... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 17.09.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
PhD Student's Writing Night! |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 15.09.2025 18:00 Uhr - 23.10.2025 21:00 Uhr |
Wo? Botanicum, Schluss, Asta Häuschen |
The beloved PhD writing night has new dates! Come and write your PhDs in parallel! Normal writing nights (18:00 - 21:00) 15.9. Botanicum SG3 56 17.9. Botanicum SG3 56 22.10. Schloss S 055 (is in the cellar) 23.10. Schloss S 055 (is in the cellar; plan: home cooked Indian food) Really long writing night: 18:00 - open end: 15.11. Asta-house (conference room) Pls let us know if your are coming so we have the right amount of food. |
Second PhD Writing Retreat |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Dear PhDs, The first PhD Writing Retreat was so good, we are doing it again! We will go (again) to the Jugendherberge in Bacharach from November 24th until 28th. You will: - get 4 times a day food - have stunning views on the UNESCO World Heritage “Upper Middle Rhine Valley” - connect with your fellow PhDs - write concentrated on your PhD Price: 209,60€ or less; depending on some future events (best case scenario 110€). How to apply? If you are not in the PhD Münster Whatsappgroup or the PhD Münster Mailinglist just write an email to phd.students@uni-muenster.de reference line "PhD Retreat November" and get the details. Looking forward to write our PhDs in parallel with you, Your PhD Representatives |
Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Du schreibst deine Bachelor-, Masterarbeit oder sonst was Großes? Dann komm mit zur Schreibwoche der Promovierenden in Bacharach! Wunderschöne Burg und Aussicht aufs UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheinthal. 4 x Tag Essen 209,60€ Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de für mehr Info/Anmeldungen |
Events | Münster und Umgebung
Ultimate Frisbee Schnupperkurs
Probetraining für Oberliga Mannschaft (JMC)
Tänzer*innen für JMC Hauptgruppe 2 (Ü30) gesucht
Ending a Dictatorship: Film screening and discussion of 'No!' with a contemporary witness
Kick-off - Studierende Hochschulgruppe sucht dich
Weiterbildung mit Sinn - #climatechallenge digitale Kompaktschulung
Tag der offenen Tür in der Hansawerkstatt
Partizipation im Studium? Wie geht es dir mit den aktuellen Möglichkeiten?
Tagung zu studentischer Partizipation am Sa, 20.09.25
Circular Insights Days 2025 - Gemeinsam Zukunft gestalten!
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt
Herbstliches Chorkonzert "September"
Tag der Lebensmittelrettung am 27. September in Münster – sei dabei!
Auf Pilzsuche mit der Artenakademie Rundgang mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde
Worauf wir hoffen. Eine Matinee über Erneuerungs-Ideen
Fahrrad-trainerinnen - Schulung für Frauen
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung" – Bürgerwissenschaftler*innen gesucht
Bible Bad Ass – Lesung mit Edith Löhle
Workshop der ZSB: Get Started - Dem Aufschieben ein Ende setzen
vhs-Workshop: Selfcare, Stressmanagement, Yoga und Yogatherapie
Ultimate Frisbee Schnupperkurs |
Wer? Julius Wierichs |
Wann? 27.08.2025 18:30 Uhr - 24.09.2025 18:30 Uhr |
Wo? SC Münster 08 Rasenplatz, Manfred-von-Richthofen-Straße 56, 48145 Münster |
Ultimate Frisbee ist ein schnelles, laufintensives Teamsportspiel, bei dem zwei Mannschaften versuchen, die Scheibe durch Pässe in der Endzone zu fangen – ganz ohne Körperkontakt. Die Frisbee-Abteilung des SC Münster 08 bietet ab Ende August 5 Wochen lang mittwochs um 18:30 einen Schnupperkurs an. Das Angebot richtet sich an Leute, die Lust haben auf einen neuen kontaktlosen Transport, wo der Fair-Play-Gedanke an erster Stelle steht. Alle Gender sind Willkommen! |
Mehr Infos? |
Probetraining für Oberliga Mannschaft (JMC) |
Wer? Cynthia Rieck |
Wann? 31.08.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Stiftsherrenstraße 40, 48143 Münster (Halle der Martinischule) |
Wir suchen für die Saison 2026 wieder neue Tänzer*innen, die unsere JMC Oberliga-Mannschaft unterstützen. Das könnte was für dich sein? Dann schick uns über Instagram (@intense_munster) oder per Mail an kreaktivis.muenster@gmx.de deine Vorerfahrungen und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Tänzer*innen für JMC Hauptgruppe 2 (Ü30) gesucht |
Wer? Cynthia Rieck |
Wann? 02.09.2025 20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
Wo? Sonnenstraße 18, 48143 Münster (Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium) |
Wenn du über 30 bist, Modern & Contemporary Erfahrung hast und dies im Hobbybereich ausführen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Ab dem 2.9. startet unsere Gruppe, immer Dienstags von 20 bis 21.30 Uhr in der Halle des Schlaun-Gymnasiums (Sonnenstraße 18) in Münster. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne per Mail an kreaktivis.muenster@gmx.de. Wir freuen uns auf dich! |
Ending a Dictatorship: Film screening and discussion of 'No!' with a contemporary witness |
Wer? Leinwandbegegnungen (leinwandbegegnung@gmail.com) |
Wann? 17.09.2025 18:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? CINEMA Filmtheater, Warendorfer Str. 45 |
Motivated by the local elections in NRW, as well as the national elections in Chile this November, we are going to show the award-winning movie “¡No!” at the Cinema Münster, as part of our ongoing movie series “Leinwandbegegnungen”. This drama is based on the real public vote that peacefully ended Chile’s dictatorship in 1989. We are especially happy to welcome Isabel Liptay, from the activist and music duo Contraviento, who worked as a journalist in Chile during the first ten years of Pinochet's dictatorship. She will provide some background on the film and the current political situation in Chile, after which there will be an opportunity for open discussion. Films as part of the Leinwandbegegnungen series are usually shown on the third Wednesday of every month. We look forward to seeing you! |
Mehr Infos? |
Science Slam: Sport! |
Wer? Dr. Malte Stoffers |
Wann? 17.09.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz 46, H1 |
Am Mittwoch, 17.09.2025, um 19:00 Uhr im Hörsaal H1 (Schlossplatz 46, Münster) bringen leidenschaftliche Wissenschaftler*innen ihre sportwissenschaftliche Forschung auf die Bühne – verständlich, humorvoll und spannend zugleich. Jeder hat 10 Minuten Zeit, um das Publikum mit kreativen Ideen, anschaulichen Beispielen und Witz zu begeistern. Gemeinsam mit einer Fachjury entscheiden die Zuschauer*innen, wer den Slam am Ende für sich entscheidet. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wissen und Unterhaltung – moderiert von Thomas Philipzen, mit akrobatischen Einlagen des Showteams des Instituts für Sportwissenschaft und Snacks & Getränken im Foyer. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen! |
Mehr Infos? |
Kick-off - Studierende Hochschulgruppe sucht dich |
Wer? Sofia und Niklas (coordination@muimun.org) |
Wann? 17.09.2025 19:30 Uhr - 08.10.2025 19:30 Uhr |
Wo? AFO Gebäude im Seminarraum im Erdgeschoss (Robert-Koch-Str. 40) |
Das MUIMUN-Projekt (eine annerkante Hochschulgruppe) organisiert jedes Jahr eine Modellkonferenz der Vereinten Nationen in Münster, bei der rund 200 internationale Studierende und Schüler zusammenkommen. Wir suchen für unser Team 2026 motivierte Studierende aus allen Fachbereichen (egal welches Semester). Komm unser Team und Projekt kennenlernen!!! Wann? 17.09.25 (Mittwoch) UND 08.10.25 (Mittwoch) Uhr? 19:30 Wo? AFO Erdgeschoss (Robert-Koch-Str. 40) >>>>>> Wir stellen Getränken und Snacks kostenfrei zu Verfügung (es gibt auch Spiele dabei, wie z.B. "Hitster | Board Game")! |
Weiterbildung mit Sinn - #climatechallenge digitale Kompaktschulung |
Wer? climatechallenge@netzwerk-n.org |
Wann? 18.09.2025 16:00 Uhr - 11.12.2025 19:30 Uhr |
Du willst erfahren, wie das transformative Klimabildungsformat #climatechallenge funktioniert? Du möchtest für deinen Bildungskontext im Bereich Hochschule ein neues Handwerskzeug kennenlernen und ausprobieren? Dann nimm jetzt Teil an einer kostenfreien digitalen Kompaktschulung! Hier lernst du in 3.5 Stunden das Bildungsmaterial und den Bildungsansatz der #climatechallenge kennen. Zudem reflektierst du gemeinsam mit den Teilnehmenden, welche Rolle du als Workshopleitung im Bereich Klimaschutz einnehmen möchtest. Den Workshop kannst du dann direkt an deiner Hochschule, aber auch in Schule oder im kommunalen Kontext umsetzen. Die nächsten Termine sind: - Di., 18.09. von 16 - 19:30Uhr - Do., 16.10. von 16 - 19:30Uhr (Fokus Hochschule) - Di., 04.11. von 16 - 19:30Uhr (Fokus Hochschule) - Do., 11.12. von 16 - 19:30Uhr Melde dich über unserer Webseite direkt und verbindlich an! |
Mehr Infos? |
Film - Das Deutsche Volk |
Wer? Cinema Münster |
Wann? 18.09.2025 19:00 Uhr |
Am 18. September wird im Cinema in Münster der Film Das Deutsche Volk gezeigt. Neben der Premiere gibt es noch mehrere weitere Termine in Münster. Do, 18. September 2025 · 19:00 Uhr Mit Regisseur Marcin Wierzchowski, moderiert von Tugsal Mogul (Theaterautor, Regisseur & Schauspieler, u. a. And Now Hanau) Im Rahmen der Interkulturellen Woche, in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Münster Zum Film: Am 19. Februar 2020 erschoss ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück blieben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten kämpfen, sondern auch für Wahrheit und Gerechtigkeit. Vier Jahre lang hat Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen begleitet – und stellt dabei die drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht? Das Deutsche Volk erzählt diese Geschichte konsequent aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Es geht um Schmerz, Wut und den langen Schatten, den eine solche Tat wirft. Welche direkten und langfristigen Folgen hat der Anschlag für die Menschen – und für Hanau? Und was sagt er über Deutschland aus? |
Mehr Infos? |
21. Filmfestival Münster 2025 |
Wer? Filmwerkstatt Münster |
Wann? 19.09.2025 00:00 Uhr - 28.09.2025 00:00 Uhr |
Wo? Schlosstheater Münster |
Großes Kino im kleinen Format – Aktuelle Kurzfilmvielfalt beim Filmfestival Münster 2025 36 Kurzfilme aus 15 europäischen Ländern wurden für den Kurzfilmwettbewerb beim 21. Filmfestival Münster ausgewählt, das vom 19. bis 28. September im Schlosstheater Münster stattfindet. Mit dabei sind prämierte Filme renommierter internationaler Festivals sowie zahlreiche Premieren. Mehr als 800 Filme wurden für den Europäischen Kurzfilmwettbewerb beim diesjährigen Filmfestival Münster eingereicht, Filme bis maximal 30 Minuten aus insgesamt 33 Ländern. Die Sichtungskommission hat in einem monatelangen Prozess 36 kurze Werke ausgewählt, die – bis auf zwei Ausnahmen – erstmals in Münster zu sehen sein werden. Das gesamte Programm des 21. Filmfestivals Münster wird am 01. September veröffentlicht. |
Mehr Infos? |
B-Side Festival 2025 |
Wer? B-Side Kultur e.V., Laura Windheuser |
Wann? 19.09.2025 00:00 Uhr - 20.09.2025 00:00 Uhr |
Wo? B-Side am Mittelhafen 42 und Hansaring Münster |
Es geht wieder los: Das 9. B-Side Festival steht vor der Tür! Vom 19. bis zum 20. September lädt der B-Side Kultur e.V. alle Menschen herzlich in den Mittelhafen und in das Hansaviertel ein! Ganz nach dem Motto B-together, B-loved – B-Side! stehen in diesem Jahr besonders die Gemeinschaft, Begegnung und Empathie im Zentrum. Mit Musik, Ausstellungen, Workshops, Vorträgen, Familienprogramm, verschiedenen Infoständen und Lesungen bietet der B-Side Kultur e.V. ein vielfältiges Angebot aus Musik, Ausstellungen, Theater, Workshops, Vorträgen, Lesungen und Familienprogramm. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, an dem bunten, nicht-kommerziellen Programm teilzunehmen, es mitzugestalten und diverse Programmpunkte zwischen Mittelhafen und Hansaviertel zu erkunden. Das Festival findet dieses Jahr in dem Gebäude der B-Side und im Hansaviertel statt, die anschließende Party ist wie in den Vorjahren in der Sputnikhalle geplant. Um all das zu realisieren, engagieren sich aktuell über 30 Menschen ehrenamtlich, kollektiv und selbstorganisiert im Festival-Team des B-Side Kultur e.V.. Der Eintritt zum Festival ist wie immer kostenlos, aber Spenden nehmen wir gerne an. Alle Gelder fließen in die Finanzierung des Festivals und ermöglichen damit ein Wochenende voller Unterhaltung, Bildung und Austausch! Auch in diesem Jahr wird es wieder ein umfangreiches Awarenesskonzept gegen Diskriminierung, Gewalt und Grenzüberschreitungen geben. Details hierzu lassen sich in dem Programm auf der Website des B-Side Festivals nachlesen. |
Mehr Infos? |
Tag der offenen Tür in der Hansawerkstatt |
Wer? Mara Urich |
Wann? 20.09.2025 12:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? B-Side, Am Mittelhafen 42, 48155 Münster |
Die Hansawerkstatt ist Teil des gemeinnützigen B-Side Kultur e.V. und liegt im soziokulturellen Zentrum B-Side am Münsteraner Hafen. Bei uns triffst Du auf eine offene Werkstatt an der Schnittstelle von Handwerk und Kultur – mit Zugang zu Wissen, Werkzeugen und Maschinen für Holz, Metall, Elektro, Fahrrad, Textil, 3D-Druck und CNC-Fräsen. Unsere gemeinsam gestalteten Werkräume sind sozialer Treffpunkt, Werkstatt und Experimentierfeld zugleich: Menschen begegnen sich, teilen Ideen, setzen Projekte um, reparieren Dinge, probieren Neues und entdecken nachhaltige Alternativen. Am Samstag, den 20.09., von 12 bis 18 Uhr öffnen wir unsere Türen: Lerne unsere Angebote kennen, probiere Dich aus und schnupper Werkstatt-Luft – dazu gibt’s frische Waffeln (Teig gerührt mit unserem selbstgeschweißten Rührgerät). Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Partizipation im Studium? Wie geht es dir mit den aktuellen Möglichkeiten? |
Wer? Mailin Hommel |
Wann? 20.09.2025 11:30 Uhr |
Wo? Volkeningheim, Breul 43, 48143 Münster |
Sprechen & Zuhören - Ein Format von "Mehr Demokratie e.V." Wir laden Dich ein, ins Gespräch zu kommen und verschiedenen Perspektiven zu lauschen. Wir möchten einer Gesprächskultur des Zuhörens und Respekts Raum geben. In diesem Gesprächsformat stehen nicht Argumente im Mittelpunkt, sondern der offene Austausch über das eigene Erleben zu dem Thema. Alle Teilnehmenden erhalten in Kleingruppen die gleiche Redezeit und die Möglichkeit, aktiv zuzuhören. Für alle, die mit ihrer Meinung gehört werden möchten, zuhören wollen und an neuen Perspektiven interessiert sind. Umkostenbeitrag 5€ - Anmeldung bis zum 17.09 an tagung.muenster@kreidestaub.net |
Mehr Infos? |
Tagung zu studentischer Partizipation am Sa, 20.09.25 |
Wer? Mailin Hommel |
Wann? 20.09.2025 09:30 Uhr |
Wo? Volkeningheim, Breul 43, 48143 Münster |
Interessierst du dich für die Mitgestaltung deines Studiums? Sehnst du dich auch nach innovativen Lernformaten in deinem (Lehramts-)Studium? Du bist Dozent*in und würdest deine Lehre gerne partizipativer gestalten? Dann komm zur Tagung "Demokratie lernen, leben & lehren. Wege in eine partizipative Hochschulkultur." und begegne anderen motivierten Menschen. Neben einem Impulsvortrag zu studentischem Engagement für (Hochschul-)Transformation von der Doktorandin Aline Steger, wird es viel Raum und Zeit geben, um sich z.B. vom Netzwerk n und Kreidestaub-Formaten inspirieren zu lassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Die Tagung soll durch verschiedene Formate (wie bspw. "Sprechen & Zuhören" von Mehr Demokratie e.V.) Räume für achtsame Begegnungen öffnen. In einem World Café können sowohl konkrete Umsetzungsideen für studentische Partizipation kennengelernt werden als auch eigene Anliegen geteilt und neue Ideen/Vorhaben diskutiert und geplant werden. |
Mehr Infos? |
Circular Insights Days 2025 - Gemeinsam Zukunft gestalten! |
Wer? Jaqueline Auerswald, Neue Effizienz gemeinnützige GmbH |
Wann? 23.09.2025 00:00 Uhr - 25.09.2025 00:00 Uhr |
Drei Tage voller Inspiration, kreativer Ideen und praxisnaher Herausforderungen rund um die Circular Economy: Bei den Circular Insights Days entwickeln Young Professionals, Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger:innen aus verschiedenen Bereichen innovative Lösungen für reale Unternehmens-Cases. Ob Wirtschaft, Technik, Design oder Sozialwissenschaft - jede Perspektive zählt, wenn es darum geht, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten! Wann & Wo? 23. - 25. September 2025 Wiesenwerke, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal Bereits ab dem 25. August: Micro-Learning via App! Profitiere von wertvollen Skills rund um Kreislaufwirtschaft und Transformation! Sei dabei und bring dein Know-How ein und vernetze dich mit engagierten Unternehmen und Gleichgesinnten! |
Mehr Infos? |
Kleidertausch |
Wer? Kultur Studierendenwerk Münster |
Wann? 23.09.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Hier & Jetzt (1. OG.) |
Keine Lust mehr auf die ewig gleichen Klamotten? Komm vorbei, bring deine aussortierten Stücke mit und tausch sie gegen andere Klamotten! Vielleicht findest du auch das ein oder andere Teil zum Upcyclen. - maximal zehn Kleidungsstücke - Wichtig: Bringe nur Sachen mit, die du deiner besten Freundin oder deinem besten Freund geben würdest :) - folgendes können wir leider nicht annehmen: Kleidung mit Flecken oder Löchern, Unterwäsche, Badekleidung, Pyjamas & Nachtwäsche, Kinderkleidung, Accessoires, Mützen & Schals, Socken & Schuhe - kostenlos - vegane Snacks und Drinks vor Ort Wenn ihr nichts Aussortiertes beisteuern könnt, dürft ihr natürlich trotzdem gerne vorbeikommen! Wir freuen uns schon auf euch! |
Mehr Infos? |
Auf was lässt KI hoffen? |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 23.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Kann KI das Leben und die Gesellschaft so verändern, dass alle Menschen ein gutes Leben führen können? Gibt es die Möglichkeit, mit KI menschliche Einsamkeit zu überwinden? Welche Chancen und Fortschritte ergeben sich, wenn Menschen sich mehr auf ihre genuinen Fähigkeiten – Kreativität, Emotionalität, Intuition – konzentrieren können, indem sich die Arbeitswelt verändert? Haben wir eine Chance, durch KI dafür zu sorgen, dass weniger Menschen hungern? Und gibt es weitere positive Entwicklungen für die Gesellschaft und jeden Einzelnen, die wir mit KI erwarten können? Oder sind diese möglichen Vorteile zu teuer erkauft? Sind die Risiken mit Blick auf Desinformation, Deepfakes, von Daten- und Machtkonzentration in den Händen weniger, von Intransparenz und Kontrollverlust zu hoch? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 24.09.2025 14:00 Uhr |
Wo? Zentralmagazin des LWL (An den Speichern 15, 48157 Münster) |
Bei einer gut einstündigen Führung durch die verschiedenen Magazinräume im Zentralmagazin des LWL-Museums für Naturkunde haben die Besuchenden die Möglichkeit, die verschiedenen naturkundlichen Sammlungen des Museums kennenzulernen. Gezeigt werden neben der großen Sammlung der Wirbeltiere auch das Herbarium, die größte botanische Sammlung in NRW sowie Fossilien, Mineralien und Gesteine. Die Führung ist geeignet für Interessierte ab 10 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen). Das Zentralmagazin befindet sich in der Speicherstadt. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber des Parkplatzes. Die Führungen wird vom Kuratoren des Herbarium Dr. Bernd Tenbergen begleitet. Die Führung ist kostenlos. Achtung: Begrenzte Teilnehmendenzahl! Die Buchung von kostenlosen Tickets ist erforderlich. |
Mehr Infos? |
Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Genzel zu Gast im LWL-Planetarium Vortrag – Galaxien und Schwarze Löcher |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 25.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Das LWL-Museum für Naturkunde hat einen Nobelpreisträger zu Gast. Prof. Dr. Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik aus Garching spricht in seinem Vortrag über „Galaxien und Schwarze Löcher“. Genzel wurde 2020 zusammen mit Roger Penrose und Andrea Ghez mit dem „Nobelpreis für Physik“ ausgezeichnet. Er spricht an dem Abend über seine langjährige Forschungsarbeit: Im Zentrum der Milchstraße sitzt ein außergewöhnlich kompaktes Objekt, das von den Astronomen Sagittarius A* (SgrA*) genannt wird. Ausgehend von den Vorhersagen der Einstein'schen Allgemeinen Relativitätstheorie vermutet man seit 50 Jahren, dass SgrA* ein supermassives Schwarzes Loch sein könnte. Um diese Hypothese zu untersuchen, sind Reinhard Genzel und sein Team diesem Massemonster seit vierzig Jahren auf der Spur. Eintritt: frei. Um einen Platz zu garantieren, können kostenlose Tickets online gebucht werden. |
Mehr Infos? |
Herbstliches Chorkonzert "September" |
Wer? Instagram: vocalsounds.ms |
Wann? 26.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Aula des Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, Grüne Gasse 38 - 40 |
Draußen wird es kälter, regnerischer und langsam fallen wieder die Blätter von den Bäumen. Passend zum Herbstanfang führen wir, der Chor VocalSounds, unser „September“ Chorkonzert auf. In unserem Repertoire befinden sich ganz verschiedene Lieder. Von Pop bis zu Balladen, vom leise bis zum "Laut sein" ist alles mit dabei! Wann und wo findet das ganze statt? Am 26.09. um 19 Uhr in der Aula des Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Der Eintritt ist frei(willig), wir freuen uns auf euch! :) |
Mehr Infos? |
Der Himmel live durch Teleskope beobachtet Öffentliche Himmelsbeobachtungen mit den Sternfreunden Münster e. V. und dem LWL-Planetarium |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 26.09.2025 14:00 Uhr |
Wo? Für die Dauer der Baumaßnahmen am LWL-Museum für Naturkunde finden die öffentlichen Beobachtungsabende im Parkgelände zwischen Naturkundemuseum und Mühlenhof statt. Ein Zugang ins Parkgelände befindet sich am Ende des Mühlenhof-Parkplatzes, Theo-Breider-W |
Der Himmel bietet das faszinierendste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige durch Teleskope live in den Himmel schauen. Die Teleskope werden von den Vereinsmitgliedern der Sternfreunde ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Die astronomischen Fachleute präsentieren durch ihre kleinen und großen Fernrohre die Highlights am Abendhimmel: Zu Beginn des Abends um 21 MESZ zieht sich die Milchstraße durch den Zenit und der Himmel bietet so noch einen sommerlichen Anblick. Später am Abend dominieren im Südosten die Herbststernbilder. Der Planet Saturn im Südosten hat im September seine Oppositionsstellung erreicht und wird zum Ziel unserer Fernrohre. Sein Ringsystem ist 2025 aus der Perspektive der Erde beinahe genau von der Kante zu sehen. Wichtig: Die Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel stattfinden. Wurde sie bis 18 Uhr auf der Webseite der Sternfreunde Münster abgesagt und der Himmel klart später auf, muss die Beobachtung aus organisatorischen Gründen entfallen! Weitere Himmelbeobachtungen: 31.10. und 21.11. und 05.12.2025, dir Uhrzeiten variieren je nach Zeitpunkt des Sonnenuntergangs. |
Mehr Infos? |
Tiere in den Hochlagen des Sauerlands Mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde die heimische Biodiversität kennenlernen |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 27.09.2025 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Treffpunkt: Skihütte Pastorenwiese, Trambach, 59969 Hallenberg |
Das LWL-Museum für Naturkunde bietet in Hallenberg (Hochsauerlandkreis) eine Exkursion der Artenakademie mit Markus Genster an. Im Rahmen dieser Veranstaltung können alle Interessierten etwas über die heimische Biodiversität und deren Erfassung lernen. Diesmal stehen unter anderem die Fauna des Hochsauerlands, die Biotopansprüche, Wildtiere und der Tourismus im Mittelpunkt der Exkursion. Markus Genster ist zertifizierter Wald- und Wildnis-Pädagoge, Landschaftscoach und Wildnisführer. Als Forstwirtschaftsmeister im Bereich Forst und Umwelt bei der Stadt Hallenberg kennt er sich aus. Sein Aufgabenbereich ist die Umweltbildung, Natur- und Umweltschutz, Touristische Infrastruktur/Tourismus und Verkehrssicherung für alle städtischen Bäume. Der Fachmann wird Interessierten etwas berichten über die vorkommenden Tierarten im Hochsauerland, Biotopansprüche und Veränderung durch Borkenkäferkalamität und Wildtiere und Tourismus. Er geht auf Themen ein wie Anpassung an Höhenlage (etwa 800 Meter) und dadurch kürzere Vegetationszeit, Wildschäden und Neuanpflanzung (verstärkte Aufforstungen), Schutzflächen und Biotope sowie Jagd und Artenschutz. Die Artenakademie findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mehr Infos? |
Tag der Lebensmittelrettung am 27. September in Münster – sei dabei! |
Wer? Aron Brinker & Doris Westerloh |
Wann? 27.09.2025 00:00 Uhr |
Wo? Harsewinkelplatz, 48143 Münster |
Am 27. September findet der Tag der Lebensmittelrettung statt – eine große, überregionale Aktion, mit der wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen wollen. Wir von foodsharing, d.h. ca. 400 Foodsaver:innen, retten aktuell jeden Monat in Münster Lebensmittel. Dadurch verhindern wir, dass viele Tonnen genießbarer Lebensmittel weggeworfen werden. Wir geben die geretteten Lebensmittel an viele Menschen weiter, die damit ebenfalls ein Zeichen gegen Verschwendung setzen – und zugleich merken wir auch in unseren eigenen Haushalten, wie wertvoll diese Lebensmittel für uns selbst sind. Aber: Wir alle wissen, dass Lebensmittelrettung nur Symptombekämpfung ist. Und genau deshalb setzen wir hier an: Die Reduktion von Lebensmittelverschwendung und eine bewusste, nachhaltige Ernährung haben einen großen positiven Einfluss auf die Begrenzung des menschengemachten Klimawandels – sogar deutlich mehr als die Reduktion des weltweiten Flugverkehrs. Trotzdem findet das Thema in Medien und Politik viel zu wenig Beachtung. Das wollen wir ändern! Sei auch Du dabei und komm am Samstag, 27. September 2025 ab 12:00 Uhr, auf den Harsewinkelplatz. Dort veranstalten wir eine Mahnwache und stellen die geretteten Lebensmittel vom Vortag aus. Ausgenommen sind gerettete Kühlwaren, belegte Brötchen und zubereitete und sehr verderbliche Lebensmittel. Anschließend starten wir eine öffentliche Fairteil-Aktion. Schnapp Dir Freund:innen, Familie und Bekannte, bring gern zur Fairteilung eine eigene Tasche oder ein paar Dosen mit und hilf dabei, die Lebensmittelverschwendung sichtbar |
Mehr Infos? |
Auf Pilzsuche mit der Artenakademie Rundgang mit Fachleuten des LWL-Museums für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 27.09.2025 14:00 Uhr |
Wo? Vor dem Eingang des LWL-Museums für Naturkunde |
Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte zu einem Rundgang zum Thema „Pilze“ in Münster und Umgebung ein. Expert:innen bieten Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten- und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der App ObsIdentify zu melden. Um 14 Uhr geht es für die Teilnehmenden ab dem Treffpunkt am neuen Eingang des Naturkundemuseums in Münster auf einen Ausflug mit Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter in einen nahegelegenen Laubwald. Dort werden die auffälligsten Pilz-Arten vorgestellt und ihre Rolle im Ökosystem erläutert. Pilze haben eine vielfältige Bedeutung als Streu-Abbauer, Symbionten und Parasiten. Viele von ihnen haben zudem eine große Bedeutung für den Menschen, als Schadorganismen, als Nahrungsmittel und als Produzenten von Arzneistoffen. In NRW sind bisher über 5.800 Pilzarten nachgewiesen worden. Die Artenakademie findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster. Eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag im Voraus erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr) Die Teilnahme ist kostenlos. |
Mehr Infos? |
Worauf wir hoffen. Eine Matinee über Erneuerungs-Ideen |
Wer? Dennis Fox |
Wann? 28.09.2025 11:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Leeratelier am Hawerkamp 31 |
Das Thema, das RUE OBSCURE mit ihrer jüngsten Installation THE CENTER anstoßen, verdient Vertiefung. Unter dem Titel „Worauf wir hoffen“ diskutiert eine Expert*innenrunde über Entwicklungen und Tendenzen rund um Heilsversprechungen in Spiritualität und Technologie. Das Prinzip: Art meets Science. Die Religionssoziologin der Uni Leipzig Dr. Uta Karstein und Prof. Dr. Johann S. Ach, Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Bioethik an der Uni Münster nehmen aus ihrer jeweiligen Fachperspektive Glaubensfragen im digitalen Zeitalter in den Blick. Können Spiritualität und Transhumanismus als Religions-Ersatz dienen – und welche ethischen Herausforderungen stellen sich dabei? Warum lösen Chimären, Mischwesen, das Non-Binäre Ablehnung und Faszination gleichzeitig aus? Und wo verläuft die Grenze zwischen Mensch und Tier? |
Mehr Infos? |
Fahrrad-trainerinnen - Schulung für Frauen |
Wer? Move and Meet e.V. |
Wann? 28.09.2025 10:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Wo? Münster-Coerde |
Hast du Lust, dich bei Move and Meet als Fahrradtrainerin zu engagieren, um Frauen beim Erlernen des Fahrradfahrens zu unterstützen? Oder möchtest du mehr über unser Konzept erfahren und dich mit anderen Fahrradtrainerinnen austauschen? Dann melde dich bei uns! Bei dieser Schulung lernst du unser Projekt „Bike and Meet“ und das Konzept der Anfängerinnen-Fahrradkurse kennen – in Theorie und bei praktischen Übungen auf dem Waldspielplatz. Wir nutzen unsere Schulungsräder und Helme vor Ort, du musst kein eigenes Material mitbringen. Die Schulung ist kostenfrei. Wann: Sonntag, 28.09.2025, 10:00 bis 13:30 Uhr Wo: In der AWO/Stadtteilbüro Coerde, Nerzweg 9, Münster-Coerde sowie auf dem nahe gelegenen Waldspielplatz Bitte mitbringen: Verpflegung, Wasserflasche und bequeme Kleidung Kontakt und Anmeldung bei: Mareike Braun - mareike.braun@move-and-meet.de 0176 42921472 |
Film "Die Theorie von Allem" |
Wer? Cinema und MExLab Physik |
Wann? 30.09.2025 18:00 Uhr |
Wo? Cinema, Warendorfer Straße 45-47 |
Zum Internationalen Jahr der Quantenphysik zeigt das Cinema in Kooperation mit dem Projekt Quanten To Go und MExLab Physik (am Fachbereich Physik der Uni Münster) den Film "Die Theorie von Allem". Der Film zeigt einen Einblick in ein geheimnisvolles Multiversum jenseits des modernen Superheld*innenkinos. Mit einem anschließenden Nachgespräch mit Professorin Dr. Ursula Wurstbauer im neben*an. Mehr Infos zum Film und Tickets: https://www.cinema-muenster.de/index.php?id=9027 |
Mehr Infos? |
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung" – Bürgerwissenschaftler*innen gesucht |
Wer? Jana Langweg |
Wann? 01.10.2025 00:00 Uhr - 12.12.2026 00:00 Uhr |
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung“: Planung & wissenschaftliche Begleitung von Regionalentwicklungsprojekten durch Bürger*innen Die Toolbox wurde im Rahmen eines Promotionsvorhabens mit dem Titel "Pionier*innen des Wandels" an der Universität Münster entwickelt, damit Bürger*innen eigene Projekte forschend begleiten können. Sie leitet spielerisch durch das Projektmanagement. Dabei erhobene Daten gehen in die Transformationsforschung ein, um ein strukturelles Verständnis der Gelingensbedingungen sozialer Innovationen aufzubauen und somit den sozial-ökologischen Wandel weiter anstoßen zu können. Für die Erprobung der Toolbox (Oktober 2025 - Dezember 2026) suchen wir bürgerliche Testgruppen (3 - 15 Personen), die ihre Projektideen mithilfe der Toolbox, begleitet von der Uni Münster, weiterentwickeln möchten. Die Schritte der Toolbox auf einen Blick 1. Die bürgerliche Gruppe legt sich auf ein gemeinsames Ziel fest, indem Sie verschiedene Blickwinkel darauf einnimmt. 2. Es werden sogenannte Schlüsselfiguren gesammelt, ihre Verbindungen zueinander aufgezeichnet und jeweilige Rollen im dargestellten Netzwerk diskutiert: Wen braucht es zur Realisierung des Ziels? 3. Alle identifizierten Schlüsselfiguren werden zu einem Runden Tisch eingeladen, bei dem ein gemeinsamer Fahrplan entwickelt wird: Welcher Handlungsbedarf liegt vor? Wer übernimmt welche Verantwortung? Was sind die nächsten Schritte? Infoveranstaltung via Zoom: 23.09.2025, 19 - 20 Uhr (Anmeldung: https://agroforst-monitoring.de/anmeldeformular-methoden-toolbox/). |
Mehr Infos? |
Bible Bad Ass – Lesung mit Edith Löhle |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 06.10.2025 18:30 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Der Roman »Bible Bad Ass« von Edith Löhle blickt auf die Bedeutung von Frauen in der Bibel und der Geschichte des Christentums. Klara, Reakteurin eines sogenannten Frauenmagazins, ist genervt: Der allgegenwärtige Sexismus des Chefredakteurs, die Erwartungen ihres Freundes und die miserable Situation von Frauen überall auf der Welt lassen sie verzweifeln. Als sie beginnt, die Geschichte über eine motorradfahrende Pastorin zu schreiben, führt die Recherche sie zu biblischen Frauenfiguren, von denen sie noch nie gehört hat. Und sie realisiert, wie sehr es mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen zu tun hat, wie Geschichten von Frauen erzählt und überliefert werden. Die Auseinandersetzung damit, was es heute bedeutet eine christliche Frau zu sein, bewegt sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Tradition und Reform, zwischen historischen Normen und aktuellen Bewegungen hin zu mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Workshop der ZSB: Get Started - Dem Aufschieben ein Ende setzen |
Wer? Andre Beck - Zentrale Studienberatung |
Wann? 07.10.2025 13:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? Botanicum - Haus des Studiums (Gruppenraum der ZSB im Untergeschoss, Raum R. 01B) |
Wieder nichts für die Uni gemacht, obwohl man genau weiß, man müsste was dafür tun? Wieder nicht geschafft, mit dem Lernen anzufangen und lieber die Wohnung geputzt oder Videos auf YouTube geschaut? Wenn Sie aus dem Teufelskreis des Aufschiebens ausbrechen möchten, bekommen Sie in diesem Workshop erste konkrete Ansätze und Ideen. Wir schauen uns die Hintergründe von universitärem Aufschiebeverhalten an, überlegen gemeinsam, welche Einstellungen Aufschieben begünstigen und erarbeiten Strategien, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. |
Mehr Infos? |
19th International CiM-IMPRS Graduate School Meeting "Biology in Motion - Advances Across Scales and Systems" |
Wer? CiM-IMPRS Graduate School Meeting Organizing Team 2025 |
Wann? 08.10.2025 00:00 Uhr - 10.10.2025 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
We are pleased to announce that registration is now open for the 19th International CiM-IMPRS Graduate School Meeting, taking place under the theme "Biology in Motion - Advances Across Scales and Systems". This year's symposium brings together an exciting lineup of leading scientists from diverse fields across academia, offering cutting-edge insights into life sciences and exceptional networking opportunities for researchers at all career stages. Date: October 8-10, 2025 Location: Max Planck Institute for Molecular Biomedicine Röntgenstraße 20, 48149 Münster, Germany Contact: gsm2025@mpi-muenster.mpg.de Registration required. |
Mehr Infos? |
vhs-Workshop: Selfcare, Stressmanagement, Yoga und Yogatherapie |
Wer? Leonie Dreyer & Sarah Thissen |
Wann? 12.10.2025 10:00 Uhr - 26.10.2025 14:00 Uhr |
Du möchtest lernen, wie Du Stress ganzheitlich verstehen und anders damit umgehen kannst? Du wünschst Dir eine Einführung ins Yoga und die Yogatherapie? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Dich erwarten neben einem kleinen theoretischen Input v.a. viele praktische Übungen aus Yoga, Yogatherapie und Stressmanagementansätzen. Teilnehmen kann jede Person, die Yoga neu erleben, Stress abbauen oder ihre Psyche stabilisieren möchte. Wann: Sonntag, 12.10. & 26.10., je 10-14 Uhr Wo: VHS Münster, Aegidiistraße 70 Anmeldung unter: Stressabbau und Yogatherapie – Volkshochschule Münster |
Mehr Infos? |
Globaler Handelskrieg? Trumps Zoll-Politik und die ethische Verantwortung von Politik und Unternehmen |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 31.10.2025 18:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Präsident Donald Trumps Wirtschafts- und Handelspolitik polarisiert. In einer Zeit wachsender internationaler Konflikte und wirtschaftlicher Anspannungen stellt sich die Frage, ob es zu einem Handelskrieg kommt. Welche Wirkung hat diese Wirtschaftspolitik auf den globalen Handel und auf eine globalisierte Welt? Welche ethischen Implikationen ergeben sich für Deutschland und Europa aus dieser aggressiven Politik der Isolation und Konfrontation? Und wie können Entscheidungsträger:innen und Unternehmen in einer zunehmend polarisierten Weltwirtschaft verantwortlich agieren? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Biowissenschaften, Biomedizin, Biochemie, Biologie o.ä. gesucht
Werkstudent*in Philips Marketing
Stellenausschreibung: Honorarkraft für sportpädagogisches Förderprogramm in Altenberge
SHK-Stellen: internationale und interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
SHB im Bereich Social Media/Marketing in der Flow Factory
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht!
Hauptfachförderung Marie-Curie-Gymnasium Recklinghausen
Zahnmedizinische Famulatur in Tansania
Studentische/r Mitarbeiter/in für Social Media & Design gesucht (Honorarbasis)
Kommende Dortmund - Teamer:innen für Kurse der politischen Bildung gesucht
Gerätturn-Trainer*in im Münsterland gesucht - Verstärke unser Team
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Aquatrainer/-in gesucht! |
Wer? Maja Meisenheimer- Püllen |
Wann? 27.08.2025 07:26 Uhr |
Aquatrainer/-in in Telgte auf Minijob Basis gesucht! Du bist sportbegeistert und interessierst Dich für Gesundheit und Sport? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen dringend Unterstützung bei unseren Kursen in einem schönen privaten Bewegungsbad in Telgte! Melde Dich gerne unter 0151-58815494. Wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Biowissenschaften, Biomedizin, Biochemie, Biologie o.ä. gesucht |
Wer? Lara Jürgens (lara.juergens@ukmuenster.de) |
Wann? 27.08.2025 08:12 Uhr |
- Zum 01.11.2025 befristet auf 1 Jahr - In Teilzeit mit 10-12 Wochenstunden - Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Unterstützung bei der molekularbiologischen Analyse von Patientenproben. Weiter Infos zur Stelle gibt es unter folgendem Link: https://jobs-sf.ukmuenster.de/job/UKM-Studentische-Hilfskraft-%28SHK%29-%28gn%29-Biowissenschaften%2C-Biomedizin%2C-Biochemie%2C-Biologie-o_%C3%A4_/1240222901/ oder per Mail an Lara.Juergens@ukmuenster.de |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in Philips Marketing |
Wer? Eva Johannsen |
Wann? 27.08.2025 07:19 Uhr |
Liebe Studierende, wir bei Philips suchen derzeit eine/n motivierte/n Werkstudenten/in im Bereich Shopper Marketing. Wir freuen uns über Bewerbungen. Denk Link zur Stellenausschreibung findet ihr hier: https://www.linkedin.com/jobs/view/4263068903 |
Mehr Infos? |
Stellenausschreibung: Honorarkraft für sportpädagogisches Förderprogramm in Altenberge |
Wer? Prof. Dr. Maike Tietjens |
Wann? 27.08.2025 07:49 Uhr |
Im Willibald-Gebhardt-Institut ist zum 8. September 2025 eine Stelle als 1-2 Honorarkräfte (mit oder ohne Bachelorabschluss) für ein schulisches Förderprogramm an einer Grundschule in Altenberge bis zum 31. Juli 2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 2 mal 3–4 Stunden zu besetzen. Es werden vier AGs à 15 Kinder betreut: • eine Fördergruppe (mit erhöhtem Unterstützungsbedarf) • eine Fordergruppe (mit besonderen Bewegungspotenzialen) Die Gruppenstunden finden an ein bis zwei unterschiedlichen Wochentagen statt. Aufgaben: • Planung, Organisation und eigenständige Durchführung von sportpädagogischen Bewegungseinheiten für beide Gruppen • Zusammenarbeit mit schulischen Ansprechpersonen • Dokumentation und ggf. Evaluation des Förderprogramms Voraussetzungen: • Übungsleiter*in-C-Lizenz Breitensport oder vergleichbarer Nachweis im Bereich Sportförderunterricht wäre wünschenswert. Ansonsten werden die Kosten für den Übungsleiter C übernommen • Freude an der Arbeit mit Kindern • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Organisationstalent und Verlässlichkeit • Kommunikationsfähigkeit und pädagogisches Geschick Vergütung: Die Tätigkeit wird mit 16 EUR pro Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 3–4 Stunden und richtet sich nach dem konkreten Stundenplan der Grundschule. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf (PDF, max. 2 Seiten) bis zum 15.September 2025 an: Prof. Dr. Maike Tietjens: maike.tietjens@uni-muenster.de |
SHK-Stellen: internationale und interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung |
Wer? Daniela Pastoors |
Wann? 03.09.2025 00:00 Uhr |
Am Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Universität Münster sind zum nächstmöglichsten Zeitpunkt ein bis zwei studentische Hilfskraftstellen (4 bis 9 Stunden pro Woche) im Projekt „Setting Sails for ULYSSEUS“ zu besetzen. Auf die Stelle können sich Studierende aller Fächer der Universität Münster bewerben, idealerweise mit Bezug zu Nachhaltigkeit. Der Innovation Hub "Sozial-ökologische Nachhaltigkeit" ist Teil der europäischen Hochschulallianz Ulysseus, an der insgesamt acht europäische Hochschulen beteiligt sind. Ziel ist es, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und den damit verbundenen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Dafür treiben wir vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung sowie Transfer/ Innovation voran, die den Wandel in Richtung einer nachhaltigen Zukunft stärken. Alle Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Arbeitsproben) mit Angabe, für welche Bereiche bzw. welchen Umfang Sie sich interessieren, richten Sie bitte bis zum 10.09.2025 per Mail an innohub@uni-muenster.de. |
SHB im Bereich Social Media/Marketing in der Flow Factory |
Wer? Daria Stumkat (office@flow-factory.ai) |
Wann? 10.09.2025 04:52 Uhr |
Hast du Lust, an der Entwicklung und Umsetzung eines Marketingkonzepts mitzuwirken? Die Erstellung von Content für Social-Media-Kanäle macht dir Spaß? Dann bewirb dich auf unsere Stelle – wir suchen Verstärkung für unseren Arbeitsbereich im Marketing und freuen uns, von dir zu hören! Das Marketingteam der Flow Factory am Institut für Wirtschaftsinformatik sucht eine studentische Hilfskraft mit Bachelorabschluss, die uns bei der Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen und der Webseite unterstützt. Deine Aufgaben: - Betreuung und Pflege der Social-Media-Kanäle der Flow Factory - Erstellung von Content und Texten für Instagram, LinkedIn und die Webseite - Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung eines Marketingkonzepts Unsere Erwartungen: - Gute Fähigkeiten im Bereich Contentproduktion und Erfahrung mit Programmen wie Canva, Adobe Premiere Pro, Adobe InDesign oder Illustrator - Kommunikations- und Teamfähigkeit Interesse? Dann sende deine vollständige Bewerbung an Daria Stumkat (office@flow-factory.ai). |
Mehr Infos? |
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Nieber (j.nieber@gilwell-st-ludger.de) |
Wann? 10.09.2025 04:25 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminaren für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.nieber@gilwell-st-ludger.de, 02364-9389-0 Johanna Nieber |
Mehr Infos? |
Hauptfachförderung Marie-Curie-Gymnasium Recklinghausen |
Wer? Jasmin Zielonka |
Wann? 10.09.2025 04:52 Uhr |
In der Extrazeit werden Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe bei Lernrückständen in den Hauptfächern gefördert. Hierfür werden aktuell Honorarkräfte in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Latein und Französisch für das Marie-Curie-Gymnansium Recklinghausen gesucht. Der Start soll zum 27.10.25 erfolgen und die Stelle ist zunächst bis zum Ende des Schuljahres befristet, wobei die Förderung in Absprache mit der Schule an einem Tag von Mo-Do zwischen 13:30 und 14:30 Uhr erfolgt. Es wird ein Honorarvertrag geschlossen und Sie erhalten pro geleisteter Unterrichtseinheit 30 Euro ausgezahlt, wobei Sie den Schülerinnen und Schülern auch Übungsmaterial zu Verfügung stellen sollten. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Jasmin Zielonka per E-Mail: Jasmin.Zielonka@rub.de (mailto:Jasmin.Zielonka@rub.de) |
Zahnmedizinische Famulatur in Tansania |
Wer? Jino e.V. |
Wann? 10.09.2025 04:53 Uhr |
Wir sind ein Verein aus Münster der (zahn-) medizinische Projekte in Tansania fördert. Ebenso vermitteln wir seit vielen Jahren auch (angehende) ZahnmedizinerInnen oder ZahntechnikerInnen für Famulaturen nach Tansania. Achtung: für Famulaturen in 2026 bewerben bis zum 15.10.2025! Bewerbungen bitte per Email an famulatur@jino.de. Mehr auf unserer Webseite. |
Mehr Infos? |
Studentische/r Mitarbeiter/in für Social Media & Design gesucht (Honorarbasis) |
Wer? Sivan Atalan - kontakt@sivan-audio.de |
Wann? 16.09.2025 10:55 Uhr |
Du hast Lust, deine Kreativität praktisch einzusetzen und echte Projekte mitzugestalten? Für die Social-Media-Arbeit eines ambulanten Pflegedienstes in Münster suchen wir Unterstützung – vor allem im Bereich visuelle Gestaltung und kreative Ideenentwicklung. Wir arbeiten dabei gemeinsam an Konzepten und Kampagnen, sodass du deine Ideen direkt einbringen kannst. Aufgaben: • Gestaltung und Konzeption von Social-Media-Beiträgen (grafisch & visuell ansprechend) • Entwicklung von Ideen für kurze Clips & Werbekampagnen • (Optional) Unterstützung bei Website-Design & Pflege (WordPress/HTML) Anforderungen: • Interesse an Social Media, Marketing und Design • Erfahrung mit gängigen Tools (z. B. Canva, Adobe Creative Cloud o. ä.) • Kreativität und Gespür für visuelle Gestaltung • Grundkenntnisse in HTML/WordPress von Vorteil, aber kein Muss Vergütung: 19 € pro Stunde (Honorarbasis) Arbeitsumfang: Nach Absprache, flexibel neben dem Studium möglich. Rückfragen oder Interesse? Melde dich einfach über kontakt@sivan-audio.de |
Kommende Dortmund - Teamer:innen für Kurse der politischen Bildung gesucht |
Wer? Robert Kläsener |
Wann? 16.09.2025 10:46 Uhr |
Wo? Dortmund |
Die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens suchen Referent:innen, die uns bei der Durchführung der Seminare und Projekte im Dortmunder Raum unterstützen und diese selbst durchführen. Bei uns kannst Du Dein im Studium erlerntes Wissen erfahrungsorientiert und praktisch anwenden und Dir gleichzeitig etwas dazuverdienen! Du suchst nach einer sinnstiftenden und flexiblen Aufgabe während Deines Studiums? Die Arbeit mit Jugendlichen interessiert Dich und Du hast Freude daran? Du möchtest Dein Studium mit praktischen Erfahrungen verknüpfen? Du hast Lust, neue Leute kennenzulernen? Du arbeitest gern im Team? Dann komm bei uns vorbei! Dich erwartet: • ein Honorar und kostenfreie Verpflegung • Praxiserfahrung in pädagogischer Arbeit mit Jugendlichen • Junges Team • Fachliche Begleitung und persönliche Weiterentwicklung • Kostenlose Fortbildungen in den Bereichen Sozialpädagogik und Politische Bildung Bei Interesse oder Fragen melde Dich bei Robert Kläsener unter: robert.klaesener@kommende-dortmund.de oder 0160 97791733 (gern auch per SMS oder Signal). |
Mehr Infos? |
Minijob in der Verwaltung |
Wer? Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster |
Wann? 17.09.2025 08:37 Uhr |
WIR Das Institut für Pathologie am Clemenshospital in Münster ist eine inhabergeführte Gemeinschaftspraxis mit jahrzehntelanger Expertise auf dem Gebiet diagnostischer Befundungen. Die Räumlichkeiten unseres Instituts befinden sich im neu errichteten Medical Center in unmittelbarer Nähe zum Clemenshospital. Der Patient als Mensch steht bei uns im Fokus unserer Arbeit. Mit aktueller wissenschaftlich fundierter Methodik sowie moderner medizintechnischer Ausstattung sichern wir die Voraussetzungen für die Qualität unserer Arbeit. Diesen Anspruch können wir gleichsam nur durch qualifizierte sowie motivierte Mitarbeiter/innen realisieren. SUCHEN Ab sofort oder zu späterem Beginn suchen wir eine/n weitere/n Studentin/Studenten für unsere Verwaltung entweder im Rahmen eines Minijobs oder einer studentischen Tätigkeit bis 20h/Woche SIE haben Freude an einer Bürotätigkeit mit Schreiben von medizinischen Befunden, Bearbeiten des Postausgangs, Annahme von medizinischen Proben und bei Interesse auch Mitarbeit bei der telefonischen Betreuung und Erfassung von Patientendaten. Ihnen sind feste Arbeitszeiten oder eine flexible, an das Studium angepasste Zeiteinteilung wichtig. DANN Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei uns: Institut für Pathologie am Clemenshospital Herrn Prof. Dr. Kasper Postfach 40 08 48022 Münster Email: bewerbung@patho-muenster.de |
Gerätturn-Trainer*in im Münsterland gesucht - Verstärke unser Team |
Wer? Sophie Loose |
Wann? 17.09.2025 08:14 Uhr |
Du bist Trainerin oder Kampfrichterin für das Gerätturnen weiblich oder hast Lust, mit unserer Unterstützung in dieser Sportart erste Schritte als Trainerin/Kampfrichterin zu gehen? Dann melde dich bei uns für ein erstes Kennenlernen, sei vielleicht bald Teil unseres Teams und greife gemeinsam mit unseren Turnerinnen zwischen 5 und 18 Jahren nach ihren turnerischen Zielen! Die Abteilung Gerätturnen des TV Ibbenbüren ist sehr breit aufgestellt. Neben Kinder- und Hobbyturngruppen (teils mit Wettkampf), die sich großer Beliebtheit erfreuen, trainieren 45 Turnerinnen an mehreren Tagen in der Woche leistungsorientiert, um sich der Konkurrenz auf Bezirks-, Münsterland-, Westfalen- und Bundesebene zu stellen. Auf Instagram findest du uns unter tvi_geraetturnen um einen ersten Eindruck von uns zu bekommen. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags
Move and Meet- safer spaces im Sport
Gleichstellungspreis der Universität Münster
Studentische Ehrenamtler*innen für Projekte mit jugendlichen Inhaftierten gesucht
Der Studierendenpreis der Universität Münster
Lehrpreis der Universität Münster
Klima-Wahlcheck zur Kommunalwahl
Unterstützung für unser ehrenamtliches Nachhilfeprojekt gesucht
Diversify-Hospitationsprogramm
Nightline Münster e.V. sucht DICH! - Cooles Ehrenamt
Sportpsychologische Beratung (kostenlos) für Athletinnen & Athleten
Was bin ich mir selbst wert? - Die Beziehung zu sich selbst gestalten (Workshop für Studierende)
Wohnmöglichkeit Trondheim (Norwegen) im spring semester
Get started: Dem Aufschieben ein Ende setzen (Workshop für Studierende)
Ausschreibung NRWege-Stipendien
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 06.08.2025 09:26 Uhr |
Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. In diesem Workshop erarbeiten Sie mit praktischen Schreibmethoden und konstruktivem Feedback den Kern Ihres Forschungsvorhabens und starten mit dem Schreiben Ihres Exposés. Außerdem erhalten Sie Informationen zu zentralen Bausteinen, Aufbaumöglichkeiten und Zielen des Exposés sowie zur „Antragsprosa“ – einer starken Sprache, die Forschungsförderer überzeugt. Teilnahmevoraussetzung: Bitte prüfen Sie, ob Sie die formalen Förderbedingungen Ihres gewünschten Stipendiengebers erfüllen (z. B. sehr gute Studienleistungen, ehrenamtliches Engagement). Sie sollten bereits eine Betreuungszusage haben oder mindestens in Kontakt mit einem/einer potentiellen Betreuer*in an der Universität Münster stehen. |
Mehr Infos? |
Move and Meet- safer spaces im Sport |
Wer? Move and Meet e.V. |
Wann? 27.08.2025 07:46 Uhr |
Als gemeinnütziger Sport- und Bildungsverein erleichtern wir Frauen und Mädchen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung sowie weiteren Personen, die (Mehrfach-)Diskriminierung erfahren, den Weg in den Sport. Ihr findet bei uns Sport-, Begegnungs- und Bildungsangebote, die ihr mit oder ohne Mitgliedschaft nutzen könnt. Diversitäts- und diskriminierungssensible Räume (safer spaces) im Sport sind unser gemeinsames Ziel. Schaut doch mal bei unserem Programm vorbei! |
Mehr Infos? |
Gleichstellungspreis der Universität Münster |
Wer? Gleichstellungsbüro Uni Münster |
Wann? 27.08.2025 08:07 Uhr |
Die Universität Münster würdigt hochschul-intern innovative Projekte und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Hierzu verleiht sie alle zwei Jahre den mit 20.000,- Euro dotierten universitätseigenen Gleichstellungspreis. Er wird vom Rektorat an einzelne MItglieder, Gruppen von Mitgliedern, Arbeitsbereiche, Einrichtungen, Fachbereiche oder Fakultäten der Universität vergeben. Der Preis dient zur Förderung von Projekten, - die erst mit Hilfe des Preisgeldes umgesetzt werden können; - die bereits durchgeführt wurden oder angelaufen sind und mit Hilfe des Preises wiederholt oder fortgesetzt werden können; - die bereits abgeschlossen sind, deren Abschluss aber nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, mit der Maßgabe, dass das Preisgeld für Zwecke der Gleichstellung wieder einzusetzen ist. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbungen schriftlich formlos in einfacher Ausfertigung bis zum 15.09.2025 per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@uni-muenster.de ein. |
Mehr Infos? |
Studentische Ehrenamtler*innen für Projekte mit jugendlichen Inhaftierten gesucht |
Wer? R. Heinrich |
Wann? 27.08.2025 07:24 Uhr |
Lust auf Ehrenamt in einer Justizvollzugsanstalt? Du hast Zeit und willst etwas Sinnvolles tun? Du willst dich engagieren und etwas bewegen? Du möchtest deine Ideen sinnvoll einbringen? Gesucht: Engagierte Menschen mit Herz, Kreativität & Lust auf Projektarbeit mit jugendlichen Inhaftierten in der JVA Herford. Worum geht’s? - Freizeitangebote gestalten (Kreatives, Musik, Kunst, Sport u. v. m.) - Projekte entwickeln & umsetzen (gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Beschäftigten der JVA) - Jugendliche stärken – Perspektiven schaffen -- Talente entdecken Du hast Ideen, wie du dich einbringen kannst? Super! Egal ob einmalig oder regelmäßig, ob Workshop oder offenes Angebot – wir freuen uns über deinen Vorschlag! Interesse? Fragen? Vorschläge? Melde dich unverbindlich – wir besprechen alles Weitere in Ruhe. Einsätze gern am Wochenende. Kontaktdaten: R. Heinrich romy.heinrich@jva-herford.nrw.de |
Der Studierendenpreis der Universität Münster |
Wer? Svenja Gödecke |
Wann? 27.08.2025 08:04 Uhr |
An der Universität Münster gibt es zahlreiche Studierende, die sich über das eigentliche Studium hinaus in vielfacher Weise für die Belange ihrer Universität und die Interessen ihrer Kommiliton*innen einsetzen. Um das ehrenamtliche Engagement dieser Studierenden zu würdigen und zu fördern, vergibt die Universität einmal jährlich den „Studierendenpreis der Universität Münster für außergewöhnliches studentisches Engagement“. Das Preisgeld ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preis wird an einzelne Studierende oder auch an studentische Initiativen für ihr herausragendes soziales oder kulturelles Engagement an der Universität Münster verliehen, insbesondere an Studierende, - die anderen Studierenden in bestimmten Situationen ihres Studiums helfen – zum Beispiel Studienanfänger*innen, Hochschulwechsler*innen oder ausländischen Studierenden; - die durch ihren Einsatz für soziale oder kulturelle Belange im Umfeld der Universität Münster eine wertvolle Bereicherung für die Universität und das studentische Leben darstellen; - die durch ihr Engagement zum Dialog innerhalb der Universität oder zwischen der Universität Münster und der Öffentlichkeit beitragen; - die auf auszeichnungswürdige Art und Weise den Kontakt zwischen Studierenden und der Berufs- und Arbeitswelt herstellen; - die sich auf sonstige, außerordentliche Art und Weise für studentische Interessen engagieren. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung schriftlich formlos in einfacher Ausfertigung per E-Mail bis zum 15.09.2025 ein: studierendenpreis@uni-muenster.de. |
Mehr Infos? |
Lehrpreis der Universität Münster |
Wer? Svenja Gödecke |
Wann? 27.08.2025 08:10 Uhr |
Der Lehrpreis der Universität Münster wird alle drei Jahre vergeben. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre sichtbar machen und zeichnet ein überdurchschnittliches Engagement und beispielhafte Leistungen in der Hochschullehre an der Universität Münster aus. Durch den Lehrpreis soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Kriterium für die Universität Münster gestärkt werden. Der Preis ist mit 30.000 € dotiert. Das Preisgeld dient der weiteren Verbesserung der Lehre an der Universität Münster. Der Preis wird an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler – ggf. auch stellvertretend für ein Team – für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung von Studierenden verliehen, insbesondere für - die Entwicklung, Implementierung und Durchführung von Curricula und curricularen Elementen (Modulen, Lehrveranstaltungen); - die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von (digitalen) Lehr- und Lernmaterialien; - die Entwicklung und Implementierung innovativer Prüfungsmethoden; - die Entwicklung und Umsetzung neuartiger Beratungs- und Betreuungskonzepte; - die besondere disziplin- und fächerübergreifende Zusammenarbeit; - sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre. Bitte richten Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung digital bis zum 15.09.2025 an das Rektorat – über die Abteilung Qualität der Lehre (Dez. 1.4) – an Frau Svenja Gödecke: lehrpreis@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Klima-Wahlcheck zur Kommunalwahl |
Wer? Klimaentscheid Münster und German Zero |
Wann? 01.09.2025 17:13 Uhr |
Nach dem Prinzip des bekannten „Wahlomats“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre eigenen Standpunkte zu zentralen Fragen des lokalen Klimaschutzes mit den Positionen der Oberbürgermeister-Kandidierenden und der antretenden Parteien abgleichen und damit die Unterschiede zwischen den Positionen sichtbarmachen. Das Tool widmet sich gezielt Themen der lokalen Klimapolitik: von erneuerbaren Energien, nachhaltiger Mobilität und Flächennutzung bis hin zu Klimaanpassung und Energieeffizienz. Der Klima-Wahlcheck ist ab sofort online verfügbar unter: https://localzero.net/loesungen/wahlcheck/kommunalwahl-nrw-2025/muenster Instagram: @klimaentscheid.muenster |
Mehr Infos? |
Unterstützung für unser ehrenamtliches Nachhilfeprojekt gesucht |
Wer? Anne Mühlenhof |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Hallo Ihr Lieben, der Verein Weitblick setzt sich weltweit für den gerechten Zugang zu Bildung ein. Dazu ist der Verein in unterschiedliche Untergruppen aufgeteilt - darunter u.a. das kostenlose Nachhilfeprojekt. In diesem Rahmen unterstützen wir Grundschulkinder aus sozialschwächeren Familien mit kostenloser Nachhilfe. In der Regel findet die Nachhilfe 1x/Woche, online oder in Präsenz statt. Unser Projekt lebt von unseren ehrenamtlichen Nachhilfelehrer*innen - wenn du Zeit und Lust hast, kostenlose Nachhilfe zu geben und dich somit auch vor Ort in Münster für gerechte Bildungschancen einsetzen möchtest, melde dich gerne über das Anmeldeformular auf unserer Internetseite an. Wir freuen uns auf dich! :) |
Mehr Infos? |
Diversify-Hospitationsprogramm |
Wer? asta.politischebildung@uni-muenster.de |
Wann? 10.09.2025 04:21 Uhr |
Diversify ist ein Programm der Deutschlandstiftung Integration und wird durch die Stiftung Mercator gefördert. Es unterstützt junge, politikbegeisterte Menschen mit Migrationsgeschichte, Erstakademiker:innen und sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen dabei, ihre Ambitionen in der Politik zu verwirklichen. Für zwei Monate können jungen Erwachsenen im Alter von 18-35 Jahren Einblicke in das politische Tagesgeschäft in Abgeordnetenbüros erhalten. Die Anmeldung ist bis zum 5. Oktober 2025 möglich. |
Mehr Infos? |
Nightline Münster e.V. sucht DICH! - Cooles Ehrenamt |
Wer? mitarbeit@nightline-muenster.de |
Wann? 10.09.2025 04:52 Uhr |
Du schenkst anderen gerne ein offenes Ohr und suchst ein Ehrenamt mit Sinn, tollen Leuten und flexibler Zeiteinteilung? Wir, die Nightline Münster, sind ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende und suchen neue Zuhörer:innen und Botschafter:innen. Du solltest schon ein Semester studiert haben, an der FH oder Uni Münster eingeschrieben sein und selbst psychisch stabil sein. Außerdem ist es wichtig, dass du an unserem Schulungswochenende vom 24. - 26.10. Zeit hast, damit wir dich optimal auf die Gespräche am Telefon vorbereiten können. Am 20.10. wird es außerdem einen Infoabend geben, auf dem wir deine dringenden Fragen klären können. Für weitere Infos schreibe uns einfach per Email an mitarbeit@nightline-muenster.de oder eine Direktnachricht auf Instagram (nightline.muenster). Wir freuen uns auf dich!! :) |
Mehr Infos? |
Sportpsychologische Beratung (kostenlos) für Athletinnen & Athleten |
Wer? Anna-Maria Müller |
Wann? 16.09.2025 10:48 Uhr |
Du möchtest an deiner mentalen Stärke arbeiten? Im Rahmen meiner sportpsychologischen Ausbildung biete ich kostenlose Einzelbetreuungen an. Zusammen entwickeln wir individuelle Strategien, die dir helfen, in entscheidenden Momenten fokussiert zu bleiben, mit Druck umzugehen und deine Ziele klar zu verfolgen. Ob es um Selbstvertrauen, Motivation, Visualisierungstechniken oder effektive Kommunikation im Team geht: Du bestimmst, was du brauchst – ich begleite dich dabei. Mein Name ist Anna-Maria Müller. Ich bin Sportwissenschaftlerin und befinde mich aktuell in der Ausbildung zur Sportpsychologin im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (ASP). Sport begeistert mich – nicht nur in seiner körperlichen, sondern auch in seiner mentalen Dimension. Genau diese Verbindung fasziniert mich und motiviert mich, Athlet:innen auf ihrem Weg zu begleiten. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir an deiner mentalen Stärke zu arbeiten. Falls ich dein Interesse geweckt habe oder du mehr erfahren möchtest, freue ich mich über eine Anfrage: mueller_ann@gmx.de |
Was bin ich mir selbst wert? - Die Beziehung zu sich selbst gestalten (Workshop für Studierende) |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 16.09.2025 10:55 Uhr |
Termine: Montags 20.10, 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12 und 08.12., jeweils 10:15-11:45 Uhr Das Angebot umfasst die Teilnahme an allen Terminen. Ort: Botanicum, Schlossgarten 3, ZSB-Gruppenraum (Untergeschoss, Raum R. 01b) Online-Anmeldung erforderlich --------------------------------------------------- Was macht mich aus? Wer will ich sein? Was macht mich liebenswert? Im Studium gibt es eine Vielzahl an Herausforderungen, die Selbstwertthemen zum Vorschein bringen können. In vertraulicher und wertschätzender Atmosphäre bieten dieses Angebot Ihnen die Gelegenheit, Ihren Selbstwert mithilfe von fachlichen Impulsen, interaktivem Austausch in der Gruppe und persönlicher Reflexion zu stärken. |
Mehr Infos? |
Wohnmöglichkeit Trondheim (Norwegen) im spring semester |
Wer? Linus Thier |
Wann? 16.09.2025 10:47 Uhr |
Du suchst nach einer Unterkunft in Norwegens belebtester Studentenstadt, Trondheim? Für die Zeit während deines Erasmus-Studiums/-Praktikums in Trondheim im kommenden spring semester (Januar - Juli 2026) fehlt dir noch eine Wohnmöglichkeit? Aktuell studiere ich im autumn semester im schönen Trondheim und kann dir eine preiswerte Wohnmöglichkeit für das kommende spring semester anbieten. Bei Interesse und Fragen gerne bei mir unter +4915201918316 melden! |
Get started: Dem Aufschieben ein Ende setzen (Workshop für Studierende) |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 16.09.2025 10:52 Uhr |
Termin: Di, 07.10.2025, 13:00 – 18:00 Uhr Ort: Gruppenraum der ZSB (Untergeschoss, Raum R. 01B) Botanicum – Haus des Studiums Schlossgarten 3 Online-Anmeldung erforderlich ---------------------------------------------------- Wieder nichts für die Uni gemacht, obwohl man genau weiß, man müsste was dafür tun? Wieder nicht geschafft, mit dem Lernen anzufangen und lieber die Wohnung geputzt oder Videos auf YouTube geschaut? Wenn Sie aus dem Teufelskreis des Aufschiebens ausbrechen möchten, bekommen Sie in diesem Workshop erste konkrete Ansätze und Ideen. Wir schauen uns die Hintergründe von universitärem Aufschiebeverhalten an, überlegen gemeinsam, welche Einstellungen Aufschieben begünstigen und erarbeiten Strategien, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. |
Mehr Infos? |
Ausschreibung NRWege-Stipendien |
Wer? Dr. Attila Kornel-Markula |
Wann? 17.09.2025 08:16 Uhr |
Das International Office der Universität Münster schreibt aktuell erneut Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung aus. Das Stipendien-Programm „NRWege ins Studium“ wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Bewerben können sich Studierende mit Fluchterfahrung, die an der Universität Münster eingeschrieben sind. Sprachkursteilnehmende und Promovierende können sich nicht für das Stipendium bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 19.10.2025. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem angegebenen Link. -- The International Office of the University of Münster is currently offering grants for students with refugee experience. The programme is funded by the Ministry of Culture and Science of North Rhine-Westphalia. Students with refugee experience who are enrolled at the University of Münster can apply for the grant. Language course participants and PhD students are not eligible to apply. The application deadline is 19 October 2025. Detailed information can be found in the provided link. |
Mehr Infos? |
REACH-Science – Lehrangebot rund um die Themen Innovation & Entrepreneurship/ REACH-Science – Course Offerings on Innovation & Entrepreneurship |
Wer? Matthias Kiel |
Wann? 17.09.2025 08:15 Uhr |
Innovation & Entrepreneurship – Kurse für alle Fachrichtungen Du hast Lust, über den Tellerrand deines Studienfachs zu schauen? Das REACH – EUREGIO Start-up Center bündelt im Learnweb der Uni Münster Lehrangebote rund um Innovation und Entrepreneurship– offen für Studierende aller Fachrichtungen. Unsere Schwerpunkte: Sensibilisierung – Grundlagen unternehmerischen Denkens, Gründer*innentalks, Infoveranstaltungen, Grundlagen & Konzepte – Geschäftsmodellentwicklung, Kooperationsprojekte, Innovationsworkshops & Vertiefung & Anwendung – eigene Projekte, Start-up-Entwicklung, Innovationstransfer. Informiere dich jetzt im Learnweb und melde dich direkt zu freien Plätzen an! ---- Innovation & Entrepreneurship – Courses for All Disciplines Are you interested in thinking outside the box of your field of study? The REACH – EUREGIO Start-up Center offers a range of courses on innovation and entrepreneurship in the Learnweb of the University of Münster – open to students from all disciplines. Our focus areas: Introduction– Introduction to entrepreneurial thinking, founder talks, info sessions, Basics & Concepts – Business model development, collaborative projects, innovation workshops & Advanced & Practical Application – Own projects, start-up development, innovation transfer. Check out the Learnweb now and register for available spots! |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Lehramtsstudierende für Umfrage für Masterarbeit gesucht
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
Einladung zu Fokusgruppen im KLIM MENT-Projekt
Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
Interview-Partner*innen für Masterarbeit gesucht
Exciting EEG experiment for native speakers of English!
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl
Umfrage zu Präferenzen beim Remote-Fußballkonsum
EEG Studie zum ikonischen Gedächtnis
Lehramtsstudierende für Umfrage gesucht
Forschung zum Stigma "Sexarbeit"
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance!
Umfrage "Herausforderungen & Ressourcen im Studium"
Teilnehmende gesucht: Spannende Studie zu sozialer Wahrnehmung!
Lehramtsstudierende für Umfrage für Masterarbeit gesucht |
Wer? Lehramtsstudierende |
Wann? 27.08.2025 07:21 Uhr |
Liebe Lehramtsstudierende, für meine Masterarbeit führe ich eine Studie durch, bei der es um die Überzeugungen von Lehramtsstudierenden hinsichtlich Mehrsprachigkeit geht. Wenn du Lehramt studierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mich unterstützt, indem du an der Umfrage teilnimmst: https://www.soscisurvey.de/mehrsprachigkeiteinstellungen/ Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten und ist anonym. Der Link darf gerne geteilt werden. Vielen Dank für die Unterstützung! Paula |
Mehr Infos? |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 27.08.2025 07:23 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
Einladung zu Fokusgruppen im KLIM MENT-Projekt |
Wer? KLIM MENT-Projektteam |
Wann? 27.08.2025 07:59 Uhr |
Im Rahmen des Projekts KLIM MENT entwickeln wir derzeit Lösungen für Studierende, um mit etwaigen mentalen Belastungen durch den Klimawandel besser umgehen zu können. Wenn dich der Klimawandel also beschäftigt oder du dich durch ihn sogar gestresst oder belastet fühlst, würden wir uns sehr freuen, wenn du uns bei der Entwicklung dieser Maßnahmen in Fokusgruppen gemeinsam mit weiteren Studierenden unterstützen magst. So können wir am besten die Maßnahmen entwickeln, die auch wirklich auf die Bedürfnisse von euch Studierenden zugeschnitten sind. Du kannst dich ganz einfach über unser Online-Formular für die Fokusgruppe anmelden. Stattfinden soll ein Fokusgruppentreffen online zu Beginn deines Wintersemesters 25/26 oder in der vorangehenden vorlesungsfreien Zeit (Dauer max. zwei Stunden). Wähle im Anmeldungsformular die Zeiträume aus, die dir am besten passen. Im Anschluss versuchen wir einen Termin zu finden, der möglichst allen passt. Bei ausreichend Anmeldungen von derselben Hochschule, könnte die Fokusgruppe auch in Präsenz stattfinden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir! https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=jaxsLGGrs0eCCU3y5GrvvIO0l4FheQVNtFk1K1SIX6RUQlpWTTlGWlVGWkhGTlRDWFE5NlczUktFVS4u |
Mehr Infos? |
Politik im Dialog |
Wer? Lea Stupan |
Wann? 27.08.2025 07:21 Uhr |
In diesem Online-Experiment erforschen wir, wie die politische Zugehörigkeit von Sprecherinnen und Sprechern die Verarbeitung natürlicher Dialoge beeinflusst. Das Experiment läuft anonym ab. Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten. Dabei wirst du Audios anhören, Fragen beantworten & Gedächtnistest absolvieren. Teilnahmevoraussetzungen - Normale oder korrigierte Seh- und Hörfähigkeit - In Deutschland wahlberechtigt und Deutsch als Muttersprache - Keine akuten psychiatrischen / neurologischen Symptome (z. B. auditive Halluzinationen) - Keine vorherige Teilnahme an folgenden Studien: Pegilot, PEGI-Ears, EpSem, Metamorphosen, PEGI-Banpo Vergütung Für die Teilnahme erhältst du 0,5 VP-Stunden. Folge dem Link, um an dem Experiment teilzunehmen. https://run.pavlovia.org/LeaStupanPsy/ma_psy_ls_25 |
Mehr Infos? |
Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht |
Wer? studie161.imps@uni-muenster.de |
Wann? 27.08.2025 07:26 Uhr |
Hallo zusammen, im Rahmen unserer Doktorarbeit führen wir eine Studie durch zur Wahrnehmung von bewussten & unbewussten Stimuli; wir suchen noch Proband:innen, die Lust hätten teilzunehmen. Die Studie findet im MRT statt, die Zeit im MRT dauert ca. 25 Minuten, mit Vor- und Nachbereitung sind es dann insgesamt 60 Minuten. Voraussetzungen sind: - Rechtshänder - Keine Einnahme neurologisch wirksamer Medikamente oder illegaler Drogen - Keine neurologischen Vorerkrankungen - Keine MRT-Ausschlusskriterien (Metall im Körper (Piercings abklären lassen), Platzangst, Herzschrittmacher o.ä.) - zwischen 18 und 35 Jahre alt Als Aufwandsentschädigung gibt es 12€ pro Stunde plus einen Bonus von bis zu 5 €. Auf Wunsch können wir auch die Aufnahmen des Kopfes zur Verfügung stellen. Mögliche Termine sind z.B. 02.09. zwischen 17 und 20 Uhr, oder 09.09. zwischen 8 und 11 Uhr. Wenn ihr Interesse habt oder Fragen aufkommen, meldet euch gerne unter 0162-3480120 oder studie161.imps@uni-muenster.de Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen! |
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl |
Wer? Pia Modla |
Wann? 03.09.2025 09:51 Uhr |
Wer entscheidet gerechter - Mensch oder KI? In meiner kurzen Studie (10 Min) bewertest du ein Bewerbungsszenario, bei dem es um Gerechtigkeit in KI-gestützten oder traditionellen Auswahlverfahren geht. Ziel ist es zu verstehen, wie gerecht Bewerbende ein Auswahlverfahren (KI basiert oder menschlich geführt) wahrnehmen und bewerten. Darüber hinaus wird untersucht welche Rollen das Verständnis und die Nutzung von KI im Allgemeinen, die Wahrnehmung der Attraktivität potenzieller Arbeitgeber und persönliche Unterschiede wie der Need for Closure dabei spielen. Ich freue mich über jede Teilnahme :) https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/TheJustChoice/ |
Mehr Infos? |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 03.09.2025 09:49 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
Nederlandstalige moedertaalsprekers gezocht voor EEG-experiment! /Niederländische Muttersprachler gesucht für EEG-Experiment! |
Wer? Anne Renzel |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Ben jij moedertaalspreker van het Nederlands? Wil je €40 verdienen én tegelijkertijd een waardevolle bijdrage leveren aan wetenschappelijk onderzoek? Meld je dan aan voor dit boeiende EEG-onderzoek! Het doel van dit onderzoek is om beter te begrijpen hoe het menselijk brein werkt. We gebruiken elektro-encefalografie (EEG) om te onderzoeken hoe Nederlandstalige moedertaalsprekers zinnen verwerken. Tijdens de sessie lees je Nederlandse zinnen op een scherm en beantwoord je vragen over deze zinnen. De sessie duurt ongeveer 2 uur en wordt vergoed met €20 per uur (in totaal €40). Het onderzoek vindt plaats in het Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften, Von-Esmarch-Straße 52, 48149 Münster. Let erop dat je aan de volgende deelnamecriteria voldoet: • 18 jaar of ouder • Moedertaalspreker van het Nederlands • Normaal of gecorrigeerd zicht • Geen dyslexie • In staat om langere tijd geconcentreerd te blijven Ben je geïnteresseerd? Bekijk dan de beschikbare tijdsloten en schrijf je direct in via deze link: https://calendly.com/a-renzel-uni-muenster/30min De kalender wordt regelmatig bijgewerkt. Zie je geen geschikt tijdstip? Stuur me dan gerust een mail met je beschikbaarheid – dan plannen we samen een alternatief moment, buiten de online agenda om. Je kunt me bereiken via: a.renzel@uni-muenster.de Zodra je je inschrijft, stuur ik je de gedetailleerde informatie toe. We kijken ernaar uit je te zien! |
Mehr Infos? |
REACH Thesis Award 2025 |
Wer? Julia Heitsch |
Wann? 03.09.2025 09:50 Uhr |
REACH THESIS AWARD 2025! Du hast zwischen dem 30.07.2024 und dem 30.07.2025 eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit verfasst? Dann bewirb dich jetzt für den REACH Thesis Award 2025 und gewinne attraktive Preisgelder! Bachelor: 300 € Master: 500 € PhD: 700 € Bewerbungszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2025 Reiche einen One-Pager ein, der das innovative Potenzial und die Anwendbarkeit deiner Arbeit beschreibt. Eine Visualisierung der Kernergebnisse ist gern gesehen. Die Gewinner*innen werden im Herbst 2025 bekannt gegeben und haben die Chance, ihre Arbeiten auf der REACH Science to Start-up Convention am 12. November 2025 in Münster vorzustellen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Jetzt bewerben! |
Mehr Infos? |
Interview-Partner*innen für Masterarbeit gesucht |
Wer? Anna-Lena (aeisele@uni-muenster.de) |
Wann? 03.09.2025 09:48 Uhr |
Du hörst regelmäßig Nachrichten-Podcasts? Dann suche ich genau dich! Für meine Masterarbeit suche ich Teilnehmer*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die (mehr oder weniger regelmäßig) Nachrichten-Podcasts hören. Geplant ist ein Interview welches rund 45 Minuten in Anspruch nehmen sollte. Als kleines Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmenden 3× 10 € Wunschgutscheine. Wenn du Lust hast, mich bei meiner Masterarbeit zu unterstützen, melde dich gerne unter: aeisele@uni-muenster.de Ich freue mich sehr über deine Unterstützung! |
Exciting EEG experiment for native speakers of English! |
Wer? Anne Renzel |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Are you a native speaker of English? Would you like to earn €40 while contributing to valuable scientific research? Then sign up for this exciting EEG study! The purpose of this study is to investigate how the human brain works. We use electroencephalography (EEG) to study how sentences are processed by native English speakers. During the session, you’ll read English sentences on a screen and answer questions about them. The session lasts about 2 hours and is compensated at €20 per hour (€40 in total). The study takes place at the Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften, Von-Esmarch-Straße 52, 48149 Münster. Please make sure you meet the following participation criteria: • 18 years or older • Native speaker of English • Normal or corrected-to-normal vision • No dyslexia • Able to maintain attention over a longer period If you're interested, you can check the available time slots and sign up directly via this link: https://calendly.com/a-renzel-uni-muenster/30min The calendar is updated regularly. If you don’t see a suitable slot, feel free to email me with your availability and we can arrange an individual appointment outside the online schedule! Please contact me at: a.renzel@uni-muenster.de As soon as you sign up, I’ll send you detailed information. We’re looking forward to seeing you! |
Mehr Infos? |
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl |
Wer? Pia Modla |
Wann? 10.09.2025 04:54 Uhr |
Wer entscheidet gerechter - Mensch oder KI? In meiner kurzen Studie (10 Min) bewertest du ein Bewerbungsszenario, bei dem es um Gerechtigkeit in KI-gestützten oder traditionellen Auswahlverfahren geht. Ziel ist es zu verstehen, wie gerecht Bewerbende ein Auswahlverfahren (KI basiert oder menschlich geführt) wahrnehmen und bewerten. Darüber hinaus wird untersucht welche Rollen das Verständnis und die Nutzung von KI im Allgemeinen, die Wahrnehmung der Attraktivität potenzieller Arbeitgeber und persönliche Unterschiede wie der Need for Closure dabei spielen. |
Mehr Infos? |
Du leidest an Neurodermitis? |
Wer? probanden.ml.ls@qima.com |
Wann? 10.09.2025 04:56 Uhr |
Wenn du Interesse hast, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von Neurodermitis gewonnen werden, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Als Proband hast du die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen. Wen suchen wir? Wir suchen Frauen und Männer (mindestens 18 Jahre alt), die an Neurodermitis leiden, sich derzeit nicht in medikamentöser Behandlung befinden, und aus dem Raum Münster, Osnabrück, Wuppertal oder Dortmund kommen. Du erhältst als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-330 €. Wenn du dich für eine Teilnahme an unserer Studie interessierst, melde dich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: probanden.ml.ls@qima.com |
Umfrage zu Präferenzen beim Remote-Fußballkonsum |
Wer? Myriam Sommer |
Wann? 10.09.2025 04:53 Uhr |
Im Rahmen meiner Masterarbeit im Fachbereich BWL mit Major Marketing untersuche ich, welche Präferenzen Fußballfans beim Remote-Sportkonsum haben. Dafür suche ich Teilnehmende, die Fußball (zumindest gelegentlich) außerhalb des Stadions verfolgen. Die Bearbeitung der Studie dauert ca. 10 Minuten, und für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen spende ich 0,20 € an die Laureus Sport for Good Foundation. Die Teilnahme ist noch bis einschließlich 14.09.2025 möglich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! https://masterthesisMSo.sawtoothsoftware.com |
Mehr Infos? |
EEG Studie zum ikonischen Gedächtnis |
Wer? buschlab@uni-muenster.de |
Wann? 10.09.2025 04:54 Uhr |
Ihr habt Lust auf eine spannende Studie inklusive Eyetracking, EEG, EKG & Atmungsmessung? - Dann haben wir genau das Richtige für euch: eine interessante Studie zum ikonischen Gedächtnis! Dauer: 2,5-3 h Vergütung: VP-Stunden o. 13€/h Voraussetzungen: • min. 18 Jahre • keine Brille oder ggf. weiche Kontaktlinsen • keine Herzerkrankungen • keine neurologischen Befunde Ihr könnt über den Link direkt euren Termin buchen: https://calendly.com/buschlab-uni-muenster/alpha-icon-3 Bei Fragen meldet euch gerne per Mail: buschlab@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Lehramtsstudierende für Umfrage gesucht |
Wer? Clara Keutgen |
Wann? 10.09.2025 04:55 Uhr |
Für meine Masterarbeit führe ich eine Studie durch, bei der es um Einstellungen von Lehramtsstudierenden zur Leistungsbeurteilung geht. Wenn du Lehramt studierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mich unterstützt, indem du an der Umfrage teilnimmst: https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/leistungsbeurteilung-studierende/ Die Umfrage dauert ca. 15 - 20 Minuten und ist anonym. Unter allen Teilnehmenden werden Amazon Gutscheine verlost. Der Link darf gerne geteilt werden. Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Forschung zum Stigma "Sexarbeit" |
Wer? Susanne Kock |
Wann? 10.09.2025 04:53 Uhr |
Das sog. Hurenstigma hat einen erheblichen Einfluss auf das Leben und Arbeiten von Sexarbeiter*innen. Doch trotz dieser Relevanz ist es kaum wissenschaftlich beforscht. Deshalb möchte ich mit Sexarbeiter*innen über ihre Erfahrungen mit Stigmatisierungen sprechen. - Anonym: alles wird so anonymisiert, dass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind - Freiwillig: das ca. einstündige Interview kann jederzeit abgebrochen oder Fragen geskippt werden - Aufwandsentschädigung: 50 Euro - face to face oder digital - Im Einzel- oder Gruppengespräche Melde dich gerne bei: s.kock@uni-muenster.de |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 16.09.2025 10:51 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance! |
Wer? Nadin Ahel, Faten Ahel, Eva Schäfer |
Wann? 16.09.2025 10:49 Uhr |
Bei der Studie handelt es sich um eine MRT Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern, die nur sehr kurz dargeboten werden. Die Studie dauert ca. 1,5 Stunden und wird mit 12€ pro Stunde vergütet. Unsere Einschlusskriterien: - Alter von 18 bis 40 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Deutsch als Muttersprache bzw. auf C1 Niveau - Rechtshändigkeit - Keine vorige Teilnahme an der Studie (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine akuten/aktuellen neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Keine Einnahme von zentralnervös wirkender Medikation - Keine metallischen Gegenstände am oder im Körper Melde Dich gerne, wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Kriterien erfüllst. Die Messungen finden im TRIC (Translational Research Imaging Center) (Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A16, 48149 Münster) statt. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 16.09.2025 11:00-12:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr 30.09.2025 8:00-9:30 Uhr 12.10.2025 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 14.10.2025 8:00-9:30 Uhr 9:30-11:00 Uhr 21.10.2025 8:00-9:30 Uhr 9:30-11:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr Wenn du Interesse hast, schreib gerne dieser Mailadresse: cfs.imps@uni-muenster.de und teile uns deine Telefonnummer mit. Du bekommst von uns dann eine Bestätigung. Da die Messungen Teil meiner Doktorarbeit sind und viel Aufwand hinter jedem einzelnen Messtermin steckt, wäre es wichtig, dass die Termine wahrgenommen werden. Bei allen möglichen Fragen melde dich gerne: cfs.imps@uni-muenste |
Umfrage "Herausforderungen & Ressourcen im Studium" |
Wer? Farina |
Wann? 17.09.2025 08:31 Uhr |
Für meine Umfrage zum Thema “Herausforderungen und Ressourcen im Studium” im Rahmen meiner Masterthesis benötige ich noch Teilnehmende! Teilnehmen können alle hauptberuflich Studierenden in Deutschland, unabhängig von Semester oder Fachrichtung. -> Dauer: ca. 10 Minuten -> Teilnahme: anonym & freiwillig -> Befragungszeitraum: bis 30.09.2025 (ggf. länger) Vielen Dank für die Unterstützung! https://www.soscisurvey.de/SRE/ |
Mehr Infos? |
Teilnehmende gesucht: Spannende Studie zu sozialer Wahrnehmung! |
Wer? Mara Hauck |
Wann? 17.09.2025 08:17 Uhr |
Weißt du, was Andere über dich denken? Im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Psychologie suche ich noch Teilnehmende für meine online-Umfrage (https://studien.uni-muenster.de/Wahrnehmung-Studie/), welche sich damit befasst, wie gut wir einschätzen können, was Andere über uns denken. Hierfür wird also sowohl die Einschätzung über das Urteil der Anderen über die eigene Persönlichkeit, als auch das tatsächliche Urteil der Anderen erhoben. Die Studie dauert circa 15 Minuten, es können Thalia-Gutscheine gewonnen und individuelles Feedback zur eigenen Persönlichkeit erhalten werden. Außerdem wird die Teilnahme für Sport- und Psychologiestudierende der Universität Münster mit 0.5 VP-Stunden vergütet. Nehmt also gern teil und / oder leitet den Link weiter! https://studien.uni-muenster.de/Wahrnehmung-Studie/ |
Mehr Infos? |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.