... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 03.09.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
Internationalistsicher Aktivismus in Chiapas und Palästina - Vortrag aus feministsichen Perspektiven
Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
Internationalistsicher Aktivismus in Chiapas und Palästina - Vortrag aus feministsichen Perspektiven |
Wer? autonomes Frauen*referat |
Wann? 04.09.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Baracke, Scharnhorststr. 100 |
Hoch die internationale Solidarität! Aber was heißt das eigentlich, und was bedeutet das für uns? Eine feministische Perspektive der internationalen Solidarität anhand von internationalistischen Aktivismus in Mexiko und Palästina. Oftmals bleibt dies ein blosses Lippenbekenntnis oder ein Shout auf einer Demo- Wir beide (zwei ehemalige Student*innen der Uni Münster) waren unabhängig voneinander in internationalistischen Kontexten in Chiapas und der Westbank unterwegs und wollen gerne von unseren Erfahrungen berichten und auch gemeinsam in einen abschließenden kritischen Austausch kommen, indem wir reflektieren können, was so eine Art von Aktivismus mit sich bringt und was für Schwierigkeiten damit einhergehen können. Wir freuen uns auf euch, auf einen spannenden Vortrag und anschließend gibt es kühle Getränke an der Bar, kommt gerne vorbei! 04.09. um 20 Uhr in der Baracke |
Jetzt auch für Bachlor und Master offen: Schreibwoche der Promovierenden |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Du schreibst deine Bachelor-, Masterarbeit oder sonst was Großes? Dann komm mit zur Schreibwoche der Promovierenden in Bacharach! Wunderschöne Burg und Aussicht aufs UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheinthal. 4 x Tag Essen 209,60€ Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de für mehr Info/Anmeldungen |
Second PhD Writing Retreat |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 24.11.2025 14:00 Uhr - 28.11.2025 00:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Dear PhDs, The first PhD Writing Retreat was so good, we are doing it again! We will go (again) to the Jugendherberge in Bacharach from November 24th until 28th. You will: - get 4 times a day food - have stunning views on the UNESCO World Heritage “Upper Middle Rhine Valley” - connect with your fellow PhDs - write concentrated on your PhD Price: 209,60€ or less; depending on some future events (best case scenario 110€). How to apply? If you are not in the PhD Münster Whatsappgroup or the PhD Münster Mailinglist just write an email to phd.students@uni-muenster.de reference line "PhD Retreat November" and get the details. Looking forward to write our PhDs in parallel with you, Your PhD Representatives |
Events | Münster und Umgebung
Ultimate Frisbee Schnupperkurs
Probetraining für Oberliga Mannschaft (JMC)
Tänzer*innen für JMC Hauptgruppe 2 (Ü30) gesucht
„Adikou“ - Lesung und Gespräch mit Raphaëlle Red
Frauen und Revolution – Lesung mit Shilja Behjat
Wandeln & Handeln Tage Warendorf 2025 – Fair Handeln, Menschenrechte gestalten
Junge Menschen im Gespräch mit Kommunalpolitiker*innen in Münster
Münsteraner Streitgespräche. Wo geht’s lang? Die Oberbürgermeisterkandidat:innen im Gespräch
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende
REACH for Sustainability: Wachstum vs. Verantwortung - Skalierung um jeden Preis?
Bunt[er]wachsen - Waldcamp für queere und junge Menschen
Segeltörn auf der Nordsee: Aus dem Vollen schöpfen
Aktionstag im Gemeinschaftsgarten
Tagung zu studentischer Partizipation am Sa, 20.09.25
Circular Insights Days 2025 - Gemeinsam Zukunft gestalten!
Fahrrad-trainerinnen - Schulung für Frauen
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung" – Bürgerwissenschaftler*innen gesucht
Bible Bad Ass – Lesung mit Edith Löhle
Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung
Ultimate Frisbee Schnupperkurs |
Wer? Julius Wierichs |
Wann? 27.08.2025 18:30 Uhr - 24.09.2025 18:30 Uhr |
Wo? SC Münster 08 Rasenplatz, Manfred-von-Richthofen-Straße 56, 48145 Münster |
Ultimate Frisbee ist ein schnelles, laufintensives Teamsportspiel, bei dem zwei Mannschaften versuchen, die Scheibe durch Pässe in der Endzone zu fangen – ganz ohne Körperkontakt. Die Frisbee-Abteilung des SC Münster 08 bietet ab Ende August 5 Wochen lang mittwochs um 18:30 einen Schnupperkurs an. Das Angebot richtet sich an Leute, die Lust haben auf einen neuen kontaktlosen Transport, wo der Fair-Play-Gedanke an erster Stelle steht. Alle Gender sind Willkommen! |
Mehr Infos? |
Probetraining für Oberliga Mannschaft (JMC) |
Wer? Cynthia Rieck |
Wann? 31.08.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Stiftsherrenstraße 40, 48143 Münster (Halle der Martinischule) |
Wir suchen für die Saison 2026 wieder neue Tänzer*innen, die unsere JMC Oberliga-Mannschaft unterstützen. Das könnte was für dich sein? Dann schick uns über Instagram (@intense_munster) oder per Mail an kreaktivis.muenster@gmx.de deine Vorerfahrungen und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Tänzer*innen für JMC Hauptgruppe 2 (Ü30) gesucht |
Wer? Cynthia Rieck |
Wann? 02.09.2025 20:00 Uhr - 21:30 Uhr |
Wo? Sonnenstraße 18, 48143 Münster (Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium) |
Wenn du über 30 bist, Modern & Contemporary Erfahrung hast und dies im Hobbybereich ausführen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Ab dem 2.9. startet unsere Gruppe, immer Dienstags von 20 bis 21.30 Uhr in der Halle des Schlaun-Gymnasiums (Sonnenstraße 18) in Münster. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich gerne per Mail an kreaktivis.muenster@gmx.de. Wir freuen uns auf dich! |
„Adikou“ - Lesung und Gespräch mit Raphaëlle Red |
Wer? Afrikanische Perspektiven e.V. |
Wann? 03.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Stadtbibliothek, Alter Steinweg 11, Münster |
Adikous Herkunft ist verschwommen, ihre Familiengeschichte verwischt. Dann, in einem drückend heißen Sommer, hält sie es in Paris nicht mehr aus. Adikou fliegt nach Lomé, Togo, dem Geburtsort ihres Vaters, den sie kaum kennt. Wonach sie sucht, ist unklar, die Fragen stellen die anderen: Bist du weiß, Schwarz oder beides, sprichst du Ewe, reist du alleine, woher kommt deine Wut? Entlang der westafrikanischen Küste und bis in die USA sucht Adikou nach einem Platz in der Geschichte – und schafft sich ein Erbe aus Schlangenhäuten, Skylines und stickigen Nächten (aus der Ankündigung des Verlags). Raphaëlle Red liest aus dem Roman. Das Gespräch mit ihr führt Rita Maricocchi. Raphaëlle Red wurde 1997 in Paris geboren und wuchs in Berlin auf, wo sie auch heute lebt. Sie studierte Sozialwissenschaften, forschte und lehrte zuletzt zur zeitgenössischen Literatur der afrikanischen Diaspora und wendete sich dann dem literarischen Schreiben zu. „Adikou“ ist ihr Debütroman (Rowohlt Verlag, 2024). Rita Maricocchi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Englischen Seminar der Universität Münster. Sie forscht u.a. zu Darstellungen der deutschen Kolonialgeschichte in der englisch- und deutschsprachigen Literatur. |
Mehr Infos? |
Frauen und Revolution – Lesung mit Shilja Behjat |
Wer? Akademie Franz-Hitze-Haus |
Wann? 04.09.2025 18:30 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Das Buch »Frauen und Revolution« von Shila Behjat blickt auf weibliche Revolutionen. Vom Iran bis Belarus, von Fridays for Future bis zu den großen Diskriminierungsdebatten – Revolutionen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches Gesicht. Die Frage nach dem »Frausein« ist in der heutigen Gesellschaft komplex und voraussetzungsreich: Das Erleben von Ungleichheit und fehlender gesellschaftlicher Teilhabe ist nicht isoliert zu betrachten, sondern das Ergebnis von sich überschneidenden Mehrfachdiskriminierungen aufgrund verschiedener sozialer Kategorien, zum Beispiel die Rolle als Frau und als politische Aktivistin. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Wandeln & Handeln Tage Warendorf 2025 – Fair Handeln, Menschenrechte gestalten |
Wer? Vamos e.V. Münster |
Wann? 04.09.2025 00:00 Uhr - 07.09.2025 00:00 Uhr |
Wo? Warendorf und Umgebung |
Ein Wochenende voller Wandel vom 4.-7. September 2025 Du willst Teil des Wandels sein? Dann komm zu den ersten münsterländischen „Wandeln & Handeln“ Aktionstagen vom 4. bis 7. September 2025 nach Warendorf! In einer Stadt, die ihr 825-jähriges Jubiläum feiert und seit zehn Jahren stolze Fairtrade Town ist, erwarten dich vier Tage voller Inspiration, Begegnungen und konkreter Aktionen für eine gerechtere Welt. Die Tomate – unser Lieblingsgemüse im Mittelpunkt: Als Lieblingsgemüse der Deutschen steht die Tomate im Zentrum unseres vielfältigen Programms. Von der lokalen „Essbaren Stadt“ bis zu den Arbeitsbedingungen in Süditalien zeigen wir die globalen Zusammenhänge unseres täglichen Konsums auf – und wie wir alle zu faireren Bedingungen beitragen können. Unter dem Motto „Fair handeln – Menschenrechte gestalten“ kannst du erleben, wie Wandel konkret funktioniert – vor deiner Haustür und weltweit. Egal ob du schon lange engagiert bist oder gerade erst neugierig wirst: Hier findest du Gleichgesinnte, neue Ideen und die Motivation, selbst aktiv zu werden. Lass dich inspirieren, diskutiere mit, mach mit – und entdecke, wie viel Spaß Engagement für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit machen kann! |
Mehr Infos? |
Studi Verein sucht dich !!! |
Wer? Sofia Milo (vorstand@muenster-mun.de) |
Wann? 04.09.2025 18:00 Uhr |
Der Münster MUN e.V. sucht ab September 2025 neue Vorstände ab September 2025 (keine Sorgen, der Zeitaufwand ist gering und macht Spaß). Folgende Positionen stehen zur Wahl: >> 1. Vorstand → Leitet den Verein und vertritt ihn nach außen → Führt die Mitgliederversammlungen Amtszeit: 2 Jahre >> 2. Vorstand → Unterstützt den 1. Vorsitz → Übernimmt Vertretungsaufgaben Amtszeit: 1 Jahr >> Kassenwart*in → Verantwortlich für Finanzen & Budget → Führt die Buchführung Amtszeit: 2 Jahre Möchtest du dich ehrenamtlich engagieren? Schickt einfach eine kurze Mail an vorstand@muenster-mun.de (kein aufwändiges Bewerbungsverfahren) Kommt vorbei und gestaltet den Verein aktiv mit! Wir freuen uns auf euch. Euer Münster MUN e.V. Team Sofia vorstand@muenster-mun.de PS: Keine Sorge, ihr werdet nicht ins kalte Wasser geworfen, es gibt eine gründliche Einarbeitung! |
Teilnehmer:innen gesucht - selbstreflexiv-künstlerische Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung von Intimität, Erotik und Sexualität in der B-Side Münster (5.9.-5.10.25) |
Wer? Annika Strauss |
Wann? 05.09.2025 16:00 Uhr - 05.10.2025 15:00 Uhr |
Wo? B-Side Münster |
Intimität, Erotik und Sex auf der Bühne, im Film, in der Literatur.... Und was passiert dann in unseren Köpfen und mit unserer eigenen Intimität, Erotik und Sexualität, wenn wir das Ganze konsumieren? Der 6-teilige Workshop versucht zum Thema der medialen Darstellung von Intimität, Erotik und Sexualität eine gemeinsame, biographische wie aktuelle Spurensuche. Was haben unsere eigenen Gefühlswelten, Vorstellungen und Begierden mit der Gesellschaft zu tun, in der wir leben? Mehr Infos zu den Workshops und wie Ihr Euch anmelden könnt, findet Ihr hier: https://b-side.ms/events/33b7-sex-on-stage Anmeldefrist: 25. August 2025 Viele Grüße Euer lust:kunst Team Das Projekt wird durch das Land Nordrhein-Westfalen und durch Soziokultur NRW gefördert. |
Mehr Infos? |
Häkeln |
Wer? Nicola Willenberg |
Wann? 06.09.2025 11:00 Uhr - 06.12.2025 13:00 Uhr |
Wo? Stadtteilbücherei Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53, 48151 Münster |
Du möchtest häkeln lernen oder häkelst nicht gerne allein? Ab dem 6. September wird von 11 bis 13 Uhr in der Stadtteilbücherei am Aaseemarkt gehäkelt. Die folgenden Termine sind der 4. Oktober 2025, 15. November 2025 und 6. Dezember 2025, jeweils von 11 bis 13 Uhr. Anfänger können sich von einer Fachkundigen in die Kunst des Häkelns einführen lassen. Es ist aber jeder willkommen, der gerne in Gemeinschaft häkeln möchte oder auf der Suche nach gemeinsamen Projekten ist. |
Junge Menschen im Gespräch mit Kommunalpolitiker*innen in Münster |
Wer? Tabea Weil |
Wann? 08.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Bennohaus Münster |
Du hast keine Ahnung, wen du bei der Kommunalwahl am 14.09. wählen sollst? Du möchtest mit Kommunalpolitiker*innen aus deiner Kommune ins Gespräch kommen? Du findest, die Politik sollte hören, was junge Menschen beschäftigt? Dann komm gerne am 8. September ab 19 Uhr ins Bennohaus Münster (und bring all deine Freunde mit)! Wir haben Vertreter*innen aus der Münsteraner Kommunalpolitik eingeladen und wollen gemeinsam mit vielen jungen Menschen aus Münster über DIE Themen der Jugend sprechen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Münster, youngcaritas Münster und youngcaritas im Bistum Münster im Rahmen der Demokratie-Kampagne "Lebe Freiheit". Wenn du dabei sein willst, melde dich gern kurz hier an: https://forms.office.com/e/BBd8bLNX7N Wir freuen uns auf dich! #KommunalwahlenNRW2025 |
Mehr Infos? |
Münsteraner Streitgespräche. Wo geht’s lang? Die Oberbürgermeisterkandidat:innen im Gespräch |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 09.09.2025 18:30 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Am 14. September 2025 wird in Münster gewählt: Fünf Tage vor der Wahl des neuen Stadtrats, der neuen Bezirksvertretungen in den Stadtteilen und des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin haben wir die Kandidaten und Kandidatin zu Gast. Mit ihnen werden wir zentrale Themen für Münster diskutieren: Welche Herausforderungen wollen sie angehen? Wie wollen sie das Leben in Münster mit Blick auf Wohnraum, Klimaschutz, Nahverkehr und Familienfreundlichkeit mitgestalten? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende |
Wer? l_rens03@uni-muenster.de |
Wann? 09.09.2025 16:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Wo? SG3 R 01b (Schlossgarten 3) |
Während im August der Termin wohl ausfallen wird, findet im September wieder das Gesprächsangebot statt, es sind alle willkommen, die interessiert sind - ob selbst im Spektrum oder nicht. Das Angebot soll einen Raum zum offenen Austausch über Erfahrungen, Interessen, Probleme und Herausforderung im Studium und Alltag bieten. Wir freuen uns auf euch! |
REACH for Sustainability: Wachstum vs. Verantwortung - Skalierung um jeden Preis? |
Wer? Lea Kipper |
Wann? 10.09.2025 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Wo? Münster |
Wie lässt sich ein Unternehmen aufbauen, das ökologische und soziale Verantwortung ernst nimmt – und zugleich ökonomisch gut aufgestellt ist? In dieser Ausgabe von „REACH for Sustainability“ geben Expert*innen aus Theorie und Praxis Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutieren Wege, wie Start-ups und Gründer*innen das Spannungsfeld zwischen Skalierung und Nachhaltigkeit meistern können. Als Expert*innen mit dabei sind Dr. Tobias Gumbert, stellvertretender Geschäftsführer des ZIN (Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung) der Uni Münster, Simona Töpfer, Mitglied bei Enactus e.V. und im Projekt Seads Solution und Timo Adiek, Regionalsprecher des SEND e.V. Nach kurzen Impulsen folgt eine offene Q&A-Runde, in der ihr direkt mit den Speaker*innen ins Gespräch kommen könnt. Anschließend lassen wir den Abend bei kalten Getränken und einem persönlichen Austausch ausklingen. Offen für alle Interessierten – kommt vorbei und diskutiert mit! |
Mehr Infos? |
Bunt[er]wachsen - Waldcamp für queere und junge Menschen |
Wer? Fachstelle für Sexualität und Gesundheit - Aidshilfe Münster |
Wann? 10.09.2025 00:00 Uhr - 14.09.2025 00:00 Uhr |
5 Tage Natur, Gemeinschaft und persönliche Weiterentwicklung für queere junge Menschen bis 27 Jahre. Diese Waldzeit ermöglicht dir, deine persönlichen Geschichten, Träume und Herausforderungen zu reflektieren. Wir offnen einen respektvoll geschützten Raum jenseits alltäglicher Normen und Erwartungen. Mit einem von dir selbst definierten Thema verbringst du gestützt von der Gemeinschaft - eine Nacht allein im Wald. Wir begleiten dich beim Finden deiner Antworten, mit denen du gestärkt zurück in den Alltag geher kannst. ORGANISATORISCHES Zeitraum: 10.-14. September 2025 Ort: Waldcamp bei Münster Unterkunft: Zelt, Schlafsack, Isomatte etc. Verpflegung: wir kochen selbst vegan/vegetarisch Dein Beitrag: volles committment, kein Geld INFOTERMINE Dienstag, 26.08. um 19:30 Uhr über Zoom (Zugangslink per Mail an uwestenkamp@aol.com) Donnerstag, 28.08, um 16:30 Uhr in der FSG (Fachstelle für Sexualität und Gesundheit, Schaumburgstr. 11) |
Mehr Infos? |
OneGroove Session |
Wer? l_rens03@uni-muenster.de |
Wann? 11.09.2025 19:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? B-Side (Am Mittelhafen 42) |
(English abstract below) Am 11. September um 19 Uhr findet die nächste Auflage der OneGroove-Session statt. Wir verstehen uns als freie Bühne für Musiker*innen oder Zuhörer*innen jeder Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung: mit Einsteigen oder einfach dabei sein. Alle, zum Beispiel Geflüchtete genauso wie Einheimelnde, queere wie behinderte Musiker*innen oder Zuschauende sind uns jederzeit willkommen. Wir wollen auch abseits des Musizierens einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander pflegen, obgleich dieser Mitverantwortung aller Anwesenden wird auch ein Awareness-Team in pinken Westen vor Ort sein. Die groovige und offene Jamsession wird im Veranstaltungsraum der B-Side (Am Mittelhafen 42) stattfinden und bis 22 Uhr dauern. Vor Ort wird eine Anlage mit Mikrofonen, ein Drumset, ein E-Bass und eine E-Gitarre, sowie Verstärker zur Verfügung stehen. Bringt gerne eure Stimmen und weitere Instrumente mit! Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für die B-Side würden uns aber freuen. Vor Ort gibt es die Möglichkeit Getränke und Snacks im B-Side Café zu erwerben. Join us for the next OneGroove Session on September 11th at 7pm at the B-Side (Am Mittelhafen 42)! Our open stage welcomes musicians and listeners of all backgrounds, ages, and identities. Instruments available on site include microphones, amplifiers, drum set, electric bass, and electric guitar. Feel free to bring your voice and other instruments! Admission is free, but donations for the B-Side are appreciated. An awareness team wearing pink vests will be on site. |
Mehr Infos? |
Segeltörn auf der Nordsee: Aus dem Vollen schöpfen |
Wer? Carolina |
Wann? 14.09.2025 15:30 Uhr - 19.09.2025 19:30 Uhr |
Wo? Niederländische Nordsee |
Du hast im September noch nichts vor und willst nochmal raus, bevor die Uni wieder logeht? Du möchtest Dir bewusst Zeit für Dich nehmen und einen Blick wagen, welche Themen Dich und Dein Leben besonders prägen? Du bist gerne in der Natur unterwegs und fünf Tage auf einem Segelschiff klingen wie die perfekte Mischung aus Urlaub und Abenteuer? Du kannst eine oder mehrere Fragen mit 'JA' beantworten? - Dann komm mit vom 14.-19.09. auf die Segeltour der KSHG! Wir wollen als Gruppe die verschiedenen niederländischen Inseln ansteuern, erfahren, was mit Teamwork alles möglich ist und uns dabei auch Zeit nehmen mithilfe von verschiedenen Impulsen unser Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Bei weiteren Fragen oder für die Anmeldung schreibe einfach eine Mail an: segelexerzitien@kshg.de Für die verbleibenden Plätze gilt: first come, first serve - schnell sein lohnt sich also! |
Mehr Infos? |
Aktionstag im Gemeinschaftsgarten |
Wer? Campusgarten GrüneBeete e.V. |
Wann? 14.09.2025 13:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? Leonardocampus 18 |
Herbst ist beste Gartenzeit! Der Campus-Garten GrüneBeete lädt am 14.09. ab 13Uhr zum Aktionstag mit Mitbring-Buffet und Lagerfeuer. Wir möchten mit euch den Grundstein legen zu unserem neuen Moorbeet für Heidel- und Preiselbeeren und Saatgut aus unseren verschiedenen Tomaten-Arten gewinnen. Seid herzlich eingeladen mit uns zu gärtnern und bringt gern Leckeres und Erfrischendes zum Teilen mit. Wir freuen uns auf euch! 14.09. ab 13 Uhr, Leonardo-Campus 18. |
Mehr Infos? |
21. Filmfestival Münster 2025 |
Wer? Filmwerkstatt Münster |
Wann? 19.09.2025 00:00 Uhr - 28.09.2025 00:00 Uhr |
Wo? Schlosstheater Münster |
Großes Kino im kleinen Format – Aktuelle Kurzfilmvielfalt beim Filmfestival Münster 2025 36 Kurzfilme aus 15 europäischen Ländern wurden für den Kurzfilmwettbewerb beim 21. Filmfestival Münster ausgewählt, das vom 19. bis 28. September im Schlosstheater Münster stattfindet. Mit dabei sind prämierte Filme renommierter internationaler Festivals sowie zahlreiche Premieren. Mehr als 800 Filme wurden für den Europäischen Kurzfilmwettbewerb beim diesjährigen Filmfestival Münster eingereicht, Filme bis maximal 30 Minuten aus insgesamt 33 Ländern. Die Sichtungskommission hat in einem monatelangen Prozess 36 kurze Werke ausgewählt, die – bis auf zwei Ausnahmen – erstmals in Münster zu sehen sein werden. Das gesamte Programm des 21. Filmfestivals Münster wird am 01. September veröffentlicht. |
Mehr Infos? |
Tagung zu studentischer Partizipation am Sa, 20.09.25 |
Wer? Mailin Hommel |
Wann? 20.09.2025 09:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? Volkeningheim, Breul 43, 48143 Münster |
Interessierst du dich für die Mitgestaltung deines Studiums? Sehnst du dich auch nach innovativen Lernformaten in deinem (Lehramts-)Studium? Du bist Dozent*in und würdest deine Lehre gerne partizipativer gestalten? Dann komm zur Tagung "Demokratie lernen, leben & lehren. Wege in eine partizipative Hochschulkultur." und begegne anderen motivierten Menschen. Neben einem Impulsvortrag zu studentischem Engagement für (Hochschul-)Transformation von der Doktorandin Aline Steger, wird es viel Raum und Zeit geben, um sich z.B. vom Netzwerk n und Kreidestaub-Formaten inspirieren zu lassen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Die Tagung soll durch verschiedene Formate (wie bspw. "Sprechen & Zuhören" von Mehr Demokratie e.V.) Räume für achtsame Begegnungen öffnen. In einem World Café können sowohl konkrete Umsetzungsideen für studentische Partizipation kennengelernt werden als auch eigene Anliegen geteilt und neue Ideen/Vorhaben diskutiert und geplant werden. |
Mehr Infos? |
Auf was lässt KI hoffen? |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 23.09.2025 19:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Kann KI das Leben und die Gesellschaft so verändern, dass alle Menschen ein gutes Leben führen können? Gibt es die Möglichkeit, mit KI menschliche Einsamkeit zu überwinden? Welche Chancen und Fortschritte ergeben sich, wenn Menschen sich mehr auf ihre genuinen Fähigkeiten – Kreativität, Emotionalität, Intuition – konzentrieren können, indem sich die Arbeitswelt verändert? Haben wir eine Chance, durch KI dafür zu sorgen, dass weniger Menschen hungern? Und gibt es weitere positive Entwicklungen für die Gesellschaft und jeden Einzelnen, die wir mit KI erwarten können? Oder sind diese möglichen Vorteile zu teuer erkauft? Sind die Risiken mit Blick auf Desinformation, Deepfakes, von Daten- und Machtkonzentration in den Händen weniger, von Intransparenz und Kontrollverlust zu hoch? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Circular Insights Days 2025 - Gemeinsam Zukunft gestalten! |
Wer? Jaqueline Auerswald, Neue Effizienz gemeinnützige GmbH |
Wann? 23.09.2025 00:00 Uhr - 25.09.2025 00:00 Uhr |
Drei Tage voller Inspiration, kreativer Ideen und praxisnaher Herausforderungen rund um die Circular Economy: Bei den Circular Insights Days entwickeln Young Professionals, Studierende, Auszubildende und Berufseinsteiger:innen aus verschiedenen Bereichen innovative Lösungen für reale Unternehmens-Cases. Ob Wirtschaft, Technik, Design oder Sozialwissenschaft - jede Perspektive zählt, wenn es darum geht, die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv mitzugestalten! Wann & Wo? 23. - 25. September 2025 Wiesenwerke, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal Bereits ab dem 25. August: Micro-Learning via App! Profitiere von wertvollen Skills rund um Kreislaufwirtschaft und Transformation! Sei dabei und bring dein Know-How ein und vernetze dich mit engagierten Unternehmen und Gleichgesinnten! |
Mehr Infos? |
Fahrrad-trainerinnen - Schulung für Frauen |
Wer? Move and Meet e.V. |
Wann? 28.09.2025 10:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Wo? Münster-Coerde |
Hast du Lust, dich bei Move and Meet als Fahrradtrainerin zu engagieren, um Frauen beim Erlernen des Fahrradfahrens zu unterstützen? Oder möchtest du mehr über unser Konzept erfahren und dich mit anderen Fahrradtrainerinnen austauschen? Dann melde dich bei uns! Bei dieser Schulung lernst du unser Projekt „Bike and Meet“ und das Konzept der Anfängerinnen-Fahrradkurse kennen – in Theorie und bei praktischen Übungen auf dem Waldspielplatz. Wir nutzen unsere Schulungsräder und Helme vor Ort, du musst kein eigenes Material mitbringen. Die Schulung ist kostenfrei. Wann: Sonntag, 28.09.2025, 10:00 bis 13:30 Uhr Wo: In der AWO/Stadtteilbüro Coerde, Nerzweg 9, Münster-Coerde sowie auf dem nahe gelegenen Waldspielplatz Bitte mitbringen: Verpflegung, Wasserflasche und bequeme Kleidung Kontakt und Anmeldung bei: Mareike Braun - mareike.braun@move-and-meet.de 0176 42921472 |
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung" – Bürgerwissenschaftler*innen gesucht |
Wer? Jana Langweg |
Wann? 01.10.2025 00:00 Uhr - 12.12.2026 00:00 Uhr |
Methoden-Toolbox "Regionalentwicklung“: Planung & wissenschaftliche Begleitung von Regionalentwicklungsprojekten durch Bürger*innen Die Toolbox wurde im Rahmen eines Promotionsvorhabens mit dem Titel "Pionier*innen des Wandels" an der Universität Münster entwickelt, damit Bürger*innen eigene Projekte forschend begleiten können. Sie leitet spielerisch durch das Projektmanagement. Dabei erhobene Daten gehen in die Transformationsforschung ein, um ein strukturelles Verständnis der Gelingensbedingungen sozialer Innovationen aufzubauen und somit den sozial-ökologischen Wandel weiter anstoßen zu können. Für die Erprobung der Toolbox (Oktober 2025 - Dezember 2026) suchen wir bürgerliche Testgruppen (3 - 15 Personen), die ihre Projektideen mithilfe der Toolbox, begleitet von der Uni Münster, weiterentwickeln möchten. Die Schritte der Toolbox auf einen Blick 1. Die bürgerliche Gruppe legt sich auf ein gemeinsames Ziel fest, indem Sie verschiedene Blickwinkel darauf einnimmt. 2. Es werden sogenannte Schlüsselfiguren gesammelt, ihre Verbindungen zueinander aufgezeichnet und jeweilige Rollen im dargestellten Netzwerk diskutiert: Wen braucht es zur Realisierung des Ziels? 3. Alle identifizierten Schlüsselfiguren werden zu einem Runden Tisch eingeladen, bei dem ein gemeinsamer Fahrplan entwickelt wird: Welcher Handlungsbedarf liegt vor? Wer übernimmt welche Verantwortung? Was sind die nächsten Schritte? Infoveranstaltung via Zoom: 23.09.2025, 19 - 20 Uhr (Anmeldung: https://agroforst-monitoring.de/anmeldeformular-methoden-toolbox/). |
Mehr Infos? |
Bible Bad Ass – Lesung mit Edith Löhle |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 06.10.2025 18:30 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Der Roman »Bible Bad Ass« von Edith Löhle blickt auf die Bedeutung von Frauen in der Bibel und der Geschichte des Christentums. Klara, Reakteurin eines sogenannten Frauenmagazins, ist genervt: Der allgegenwärtige Sexismus des Chefredakteurs, die Erwartungen ihres Freundes und die miserable Situation von Frauen überall auf der Welt lassen sie verzweifeln. Als sie beginnt, die Geschichte über eine motorradfahrende Pastorin zu schreiben, führt die Recherche sie zu biblischen Frauenfiguren, von denen sie noch nie gehört hat. Und sie realisiert, wie sehr es mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen zu tun hat, wie Geschichten von Frauen erzählt und überliefert werden. Die Auseinandersetzung damit, was es heute bedeutet eine christliche Frau zu sein, bewegt sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Tradition und Reform, zwischen historischen Normen und aktuellen Bewegungen hin zu mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
19th International CiM-IMPRS Graduate School Meeting "Biology in Motion - Advances Across Scales and Systems" |
Wer? CiM-IMPRS Graduate School Meeting Organizing Team 2025 |
Wann? 08.10.2025 00:00 Uhr - 10.10.2025 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
We are pleased to announce that registration is now open for the 19th International CiM-IMPRS Graduate School Meeting, taking place under the theme "Biology in Motion - Advances Across Scales and Systems". This year's symposium brings together an exciting lineup of leading scientists from diverse fields across academia, offering cutting-edge insights into life sciences and exceptional networking opportunities for researchers at all career stages. Date: October 8-10, 2025 Location: Max Planck Institute for Molecular Biomedicine Röntgenstraße 20, 48149 Münster, Germany Contact: gsm2025@mpi-muenster.mpg.de Registration required. |
Mehr Infos? |
Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung |
Wer? Kammerlander Dankesreiter JGO Concerts GbR |
Wann? 15.10.2025 19:00 Uhr - 22:30 Uhr |
Wo? Skater’s Palace |
Alles wird gut. Vielleicht. Bestimmt. Muss einfach. Ein bisschen Optimismus und ein Quäntchen Hoffnung sind in schwierigen Zeiten überaus wertvoll - auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-Jährige Sänger mit der warm-rauchigen Stimme, haben sich mit schwermütigen Liebesliedern und anderen Nachtstücken zwischen Jazz, Pop und Filmmusik in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Fan-Gemeinde aufgebaut und zählen längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ gehen sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Das neue Programm ist eine Antwort auf den von der Corona-Pandemie geprägten Vorgänger „Auf Sand gebaut“, ein Abschied von dem allgemeinen Tief jener Jahre und zugleich eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Titeln wie „Bella Maria“, mit denen die Band für Begeisterung sorgte. Schluss mit dem Weltschmerz: „Ich würde mal sagen, dass bei uns jetzt Aufbruchsstimmung herrscht“, sagt Paul dazu. Und die ist deutlich hörbar. |
Mehr Infos? |
Globaler Handelskrieg? Trumps Zoll-Politik und die ethische Verantwortung von Politik und Unternehmen |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 31.10.2025 18:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Präsident Donald Trumps Wirtschafts- und Handelspolitik polarisiert. In einer Zeit wachsender internationaler Konflikte und wirtschaftlicher Anspannungen stellt sich die Frage, ob es zu einem Handelskrieg kommt. Welche Wirkung hat diese Wirtschaftspolitik auf den globalen Handel und auf eine globalisierte Welt? Welche ethischen Implikationen ergeben sich für Deutschland und Europa aus dieser aggressiven Politik der Isolation und Konfrontation? Und wie können Entscheidungsträger:innen und Unternehmen in einer zunehmend polarisierten Weltwirtschaft verantwortlich agieren? Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Studentisches Volontariat in der LWL-Kulturabteilung
Key Account Maager (IT) gesucht
Master's Thesis opportunity in cancer cell death
Assistenzkraft als Werkstudent*in (m/w/d) im ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Essstörungen
Assistenzsuche auf Minijobbasis
Helfer, Tischler (m/w/d) für Bautischlerei in Lüdinghausen gesucht
Werkstudent IT-Management & Digitale Transformation (m/w/d) ab sofort gesucht!
Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Biowissenschaften, Biomedizin, Biochemie, Biologie o.ä. gesucht
Werkstudent*in Philips Marketing
Stellenausschreibung: Honorarkraft für sportpädagogisches Förderprogramm in Altenberge
SHK-Stellen: internationale und interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Museumsaufsicht (w/m/d) |
Wer? Ulrike Schneider (schneider@westpreussisches-landesmuseum.de) |
Wann? 12.08.2025 16:33 Uhr |
Wo? Westpreußisches Landesmuseum (WLM) |
Zur Unterstützung des Aufsichtsteams sucht das WLM zum nächstmöglichen Termin eine Museumsaufsicht (w/m/d). Das Arbeitsverhältnis wird zunächst bis zum 31.12.2026 befristet, mit der Option auf unbefristete Beschäftigung. Ihre Aufgaben: • Ansprechpartner für Gäste und Besucher • Information des Veranstaltungs- und Ausstellungsangebots • Beaufsichtigung der musealen Einrichtungen • Kassentätigkeit und Warenpräsentation • Museumsöffnungen und Verschluss sowie Bedienung der Überwachungsanlagen und Ausstellungstechnik Ihr Profil: • Interesse an kunst- & kulturgeschichtlichen Themen • Gute Umgangsformen sowie freundliches, sicheres Auftreten • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit • Bereitschaft zum Dienst am Wochenende, an Feiertagen und in den Abendstunden • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein • Wünschenswert sind gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Ihnen: • interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet • Mitarbeit in erfahrenem, kreativem Team • geringfügige Beschäftigung bis 556 € monatlich, durchschnittlich 10 Std. wöchentlich • Bezahlung nach Mindestlohn sowie Sonn- und Feiertagszuschlägen Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als zusammenhängende pdf-Datei an die Verwaltungsleiterin, Frau Ulrike Schneider: schneider@westpreussisches-landesmuseum.de. |
Studentisches Volontariat in der LWL-Kulturabteilung |
Wer? David Schmalenstroer |
Wann? 12.08.2025 15:45 Uhr |
Wir suchen zum 01.10.25 eine:n studentische:n Volontär:in für das Projekt kultur-klima in der Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet, eine Verlängerung ist ggf. möglich. Die Arbeitszeit beträgt 12 Stunden/Woche. Das Ziel des Projektes kultur-klima ist es, die Kultur in Nordrhein-Westfalen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu unterstützen. Deine Aufgaben: - Öffentlichkeitsarbeit in Form von Social Media- und Newsletterbeiträgen - Pflege der Website www.kultur-klima.de - Recherche rund um die Themen Nachhaltigkeit und Kultur - Unterstützung bei analogen und digitalen Veranstaltungen Das erwarten wir von dir: ein laufendes Studium (mindestens 3. Semester) der Fachrichtung Geistes-/Kulturwissenschaften oder im Bereich Kommunikationswissenschaften/ Öffentlichkeitsarbeit oder ein laufendes Studium (mindestens 3. Semester) in einem anderen einschlägigen Studiengang mit Bezügen zu den genannten Aufgaben sowie - Immatrikulation während der gesamten Beschäftigungsdauer - gute Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - Grundkenntnisse in der wissenschaftlichen Recherche und Veranstaltungsorganisation - Fähigkeit, überzeugende und zielgruppengerechte Texte zu schreiben - Interesse an den Themenfeldern Kultur und Nachhaltigkeit Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 18.08.25 über das Jobportal des LWL! |
Mehr Infos? |
Praktikum bei der GIZ |
Wer? GIZ - Lena Büttner (lena.buettner@giz.de) |
Wann? 12.08.2025 16:18 Uhr |
Praktikant*in der Abteilung Wirtschaft, Beschäftigung und soziale Entwicklung des FMB gesucht Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 01.10.2025 - 31.03.2026 Bewerbungsfrist: 20.08.2025 Ihr Herz schlägt für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft durch Technologie und Digitalisierung? Sie haben Lust, etwas zu bewegen, sind technologiegewandt, kommunikativ und suchen spannende Einblicke in die Entwicklungszusammenarbeit? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir suchen motivierte Studierende, die gemeinsam mit uns bei der GIZ durchstarten und sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten. Wir im Fach- und Methodenbereich (FMB) bieten fachlich-methodische Unterstützung und Orientierung für alle Einheiten der GIZ und übernehmen qualitätssichernde Rollen in der inhaltlichen Ausgestaltung von Projekten. In unserer Abteilung Wirtschaft, Beschäftigung und soziale Entwicklung setzen wir uns für die Vision einer Welt ein, in der alle Menschen gerechten Zugang zu Bildung, Gesundheit und sozialer Sicherung erhalten und an inklusivem nachhaltigem wirtschaftlichem Wachstum und menschenwürdiger Arbeit für Alle teilhaben. Im Fokus stehen Themen digitale Transformation, Flucht und Migration, Dekarbonisierung der Industrie sowie Green Skills. Ihre Mission? Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten der Abteilung, Analyse und Aufbereitung von Daten, fachliche Recherchen zu neuen Technologien oder aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen, Vorbereitung von und Teilnahme an spannenden Terminen, Mitarbeit an strategischen Initiativen sowie Projektberatungen. Dabei gibt |
Mehr Infos? |
Key Account Maager (IT) gesucht |
Wer? Oliver Baltz (o.baltz@sync.blue) |
Wann? 12.08.2025 16:29 Uhr |
Key-Account-Manager (IT) gesucht (Home Office/Münster). Du hast Spaß am Beraten und Verkaufen unserer führenden Plattform für Business-Kontaktmanagement? Wir sind ein junges, hochmotiviertes Unternehmen und freuen uns auf deine Kurzbewerbung: https://sync.blue/traumjob-key-account |
Mehr Infos? |
Master's Thesis opportunity in cancer cell death |
Wer? Dr. Maria Florencia Sanchez |
Wann? 12.08.2025 15:42 Uhr |
The Sánchez Lab at the European Institute for Molecular Imaging (EIMI), University of Münster, is seeking a motivated Master’s student to join our team. We study how receptors sense environmental cues and generate selective cellular responses. This project focuses on the role of receptor assemblies (clusters) in regulating cell death in cancer. Using state-of-the-art techniques, including protein patterning, cell biology, and advanced microscopy, we aim to develop a mimetic system to trigger apoptosis in cancer cells. If you are interested, please send your CV, transcripts, and a short motivation statement. Potential start date: October 2025 Website: Sanchezlab.de Email: mf.sanchez@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Assistenzkraft als Werkstudent*in (m/w/d) im ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Essstörungen |
Wer? BeWo Magda Alexianer Münster |
Wann? 12.08.2025 15:45 Uhr |
Assistenzkraft als Werkstudent*in (m/w/d) (ca. 8 Stunden/Woche mit einem Gehalt von 660 Euro) für Mahlzeitenbegleitung und Freizeitgestaltung im ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit Essstörungen ab Mitte Oktober 2025 gesucht Arbeitsbedingungen • Begleitung bei der Zubereitung und beim Essen von Mahlzeiten. - 2-4 x die Woche (Zeitaufwand von je ca. 2-3 Stunden) meist ab 17.00 Uhr und freitags ab 12.00 Uhr - Begleitete Gruppeneinkäufe • Durchführung von Freizeitaktivitäten an 2 Sonntagen im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr • Es wird im Aushilfen-Tandem gearbeitet. Flexible Zeiteinteilung ist nach Absprache möglich. Aushilfen vertreten sich gegenseitig Voraussetzungen • Psychologiestudent*in, Student*in der Sozialen Arbeit, Erziehungs-wissenschaften oder Heilpädagogik im fortgeschrittenen Semester oder Erzieher*in in Ausbildung oder vergleichbare soziale Berufe • Interesse und Offenheit für das Krankheitsbild Essstörungen • Teamfähigkeit, Flexibiltät und selbstständiges Arbeiten Wir freuen uns bei Interesse über Bewerbungen unter bewo-magda@alexianer.de 0251/686022840 |
Python-Developer gesucht |
Wer? Oliver Baltz (o.baltz@sync.blue) |
Wann? 12.08.2025 16:26 Uhr |
Python-Entwickler gesucht (Home Office/Münster). Du hast Spaß daran, Software zu testen, zu integrieren und neue Features sicher ins Ziel zu bringen? Wir sind ein hochmotiviertes junges Unternehmen und freuen uns auf deine Kurzbewerbung: https://sync.blue/traumjob-python-dev |
Mehr Infos? |
Alltagshilfe gesucht |
Wer? Frau Schmidgall |
Wann? 18.08.2025 15:03 Uhr |
Ich bin eine ältere Frau, die an Parkinson erkrankt ist und Hilfe im Alltag benötigt. Konkret geht es um Aufgaben wie Einkaufen, zur Apotheke gehen oder mal Abzuspülen - was im Alltag eben so anfällt und mir Schwierigkeiten bereitet. Sie sollten zuverlässig und längerfristig vor Ort in Münster sein (ich wohne zentral Nähe des Prinzipalmarkt). Außerdem ist es wichtig, auch auf Abruf bereit zu sein, falls es mal dringend ist (z.B. Medikamente abzuholen). Ich bevorzuge eine weibliche Alltagshelferin, die mir ein bis zwei Mal pro Woche für circa eine Stunde zur Hand geht. Vergütet wird Ihre Hilfe mit 15€/h. Näheres klären wir in einem (telefonischen) Gespräch. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter dem Betreff „Nachbarschaftshilfe“ per Mail bei asta.news@uni-muenster.de. Die Newsletterbeauftragte teilt Ihnen dann meine Telefonnummer mit. Freundliche Grüße Frau Schmidgall |
Assistenzsuche auf Minijobbasis |
Wer? Melanie |
Wann? 19.08.2025 13:02 Uhr |
Rollifahrerin aus Gievenbeck sucht ab 15.08.2025 oder später zwei Student:innen auf Minijob-Basis an jeweils zwei Tagen Nachmittagen in der Woche (montags, dienstags oder donnerstags) zur Begleitung während der Freizeit. Deine Arbeitszeit wäre von 12-16 Uhr an zwei der angegebenen Tage. Der Stundenlohn beträgt 16 Euro. Voraussetzungen: Du solltest sportlich, zuverlässig und normal belastbar sein. Deine Aufgaben: - Transfer in den Rollstuhl - Einkaufen - Schieben des Rollstuhls - Stadtbummel oder Ähnliches Melde dich gerne mit ein paar Zeilen über dich über WhatsApp unter folgender Nummer: 01575/ 1821395 |
Helfer, Tischler (m/w/d) für Bautischlerei in Lüdinghausen gesucht |
Wer? J. Entrup |
Wann? 19.08.2025 13:35 Uhr |
Wir bieten Voll- oder Teilzeitstellen in unserer Bautischlerei an. Sofern Sie über handwerkliches Geschick verfügen, würden wir uns über Ihre Kurzbewerbung sehr freuen. Wir montieren Innentüren, Haustüren und Fenster in Lüdinghausen. Je nach Erfahrung bieten wir einen Stundenlohn von15,00-17,00€ an. BAUMENT GmbH Raiffeisenstr. 2 59348 Lüdinghausen Tel. 02591-233070 info@baument.de |
Werkstudent IT-Management & Digitale Transformation (m/w/d) ab sofort gesucht! |
Wer? Andrea Eis |
Wann? 19.08.2025 13:32 Uhr |
Du begeisterst dich für alles rund um die Themen IT und Digitalisierung und hast Lust, neben deinem Studium praktische Erfahrung im Agenturumfeld zu sammeln? Dann bist DU die ideale Verstärkung für unser Team! Deine Aufgaben bei uns könnten je nach deinen Interessen und Fähigkeiten u.a. Folgendes umfassen: • Du begleitest uns durch verschiedene Phasen von IT-Projekten und übernimmst dabei eigenständig Teilaufgaben. • Du unterstützt im (IT-)Prozessmanagement und optimierst interne Prozesse durch den Einsatz digitaler Technologien. • Du führst mit uns neue IT-Lösungen ein und bist selbstverständlich vorher Teil der Testgruppe. Und das erwarten wir u.a.: • Du bist idealerweise noch mindestens 1 Jahr eingeschriebene*r Student*in und stehst uns mindestens 10 Stunden pro Woche zur Verfügung. • Dein Studienfach hat Bezug zum beschriebenen Aufgabenbereich bzw. begeisterst du dich außerhalb des Studiums für Digitalisierung und IT im Allgemeinen und besitzt eine hohe digitale Affinität – KI ist kein Fremdwort für dich. Klingt das gut? Dann bewirb dich bei uns! Eine ausführliche Stellenbeschreibung sowie den Link zu unserem Bewerbungsportal findest du hier: |
Mehr Infos? |
Messehost/essen gesucht! |
Wer? Intermezzo Event GmbH |
Wann? 19.08.2025 13:15 Uhr |
Wo? Löhne |
Messe Area30 2025 in Löhne 20.09. – 25.09.2025 Wir suchen Personal (w/m/d) für die Küchenmesse Area30 2025 in Löhne! Werdet Teil unseres freundlichen und motivierten Teams Jobprofil: Ihr kümmert euch im Team um den Service (Bestellungen aufnehmen, Getränke und Speisen servieren, Tische sauber halten etc.) und leichte Küchentätigkeiten (Kaffee vorbereiten, Speisen vorbereiten, spülen etc.) Kernarbeitszeiten: 20.09. – 25.09.2025 täglich von 09:00 – 18:00 Uhr Einweisung: 19.09.2025 um 17:00 Uhr, vergütet mit dem Stundensatz Location: Messezentrum Löhne, Lübbecker Str. 29, 32584 Löhne Vergütung: € 18,50 / Std. bis 9 Std. am Tag, jede weitere Std. € 20,00 Schicke mir bei Interesse gerne eine kurze E-Mail an janz@intermezzo-event.de (gerne mit Setcard, falls vorhanden) oder melde dich über WhatsApp bei mir unter 0160 – 88 44 588. |
Studentische Hilfskraft (SHK) (gn*) Biowissenschaften, Biomedizin, Biochemie, Biologie o.ä. gesucht |
Wer? Lara Jürgens (lara.juergens@ukmuenster.de) |
Wann? 27.08.2025 08:12 Uhr |
- Zum 01.11.2025 befristet auf 1 Jahr - In Teilzeit mit 10-12 Wochenstunden - Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Unterstützung bei der molekularbiologischen Analyse von Patientenproben. Weiter Infos zur Stelle gibt es unter folgendem Link: https://jobs-sf.ukmuenster.de/job/UKM-Studentische-Hilfskraft-%28SHK%29-%28gn%29-Biowissenschaften%2C-Biomedizin%2C-Biochemie%2C-Biologie-o_%C3%A4_/1240222901/ oder per Mail an Lara.Juergens@ukmuenster.de |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in Philips Marketing |
Wer? Eva Johannsen |
Wann? 27.08.2025 07:19 Uhr |
Liebe Studierende, wir bei Philips suchen derzeit eine/n motivierte/n Werkstudenten/in im Bereich Shopper Marketing. Wir freuen uns über Bewerbungen. Denk Link zur Stellenausschreibung findet ihr hier: https://www.linkedin.com/jobs/view/4263068903 |
Mehr Infos? |
Stellenausschreibung: Honorarkraft für sportpädagogisches Förderprogramm in Altenberge |
Wer? Prof. Dr. Maike Tietjens |
Wann? 27.08.2025 07:49 Uhr |
Im Willibald-Gebhardt-Institut ist zum 8. September 2025 eine Stelle als 1-2 Honorarkräfte (mit oder ohne Bachelorabschluss) für ein schulisches Förderprogramm an einer Grundschule in Altenberge bis zum 31. Juli 2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 2 mal 3–4 Stunden zu besetzen. Es werden vier AGs à 15 Kinder betreut: • eine Fördergruppe (mit erhöhtem Unterstützungsbedarf) • eine Fordergruppe (mit besonderen Bewegungspotenzialen) Die Gruppenstunden finden an ein bis zwei unterschiedlichen Wochentagen statt. Aufgaben: • Planung, Organisation und eigenständige Durchführung von sportpädagogischen Bewegungseinheiten für beide Gruppen • Zusammenarbeit mit schulischen Ansprechpersonen • Dokumentation und ggf. Evaluation des Förderprogramms Voraussetzungen: • Übungsleiter*in-C-Lizenz Breitensport oder vergleichbarer Nachweis im Bereich Sportförderunterricht wäre wünschenswert. Ansonsten werden die Kosten für den Übungsleiter C übernommen • Freude an der Arbeit mit Kindern • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise • Organisationstalent und Verlässlichkeit • Kommunikationsfähigkeit und pädagogisches Geschick Vergütung: Die Tätigkeit wird mit 16 EUR pro Stunde vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 3–4 Stunden und richtet sich nach dem konkreten Stundenplan der Grundschule. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf (PDF, max. 2 Seiten) bis zum 15.September 2025 an: Prof. Dr. Maike Tietjens: maike.tietjens@uni-muenster.de |
Aquatrainer/-in gesucht! |
Wer? Maja Meisenheimer- Püllen |
Wann? 27.08.2025 07:26 Uhr |
Aquatrainer/-in in Telgte auf Minijob Basis gesucht! Du bist sportbegeistert und interessierst Dich für Gesundheit und Sport? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen dringend Unterstützung bei unseren Kursen in einem schönen privaten Bewegungsbad in Telgte! Melde Dich gerne unter 0151-58815494. Wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
SHK-Stellen: internationale und interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung |
Wer? Daniela Pastoors |
Wann? 03.09.2025 00:00 Uhr |
Am Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Universität Münster sind zum nächstmöglichsten Zeitpunkt ein bis zwei studentische Hilfskraftstellen (4 bis 9 Stunden pro Woche) im Projekt „Setting Sails for ULYSSEUS“ zu besetzen. Auf die Stelle können sich Studierende aller Fächer der Universität Münster bewerben, idealerweise mit Bezug zu Nachhaltigkeit. Der Innovation Hub "Sozial-ökologische Nachhaltigkeit" ist Teil der europäischen Hochschulallianz Ulysseus, an der insgesamt acht europäische Hochschulen beteiligt sind. Ziel ist es, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken und den damit verbundenen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Dafür treiben wir vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung sowie Transfer/ Innovation voran, die den Wandel in Richtung einer nachhaltigen Zukunft stärken. Alle Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Arbeitsproben) mit Angabe, für welche Bereiche bzw. welchen Umfang Sie sich interessieren, richten Sie bitte bis zum 10.09.2025 per Mail an innohub@uni-muenster.de. |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags
Lesungen mit afrikanischen Autor*innen
Studentische Ehrenamtler*innen für Projekte mit jugendlichen Inhaftierten gesucht
Der Studierendenpreis der Universität Münster
Lehrpreis der Universität Münster
Move and Meet- safer spaces im Sport
Gleichstellungspreis der Universität Münster
Klima-Wahlcheck zur Kommunalwahl
Unterstützung für unser ehrenamtliches Nachhilfeprojekt gesucht
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 06.08.2025 09:26 Uhr |
Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. In diesem Workshop erarbeiten Sie mit praktischen Schreibmethoden und konstruktivem Feedback den Kern Ihres Forschungsvorhabens und starten mit dem Schreiben Ihres Exposés. Außerdem erhalten Sie Informationen zu zentralen Bausteinen, Aufbaumöglichkeiten und Zielen des Exposés sowie zur „Antragsprosa“ – einer starken Sprache, die Forschungsförderer überzeugt. Teilnahmevoraussetzung: Bitte prüfen Sie, ob Sie die formalen Förderbedingungen Ihres gewünschten Stipendiengebers erfüllen (z. B. sehr gute Studienleistungen, ehrenamtliches Engagement). Sie sollten bereits eine Betreuungszusage haben oder mindestens in Kontakt mit einem/einer potentiellen Betreuer*in an der Universität Münster stehen. |
Mehr Infos? |
ICU Scholarship |
Wer? Deutsches Führungskräfte Netzwerk „QX“ |
Wann? 12.08.2025 16:00 Uhr |
10 neue Stipendiat*innen mit besonders förderungswürdigem Leadership-Potenzial werden 2026 wieder mit der ICU-Scholarship ausgelobt. Die fünf Kernelemente des Stipendiums: 1. QX-MASTERCLASS@Sea 2027: Erlebe für 6 Tage eine intensive „Learning-Journey“ und C-Suite-Networking an Bord der Queen Mary2 auf der Route Southampton nach New York. 2. Wertvolle Erfahrungen, indem du ein Mentoren-Tandem mit einem von 12 hochkarätigen Verantwortungsträger*innen aus verschiedenen Sektoren der deutschen Wirtschaft bildest. 3. Zugang zur "LEADERSHIP ACADEMY". Ein breit gefächertes Curriculum an Seminaren. 4. Teilnahme an der LEADERSHIP CONFERENCE und dem MBA World Summit. 5. CARTE Blanche-Zugang zu exklusiven Events des QX Leadership Netzwerks. Wer kann sich bewerben? Spannende Charaktere mit außergewöhnlichen Leistungen! Egal, ob im Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiengang, wir ermutigen Studierende aller Fachrichtungen mit herausragenden akademischen Leistungen und vielfältigem Engagement, sich für das ICU Scholarship zu bewerben. Wir suchen nach Talenten mit Ecken und Kanten, nach jungen Menschen, die das "gewisse Etwas" mitbringen und Interesse daran haben, "andere größer zu machen". Dabei spielt es keine Rolle, ob ihre Talente in akademischer, beruflicher, künstlerisch-musischer oder sportlicher Exzellenz liegen. Lade jetzt auf Bewerbung, deinen CV und ggf. relevante Zeugnisse in einem Dokument hoch und erfahre innerhalb von 48 Stunden, ob Du zur zweiten Auswahlrunde (Assessment-Center in Frankfurt am 09.09., 14.10., 18.11. oder 02.12.) eingeladen bist. |
Mehr Infos? |
Lesungen mit afrikanischen Autor*innen |
Wer? Verein „Afrikanische Perspektiven” |
Wann? 19.08.2025 13:09 Uhr |
Der Verein „Afrikanische Perspektiven” veranstaltet jährlich etwa acht Lesungen mit afrikanischen Autor*innen. Diese werden unter anderem vom Kulturamt der Stadt Münster gefördert und finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster und zum Teil auch mit anderen Instituten der Universität statt. Vereinzelt gab es auch schon - und wird es hoffentlich auch weiterhin geben - Kooperationen mit dem BIPoC-Referat und dem Referat für lesbische, bisexuelle und queere Studierende. Die nächste Lesung mit der Schriftstellerin Raphaëlle Red findet am 3. September statt. |
Mehr Infos? |
Studentische Ehrenamtler*innen für Projekte mit jugendlichen Inhaftierten gesucht |
Wer? R. Heinrich |
Wann? 27.08.2025 07:24 Uhr |
Lust auf Ehrenamt in einer Justizvollzugsanstalt? Du hast Zeit und willst etwas Sinnvolles tun? Du willst dich engagieren und etwas bewegen? Du möchtest deine Ideen sinnvoll einbringen? Gesucht: Engagierte Menschen mit Herz, Kreativität & Lust auf Projektarbeit mit jugendlichen Inhaftierten in der JVA Herford. Worum geht’s? - Freizeitangebote gestalten (Kreatives, Musik, Kunst, Sport u. v. m.) - Projekte entwickeln & umsetzen (gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Beschäftigten der JVA) - Jugendliche stärken – Perspektiven schaffen -- Talente entdecken Du hast Ideen, wie du dich einbringen kannst? Super! Egal ob einmalig oder regelmäßig, ob Workshop oder offenes Angebot – wir freuen uns über deinen Vorschlag! Interesse? Fragen? Vorschläge? Melde dich unverbindlich – wir besprechen alles Weitere in Ruhe. Einsätze gern am Wochenende. Kontaktdaten: R. Heinrich romy.heinrich@jva-herford.nrw.de |
Der Studierendenpreis der Universität Münster |
Wer? Svenja Gödecke |
Wann? 27.08.2025 08:04 Uhr |
An der Universität Münster gibt es zahlreiche Studierende, die sich über das eigentliche Studium hinaus in vielfacher Weise für die Belange ihrer Universität und die Interessen ihrer Kommiliton*innen einsetzen. Um das ehrenamtliche Engagement dieser Studierenden zu würdigen und zu fördern, vergibt die Universität einmal jährlich den „Studierendenpreis der Universität Münster für außergewöhnliches studentisches Engagement“. Das Preisgeld ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Preis wird an einzelne Studierende oder auch an studentische Initiativen für ihr herausragendes soziales oder kulturelles Engagement an der Universität Münster verliehen, insbesondere an Studierende, - die anderen Studierenden in bestimmten Situationen ihres Studiums helfen – zum Beispiel Studienanfänger*innen, Hochschulwechsler*innen oder ausländischen Studierenden; - die durch ihren Einsatz für soziale oder kulturelle Belange im Umfeld der Universität Münster eine wertvolle Bereicherung für die Universität und das studentische Leben darstellen; - die durch ihr Engagement zum Dialog innerhalb der Universität oder zwischen der Universität Münster und der Öffentlichkeit beitragen; - die auf auszeichnungswürdige Art und Weise den Kontakt zwischen Studierenden und der Berufs- und Arbeitswelt herstellen; - die sich auf sonstige, außerordentliche Art und Weise für studentische Interessen engagieren. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung schriftlich formlos in einfacher Ausfertigung per E-Mail bis zum 15.09.2025 ein: studierendenpreis@uni-muenster.de. |
Mehr Infos? |
Lehrpreis der Universität Münster |
Wer? Svenja Gödecke |
Wann? 27.08.2025 08:10 Uhr |
Der Lehrpreis der Universität Münster wird alle drei Jahre vergeben. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre sichtbar machen und zeichnet ein überdurchschnittliches Engagement und beispielhafte Leistungen in der Hochschullehre an der Universität Münster aus. Durch den Lehrpreis soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Kriterium für die Universität Münster gestärkt werden. Der Preis ist mit 30.000 € dotiert. Das Preisgeld dient der weiteren Verbesserung der Lehre an der Universität Münster. Der Preis wird an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler – ggf. auch stellvertretend für ein Team – für herausragende und innovative Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung von Studierenden verliehen, insbesondere für - die Entwicklung, Implementierung und Durchführung von Curricula und curricularen Elementen (Modulen, Lehrveranstaltungen); - die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von (digitalen) Lehr- und Lernmaterialien; - die Entwicklung und Implementierung innovativer Prüfungsmethoden; - die Entwicklung und Umsetzung neuartiger Beratungs- und Betreuungskonzepte; - die besondere disziplin- und fächerübergreifende Zusammenarbeit; - sowie sonstige Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre. Bitte richten Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung digital bis zum 15.09.2025 an das Rektorat – über die Abteilung Qualität der Lehre (Dez. 1.4) – an Frau Svenja Gödecke: lehrpreis@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Move and Meet- safer spaces im Sport |
Wer? Move and Meet e.V. |
Wann? 27.08.2025 07:46 Uhr |
Als gemeinnütziger Sport- und Bildungsverein erleichtern wir Frauen und Mädchen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung sowie weiteren Personen, die (Mehrfach-)Diskriminierung erfahren, den Weg in den Sport. Ihr findet bei uns Sport-, Begegnungs- und Bildungsangebote, die ihr mit oder ohne Mitgliedschaft nutzen könnt. Diversitäts- und diskriminierungssensible Räume (safer spaces) im Sport sind unser gemeinsames Ziel. Schaut doch mal bei unserem Programm vorbei! |
Mehr Infos? |
Gleichstellungspreis der Universität Münster |
Wer? Gleichstellungsbüro Uni Münster |
Wann? 27.08.2025 08:07 Uhr |
Die Universität Münster würdigt hochschul-intern innovative Projekte und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Hierzu verleiht sie alle zwei Jahre den mit 20.000,- Euro dotierten universitätseigenen Gleichstellungspreis. Er wird vom Rektorat an einzelne MItglieder, Gruppen von Mitgliedern, Arbeitsbereiche, Einrichtungen, Fachbereiche oder Fakultäten der Universität vergeben. Der Preis dient zur Förderung von Projekten, - die erst mit Hilfe des Preisgeldes umgesetzt werden können; - die bereits durchgeführt wurden oder angelaufen sind und mit Hilfe des Preises wiederholt oder fortgesetzt werden können; - die bereits abgeschlossen sind, deren Abschluss aber nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, mit der Maßgabe, dass das Preisgeld für Zwecke der Gleichstellung wieder einzusetzen ist. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbungen schriftlich formlos in einfacher Ausfertigung bis zum 15.09.2025 per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte@uni-muenster.de ein. |
Mehr Infos? |
Klima-Wahlcheck zur Kommunalwahl |
Wer? Klimaentscheid Münster und German Zero |
Wann? 01.09.2025 17:13 Uhr |
Nach dem Prinzip des bekannten „Wahlomats“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre eigenen Standpunkte zu zentralen Fragen des lokalen Klimaschutzes mit den Positionen der Oberbürgermeister-Kandidierenden und der antretenden Parteien abgleichen und damit die Unterschiede zwischen den Positionen sichtbarmachen. Das Tool widmet sich gezielt Themen der lokalen Klimapolitik: von erneuerbaren Energien, nachhaltiger Mobilität und Flächennutzung bis hin zu Klimaanpassung und Energieeffizienz. Der Klima-Wahlcheck ist ab sofort online verfügbar unter: https://localzero.net/loesungen/wahlcheck/kommunalwahl-nrw-2025/muenster Instagram: @klimaentscheid.muenster |
Mehr Infos? |
Unterstützung für unser ehrenamtliches Nachhilfeprojekt gesucht |
Wer? Anne Mühlenhof |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Hallo Ihr Lieben, der Verein Weitblick setzt sich weltweit für den gerechten Zugang zu Bildung ein. Dazu ist der Verein in unterschiedliche Untergruppen aufgeteilt - darunter u.a. das kostenlose Nachhilfeprojekt. In diesem Rahmen unterstützen wir Grundschulkinder aus sozialschwächeren Familien mit kostenloser Nachhilfe. In der Regel findet die Nachhilfe 1x/Woche, online oder in Präsenz statt. Unser Projekt lebt von unseren ehrenamtlichen Nachhilfelehrer*innen - wenn du Zeit und Lust hast, kostenlose Nachhilfe zu geben und dich somit auch vor Ort in Münster für gerechte Bildungschancen einsetzen möchtest, melde dich gerne über das Anmeldeformular auf unserer Internetseite an. Wir freuen uns auf dich! :) |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Proband*innen für VR Studie zu Redirected Walking
Knackige Masterarbeitsumfrage braucht noch Teilnehmende
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
The just Choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl
Your impressions and perceptions of teaching in english at the University Münster
Bundesweite Befragung zu Machtmissbrauch an Hochschulen - jetzt teilnehmen!
Teilnehmer*innen für spannende EEG-Studie gesucht!
10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance!
Lehramtsstudierende für Umfrage für Masterarbeit gesucht
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
Einladung zu Fokusgruppen im KLIM MENT-Projekt
Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance!
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h)
Interview-Partner*innen für Masterarbeit gesucht
Exciting EEG experiment for native speakers of English!
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl
Proband*innen für VR Studie zu Redirected Walking |
Wer? Taravat Tanvari |
Wann? 12.08.2025 15:54 Uhr |
Du hast Lust Virtual Reality ? auszuprobieren und nebenbei 11 VP-Stunden? Dann mach mit bei unserer spannenden VR-Studie zum Thema Redirected Walking! Zeit: wir starten wieder am Freitag 15.08. und vereinbaren einen Termin (je eine Stunde lang) jeden Tag von Montag bis Freitag, den 29.08 (Wochenenden ausgenommen), also insgesamt 11 Termine/ 11 Stunden. Vergütung: 11 VP-Stunden oder 10€ pro Stunde (110€) Ort: VR-Labor im Psychologie Institut (Fliednerstr. 21) Wer Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben (sodass du dich gut verständigen kannst) und wenn du ohne Brille nicht gut sehen kannst, Kontaktlinsen tragen Bei Fragen oder Interesse, melde dich gerne bei tanvari@uni-muenster.de |
Knackige Masterarbeitsumfrage braucht noch Teilnehmende |
Wer? Luca Schneider |
Wann? 12.08.2025 15:46 Uhr |
Für meine kurze und knackige Masterarbeitsumfrage über das Kaufverhalten von Lebensmitteln brauche ich noch viele, viele Teilnehmende. Die Teilnahme dauert nur max. 6 Minuten und jede:r kann und soll mitmachen. Jede Teilnahme ist wirklich super hilfreich und ist mit 25ct Spende an die Hilfsorganisation "Brot für die Welt" incentiviert. Schickt sie gerne auch an eure Freunde und Familie weiter! Vielen, vielen Dank! Luca https://ww3.unipark.de/uc/unimuenster-lschneider/ |
Mehr Infos? |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 12.08.2025 15:48 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
The just Choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl |
Wer? Pia Modla unter pia.modla@uni-muenster.de |
Wann? 12.08.2025 15:42 Uhr |
Wer entscheidet gerechter - Mensch oder KI? In meiner kurzen Studie (10 Min) bewertest du ein Bewerbungsszenario, bei dem es um Gerechtigkeit in KI-gestützten oder traditionellen Auswahlverfahren geht. Ziel ist es zu verstehen, wie gerecht Bewerbende ein Auswahlverfahren (KI basiert oder menschlich geführt) wahrnehmen und bewerten. Darüber hinaus wird untersucht welche Rollen das Verständnis und die Nutzung von KI im Allgemeinen, die Wahrnehmung der Attraktivität potenzieller Arbeitgeber und persönliche Unterschiede wie der Need for Closure dabei spielen. Ich freue mich über jede Teilnahme :) https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/TheJustChoice/ |
Mehr Infos? |
Your impressions and perceptions of teaching in english at the University Münster |
Wer? brian.bloch@wiwi.uni-muenster.de |
Wann? 12.08.2025 15:46 Uhr |
TEACHING IN ENGLISH AT THE UNIVERSITY OF MÜNSTER – your impressions and perceptions! Dear Students, I am a native speaker and specialise in academic English, giving courses on academic writing and presenting or teaching in English. I originally qualified in Economics and Management, but my work is now very interdisciplinary, so that I am interested in the use of English in all faculties and disciplines. My students tell me that some professors and lecturers teach in English that could be improved a lot. I would like to get more feedback from students in Münster on this important issue. Rather than using a formal questionnaire that is analysed statistically, I would just like to get some comments at this point. These are the main questions: Your impressions of the use of English in a course or courses you have taken: • How would you rate the quality of the English in general • How clear do you find the English, in terms of understanding what is said? • Do you notice any pronunciation errors? If so, are they repeated? • Do you find grammatical and other language errors in the spoken English or on the slides? • Any other comments or observations? Please simply comment on some or all of these issues as you wish and send them to me by email to brian.bloch@wiwi.uni-muenster.de |
Bundesweite Befragung zu Machtmissbrauch an Hochschulen - jetzt teilnehmen! |
Wer? Annalisa Biehl |
Wann? 19.08.2025 13:35 Uhr |
Machtstrukturen und Abhängigkeitsverhältnisse sind im Hochschulalltag oft präsent – auch wenn sie nicht immer sichtbar sind. In der Betreuung, in Seminaren, bei Tagungen oder in digitalen Formaten: Wo Hierarchien bestehen, ist auch die Gefahr von Grenzüberschreitungen, Diskriminierung oder Machtmissbrauch gegeben. Doch wie erleben Hochschulangehörige diese Strukturen konkret – und welche Veränderungen wünschen sich Betroffene? Als studentische Projektgruppe im Rahmen der DigitalChangeMaker-Initiative im Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beschäftigen wir uns seit einem Jahr mit genau diesen Fragen. Unser Ziel: Machtmissbrauch an Hochschulen sichtbar machen, Betroffenen Gehör verschaffen und strukturelle Veränderungen anstoßen. Aktuell führen wir eine anonyme, bundesweite Online-Befragung unter Hochschulangehörigen durch. Zur Umfrage (ca. 10–15 Minuten): https://s2survey.net/mami_dhs/ Wir freuen uns über viele Teilnehmende und das Weiterleiten der Umfrage! |
Mehr Infos? |
Teilnehmer*innen für spannende EEG-Studie gesucht! |
Wer? Su |
Wann? 19.08.2025 00:00 Uhr |
Wir suchen aktuell Teilnehmer*innen für ein kurzes EEG-Experiment zum sozialen Feedback mit einer innovativen Emotional-KI und ChatGPT. Kurzinfos - 1 Sitzung im EEG-Labor (ca. 2,5 – 3 h) - 12 €/h oder VP-Stunden - Institut für Medizinische Psychologie & Systemneurowissenschaften (IMPS), Von-Esmarch-Straße 52, Münster Voraussetzungen • 18 – 35 Jahre, rechtshändig • normale/korrigierte Sehkraft • sehr gute Deutschkenntnisse • keine neuro/psych. Erkrankungen oder Psychopharmaka • kein Haarspray / keine Perücke Interesse? Dann sichere dir deinen Termin: https://cal.com/social-feedback-ki/eeg-study |
Mehr Infos? |
Politik im Dialog |
Wer? Lea Stupan |
Wann? 19.08.2025 13:34 Uhr |
Worum geht’s? In diesem Online-Experiment erforschen wir, wie die politische Zugehörigkeit von Sprecherinnen und Sprechern die Verarbeitung natürlicher Dialoge beeinflusst. Das Experiment läuft anonym ab. Ablauf & Dauer Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten. Dabei wirst du: - Audios anhören - Fragen beantworten - & Gedächtnistest absolvieren Teilnahmevoraussetzungen - Normale oder korrigierte Seh- und Hörfähigkeit - In Deutschland wahlberechtigt und Deutsch als Muttersprache - Keine akuten psychiatrischen / neurologischen Symptome (z. B. auditive Halluzinationen) - Keine vorherige Teilnahme an folgenden Studien: Pegilot, PEGI-Ears, EpSem, Metamorphosen, PEGI-Banpo Vergütung Für die Teilnahme erhältst du 0,5 VP-Stunden. https://run.pavlovia.org/LeaStupanPsy/ma_psy_ls_25 |
Mehr Infos? |
10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie |
Wer? Denise Hokamp |
Wann? 19.08.2025 13:36 Uhr |
Ablauf - Durchführung eines kurzen Online-Screenings über den Link/QR-Code - Vereinbarung eines Untersuchungstermins per Email-Link - Ca. 25-minütige Durchführung der videogestützten Interaktionsaufgabe in der Fliednerstraße Teilnahmevoraussetzungen: - Mind. 18 Jahre - normale o. korrigierte Sehstärke haben - keine psychotherapeutische Behandlung - Keine Psychopharmaka-Einnahme - Bisher keine Depression, Essstörung, Psychose, Bipolare Störung/manischen Episode oder ADHS https://formr.uni-muenster.de/Screening-SIT-AN |
Mehr Infos? |
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance! |
Wer? Nadin Ahel, Faten Ahel und Eva Schäfer |
Wann? 20.08.2025 15:12 Uhr - 30.09.2025 15:12 Uhr |
Wo? TRIC (Translational Research Imaging Center) (Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A16, 48149 Münster) |
Bei der Studie handelt es sich um eine MRT Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern, die nur sehr kurz dargeboten werden. Die Studie dauert ca. 1,5 Stunden und wird mit 12€ pro Stunde vergütet. Unsere Einschlusskriterien: - Alter von 18 bis 40 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Deutsch als Muttersprache bzw. auf C1 Niveau - Rechtshändigkeit - Keine vorige Teilnahme an der Studie (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine akuten/aktuellen neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Keine Einnahme von zentralnervös wirkender Medikation - Keine metallischen Gegenstände am oder im Körper Melde Dich gerne, wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Kriterien erfüllst. Die Messungen finden im TRIC (Translational Research Imaging Center) (Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A16, 48149 Münster) statt. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 02.09.2025 8:00-9:30 Uhr 9:30-11:00 Uhr 07.09.2025 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 09.09.2025 17:00-18:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr 14.09.2025 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 16.09.2025 17:00-18:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr Wenn du Interesse hast, schreib gerne dieser Mailadresse: cfs.imps@uni-muenster.de und teile uns deine Telefonnummer mit. Du bekommst von uns dann eine Bestätigung. Da die Messungen Teil meiner Doktorarbeit sind und viel Aufwand hinter jedem einzelnen Messtermin steckt, wäre es wichtig, dass die Termine wahrgenommen werden. |
Lehramtsstudierende für Umfrage für Masterarbeit gesucht |
Wer? Lehramtsstudierende |
Wann? 27.08.2025 07:21 Uhr |
Liebe Lehramtsstudierende, für meine Masterarbeit führe ich eine Studie durch, bei der es um die Überzeugungen von Lehramtsstudierenden hinsichtlich Mehrsprachigkeit geht. Wenn du Lehramt studierst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mich unterstützt, indem du an der Umfrage teilnimmst: https://www.soscisurvey.de/mehrsprachigkeiteinstellungen/ Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten und ist anonym. Der Link darf gerne geteilt werden. Vielen Dank für die Unterstützung! Paula |
Mehr Infos? |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 27.08.2025 07:23 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
Einladung zu Fokusgruppen im KLIM MENT-Projekt |
Wer? KLIM MENT-Projektteam |
Wann? 27.08.2025 07:59 Uhr |
Im Rahmen des Projekts KLIM MENT entwickeln wir derzeit Lösungen für Studierende, um mit etwaigen mentalen Belastungen durch den Klimawandel besser umgehen zu können. Wenn dich der Klimawandel also beschäftigt oder du dich durch ihn sogar gestresst oder belastet fühlst, würden wir uns sehr freuen, wenn du uns bei der Entwicklung dieser Maßnahmen in Fokusgruppen gemeinsam mit weiteren Studierenden unterstützen magst. So können wir am besten die Maßnahmen entwickeln, die auch wirklich auf die Bedürfnisse von euch Studierenden zugeschnitten sind. Du kannst dich ganz einfach über unser Online-Formular für die Fokusgruppe anmelden. Stattfinden soll ein Fokusgruppentreffen online zu Beginn deines Wintersemesters 25/26 oder in der vorangehenden vorlesungsfreien Zeit (Dauer max. zwei Stunden). Wähle im Anmeldungsformular die Zeiträume aus, die dir am besten passen. Im Anschluss versuchen wir einen Termin zu finden, der möglichst allen passt. Bei ausreichend Anmeldungen von derselben Hochschule, könnte die Fokusgruppe auch in Präsenz stattfinden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir! https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=jaxsLGGrs0eCCU3y5GrvvIO0l4FheQVNtFk1K1SIX6RUQlpWTTlGWlVGWkhGTlRDWFE5NlczUktFVS4u |
Mehr Infos? |
Politik im Dialog |
Wer? Lea Stupan |
Wann? 27.08.2025 07:21 Uhr |
In diesem Online-Experiment erforschen wir, wie die politische Zugehörigkeit von Sprecherinnen und Sprechern die Verarbeitung natürlicher Dialoge beeinflusst. Das Experiment läuft anonym ab. Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten. Dabei wirst du Audios anhören, Fragen beantworten & Gedächtnistest absolvieren. Teilnahmevoraussetzungen - Normale oder korrigierte Seh- und Hörfähigkeit - In Deutschland wahlberechtigt und Deutsch als Muttersprache - Keine akuten psychiatrischen / neurologischen Symptome (z. B. auditive Halluzinationen) - Keine vorherige Teilnahme an folgenden Studien: Pegilot, PEGI-Ears, EpSem, Metamorphosen, PEGI-Banpo Vergütung Für die Teilnahme erhältst du 0,5 VP-Stunden. Folge dem Link, um an dem Experiment teilzunehmen. https://run.pavlovia.org/LeaStupanPsy/ma_psy_ls_25 |
Mehr Infos? |
Teilnehmende an Studie zur Wahrnehmung bewusster & unbewusster Stimuli gesucht |
Wer? studie161.imps@uni-muenster.de |
Wann? 27.08.2025 07:26 Uhr |
Hallo zusammen, im Rahmen unserer Doktorarbeit führen wir eine Studie durch zur Wahrnehmung von bewussten & unbewussten Stimuli; wir suchen noch Proband:innen, die Lust hätten teilzunehmen. Die Studie findet im MRT statt, die Zeit im MRT dauert ca. 25 Minuten, mit Vor- und Nachbereitung sind es dann insgesamt 60 Minuten. Voraussetzungen sind: - Rechtshänder - Keine Einnahme neurologisch wirksamer Medikamente oder illegaler Drogen - Keine neurologischen Vorerkrankungen - Keine MRT-Ausschlusskriterien (Metall im Körper (Piercings abklären lassen), Platzangst, Herzschrittmacher o.ä.) - zwischen 18 und 35 Jahre alt Als Aufwandsentschädigung gibt es 12€ pro Stunde plus einen Bonus von bis zu 5 €. Auf Wunsch können wir auch die Aufnahmen des Kopfes zur Verfügung stellen. Mögliche Termine sind z.B. 02.09. zwischen 17 und 20 Uhr, oder 09.09. zwischen 8 und 11 Uhr. Wenn ihr Interesse habt oder Fragen aufkommen, meldet euch gerne unter 0162-3480120 oder studie161.imps@uni-muenster.de Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen! |
Willst du sehen, wie dein Gehirn im MRT aussieht? – Hier hast du die Chance! |
Wer? Nadin Ahel, Faten Ahel und Eva Schäfer |
Wann? 27.08.2025 07:19 Uhr |
Bei der Studie handelt es sich um eine MRT Studie zur Wahrnehmung von Gesichtern, die nur sehr kurz dargeboten werden. Die Studie dauert ca. 1,5 Stunden und wird mit 12€ pro Stunde vergütet. Unsere Einschlusskriterien: - Alter von 18 bis 40 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Deutsch als Muttersprache bzw. auf C1 Niveau - Rechtshändigkeit - Keine vorige Teilnahme an der Studie (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine akuten/aktuellen neurologischen oder psychischen (Vor-)Erkrankungen - Keine Einnahme von zentralnervös wirkender Medikation - Keine metallischen Gegenstände am oder im Körper Melde Dich gerne, wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die Kriterien erfüllst. Die Messungen finden im TRIC (Translational Research Imaging Center) (Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A16, 48149 Münster) statt. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 02.09.2025 8:00-9:30 Uhr 9:30-11:00 Uhr 07.09.2025 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 09.09.2025 17:00-18:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr 14.09.2025 10:00-11:30 Uhr 12:30-14:00 Uhr 14:00-15:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr 17:00-18:30 Uhr 16.09.2025 17:00-18:30 Uhr 18:30-20:00 Uhr Wenn du Interesse hast, schreib gerne dieser Mailadresse: cfs.imps@uni-muenster.de und teile uns deine Telefonnummer mit. Du bekommst von uns dann eine Bestätigung. Da die Messungen Teil meiner Doktorarbeit sind und viel Aufwand hinter jedem einzelnen Messtermin steckt, wäre es wichtig, dass die Termine wahrgenommen werden. |
Subjects for Eye-Tracking Study wanted (10€/h) |
Wer? Marius Klaßen |
Wann? 03.09.2025 09:49 Uhr |
In this study, we investigate the influence of predictive gaze behavior on the sense of control. You will be sitting and looking onto a screen where you perform a task while your eye movements are measured by an eye-tracker. The total time for one session is: 30-60 min You will receive 10€ per hour. Wearing glasses or contact lenses is fine. Inclusion criteria: - Individuals above 18 years of age. - English language Exclusion criteria: - Individuals with depression, schizophrenia, and impaired vision or involuntary eye movements (e.g., Nystagmus, Amblyopia, Cataracts, glaucoma, or macular degeneration) If interested, please send an email to: Marius Klaßen marius.klassen@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster Or Ala Alsaleh aalsaleh@uni-muenster.de Institute for Psychology AE Lappe - Allgemeine Psychologie I Fliednerstr. 21, 48149 Münster |
Nederlandstalige moedertaalsprekers gezocht voor EEG-experiment! /Niederländische Muttersprachler gesucht für EEG-Experiment! |
Wer? Anne Renzel |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Ben jij moedertaalspreker van het Nederlands? Wil je €40 verdienen én tegelijkertijd een waardevolle bijdrage leveren aan wetenschappelijk onderzoek? Meld je dan aan voor dit boeiende EEG-onderzoek! Het doel van dit onderzoek is om beter te begrijpen hoe het menselijk brein werkt. We gebruiken elektro-encefalografie (EEG) om te onderzoeken hoe Nederlandstalige moedertaalsprekers zinnen verwerken. Tijdens de sessie lees je Nederlandse zinnen op een scherm en beantwoord je vragen over deze zinnen. De sessie duurt ongeveer 2 uur en wordt vergoed met €20 per uur (in totaal €40). Het onderzoek vindt plaats in het Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften, Von-Esmarch-Straße 52, 48149 Münster. Let erop dat je aan de volgende deelnamecriteria voldoet: • 18 jaar of ouder • Moedertaalspreker van het Nederlands • Normaal of gecorrigeerd zicht • Geen dyslexie • In staat om langere tijd geconcentreerd te blijven Ben je geïnteresseerd? Bekijk dan de beschikbare tijdsloten en schrijf je direct in via deze link: https://calendly.com/a-renzel-uni-muenster/30min De kalender wordt regelmatig bijgewerkt. Zie je geen geschikt tijdstip? Stuur me dan gerust een mail met je beschikbaarheid – dan plannen we samen een alternatief moment, buiten de online agenda om. Je kunt me bereiken via: a.renzel@uni-muenster.de Zodra je je inschrijft, stuur ik je de gedetailleerde informatie toe. We kijken ernaar uit je te zien! |
Mehr Infos? |
REACH Thesis Award 2025 |
Wer? Julia Heitsch |
Wann? 03.09.2025 09:50 Uhr |
REACH THESIS AWARD 2025! Du hast zwischen dem 30.07.2024 und dem 30.07.2025 eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit verfasst? Dann bewirb dich jetzt für den REACH Thesis Award 2025 und gewinne attraktive Preisgelder! Bachelor: 300 € Master: 500 € PhD: 700 € Bewerbungszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2025 Reiche einen One-Pager ein, der das innovative Potenzial und die Anwendbarkeit deiner Arbeit beschreibt. Eine Visualisierung der Kernergebnisse ist gern gesehen. Die Gewinner*innen werden im Herbst 2025 bekannt gegeben und haben die Chance, ihre Arbeiten auf der REACH Science to Start-up Convention am 12. November 2025 in Münster vorzustellen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Jetzt bewerben! |
Mehr Infos? |
Interview-Partner*innen für Masterarbeit gesucht |
Wer? Anna-Lena (aeisele@uni-muenster.de) |
Wann? 03.09.2025 09:48 Uhr |
Du hörst regelmäßig Nachrichten-Podcasts? Dann suche ich genau dich! Für meine Masterarbeit suche ich Teilnehmer*innen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die (mehr oder weniger regelmäßig) Nachrichten-Podcasts hören. Geplant ist ein Interview welches rund 45 Minuten in Anspruch nehmen sollte. Als kleines Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmenden 3× 10 € Wunschgutscheine. Wenn du Lust hast, mich bei meiner Masterarbeit zu unterstützen, melde dich gerne unter: aeisele@uni-muenster.de Ich freue mich sehr über deine Unterstützung! |
Exciting EEG experiment for native speakers of English! |
Wer? Anne Renzel |
Wann? 03.09.2025 09:52 Uhr |
Are you a native speaker of English? Would you like to earn €40 while contributing to valuable scientific research? Then sign up for this exciting EEG study! The purpose of this study is to investigate how the human brain works. We use electroencephalography (EEG) to study how sentences are processed by native English speakers. During the session, you’ll read English sentences on a screen and answer questions about them. The session lasts about 2 hours and is compensated at €20 per hour (€40 in total). The study takes place at the Institut für Medizinische Psychologie und Systemneurowissenschaften, Von-Esmarch-Straße 52, 48149 Münster. Please make sure you meet the following participation criteria: • 18 years or older • Native speaker of English • Normal or corrected-to-normal vision • No dyslexia • Able to maintain attention over a longer period If you're interested, you can check the available time slots and sign up directly via this link: https://calendly.com/a-renzel-uni-muenster/30min The calendar is updated regularly. If you don’t see a suitable slot, feel free to email me with your availability and we can arrange an individual appointment outside the online schedule! Please contact me at: a.renzel@uni-muenster.de As soon as you sign up, I’ll send you detailed information. We’re looking forward to seeing you! |
Mehr Infos? |
The just choice? Eine Studie zur Gerechtigkeitwahrnehmung in der Personalauswahl |
Wer? Pia Modla |
Wann? 03.09.2025 09:51 Uhr |
Wer entscheidet gerechter - Mensch oder KI? In meiner kurzen Studie (10 Min) bewertest du ein Bewerbungsszenario, bei dem es um Gerechtigkeit in KI-gestützten oder traditionellen Auswahlverfahren geht. Ziel ist es zu verstehen, wie gerecht Bewerbende ein Auswahlverfahren (KI basiert oder menschlich geführt) wahrnehmen und bewerten. Darüber hinaus wird untersucht welche Rollen das Verständnis und die Nutzung von KI im Allgemeinen, die Wahrnehmung der Attraktivität potenzieller Arbeitgeber und persönliche Unterschiede wie der Need for Closure dabei spielen. Ich freue mich über jede Teilnahme :) https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/TheJustChoice/ |
Mehr Infos? |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.