatzes auf Shopify unterstützt. Worum geht’s? - Aufbau eines Marktplatzes für digitale Produkte - Upload & Download-Funktion für Verkäuferinnen und Käuferinnen - Automatisierte Provisionsverteilung - Einrichtung über Shopify (+ Apps oder Customization) Was du mitbringen solltest: - Erfahrung mit Shopify & idealerweise Marktplatz-Setups - Grundkenntnisse in Webentwicklung - Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise Vergütung: Natürlich ist das ein bezahlter Job – nach Vereinbarung. Interesse? Dann schreib uns mit ein paar Infos zu dir und ggf. deinen bisherigen Projekten an: Javontp@gmx.de |
| DaF Praktikum in Kenia am AG German Institute |
| Wer? Alina Laistner |
| Wann? 29.10.2025 13:31 Uhr |
|
Ort: Kenia; Nairobi, Kisumu, Eldoret, Mombasa oder Nakuru Dauer: 4-12 Monate Aufgaben: ● Selbstständige Durchführung von Deutschunterricht auf verschiedenen Niveaustufen (A1-B2) ● Vor- und Nachbereitung des Unterrichts ● Vorbereitung und Durchführung interkultureller Seminare ● Planung neuer Unterrichtsinhalte und Workshops ● Einarbeitung in das Prüfungsformat (ÖSD) Ihr Profil: ● Deutsch als Muttersprache oder zertifiziertes C2-Niveau ● Idealerweise liegt ein Grundstudium im Lehramt vor, bevorzugt mit sprachlichem Schwerpunkt oder in einem vergleichbaren Studiengang (z. B. Linguistik, Germanistik). Alternativ ist eine gleichwertige Qualifikation im Bereich DaF möglich ● Hohe Motivation und Begeisterung bei der Vermittlung von Deutschkenntnissen ● Keine Hemmungen Inhalte ggfs. auch auf Englisch zu erklären ● Aufgeschlossene Persönlichkeit und selbstständige Arbeitsweise - hohe Flexibilität Was wir bieten: ● Monatliche Praktikumsvergütung ● Übernahme der An- und Abreisekosten (bei Aufenthalt von 6 Monaten) ● Ein aussagekräftiges Praktikumszeugnis ● Chance auf Stelle als Lehrkraft nach dem Praktikum ● Möglichkeiten weiter im Projekt mitzuwirken, z.B. durch die ehrenamtliche Betreuung der kenianischen Kandidat*Innen, sobald sie in Deutschland ankommen ● Unterstützung bei der Reiseplanung und Wohnungssuche Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Angabe des möglichen Einsatzzeitraums. Bitte richte deine Bewerbung an: recruitment@germaninstitute.co.ke |
| Studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl für Marketing & Medien gesucht! |
| Wer? Tanja Geringhoff |
| Wann? 29.10.2025 13:38 Uhr |
|
Du studierst Wirtschaftswissenschaften, kannst (sehr) gute Leistungen vorweisen und begeisterst dich für Marketing, insbesondere Digitalisierung und Medien? Du hast zudem die Bereitschaft und Motivation, dich in neue Themen und Arbeitsbereiche sowie Software im Wissenschaftsbereich (wieUnipark, SPSS, R, Stata) einzuarbeiten? Du verfügst über profunde Kenntnisse der englischen Sprache, hast weitreichende Kenntnisse in MSOffice und zeichnest dich durch Organisationstalent, hohe soziale Kompetenz und ein verbindliches Auftreten aus? Deine Aufgaben bei uns sind breit gefächert: Du unterstützt uns zum einen tatkräftig in der Forschung durch Literatursuchen und -analysen, Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Datenbanken und im Prozess der Datenerhebung (z. B. Fragebogenerstellung und Auswertung, Inhaltsanalysen). Zum anderen wirkst du in der Lehre mit durch Aufbereitung von Präsentationen und Lehrmaterial oder dem Anfertigen einer Online-Bibliothek. Zudem unterstützt du den Lehrstuhl in alltäglichen Aufgaben. Werde Teil unseresTeams! Gemeinsames Grillen, Weihnachtsfeiern und Kennenlernrunden bieten viele Möglichkeiten zum Austausch. Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenausschnitt) bitte elektronisch per E-Mail bis zum 26.01.2025 an Tanja.Geringhoff@wiwi.uni-muenster.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
| Mehr Infos? |
| Biologisches Praktikum an der Meeresschule Rovin |
| Wer? lara@meeresschule-rovinj.com |
| Wann? 29.10.2025 13:03 Uhr |
|
Wann? Mindestesn 4 Wochen von Mai bis September Wo? Villas Rubin, Rovinj, Kroatien Warum? sau cooles Pflichtpraktikum und arbeiten, wo andere Urlaub machen Wir suchen motivierte Leute, ... ... die Spaß an der Arbeit mit Schulgruppen haben ... gerne mit dem Kopf unter Wasser sind ... Praxiserfahrung in der Umweltbildung und Meeresbiologie sammeln wollen ... bei Antritt min. 18 Jahre alt sind ... bei Antritt einen Rettungsschwimmer haben Wir bieten: - Kost und Logie - Anrechenbares Praktikum - im Juli/ August Arbeit an der befreundeten Tauchbasis, dafür bekommst du deinen nächsten Tauchschein - Kostenübernahme gestaffelt nach Praktikumsdauer Bewerbung: Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben an lara@meeresschule-rovinj.com Du bekommst dann genauere Infos. Wir freuen uns auf dich! |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Der AStA-Fairteiler stellt sich vor: Gemeinsam für mehr Lebensmittelwertschätzung
Sprachkursprogramm im Wintersemester 2025-2026
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht: Organisationstalent oder Social-Media-Engagement
Das neue UniKunstKultur-Magazin ist erschienen
Nachgefragt bei der ZSB - Der Podcast eurer Zentralen Studienberatung
Lernen und Selbstorganisation im Studium (Online-Vortrag)
Let's go, Studis! 2 Monate Sport für 15,00 Euro. Deal?
KI-Kompetenzen für Ihre berufliche Zukunft
Bildung und Respekt - kostenloser Onlinekurs
Fit für die Bewerbung? – Veranstaltungen des Career Service im Überblick
"Schlauberger"-Pat*innen bei der GGUA-Flüchtlingshilfe gesucht!
Endspurtgruppe – Aufgeschobene Prüfungsleistungen gemeinsam mit anderen Studierenden angehen
Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop
Ehrenamt fürs Altersheim: sei Besucher oder Manager
Teilnehmer*innen für Theaterprojekt zum Thema „Träume“ gesucht
Sängerinnen und Sänger gesucht
Damenmannschaft Basketball such Verstärkung!
| Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
| Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
| Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
|
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
| Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
| Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
| Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
| Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
|
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
| Mehr Infos? |
| REACH-Science – Lehrangebot rund um die Themen Innovation & Entrepreneurship/ REACH-Science – Course Offerings on Innovation & Entrepreneurship |
| Wer? Matthias Kiel |
| Wann? 17.09.2025 08:15 Uhr |
|
Innovation & Entrepreneurship – Kurse für alle Fachrichtungen Du hast Lust, über den Tellerrand deines Studienfachs zu schauen? Das REACH – EUREGIO Start-up Center bündelt im Learnweb der Uni Münster Lehrangebote rund um Innovation und Entrepreneurship– offen für Studierende aller Fachrichtungen. Unsere Schwerpunkte: Sensibilisierung – Grundlagen unternehmerischen Denkens, Gründer*innentalks, Infoveranstaltungen, Grundlagen & Konzepte – Geschäftsmodellentwicklung, Kooperationsprojekte, Innovationsworkshops & Vertiefung & Anwendung – eigene Projekte, Start-up-Entwicklung, Innovationstransfer. Informiere dich jetzt im Learnweb und melde dich direkt zu freien Plätzen an! ---- Innovation & Entrepreneurship – Courses for All Disciplines Are you interested in thinking outside the box of your field of study? The REACH – EUREGIO Start-up Center offers a range of courses on innovation and entrepreneurship in the Learnweb of the University of Münster – open to students from all disciplines. Our focus areas: Introduction– Introduction to entrepreneurial thinking, founder talks, info sessions, Basics & Concepts – Business model development, collaborative projects, innovation workshops & Advanced & Practical Application – Own projects, start-up development, innovation transfer. Check out the Learnweb now and register for available spots! |
| Mehr Infos? |
| Der AStA-Fairteiler stellt sich vor: Gemeinsam für mehr Lebensmittelwertschätzung |
| Wer? Sarah Thissen, Fairteiler-Beauftragte |
| Wann? 07.10.2025 13:53 Uhr |
|
Du möchtest Dich für mehr Lebensmittelwertschätzung einsetzen und fragst Dich manchmal: Wohin mit übrig gebliebenen Lebensmitteln? Oder Du möchtest selbst Lebensmittel vor der Tonne retten? Ein Großteil der Lebensmittelverschwendung geht auf Privathaushalte zurück. Hierzu gibt es eine Lösung: Bring Deine Lebensmittel, die Du nicht mehr gebrauchen kannst, zum AStA-Fairteiler, Schlossplatz 1. Dort stehen ein Regal und ein Kühlschrank bereit, wo Du zu den Öffnungszeiten etwas hinbringen oder Dich daraus bedienen kannst. Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Dazu zählen alle Lebensmittel, die noch zur Weitergabe geeignet sind, d.h. Backwaren, Obst und Gemüse, Trockenware und Milchprodukte. Achte bitte darauf, dass Kühlwaren geschlossen und Backwaren verpackt gelagert werden. (Aus Hygienegründen Backwaren bitte auch im Brotkorb zusätzlich verpacken!). Zubereitetes Essen und Lebensmittel über dem Verbrauchsdatum (Achtung: nicht gleich Mindesthaltbarkeitsdatum!!) dürfen nicht in den Fairteiler. Alle Regeln hierzu findest Du am Fairteiler-Kühlschrank angebracht. Der AStA ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Mo, Di, Mi: 9-16 Uhr Do: 9-18 Uhr Fr: 9-14 Uhr Schön, dass Du mithilfst, dass weniger Lebensmittel in der Mülltonne landen! |
| Sprachkursprogramm im Wintersemester 2025-2026 |
| Wer? Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin |
| Wann? 08.10.2025 01:15 Uhr |
| Unser Kursprogramm für das WiSe 2025-2026 umfasst 9 Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Portugiesisch und Spanisch.Die Anmeldung für die Niveaueinstufung fängt am 15.10. um 10.00 Uhr an.Einstufung für die Kurse beginnt am 16.10. (- 29.10.) und die Einschreibung erfolgt online 20.10-2.11.2025.Die Kurse finden zwischen 10.11.2025 und 13.2.2026 statt.Unsere Sprachkurse stehen allen Interessierten offen.Als Student*in, Alumni der TU Berlin, Mitarbeiter*in einer Berliner Universität oder Hochschule kannst du mi Studierendenausweis, einer Alumni-Bescheinigung oder einem Dienstausweis eine Ermäßigung. |
| Mehr Infos? |
| Ehrenamtliche Unterstützung gesucht: Organisationstalent oder Social-Media-Engagement |
| Wer? lprevost@uni-muenster.de |
| Wann? 08.10.2025 01:22 Uhr |
|
Liebe Studis, wenn euch Menschen in Altersheimen am Herzen liegen und ihr euch für intergenerationellen Austausch einsetzten möchtet, seid ihr hier genau richtig! Meldet euch gerne per Insta (stubdi_muenster) oder E-Mail (stubdi.muenster@gmail.com) für ein erstes Kennenlernen und Klären eurer möglichen Aufgaben. Unser Verein vernetzt Studis, die ehrenamtlich in Altersheimen tätig werden möchten mit Einrichtungen und deren BewohnerInnen. Wir freuen uns auf euch ! Eure Stubdis! |
| Mehr Infos? |
| Das neue UniKunstKultur-Magazin ist erschienen |
| Wer? Eckhard Kluth |
| Wann? 08.10.2025 01:16 Uhr |
|
English version below Die neue Ausgabe des UniKunstKultur-Magazins ist erschienen! In dieser Ausgabe stellen wir Euch unter anderem die neue Leiterin der Studiobühne, PD Dr. Julia Bodenburg, vor. Wir berichten über zwei spannende Initiativen aus dem Umfeld des Englischen Seminars und rätseln darüber, was Musik und Quantenphysik gemeinsam haben. Im Kulturatlas finden alle neuen Studierenden und alle, die sich schon lange vorgenommen haben, künstlerisch aktiv zu werden, Chöre, Orchester, Bands, Tanz- und Theatergruppen, die sich immer über neue Gesichter freuen. Das Magazin können Ihr hier herunterladen: www.uni-muenster.de/Kustodie/magazin (einfach auf das Cover klicken, dann öffnet sich ein PDF). Und wenn Ihr keine Ausgabe verpassen wollt, könnt Ihr Euch hier https://uni.ms/38xl1 für ein kostenloses Online-Abo eintragen. ##### The new UniKunstKultur-Magazine ist out now! In this issue, we introduce you to the new director of the Studiobühne, PD Dr. Julia Bodenburg, among others. We report on two exciting initiatives from the English Department and ponder what music and quantum physics have in common. In the Culture Atlas, all new students and anyone who has long wanted to become artistically active will find choirs, orchestras, bands, dance and theater groups that are always happy to welcome new faces. You can download the magazine here: www.uni-muenster.de/Kustodie/magazin (simply click on the cover to open a PDF). And if you don't want to miss an issue, you can sign up for a free online subscription here: https://uni.ms/38xl1. |
| Mehr Infos? |
| Nachgefragt bei der ZSB - Der Podcast eurer Zentralen Studienberatung |
| Wer? Zentrale Studienberatung |
| Wann? 14.10.2025 22:51 Uhr |
|
Der Studienstart ist aufregend und bringt viele neue Herausforderungen mit sich. In der Podcast-Folge "Neuland Studium: Ankommen als Erstsemester" spricht Radio Q-Moderatorin Eva Bentler mit Studienberater Sebastian Gräfe über typische Themen zum Semesterbeginn: Freunde finden, Leistungsanforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Authentische O-Töne von aktuellen Studierenden geben spannende Einblicke in ihre ersten Erfahrungen an der Uni und zeigen, wie unterschiedlich der Weg ins neue Lebenskapitel verlaufen kann. Unser Podcast - dein Begleiter durchs Studium! Jetzt bei allen gängigen Streaming-Anbietern und unter: https://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/podcast.html |
| Mehr Infos? |
| Lernen und Selbstorganisation im Studium (Online-Vortrag) |
| Wer? Zentrale Studienberatung |
| Wann? 14.10.2025 22:55 Uhr |
|
Termin: 27.11.2025, 14:15-15:45 Uhr Online-Anmeldung erforderlich ----------------------------------------------- Studierende haben meist viele Wahlfreiheiten in der Gestaltung ihres Studiums und viele (Lern-)Zeiträume außerhalb der universitären Veranstaltungen, die selbst organisiert und geplant werden müssen. Das Lernen und die Selbstorganisation im Studium kann dabei sehr individuell gestaltet werden und erfordert häufig ein anderes Vorgehen als in der Schulzeit. In diesem Online-Vortrag werden einige hilfreiche Softskills vermittelt, die Sie beim guten und bewussten Lernen unterstützen und zu einer produktiven Selbstorganisation im Studium führen können. Alle interessierten Studierenden der Uni Münster, insbesondere aus den ersten Semestern, sind herzlich eingeladen! |
| Mehr Infos? |
| Let's go, Studis! 2 Monate Sport für 15,00 Euro. Deal? |
| Wer? Hochschulsport der Universität Münster, hochschulsport@uni-muenster.de |
| Wann? 14.10.2025 23:00 Uhr |
| Studierende, die zurzeit kein Mitglied beim Hochschulsport sind, können ab sofort für 15,00 Euro das Angebot zwei Monate lang testen. Die Laufzeit der 2-Monats-Mitgliedschaft (Sportpass Limited) startet am 20.10.2025 und endet am 21.12.2025. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Der Sportpass Limited beinhaltet alle Angebote des Hochschulsports aus dem Sportpass Basic, den Sportcards und den Sportclubs. Nicht enthalten ist die Nutzung des Campus Gyms sowie die Teilnahme an Kursen, Sporttouren, Events und Workshops. Weitere Infos gibt's unter www.hochschulsport.ms/mitglied |
| Mehr Infos? |
| KI-Kompetenzen für Ihre berufliche Zukunft |
| Wer? Tobias Nowak (Career Service) |
| Wann? 14.10.2025 22:47 Uhr |
| In dieser Veranstaltung des Career Service der Universität Münster erhalten Sie Einblicke in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Zudem lernen Sie, welche Veränderungen mit dem Einsatz digitaler Medien und KI-Systemen in den Berufsfeldern unterschiedlicher Branchen verbunden sind. Die Veranstaltung beginnt am Mi., 22.10.2025. Anmeldung unter: https://uni.ms/demq9 |
| Mehr Infos? |
| Bildung und Respekt - kostenloser Onlinekurs |
| Wer? Mailin Hommel |
| Wann? 14.10.2025 22:53 Uhr |
|
Die Persönlichkeit eines Menschen beschreibt das wissenschaftliche Hexaco-Modell durch sechs Eigenschaften, zwei davon sind: Personen mit sehr hohen Werten auf der Skala der Verträglichkeit sind kompromissbereit und kooperativ … Personen mit sehr hohen Werten bei der Gewissenhaftigkeit streben nach Fehlerfreiheit und treffen Entscheidungen nach sorgfältiger Überlegung. Für neue Ideen zum Lösen von schwierigen Problemen brauchen wir ein analytisch-kreatives Denkvermögen und müssen logische Schlussfolgerungen ziehen können. Bei jedem Termin werden diese Fähigkeiten angewendet (online immer montags von 18:00 – 19:00 Uhr). 20.10.25 - Wie Situationen analysieren und Probleme lösen? Was ist eine Situation? Welche Regeln gelten für das Analysieren einer komplexen Situation? 27.10.25 - Welche Eigenschaften hat ein guter Text? Wie einen logischen Text schreiben? Was ist ein Schreibplan? 03.11.25 - Wie werden Wörter definiert? Warum können ChatGPT & Co das nicht? 10.11.25 - Was ist Respekt? Wie auf respektloses Verhalten reagieren? Wie ein gutes Arbeitsklima schaffen? 17.11.25 - Wie lernen, ohne zu vergessen? Was ist ein "Netzwerk von Informationen"? Wie lernen mit KI? 24.11.25 - Intelligenz und Persönlichkeit: Was ist Intelligenz? Welche Persönlichkeitsmodelle gibt es? Wie gemeinsam schwierige Probleme lösen? 01.12.25 - Wie kreativ werden? Fallen gute Ideen vom Himmel? Warum brauchen wir einen Möglichkeits- und einen Realitätssinn? Anmeldung für alle oder einzelne Termine: Mail an b-und-r@posteo.com - ein Zoom-Link wird dann zugeschickt. |
| Mehr Infos? |
| Fit für die Bewerbung? – Veranstaltungen des Career Service im Überblick |
| Wer? Leonie Oster, Career Service |
| Wann? 14.10.2025 22:59 Uhr |
|
Du möchtest dich optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereiten? Der Career Service unterstützt dich mit einem vielfältigen Angebot rund um das Thema Bewerbung! Egal ob du erste Bewerbungen schreibst oder dich gezielt auf Auswahlverfahren vorbereiten willst – hier ist für jede:n etwas dabei. (PS: In vielen Studiengängen kannst du mit unseren Veranstaltungen LP in den Allgemeinen Studien erwerben). Schriftliche Bewerbung Wie gestalte ich ein überzeugendes Anschreiben? Worauf kommt es im Lebenslauf wirklich an? In diesem Workshop bekommst du das nötige Know-how, um mit deiner Bewerbung zu punkten. KI in der Bewerbung Was kann ChatGPT & Co bei der Jobsuche leisten – und was besser nicht? In dieser Veranstaltung lernst du, wie du KI-Tools sinnvoll zur Unterstützung deiner Bewerbung einsetzt – ganz ohne deinen eigenen Stil zu verlieren. Assessment Center Training (AC-Training) Gruppendiskussionen, Präsentationen und Stressinterviews – ein AC kann herausfordernd sein. Im Training bekommst du einen realitätsnahen Einblick in typische Aufgabenformate und Feedback zu deinem Auftreten. Alle Termine, Anmeldemöglichkeiten und weitere Angebote findest du auf der Website des Career Service. |
| Mehr Infos? |
| "Schlauberger"-Pat*innen bei der GGUA-Flüchtlingshilfe gesucht! |
| Wer? Barbara Veldkamp |
| Wann? 23.10.2025 09:45 Uhr |
|
Du studierst und willst dich ehrenamtlich engagieren? Du hast Lust auf eine Patenschaft für ein Flüchtlingskind? Dann mach mit bei den „Schlaubergern“ der GGUA Flüchtlingshilfe! „Schlauberger“ – das sind Kinder und Jugendliche, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, schon länger hier leben oder auch hier geboren sind. Die oder deren Eltern aus Kriegsgebieten oder sog. Entwicklungsländern geflüchtet sind auf der Suche nach Schutz, Sicherheit, Arbeit, kurz: nach einem normalen Leben, so wie wir es hier als selbstverständlich kennen. Und die von den „Schlauberger“-Pat*innen ehrenamtlich begleitet werden. Als „Schlauberger“-Pat*innen engagieren sich vor allem Studierende, die die Schüler*innen einmal pro Woche individuell schulisch betreuen. Es wird gemeinsam gelernt, gespielt und erzählt. Ort der Treffen kann die Schule, die Wohnung der Familie des Kindes oder die Bücherei sein. Eine Patenschaft dauert mindestens ein halbes Jahr, wobei hier gilt: je länger, desto besser! Wie wirst du „Schlauberger“-Patin oder -Pate? Nach einem Erstgespräch mit der Projektkoordinatorin legst du ein erweitertes Führungszeugnis vor und wählst zusammen mit ihr ein Patenkind aus. Du lernst es im Projektbüro kennen und besprichst dort Inhalt, Ort und Zeit deiner Lerntreffen. Zudem gibt es Workshops zu den Themen „Flucht“ und „Didaktik“. Studierst du auf Lehramt? Dann kannst du das Ehrenamt als Berufsfeldpraktikum anerkennen lassen! Auch alle anderen erhalten auf Wunsch eine Bescheinigung über ihr Ehrenamt. Interesse geweckt? Melde dich per Mail: schlauberger@ggua.de |
| Mehr Infos? |
| Endspurtgruppe – Aufgeschobene Prüfungsleistungen gemeinsam mit anderen Studierenden angehen |
| Wer? Sebastian Gräfe |
| Wann? 23.10.2025 09:49 Uhr |
|
Sie sind schon eine Weile im Studium und schieben einige Studien-/Prüfungsleistungen oder die Abschlussarbeit vor sich her? Zusammen ist es häufig einfacher die eigenen Ziele zu erreichen. Die Endspurt-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit dazu Motivation und Verbindlichkeit zu finden. - Start: Dienstag, 28.10.2025 – 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr - Weitere Termine (immer zur genannten Uhrzeit): 04.11., 18.11., 02.12. (durchgeführt vom Schreib-Lese-Zentrum), 16.12., 13.01., 27.01. - Ort: Botanicum, Schlossgarten 3, ZSB-Gruppenraum (Untergeschoss, Raum R. 01b) - Anmeldung: per E-Mail an zsb@uni-muenster.de - Anmeldeschluss: Freitag, 24.10.2025, 12:00 Uhr - Weitere Informationen zum Gruppenangebot: https://www.uni-muenster.de/ZSB/veranstaltungen/workshops.html |
| Mehr Infos? |
| Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop |
| Wer? Zentrale Studienberatung |
| Wann? 23.10.2025 09:50 Uhr |
|
Termine: Montags, 12 – 14 Uhr (c.t.): 17.11., 24.11., 1.12., 8.12, 15.12. Ort: Gruppenraum der ZSB Botanicum – Haus des Studiums Schlossgarten 3 Online-Anmeldung erforderlich ------------------------------------------ Prüfungen gehören zum studentischen Alltag dazu. Und bei einigen Studierenden damit auch eine unangenehme Angst oder Unruhe, die das Lernen erschwert, das Wohlbefinden beeinträchtigt oder sich auf die Prüfungsleistung auswirkt. In diesem Workshop setzen wir uns mit Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien von Prüfungsängsten auseinander. Anhand Ihrer Erfahrungen erforschen Sie Ihre Prüfungsängste und erarbeiten Schritt für Schritt hilfreiche Strategien für die kommenden Prüfungsphasen. Praktische Übungen sollen Ihnen dabei helfen, mit Prüfungsängsten in Zukunft anders umgehen zu können. |
| Mehr Infos? |
| Ehrenamt fürs Altersheim: sei Besucher oder Manager |
| Wer? lprevost@uni-muenster.de |
| Wann? 28.10.2025 21:11 Uhr |
|
Mach den Unterschied – mit nur 1–2 Stunden pro Woche! Du hast ein bisschen Zeit übrig und möchtest etwas Sinnvolles tun? Dann werde Teil unseres Stubdi-Teams! Ob als Besuchsperson im Altersheim, die mit einem Lächeln den Tag erhellt, oder noch flexibler als Organisationstalent im Hintergrund, das Mitglieder verwaltet und neue Engagierte gewinnt – dein Einsatz zählt. Mit wenig Zeit kannst du viel bewegen. Menschlichkeit, Gemeinschaft und Wertschätzung warten auf dich. Jetzt ist der Moment, etwas zurückzugeben – und dabei selbst zu wachsen. Melde dich – wir freuen uns auf dich! Insta: stubdi_muenster Email: stubdi.muenster@gmail.com |
| Mehr Infos? |
| Teilnehmer*innen für Theaterprojekt zum Thema „Träume“ gesucht |
| Wer? Wencke Wierhake |
| Wann? 28.10.2025 21:10 Uhr |
|
Ist Träumen Leben im Konjunktiv oder liegt hier der maßgebliche Motor für Veränderung? Wie bewahrt man sich seine Träume und brauchen wir vielleicht eine Schlafrebellion? Wenn du Lust hast dich mit diesen und anderen Fragen rund ums „Träumen“ kreativ auseinanderzusetzen und schon immer mal Schauspielen wolltest oder den Wunsch erst seit kurzem entdeckt hast, freue ich mich sehr, wenn du Teil meiner Theatergruppe für die Abschlussprüfung meiner Fortbildung als Theaterpädagogin wirst! Wir werden uns immer Mittwoch abends (18–20 Uhr) zum gemeinsamen Theaterspielen treffen und entwickeln Schritt für Schritt ein eigenes Theaterstück. Am Ende wird es eine Aufführung im privaten Rahmen geben, voraussichtlich Ende Februar/Anfang März. Das erste Treffen wird am 05.11. stattfinden. Ihr könnt aber natürlich auch etwas später einsteigen. Die einzigen Voraussetzungen sind keine bis wenige Theatererfahrungen und Lust sich im Theaterspielen auszuprobieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich gerne per E-Mail bei mir und ich lasse dir alle weiteren Infos zukommen: We.Theaterpaedagogik@gmx.de Ich freue mich auf dich! |
| Sängerinnen und Sänger gesucht |
| Wer? Ensemble an der Aa |
| Wann? 29.10.2025 13:24 Uhr |
|
Das Ensemble an der Aa sucht neue Sängerinnen und Sänger. Wir sind ein junger Chor, der sich der angespruchvolleren Chormusik aus den Bereichen Pop und Jazz verschrieben hat - mal a capella, mal mit kleiner Begleitung. Wer schon Chorerfahrung mitbringt, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Wir proben immer mittwochs abends ab 19 Uhr. Es findet gerade ein Neustart des Chores statt - also ein günstiger Zeitpunkt zum Einsteigen! Bitte melden per Mail an Philipp Berssenbrügge berssenbruegge@muenster.de - Stichwort Ensemble an der Aa. |
| Damenmannschaft Basketball such Verstärkung! |
| Wer? SC Westfalia Kinderhaus |
| Wann? 29.10.2025 13:12 Uhr |
|
Du spielst gerne Basketball und bist jetzt in Münster auf der Suche nach einem neuen, coolen Team? Dann komm zum Probetraining beim SC Westfalia Kinderhaus! Unsere Oberliga Damenmannschaft sucht noch Verstärkung! Wir trainieren Montags (20:30-22:30 Uhr) und Mittwochs (20-22 Uhr). Melde dich gerne, wir freuen uns, wenn du vorbei kommst! |
| Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Kurze Umfrage zur Smartphone-Nutzung – Masterarbeit
Unterstützung bei Bachelorarbeit-Umfrage zu Bio-Labels (FAU)
Wie fit ist dein Kopf? Probanden gesucht-10€ oder 2 VP-Stunden
Die Wahrnehmung von Markenaktivismus
Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht
10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie
75€ für Teilnahme an Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD)
Bundesweite Befragung zum Thema Machtmissbrauch an Hochschulen
Umfrage zu Überzeugungen angehender Lehrkräfte
Lehramtsstudierende für Umfrage gesucht
Umfrage zu Umweltwahrnehmungen und Emotionen
Hilf uns die B-Side zu einem Ort für Viele zu machen! Kurze Umfrage zu Diversität und Teilhabe
Emotionsverarbeitung im Fokus – spannende EEG-Studie!
Spannende EEG-fMRT-Studie zu sozialem Feedback
VP-Std. und Gutscheine für Teilnahme an Studie zu sozialer Wahrnehmung
Teilnehmende gesucht für Dialektatlas
Meet the Awardee: Ein Preis für meine Dissertation
| Kurze Umfrage zur Smartphone-Nutzung – Masterarbeit |
| Wer? Jérome |
| Wann? 07.10.2025 11:54 Uhr |
|
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität zu Köln (WISO-Fakultät, Professur für Entrepreneurship & Management) findet eine kurze anonyme Umfrage statt. Es geht um persönliche Einschätzungen und Erfahrungen im Umgang mit dem Smartphone. Dauer: ca. 5–7 Minuten Teilnahme hier: https://bit.ly/handymaster Unter allen Teilnehmenden werden am 31.10.2025 zwei Amazon-Gutscheine à 25 € verlost. Vielen Dank für Eure Unterstützung! |
| Mehr Infos? |
| Unterstützung bei Bachelorarbeit-Umfrage zu Bio-Labels (FAU) |
| Wer? Colin |
| Wann? 07.10.2025 13:33 Uhr |
|
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und schreibe derzeit meine Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Industrielles Management. Das Thema meiner Arbeit lautet: „Vertrauen von Konsument*innen in Bio-Labels – ein Vergleich von EU-Bio-Siegeln und privaten Bio-Labels“. Dafür habe ich eine kurze, anonyme Online-Umfrage erstellt (Dauer ca. 5-10 Minuten). Ich freue mich über Unterstützung! Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/biovertrauen2025/ |
| Mehr Infos? |
| Wie fit ist dein Kopf? Probanden gesucht-10€ oder 2 VP-Stunden |
| Wer? Isabel |
| Wann? 08.10.2025 01:05 Uhr |
|
Hallo Zusammen, hast du Lust, deine kognitive Leistung zu testen? Wir suchen noch Probandinnen und Probanden für ein aktuelles Kognitionsexperiment. Voraussetzungen: Alter: 18–28 Jahre Deutsch als Muttersprache Rechtshändig Keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen Teilnahme für Frauen nur während der Menstruationsphase Ablauf & Dauer: Dauer: ca. 60–90 Minuten Ort: Klinik für Radiologie an der Uni Münster Die Teilnahme ist einmalig und beinhaltet Aufgaben am PC zur Messung kognitiver Fähigkeiten. Aufwandsentschädigung: 10 € pauschal Wenn du Interesse hast, melde dich einfach per E-Mail bei mir zurück: probandenensuche.muenster@gmail.com Liebe Grüße und einen spannenden Semesterstart Isabel |
| Die Wahrnehmung von Markenaktivismus |
| Wer? Jana Lohaus |
| Wann? 08.10.2025 01:04 Uhr |
|
Hallo zusammen, Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, wie Menschen auf Markenaktivismus reagieren – also auf Unternehmen, die sich zu kontroversen Themen öffentlich positionieren. Dafür führe ich gerade eine kurze Online-Umfrage durch. Die Teilnahme dauert nur etwa 5–7 Minuten, ist vollständig anonym und trägt einen wichtigen Teil zum Erfolg meiner Arbeit bei. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und mitmacht! Jede Teilnahme zählt SURVEYCIRCLE-LINK: https://www.surveycircle.com/TDF4NW/ ORIGINAL-LINK: https://ww3.unipark.de/uc/Students/7983/ Vielen Dank für eure Zeit und Unterstützung |
| Mehr Infos? |
| Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht |
| Wer? studie161.imps@uni-muenster.de |
| Wann? 08.10.2025 01:08 Uhr |
|
Hallo zusammen, im Rahmen unserer Doktorarbeit führen wir eine Studie durch zur Wahrnehmung von bewussten & unbewussten Stimuli; wir suchen noch Proband:innen, die Lust hätten teilzunehmen. Die Studie findet im MRT statt, die Zeit im MRT dauert ca. 25 Minuten, mit Vor- und Nachbereitung sind es dann insgesamt 60 Minuten. Voraussetzungen sind: - Rechtshänder - Keine Einnahme neurologisch wirksamer Medikamente oder illegaler Drogen - Keine neurologischen Vorerkrankungen - Keine MRT-Ausschlusskriterien (Metall im Körper (Piercings abklären lassen), Platzangst, Herzschrittmacher o.ä.) - zwischen 18 und 35 Jahre alt Als Aufwandsentschädigung gibt es 12€ pro Stunde plus einen Bonus von bis zu 5 €. Auf Wunsch können wir auch die Aufnahmen des Kopfes zur Verfügung stellen. Mögliche Termine sind z.B. 21.10. um 8 oder 9 uhr, oder 30.10. um 18 oder 19 Uhr. Wenn ihr Interesse habt oder Fragen aufkommen, meldet euch gerne unter 0162-3480120 oder studie161.imps@uni-muenster.de Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen! |
| 10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie |
| Wer? Denise Hokamp |
| Wann? 14.10.2025 22:52 Uhr |
|
Ablauf - Durchführung eines kurzen Online-Screenings über den Link/QR-Code - Vereinbarung eines Untersuchungstermins per Email-Link - Ca. 25-minütige Durchführung der videogestützten Interaktionsaufgabe in der Fliednerstraße Teilnahmevoraussetzungen: - Mind. 18 Jahre - normale o. korrigierte Sehstärke haben - keine psychotherapeutische Behandlung - Keine Psychopharmaka-Einnahme - Bisher keine Depression, Essstörung, Psychose, Bipolare Störung/manischen Episode oder ADHS https://formr.uni-muenster.de/Screening-SIT-AN |
| Mehr Infos? |
| Geruchssinn 3.0 |
| Wer? Johanna Feldmann |
| Wann? 14.10.2025 22:57 Uhr |
|
Studie zum Geruchssinn – 3 VP-Stunden oder 25 € Wunschgutschein Hast du Lust auf eine spannende Studie zum Geruchssinn? Dann bist du bei uns genau richtig! Dauer: ca. 3 Stunden Vergütung: 3 VP-Stunden oder 25€ Wunschgutschein (du kannst selbst wählen!) Ort: Institut für Psychologie, Fliednerstraße 21, Pavillon 5 Ablauf: * Zu Beginn findet eine kurze Testphase statt. * Danach hast du etwa 2 Stunden Pause in einem Aufenthaltsraum, in der du lernen, lesen oder einfach entspannen kannst – es gibt sogar Kartenspiele ? * Anschließend folgt eine zweite kurze Testphase. Voraussetzungen: • mind. 18 Jahre alt • nicht erkältet • keine starke Parfümierung am Testtag •während der Studie bitte nicht essen oder rauchen (und kurz davor auch nicht) Interesse? Buche einfach deinen Starttermin über Calendly: https://calendly.com/johanna-feldmann/studie-zum-geruchssinn Wir freuen uns auf dich! |
| Mehr Infos? |
| 75€ für Teilnahme an Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD) |
| Wer? TRIAD-Team |
| Wann? 14.10.2025 22:58 Uhr |
|
In dieser spannenden Studie interagierst du mit anderen Teilnehmenden in unserem Videolabor in der Fliednerstraße. Dazu haben wir uns verschiedene Aufgaben überlegt, die ihr gemeinsam lösen sollt. Die Studie besteht aus 3 Gruppentreffen, die jeweils ca. 60 Minuten dauern, sowie 2 Online-Fragbögen (15 min + 45 min). Für eine vollständige Teilnahme erhältst du 75€ (oder 5 Versuchspersonenstunden für Psychologiestudierende). https://studien.uni-muenster.de/TRIAD-Registration/ |
| Mehr Infos? |
| Politik im Dialog |
| Wer? Lea Stupan |
| Wann? 14.10.2025 22:47 Uhr |
|
Ich führe gerade für meine Masterarbeit ein Online-Experiment durch und brauche dringend noch Teilnehmende (ca. 30!). Worum geht’s? Ihr hört kurze Audios an, beantwortet ein paar Fragen dazu und macht anschließend einen kleinen Gedächtnistest. Das Ganze dauert nur etwa 30 Minuten und läuft vollkommen anonym ab. Was braucht ihr? Ihr müsst in Deutschland wahlberechtigt sein und Deutsch als Muttersprache haben. Normales oder korrigiertes Sehen und Hören. Keine Teilnahme an folgenden früheren Studien: Pegilot, PEGI-Ears, EpSem, Metamorphosen, PEGI-Banpo Vergütung: Für Studierende der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften können 0,5 VP-Stunden ausgestellt werden. https://run.pavlovia.org/LeaStupanPsy/ma_psy_ls_25 |
| Mehr Infos? |
| Bundesweite Befragung zum Thema Machtmissbrauch an Hochschulen |
| Wer? Annalisa Biehl & Lea Bachus |
| Wann? 14.10.2025 22:52 Uhr |
|
Machtstrukturen und Abhängigkeitsverhältnisse prägen, wenn auch nicht immer sichtbar, den Alltag an Hochschulen – in der Betreuung, im Seminar, auf Tagungen oder in digitalen Räumen. Doch wie werden diese Strukturen von Studierenden und Mitarbeitenden konkret erlebt? Welche Formen von Grenzüberschreitung, Diskriminierung oder Machtmissbrauch begegnen ihnen? Und wie sichtbar und zugänglich sind eigentlich bestehende Unterstützungsangebote? Diesen und weiteren Fragen widmet sich seit einem Jahr unsere studentische Projektgruppe im Rahmen der DigitalChangeMaker-Initiative im Hochschulforum Digitalisierung (HFD). In Kooperation mit Expert:innen aus Forschung und Praxis wollen wir dazu beitragen, das Thema Machtmissbrauch im Hochschulkontext sichtbarer zu machen – mit besonderem Fokus auf der Perspektive von Betroffenen. Derzeit führen wir eine bundesweite, anonyme Online-Umfrage durch, die sich an alle Hochschulangehörigen richtet. Ziel ist es, strukturelle Bedingungen, individuelle Erfahrungen und Wünsche nach Veränderung sichtbar zu machen – und so eine breitere hochschulpolitische Auseinandersetzung anzustoßen. Zur Umfrage: https://s2survey.net/mami_dhs/ Wir freuen uns, wenn ihr an der Befragung teilnehmen würdet, um zur Sichtbarkeit dieses wichtigen Themas beizutragen. |
| Mehr Infos? |
| Umfrage zu Überzeugungen angehender Lehrkräfte |
| Wer? Vanessa Rempel (vanessa.rempel@uni-muenster.de) |
| Wann? 14.10.2025 22:54 Uhr |
|
Liebe Lehramtsstudierende, uns (das Team im Forschungsprojekt "SeGeL" der Unis Münster und Bielefeld) interessiert, was für Überzeugungen ihr zu inklusiven im Vergleich zu exklusiven Schulsettings habt. Mit eurer Teilnahme an unserer Umfrage (ca. 15 min) würdet ihr uns sehr helfen, neue Erkenntnisse in Bezug auf die Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu sammeln. Vielen Dank! https://ivv7edulime.uni-muenster.de/index.php/158587?lang=de |
| Mehr Infos? |
| Lehramtsstudierende für Umfrage gesucht |
| Wer? Clara Keutgen |
| Wann? 14.10.2025 22:58 Uhr |
|
Für meine Masterarbeit führe ich eine Studie durch, bei der es um Einstellungen von Lehramtsstudierenden zur Leistungsbeurteilung geht. Wenn du Lehramt studierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mich unterstützt, indem du an der Umfrage teilnimmst: https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/leistungsbeurteilung-studierende/ Die Umfrage dauert ca. 15 - 20 Minuten und ist anonym. Unter allen Teilnehmenden werden Amazon Gutscheine verlost. Der Link darf gerne geteilt werden. Vielen Dank für deine Unterstützung! |
| Mehr Infos? |
| Umfrage zu Umweltwahrnehmungen und Emotionen |
| Wer? Joanna Uebbing; j_uebb01@uni-muenster.de |
| Wann? 14.10.2025 22:47 Uhr |
|
Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine kurze anonyme Umfrage durch. Es geht darum, wie junge Menschen den Biodiversitätsverlust, den Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt wahrnehmen und welche Gefühle diese Themen auslösen. Die Umfrage richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Ich würde mich daher sehr über Deine Teilnahme freuen! Dauer: ca. 3–5 Minuten https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/ecologicalgrief/ |
| Mehr Infos? |
| Deine Erfahrung zählt - Umfrage zur Selbstbestimmung von unter rechtlicher Betreuung stehender Menschen mit Behinderungen |
| Wer? Melinda Bertling |
| Wann? 14.10.2025 23:42 Uhr |
|
Hiermit möchte ich Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe herzlich zur Teilnahme an meiner Umfrage zum o. g. Thema einladen. Unter dem angegebenen Link gelangst du direkt zum Online-Fragebogen, der weitere Details zur Umfrage bereitstellt. Durch deine Unterstützung können praxisnahe Erkenntnisse erhoben und ein aussagekräftiges Bild der Realität erfasst werden. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer*innen. Vorab mein herzlicher Dank an Sie für deine Zeit und Mühe. Link: https://survey.fom.de/umfrage-teilhabe25/ |
| Mehr Infos? |
| Eine Zukunft mit KI |
| Wer? Charlotte Athmann |
| Wann? 14.10.2025 22:48 Uhr |
|
KI verändert unsere Zukunft- und das auch im beruflichen Kontext! Was macht das mit Studierenden? Welchen psychologischen Einfluss hat es auf die Studienmotivation? Genau das untersuche ich in meiner Bachelorarbeit. Dafür benötige ich noch einige Teilnehmer:innen an meiner 5-10 minütigen Online-Umfrage. Voraussetzungen: - 18–28 Jahre - aktuell immatrikuliert - noch nicht voll berufstätig - gute Deutschkenntnisse Ich freue mich über jede Person, die teilnimmt und mich damit unterstützt. Danke! https://www.unipark.de/uc/BA_ZukunftmitKI/ |
| Mehr Infos? |
| Geruchsstudie 3.0 |
| Wer? Johanna Feldmann |
| Wann? 23.10.2025 09:42 Uhr |
|
Studie zum Geruchssinn – 3 VP-Stunden oder 25 € Wunschgutschein Hast du Lust auf eine spannende Studie zum Geruchssinn? Dann bist du bei uns genau richtig! Dauer: ca. 3 Stunden Vergütung: 3 VP-Stunden oder 25€ Wunschgutschein (du kannst selbst wählen!) Ort: Institut für Psychologie, Fliednerstraße 21, Pavillon 5 Ablauf: * Zu Beginn findet eine kurze Testphase statt. * Danach hast du etwa 2 Stunden Pause in einem Aufenthaltsraum, in der du lernen, lesen oder einfach entspannen kannst – es gibt sogar Kartenspiele * Anschließend folgt eine zweite kurze Testphase. Voraussetzungen: • mind. 18 Jahre alt • nicht erkältet • keine starke Parfümierung am Testtag •während der Studie bitte nicht essen oder rauchen (und kurz davor auch nicht) - fließende Deutschkenntnisse Interesse? Buche einfach deinen Starttermin über Calendly: https://calendly.com/johanna-feldmann/studie-zum-geruchssinn Wir freuen uns auf dich! |
| Mehr Infos? |
| Hilf uns die B-Side zu einem Ort für Viele zu machen! Kurze Umfrage zu Diversität und Teilhabe |
| Wer? B-Side Kultur e.V., Mareike Hövermann |
| Wann? 23.10.2025 09:51 Uhr |
|
Worum gehts? Wir, der B-Side Kulturverein, wollen wissen: Wer nutzt eigentlich die B-Side? Wer nicht? Ist die B-Side eigentlich ein Ort für Viele? Und welche Perspektiven fehlen bislang noch? Warum ist das wichtig? Im soziokulturellen Zentrum B-Side kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Ein respektvolles Miteinander ist daher umso wichtiger. Wir wollen darum wissen, was schon gut läuft und wo noch nachgebessert werden könnte. Uns interessiert auch, wie divers die B-Side und ihr Programm aufgestellt ist. Damit möglichst Viele mitgestalten können. Also teile deine Erfahrungen und Ideen mit uns. Wie kannst du uns unterstützen? Nimm bis zum 31.10. an der kurzen Umfrage teil und gestalte die B-Side mit! Du kannst auch mitmachen, wenn du die B-Side nicht kennst. Du kannst uns auch als Teil unseres ehrenamtlichen Awareness-Teams unterstützen. Bei Interesse oder Fragen melde dich einfach unter kultur@b-side.ms Danke für deine Mithilfe! https://b-side.ms/umfragen/2025/zielgruppen |
| Mehr Infos? |
| Emotionsverarbeitung im Fokus – spannende EEG-Studie! |
| Wer? Jeyhuna Jalilova |
| Wann? 23.10.2025 09:49 Uhr |
|
Liebe Interessierte, wir freuen uns sehr, euch herzlich in unser Institut einzuladen, um an einem spannenden wissenschaftlichen Experiment teilzunehmen! In dieser Studie möchten wir untersuchen, wie emotionale Reize unbewusst verarbeitet werden können. Voraussetzungen zur Teilnahme: Alter: 18–35 Jahre Gute Deutschkenntnisse Normalsichtigkeit Keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen in den letzten 3 Jahren Keine Einnahme zentralnervös wirksamer Medikamente in den letzten 3 Monaten Zum Zeitpunkt der Studie kein akuter Einfluss psychoaktiver Substanzen (z. B. Alkohol, Cannabis) Was erwartet Sie? Ein EEG-Experiment (ungefährliche, schmerzfreie Messung der Hirnaktivität über Elektroden auf der Kopfhaut) Dauer: ca. 2 Stunden Ort: Von-Esmarch-Str. 52 D-48149 Münster Aufwandsentschädigung: Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 12 € pro Stunde oder die entsprechende Anzahl an VPN-Stunden. Falls Sie Fragen haben oder etwas unklar ist, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren – wir beantworten Ihre Fragen gerne => studie186.imps@uni-muenster.de Über den folgenden Link können Sie außerdem ganz einfach einen Termin für die Studie vereinbaren: https://calendly.com/studie186-imps-uni-muenster/eeg-studie-m186 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |
| Mehr Infos? |
| Umfrage „Fit für die Praxis" |
| Wer? Tillmann R. Kettelhodt, t.kettelhodt@student.uni-luebeck.de |
| Wann? 23.10.2025 09:40 Uhr |
|
Liebe Studierende, vielen Dank an alle, die bereits an unserer Umfrage „Fit für die Praxis“ teilgenommen haben! Eure Rückmeldungen helfen uns, die Lehre zu Praxismanagement und Niederlassung gezielt zu verbessern. Falls ihr bisher noch keine Zeit hattet, mitzumachen, könnt ihr das jetzt ganz einfach nachholen: Hier geht’s zur anonymen und freiwilligen Umfrage (ca. 10 Min.): https://de.surveymonkey.com/r/DQT5M5X Vielen Dank für eure Unterstützung – jede Teilnahme zählt! Beste Grüße Tillmann R. Kettelhodt Doktorand am Institut für Allgemeinmedizin, UKSH Lübeck Direktor: Prof. Dr. Jost Steinhäuser |
| Mehr Infos? |
| Spannende EEG-fMRT-Studie zu sozialem Feedback |
| Wer? Elisabeth und Hannah |
| Wann? 23.10.2025 09:50 Uhr |
|
Wir suchen dich! Spannende EEG-fMRT Studie zu sozialen Rückmeldungen :) Unsere Studie untersucht mittels Elektroenzephalografie (EEG) und funktioneller Magnetresonanztomographie die neuronalen Grundlagen von sozialen Rückmeldungen Details: -> 2 Termine 1. Termin: Bewertungen am Computer abgeben/ ankreuzen und ein kurzes Video 2. Termin: Kombiniertes EEG und fMRT -> Dauer: insgesamt ca. 3,5- 4 Stunden (pro Termin ca. 1,5-2 Stunden) -> Vergütung: 12 Euro/h (3 Euro/ 15min) Voraussetzungen: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert durch Sehhilfe) - Sehr gute Deutschkenntnisse - Keine vorige Teilnahme an der Studienreihe zu Cue-Learning sowie sozialen Rückmeldungen EEG- oder fMRT-Studienreihe (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine neurologischen (Vor-)Erkrankungen - Keine fMRT Ausschlusskriterien (Metall am/im Körper, Klaustrophobie, Operationen am Kopf/Herz -> ein Retainer ist kein Problem :) Bei anderen metallischen Objekten kannst du uns gerne fragen - Kein Konsum psychopharmakologischer Medikation - Rechtshändigkeit Bei Interesse melde dich bitte per Mail bei uns mit deinen Kontaktdaten, um einen Termin zu vereinbaren: social.interaction@uni-muenster.de |
| VP-Std. und Gutscheine für Teilnahme an Studie zu sozialer Wahrnehmung |
| Wer? Mara Hauck |
| Wann? 28.10.2025 21:11 Uhr |
| Ich suche Teilnehmende für meine Studie im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Psychologie. Ich untersuche soziale Wahrnehmungsprozesse, genauer gesagt möchte ich analysieren, wie gut wir einschätzen können, was Andere von uns halten. Die online-Befragung dauert ca. 10 Minuten, ist natürlich freiwillig und anonym und wird für Sport- und Psychologiestudierende der Universität Münster mit 0.5 VP-Stunden vergütet. Außerdem besteht die Möglichkeit für Persönlichkeitsfeedback und es werden drei Mal 10€-Thalia Gutscheine verlost. Bis zum 30.10. ist eine Teilnahme möglich. Ich freue mich über jede Teilnahme oder Weiterleitung des Links (https://studien.uni-muenster.de/Wahrnehmung-Studie/), lieben Dank! |
| Mehr Infos? |
| Teilnehmende gesucht für Dialektatlas |
| Wer? Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ |
| Wann? 29.10.2025 10:58 Uhr |
|
Für das Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ suchen wir für eine jüngere Vergleichsgruppe Personen ab dem Jahrgang 1972 und jünger, die mindestens bis zum 16. Lebensjahr im Ort ansässig waren und von denen ebenfalls mindestens ein Elternteil aus diesem Ort oder aus dem Umkreis von ca. 20 Kilometern stammt. Es geht in dem Projekt um die regionale Prägung von Sprache. Fallen Ihnen Leute ein, die in Frage kommen würden? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter gero.gehrke@uni-muenster.de (0251-83 31764) oder stephanie.sauermilch@uni-muenster.de. Gesucht werden noch Leute für die folgenden Orte: Grafschaft Bentheim: Uelsen, Quendorf Emsland: Spelle Steinfurt: Dreierwalde, Westerkappeln, Wersen, Ledde, Brochterbeck, Hörstel, Elte, Mesum, Hohne, Westerbeck, Lienen, Ladbergen, Saerbeck, Borghorst, Bockholt Borken: Buterland-Gronau, Asbeck, Anholt, Heelden Warendorf: Westbevern, Ostbevern, Telgte, Everswinkel, Müssingen, Warendorf, Beelen, Stromberg, Hoetmar, Enniger, Vorhelm, Sendenhorst, Brock, Brockhausen, Walstedde Coesfeld: Osterwick, Rorup, Horst, Nottuln, Schapdetten, Appelhülsen, Davensberg, Ottmarsbocholt, Olfen, Vinnum, Nordkirchen, Capelle Münster: Roxel, Mecklenbeck Wesel: Bislich, Ginderich, Ringenberg, Brünen, Obrighoven, Gartrop-Bühl, Hünxe, Bucholt, Dinslaken-Hiesfeld, Spellen, Voerde, Mehrum, Rheinberg, Sonsbeck Kleve: Hönnepel, Louisendorf, Neulouisendorf, Haffen, Kapellen, Issum, Winnekendonk, Twisteden, Weeze, Wemb, Veert, Straelen, Boekholt, Vernum, Nieukerk, Sevelen, Rheurdt, Schaephuysen, Neukirchen-Vluyn, Herongen, Stende |
| Mehr Infos? |
| Meet the Awardee: Ein Preis für meine Dissertation |
| Wer? Sonja Lesniak, SAFIR Forschungsförderberatung |
| Wann? 30.10.2025 12:15 Uhr - 13:15 Uhr |
|
Meet the Awardee: Ein Preis für meine Dissertation Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 12:15–13:15 Uhr | Webseminar via Zoom | Deutsch Sie promovieren oder haben kürzlich Ihre exzellente Dissertation abgeschlossen? Entdecken Sie, wie Dissertationspreise Ihre wissenschaftliche Laufbahn stärken können! In unserer Veranstaltung "Meet the Awardee" bieten wir Ihnen einen Überblick zum Thema Dissertationspreise und deren Bedeutung für den Karriereweg von Early Career Researchern. Nach einer kurzen Einführung zu verschiedenen Dissertationspreisen und der Bedeutung von Preisen und Preisnominierungen berichten zwei Preisträger*innen aus erster Hand über ihre Erfahrungen, ihren Weg zur erfolgreichen Bewerbung und den Einfluss des Preises auf ihre Karriere. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Tipps zu erhalten und Ihre Fragen direkt an die Testimonials zu stellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Chancen auf eine Auszeichnung verbessern und Ihr wissenschaftliches Profil stärken können! Zielgruppe: Early Career Researcher, insbesondere Promovierende keine Voranmeldung nötig Ort: digital, via Zoom Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Zugangsdaten: https://uni-ms.zoom-x.de/j/65484154369?pwd=BcQjYv0Kk1MUo8s9zviK6yGKrqF6YK.1 Meeting-ID: 654 8415 4369 Kenncode: 569906 Eine Veranstaltung von Dez. 6.1 – SAFIR Forschungsförderberatung |
| Mehr Infos? |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.