... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 23.04.2025
News & Events | AStA
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
„Walk & Talk“ – Spaziergang zu den (Innenstadt-)Fairteilern in Münster: foodsharing kennenlernen
DJ*anes gesucht für queere Studiparty
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
Offener AD(H)S-Treff |
Wer? Referat für behinderte und chronisch erkrankte Studierende |
Wann? 23.04.2025 18:00 Uhr |
Wo? Botanicum, Raum SG 55 |
DER Safer-Space nur für Studis mit AD(H)S an der Uni Münster - egal ob mit oder ohne Diagnose, oder irgendwo dazwischen! Unser offene AD(H)S-Treff im Botanicum findet IMMER mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum SG 55 statt, außer an Ferien- und Feiertagen. Ihr seid euch nicht sicher ob er diese Woche stattfindet? Alle Termine findet ihr immer über die Webadressen asta.ms sowie bucks.ms! |
Mehr Infos? |
Lehramts-Pubquiz |
Wer? Beauftragung Lehramt |
Wann? 24.04.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Baracke (Scharnhorststraße 106) |
Für alle Lehramtsstudis gibt es am Donnerstag, 24.04. um 19 Uhr wieder unser Pubquiz in der Baracke (Scharnhorststraße 106). Wir beginnen um 19 Uhr. Komm vorbei, bring deine Freund*innen mit und gewinne coole Preise! Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, wäre aber nett, damit wir besser planen können. Schreib uns einfach eine Nachricht auf Instagram oder per Mail an asta.lehramt@uni-muenster.de. |
Zine Workshop |
Wer? AStA INTA*Referat und L*Ref |
Wann? 25.04.2025 19:00 Uhr |
Wo? Englisches Seminar ES227 |
Ein Zine (von engl. Magazine) ist ein Heft, das meist selbst in kleiner Auflage produziert wird und einfach und schnell herzustellen ist. Collagieren, Scannen und Drucken sind klassische Handgriffe und Teil der Ästhetik. Der thematischen Gestaltung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Rahmen der Lesbian Visibility Week 2025 (21.04. -27.04.2025) organisiert das L*-Referat der Universität Münster Veranstaltungen, darunter auch einen Zine-Workshop am 25.04. um 19 Uhr im Englischen Seminar ES227 in Zusammenarbeit mit dem INTA*-Referat. Es wird einen kleinen Einstieg geben, danach gestalten wir unsere ganz eigenen Zines! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Material wird gestellt. Wir freuen uns auf euch! |
Mehr Infos? |
„Walk & Talk“ – Spaziergang zu den (Innenstadt-)Fairteilern in Münster: foodsharing kennenlernen |
Wer? Sarah Thissen, Fairteiler-Beauftragte des AStA |
Wann? 30.04.2025 13:30 Uhr |
Wo? Start am AStA-Fairteiler, Schlossplatz 1 |
(Dein) Einsatz für einen echten Wandel unserer Ess- und Konsumkultur?! Lerne uns kennen: Der Verein foodsharing setzt sich seit Jahren auf vielfältige Weise mit dem Problem der Lebensmittelverschwendung auseinander. Unter anderem kümmert sich foodsharing um sog. Fairteiler-Stellen. Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Wir laden euch ein, in frühlingshafter Atmosphäre foodsharing kennenzulernen, sich über Themen rund um Nachhaltigkeit & co. auszutauschen, Ideen zu brainstormen und hoffentlich ein paar neue Gesichter zu begrüßen. Insbesondere dürfen Fragen rund um foodsharing und öffentliche Fairteiler Raum finden. Wir werden die Innenstadt-Fairteiler als Möglichkeit für Geben und Nehmen erkunden und die Prinzipien dahinter kennen lernen. Bitte bringt wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk mit. Bei starkem Regen oder Unwetter wird der Spaziergang verschoben. Start ist um 13:30 Uhr der AStA-Fairteiler beim AStA am Schlossplatz 1. Bitte seid pünktlich. Wir werden über die Heilig-Kreuz-Kirche (Hoyastr. 22) im Kreuzviertel zur „draußen“ (Von-Kluck-Straße 13) spazieren und wieder am Schlossplatz enden (ca. 15.00/15:30 Uhr). Fühlt euch herzlich zu diesem Event eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei. Über den Link könnt ihr euch bei foodsharing registrieren und weitere Informationen erhalten. |
Mehr Infos? |
General Assembly PhDs |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 07.05.2025 17:30 Uhr |
Wo? Schloss Uni Münster S1 |
Hey PhDs, Information about our upcoming General Assembly: Location: Hörsaal S 1, Schloss Date: 07.05.2025 (Wednesday) Time: 17:30–18:30 We’ll be giving a short update on what we’ve been working on since December 2024, sharing plans for the next few months, and holding elections for ONE new PhD representative. Wanna be a candidate? Let us know via email or just come by and say so at the event! If you're curious about what being a rep involves or have any questions, feel free to reach out! Hope to see many of you there! Cheers, your PhD Representatives |
DJ*anes gesucht für queere Studiparty |
Wer? Referat für schwule, bisexuelle & queere Studierende |
Wann? 21.05.2025 23:00 Uhr |
Wo? AMP Münster |
Community Aufruf: DJ*anes gesucht! Gesucht werden mehrere DJ*anes für den Mainfloor (Pop/Trash/2000s etc.) unserer queeren Studiparty "LOUD & QUEER" am Mittwoch 21.05.2025. Die Zeitslots sind von 23:00 - 05:00 Uhr und gehen mind. eine Stunde. Das Auflegen wird mit einem Honorar von 100,00 € pro Stunde entlohnt. Weitere Infos über Instagram (schwubi.ms) oder per Mail (asta.schwubi@uni-muenster.de) |
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 06.07.2025 14:00 Uhr - 10.07.2025 14:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Die Promovierenden der Uni Münster fahren auf kleine Schreibwoche vom 6. Juli bis 10. Juli nach Bacharach. Einige Restplätze öffnen wir auch für normale Studierende, die in der Zeit eine große Schreibaufgabe wie eine Bachlor- oder Masterarbeit oder Seminararbeit oder mehrmonatige Hausarbeit anfertigen werden. - Wohnen und Schreiben in einer Burg - Ausblick aufs Weltkulturerbe Mittelrheintal - 4 x am Tag Essen - Austausch mit PhD-Studenten Preise - Studenten Uni Münster: 201,60€ - Promovierende an der Uni Münster: 95€ Schreibt eine Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de (Mit Nachweis, dass ihr zu dem Zeitpunkt eine große Schreibaufgabe habt oder eingeschriebene Promovierende seid) Folgt uns auch gerne bei Insta: phds_of_muenster |
Events | Münster und Umgebung
Von 0 auf Start-up in 6 Wochen – Jetzt fürs IDEATION LAB anmelden!
Plenum der Juso-HSG: Unser Feminismus-Verständnis
Neueinsteigertreffen von Ingenieure ohne Grenzen
Kritische Stadtführung Münster - umkämpfte Räume
Sicherheitspolitisches Pubquiz am 24.04.
Neueinsteigendentreffen bei IJM Münster
Neumitglieder-Picknick der Juso-HSG
MatheMind Show Mitreißendes Erlebnis im LWL-Planetarium
Vernetzungstreffen für kurdische Studierende
PubQuiz der FS Kath. Theologie
Einsteiger:innen Abende des Debattierclub Münster
Plenum der Juso-HSG: Rechtsruck - Wiederholt sich Weimar?
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
Internationale Kaffeepause – Netzwerk Auslandspraktika:
Mentalstrategien für Studierende
Erfolgreich verhandeln: Grundlagen und Tipps. Ein Workshop mit Mondelez
Märchen-Workshop „Zeit für Dich – Zeit zum Träumen“
Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland. Lesung und Diskussion mit Max Czollek
Einblicke in die Arbeit einer NGO im Tierschutz. Ein Online-Seminar mit PETA Deutschland e.V.
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together
McKinsey Event am 17.06. auf der MS Günther
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus
Von 0 auf Start-up in 6 Wochen – Jetzt fürs IDEATION LAB anmelden! |
Wer? Timo Heidemann (REACH - EUREGIO Start-up Center) |
Wann? 20.03.2025 00:00 Uhr - 27.04.2025 23:59 Uhr |
Du möchtest ein Start-up aufbauen, suchst Co-Founder*innen oder neue Impulse für zukunftsfähige Geschäftsideen? Dann bist du im IDEATION LAB genau richtig! In dem sechswöchigen Programm vom REACH – EUREGIO Start-up Center in Kooperation mit der Westfalen AG und der 2G Energy AG werden praktische Lösungen für reale Herausforderungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Produktion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickelt. Gleichzeitig lernst du alles, was du benötigst, um ein erfolgreiches Start-up zu gründen. Hard Facts: Was? 6-wöchiges Teilzeitprogramm Wann? 05. – 26.06.2025 Wo? hybrid & vor Ort in Münster Wer? Studierende, gründungsinteressierte Einzeltalente oder Teams; mit oder ohne frühphasiger Geschäftsidee Das erwartet dich: Matchmaking: Finde dein perfektes Team und motivierte Mitgründer*innen Workshops: Praxisnahe Sessions zur Ideengenerierung Challenges: Problemstellungen von Top-Unternehmen wie der Westfalen AG oder der 2G Energy AG Mentoring: Zugang zu Top-Expert*innen aus der Start-up-Szene, Wirtschaft und Wissenschaft Preisgelder: Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 € Zertifikat: Bestätigung über die Teilnahme & erworbene Kompetenzen im Gegenwert von 3.000€ p.P. Deine Chance, einen echten Unterschied zu machen und Ideen für eine bessere Zukunft umzusetzen! Bewirb dich jetzt bis zum 27.04.2025! Mehr Infos und den Anmeldelink findest du auf unserer Webseite. Fragen? Dann schreib mir eine kurze Nachricht: timo.heidemann@wiwi.uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Plenum der Juso-HSG: Unser Feminismus-Verständnis |
Wer? jusohsg@uni-muenster.de |
Wann? 23.04.2025 19:15 Uhr - 20:45 Uhr |
Wo? F 104 (Fürstenberghaus) |
Als politische Hochschulgruppe wollen wir das Studium an der Uni Münster besser machen. Dazu gehört für uns besonders auch, unsere Uni zu einem feministischeren Ort zu machen. Was genau bedeutet das und wie genau verstehen wir unseren Feminismus? Damit wollen wir uns an diesem Tag beschäftigen. Unsere Plena sind offen für alle Menschen, wir freuen uns besonders über neue Gesichter. |
Neueinsteigertreffen von Ingenieure ohne Grenzen |
Wer? Regionalgruppe Münster (muenster@ingenieure-ohne-grenzen.org) |
Wann? 23.04.2025 19:00 Uhr |
Wo? B-Side Münster (Am Mittelhafen 42) |
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und mit deinem Engagement einen echten Unterschied machen? Dann komm zu unserem Neueinsteigertreffen von Ingenieure ohne Grenzen e.V.! Wann? Mittwoch, 23. April 2025, 19:00 Uhr Wo? B-Side Münster Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit nachhaltige Infrastrukturprojekte in den Bereichen Wasser, Energie, Bildung und Sanitärversorgung umsetzt. Unsere Regionalgruppe Münster arbeitet aktuell gemeinsam mit der Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe an einem Projekt in Uganda, bei dem wir barrierefreie Wohn- und Lernräume für sehbeeinträchtigte Kinder und ihre Lehrer*innen schaffen. Ob Ingenieurwesen, IT, Öffentlichkeitsarbeit oder Fundraising – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen! Im Neueinsteigertreffen erfährst du mehr über unsere Arbeit, unsere Projekte und wie du Teil unseres Teams werden kannst. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Kritische Stadtführung Münster - umkämpfte Räume |
Wer? Simon und Esther sdierken@uni-muenster.de |
Wann? 24.04.2025 14:30 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Servatiplatz Paul Wulf Skulptur |
Münster ist Fahrradstadt, na klar. Aber was passiert eigentlich noch hier? Bei einer Stadtführung durch Münster erkunden wir umkämpfte Orte und beschäftigen uns mit aktuellen Entwicklungen und ihrem politischem Kontext. Egal ob neu oder alteingesessen kannst du Münster fernab der bekannten Wege und Orte neu entdecken. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden und findet am Freitag den 24. April um 14:30 statt. Wir treffen uns auf dem Servatiplatz an der Paul Wulf Skulptur. Wer hat, kann gerne mit dem Fahrrad kommen, die Führung kann aber auch zu Fuß gelaufen werden. Die Führung endet am Hafen. Bei Fragen findet ihr uns auf Instagram: kritische.stadtfuehrung.ms oder sdierken@uni-muenster.de Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns auf euch, Esther und Simon |
Sicherheitspolitisches Pubquiz am 24.04. |
Wer? ASIUM |
Wann? 24.04.2025 19:30 Uhr |
Wo? Bohème Boulette, Hansaring 26, 48155 Münster |
Am 24.04. starten wir um 19:30 Uhr, der Arbeitskreis für Sicherheitspolitik an der Universität Münster (ASIUM), wieder das Semester mit unserem sicherheitspolitischen Pubquiz im Bohème Boulette. Ihr interessiert euch für Außen- und Sicherheitspolitik und wollt euch die Hochschulgruppe näher anschauen? Oder habt ihr einfach Spaß am Quizzen? Kommt in jedem Fall gerne vorbei! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wir sind für alle offen und freuen uns auf euch. Weitere Infos zur Hochschulgruppe: Website: muenster.sicherheitspolitik.de Instagram: @asium_muenster E-Mail: muenster@sicherheitspolitik.de |
Neueinsteigendentreffen bei IJM Münster |
Wer? campusmuenster@ijm-deutschland.de |
Wann? 24.04.2025 20:00 Uhr |
IJM Münster setzt sich als Hochschulgruppe und Teil vom IJM-Netzwerk gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei ein. Wenn dich das Thema interessiert und du mehr über die Arbeit von IJM erfahren willst, bist du herzlich zu unserem Neueinsteigendentreffen eingeladen. Komm vorbei, es wird gut! Wann: 24.04.2025, um 20 Uhr Wo: Hotel Galactica Weitere Infos findest du über Instagram: ijm_muenster |
Neumitglieder-Picknick der Juso-HSG |
Wer? jusohsg@uni-muenster.de |
Wann? 25.04.2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? Aasee-Kugeln (bei Regen: Hier und Jetzt) |
Als politische Hochschulgruppe setzen wir uns für eine soziale, feministische, internationalistische und antifaschistische Uni ein und arbeiten in vielen Gremien, beispielsweise dem AStA oder im Studierendenparlament, mit. Außerdem Vernetzen wir uns mit Akteuren in Münster und besuchen Bildungsveranstaltungen unseres Bundesverbands. Du hast Lust mitzumachen? Wir sind immer offen für neue Menschen. |
MatheMind Show Mitreißendes Erlebnis im LWL-Planetarium |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 27.04.2025 15:30 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Auf einen besonderen Nachmittag darf sich das Publikum am Sonntag um 15.30 Uhr freuen. Das Museum lädt hier zu einem besonderen und interaktiven Erlebnis unter den Sternen ein. Johannes Mensing und Josef Naber sind mit ihrer MatheMind Show zu Gast und erwecken die Mathematik zum Leben. Die Show ist für Kinder ab zwölf Jahren geeignet und dauert rund 60 Minuten. Mathematik ist überall – in der Natur, in der Architektur und sogar in unserem Denken. In dieser interaktiven Show nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Phänomenen der Mathematik. Was verbindet etwa die Akropolis mit einer Sonnenblume? Das Publikum erlebt spannende Experimente, verblüffende Aha-Momente und eine Show, die Mathematik lebendig macht. Staunen, mitmachen und verstehen – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Zahlen begeistern (oder es endlich tun wollen)! Kosten: 14,00 Euro (9,00 Euro ermäßigt) Tickets: www.tickets.lwl.org |
Mehr Infos? |
PUBQUIZ für die Freiheit! |
Wer? campusmuenster@ijm-deutschland.de |
Wann? 28.04.2025 19:30 Uhr |
Quizzen und dabei Gutes tun! Am 28.04. veranstalten wir, die Campusgruppe von IJM Münster, ein PubQuiz. Kommt gerne vorbei, quizzt fleißig mit und unterstütze den Kampf gegen moderne Sklaverei! Wann: 28.04.2025, um 19:30 Uhr Wo: Lieschen Müller (Mauritzstraße 24, 48143 Münster) Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung: kommt gerne als Team vorbei oder alleine & sucht euch vor Ort euer Team! Die Teilnahme ist gegen eine kleine Spende :) Weitere Infos findest du über Instagram: ijm_muenster |
Pubquiz SMD |
Wer? Joel Buschmann |
Wann? 28.04.2025 19:30 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Cafe Weltbühne, Breul 43 |
Nächste Woche Montag am *28.4*. Diesmal gibt es ein *Pubquiz* (wie immer um *19:30*), aber nicht wie üblich in der Matthäus Gemeinde sondern im *Café Weltbühne* von der ESG (*Breul 43*, in der Nähe vom Kreuztor). _Aber was machen wir eigentlich an diesem Abend?_ Der Abend dient dazu, ein bisschen mehr zu socialisen und einander kennenzulernen bei netten Getränken. Ihr werdet in Teams eingeteilt und spielt gegeneinander. Um die Getränkekosten zu decken, bitten wir euch *2€* pro Person mitzubringen. Wir freuen uns auf euch |
Mehr Infos? |
Vernetzungstreffen für kurdische Studierende |
Wer? Kurdische Studierendenbewegung |
Wann? 28.04.2025 18:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz 2, Raum S9 |
Liebe Hevalnos, zu Beginn des Semesters möchten wir einen Raum für kurdische Studis schaffen, um uns kennenzulernen, auszutauschen, aber auch, um zu tanzen und einfach gemeinsam Spaß zu haben. Das Programm folgt die nächsten Tage auf unserem Instakanal: @kurdische.studierendenbewegung |
Mehr Infos? |
PubQuiz der FS Kath. Theologie |
Wer? Offene Fachschaft Kath. Theologie |
Wann? 29.04.2025 20:00 Uhr - 22:45 Uhr |
Wo? Café Milagro, Frauenstr. 3-6, 48143 Münster |
Die Offene Fachschaft Kath. Theologie lädt zu ihrem ersten PubQuiz im Sommersemester ein - wie immer im Café Milagro. Rätselt in Teams von bis zu 5 Personen und bringt euer Allgemein- und Nischenwissen ein. Keine Sorge: Ohne theologische Schwerpunkte und somit offen für alle Rätselfreund*innen! Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 € p.P.. Im Café Milagro gibt es günstige Getränke. Bis 20.00 Uhr könnt ihr auch Abendessen bestellen. Ihr könnt gerne auch alleine oder zu zweit kommen, um euch vor Ort mit anderen Personen zu einem Team zusammenzuschließen. Das übernächste PubQuiz findet am 1. Juli statt. |
Mehr Infos? |
Einsteiger:innen Abende des Debattierclub Münster |
Wer? Lilith Bodenhausen |
Wann? 29.04.2025 19:30 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Wir treffen uns vor dem Fürstenberghaus |
Debattier mit uns! Der Debattierclub der Uni Münster veranstaltet an den kommenden drei Dienstagen (15.04. & 29.04.) Einstiegsabende für alle Interessierten. Wir bieten dir: Spannende Debatten über Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft; Trainings, die dir helfen, souverän aufzutreten und überzeugende Reden zu halten; Die Möglichkeit, dich auf Turnieren mit anderen Debattierenden zu messen; Gesellige Abende und viele neue Kontakte. Debattieren ist nicht nur Spaß, sondern gibt dir wertvolle Skills fürs Studium und darüber hinaus. Ob in mündlichen Prüfungen, Vorstellungsgesprächen oder im Job – mit der Fähigkeit, deine Meinung klar und strukturiert zu vertreten, hast du immer einen Vorteil! Komm vorbei - zu den Einstiegsabenden oder auch sonst jederzeit unter dem Semester - wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Tanz in den Mai |
Wer? Lars Holle |
Wann? 30.04.2025 20:00 Uhr |
Wo? Die Residenz Münster e.V. |
Wo könnte man besser in den Mai hineintanzen als in einem Tanzsportverein? Feiert mit uns gemeinsam und genießt einen großartigen Abend! Der Tanz in den Mai ist seit langem Tradition in der Residenz - lasst euch den Abend nicht entgehen! Damit ihr auch bei vielem Tanzen bei Kräften bleibt, versorgen wir euch mit einem kleinen Imbiss. Einlass ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr Eintritt 7€ Mitglieder & ermäßigt 5€ Mindestverzehr 10€ Zur besseren Planbarkeit bitte wir um vorherige Anmeldung: https://forms.gle/ZjJ6qVFBeos2CfAT9 Wenn es Schwierigkeiten bei der Anmeldung über das Online-Formular gibt könnt ihr uns auch gerne eine Mail (kontakt@die-residenz.dance) schreiben oder anrufen: 02501 924626 |
Mehr Infos? |
Plenum der Juso-HSG: Rechtsruck - Wiederholt sich Weimar? |
Wer? jusohsg@uni-muenster.de |
Wann? 30.04.2025 19:15 Uhr - 20:45 Uhr |
Wo? F 104 (Fürstenberghaus) |
Es sitzen wieder Nazis in den Parlamenten, lange Zeit unsagbares wird wieder sagbar. Wir erleben einen dramatischen Rechtsruck, in der gesamten Gesellschaft und immer mehr auch bei uns an der Uni. An diesem Tag wollen wir es mit dem Untergang der Weimarer Republik beschäftigen und darüber sprechen, was wir gegen den aktuellen Rechtsruck und für den Schutz unserer Demokratie tun können. |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 02.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
May the Force - von Planeten, Sternen und einer weit, weit entfernten Galaxie Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 04.05.2025 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde |
Am Sonntag findet im Planetarium und Naturkundemuseum des LWL der Aktionstag „May the Force“ statt. An diesem Tag dreht sich alles rund um die Themen Star Wars, ScienceFiction und wie das Weltall funktioniert. Von 10-18 Uhr stehen Angebote für kleine und große Liebhaber des Science-FictionGenres im Mittelpunkt des Aktionstags. Die Eintrittskarten sind limitiert! Mit der „Cantina Base 7-17 e. V.“, einer Gruppe von Star WarsCosplayern sind einige bekannte Charaktere aus den Star Wars-Filmen im Haus unterwegs. Überall können die Museumsgäste Stormtrooper und Co. erleben. Sie stehen für Selfies bereit und bringen einige Requisiten aus den Filmen mit. Ein Highlight sind die Live-moderierten Fulldome-Shows im Planetarium. Astrophysiker und LWL-Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler befasst sich darin mit der Realität und Fiktion in Star Wars. Darüber hinaus hält die Biologin Bettina Wurche den Vortrag „Der Star Wars Zoo“. Das gesamte Programm finden Sie unter dem angegebenen Link. Eintritt nur Museum: Kinder frei/Erwachsene 5,00 Euro (2,00 Euro ermäßigt) Eintritt Planetarium inklusive Museum: Kinder 4,00 Euro/Erwachsene 10,00 Euro (5,50 Euro ermäßigt) Tickets: www.tickets.lwl.org |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 07.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Steinfurter Straße 77 - Seminarraum |
[Deutsch] Ihr seid Queer und habt Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) [English] You´re queer and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) |
Internationale Kaffeepause – Netzwerk Auslandspraktika: |
Wer? Dr. Christiane Stroth, Career Service der Uni Münster |
Wann? 07.05.2025 15:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Sie planen bereits ein Auslandspraktikum oder möchten sich informieren? Dann laden wir Sie herzlich zur Netzwerkveranstaltung „Internationale Kaffeepause“ ein! Es erwarten Sie spannende Vorträge aus den Ländern Irland, Brasilien, Sri Lanka, Jordanien, Malta und Honduras und u.a. den Fachbereichen Medizin, Lehramt, Politikwissenschaften und Naturwissenschaften. Bei Kaffee, Tee und Keksen können Sie Ihre individuellen Fragen zum Thema Auslandspraktikum an die Rückkehrer: innen und die Mitarbeiterinnen des Career Service stellen. Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025, 15:15 – 17:45 Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Botanicum Seminartrakt Wer? Studierende der Universität Münster mit Interesse an dem Thema Auslandspraktikum Wie? Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.uni-muenster.de/CareerService/php/veranstaltung.php?id=435803 |
Mehr Infos? |
Mentalstrategien für Studierende |
Wer? Techniker Krankenkassen |
Wann? 07.05.2025 16:30 Uhr - 11.06.2025 19:30 Uhr |
Du möchtest effektiver lernen und deine Prüfungen entspannter absolvieren? Mit dem Seminar Mentalstrategien überprüfst und optimierst du dein Zeit- und Lernmanagement. Du erfährst, woran du belastenden Stress erkennst und erlernst Möglichkeiten damit umzugehen. Spezielle Kommunikationsstrategien, mentale Techniken und das Autogene Training können dir zu langfristigen Erfolgen verhelfen. Durch gezieltes Selbstmanagement bist du für dein Studium und für das spätere Berufsleben gut gerüstet. Es wieder soweit! Die Anmeldung für die TK-Mentalstrategien im Hochschulsport-Programm sind über die Hochschulsport-App oder im Buchungsportal möglich. Ihr findet das Angebot und den Kursen. Der Link zur Anmeldung im Buchungsportal: https://www.hochschulsportmuenster.de/shop/courses/105 Das Seminar beginnt am 7. Mai. Am 30. April findet eine Infoveranstaltung statt, damit ihr leichter eine Entscheidung treffen können, ob dieses Seminar eure Erwartungen erfüllt. Termine Vom 7. Mai bis 11. Juni 2025, jeden Mittwoch von 16:30 bis 19:30 Uhr und Samstag, den 24. Mai von 10 bis 18 Uhr. Meldet euch also direkt an und rüstet euch für eine entspanntere Zukunft! |
Mehr Infos? |
Einblicke in die Arbeit einer Nachhaltigkeits-NGO: Online-Seminar des Career Service mit den GRILLNINJAS® und LUGS® der viversus gAG |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 07.05.2025 10:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
Wie kann nachhaltige und gesunde Ernährung in Schulen gefördert werden? Welche Chancen bieten Projekte im Bereich Bildung und Kommunikation? Die viversus gAG bringt bundesweit mit den GRILLNINJAS® gesunde und nachhaltige Ernährung an Schulen und gibt LUGS®, Deutschlands einziges Nachhaltigkeitslehrmagazin für 3 Mio. Grundschüler*innen heraus. Im Online-Seminar mit dem Vorstandsvorsitzenden und Gründer der Aktiengesellschaft erfahren Sie aus erster Hand mehr über die Hinter- und Beweggründe sowie die Wirkung der Projekte in der Bevölkerung. Dabei erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche – von der Didaktik über die Redaktion bis hin zu Social Media, Marketing, Fundraising, Betreuung von BFD- und Erasmus+ Freiwilligen oder Lehrerfortbildungen und erfahren, welchen Wert ethische Grundsätze und Soft Skills für die Arbeit haben. Sie entdecken berufliche Perspektiven, interdisziplinäre Kooperationen sowie Praktikums- und Masterarbeitsplätze in zukunftsentscheidenden Themenfeldern. Weiterhin haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen und Gedanken einzubringen und Ihr Netzwerk zu erweitern. |
Mehr Infos? |
Erfolgreich verhandeln: Grundlagen und Tipps. Ein Workshop mit Mondelez |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 08.05.2025 10:15 Uhr - 16:45 Uhr |
Wo? Career Service, Schlossgarten 3, Raum 52 |
Ob im Business, in der Politik, selbst im Privatleben wird verhandelt. Ständig treffen unterschiedliche Standpunkte mit individuellen Interessen aufeinander. Häufig wird intuitiv verhandelt und ein unbefriedigendes Ergebnis erzielt. Doch Verhandeln kann man lernen. Der Workshop zielt darauf ab, zu verstehen, wie Verhandlungen ablaufen, was in Verhandlungen wichtig ist und welche Auswirkungen unterschiedliche Strategien und Taktiken haben. Neben einführenden Informationen zum Verhandeln werden Fallstudien durchgeführt. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: Verhandlungsstile, Ziel – Strategie – Taktik, Umgang mit Stress, Wege aus der Sackgasse. Lernen Sie zudem die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mondelez Deutschland kennen. |
Mehr Infos? |
S!NN-Kongress |
Wer? Michael Kortenbrede |
Wann? 09.05.2025 09:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? MCC Halle Münsterland |
Der S!NN-Kongress bringt Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um von spannenden Inputs zu lernen, konstruktive Dialoge zu führen und gemeinsam kreative Ideen für eine zukunftsfähige, sozial-gerechte und ökologische Gesellschaft zu entwickeln. |
Mehr Infos? |
Märchen-Workshop „Zeit für Dich – Zeit zum Träumen“ |
Wer? Sarah Thissen, Psychologin M. Sc. |
Wann? 11.05.2025 00:00 Uhr |
Wo? Kreativatelier „Träum Weiter“, Geiststr. 51, Münster |
Begegne Deinen Kindheitsheld:innen, experimentiere mit Farben und spüre nach, was Dir guttut! Wenn Du Dir im Alltag manchmal denkst: „Das kann doch nicht wahr sein!“; wenn Du Dich gestresst oder überfordert fühlst, dann fehlt Dir möglicherweise der Zugang zu Deinen Ressourcen. Doch viel Potenzial, Probleme zu lösen und Schwierigkeiten zu managen, liegt bereits in Dir. Märchen öffnen Dir Türen zu Hoffnung, Zuversicht und Lösungen, denn wir lernen durch sie, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Gönne Dir mit diesem Workshop einen Raum zum Träumen und Zeit, dem Alltag zu entkommen und den Zugang zu Dir und Deinen Fähigkeiten durch Kreativität (wieder) zu finden. Nimm Dir Zeit für Dich! Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders geeignet ist dieser Workshop für alle, die sich selbst und ihrer Mitwelt den Zugang zu märchenhafter Kreativität öffnen mögen. Perfekt auch als Muttertagsgeschenk. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://kreativatelier.simplybook.me/v2/#book/location/1/category/2/count/1/ Workshop: „Märchen für Erwachsene“ Wir freuen uns auf Dich, Ulrike (Kreativtherapeutin) & Sarah (Psychologin M. Sc.) |
Mehr Infos? |
Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland. Lesung und Diskussion mit Max Czollek |
Wer? Akademie Franz Hitze Haus |
Wann? 13.05.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal von Galen Ring 50, 48149 Münster |
In seinem Buch "Versöhnungstheater" setzt sich der Autor Max Czollek kritisch mit der deutschen Kultur der Erinnerung an Entrechtung der Jüd:innen im Nationalsozialismus und ihrer Vernichtung in der Shoah auseinander. Angesichts der bis in die Gegenwart fortwirkenden Folgen von Enteignung und Ermordung und der weitgehenden Straflosigkeit für die Täter könne man keinesfalls davon sprechen, dass alles "wieder gut" sei. Die für das Judentum so bedeutende Rolle der „Erinnerung“ sei nicht identisch mit einer „Versöhnung“, die allzu leichtfertig in vielen Symbolen und Ansprachen von deutscher Seite aus dankbar angenommen werde, ohne dass sie indes vorausgesetzt werden könne. Die jüdische Seite des Dialogs über die Erinnerung, so Czollek, werde moralisch unter Druck gesetzt, sich einer Versöhnung und damit einer „Normalisierung“ des Verhältnisses zwischen Tätern und Opfern nicht zu verweigern. Auch die Rückkehr zu einem "normalen" Umgang mit nationalen Symbolen und nationalem Selbstbewusstsein sieht Czollek in diesem Kontext. Wird die Kritik von Max Czollek der Erinnerungskultur in Deutschland in ihren vielen Facetten gerecht? Wie kann eine Erinnerungskultur aussehen, die in erster Linie von der Perspektive der Opfer ausgeht? Wir laden herzlich ein. Mit Kultursemesterticket ist die Teilnahme kostenfrei. |
Kleidertausch |
Wer? BIK - Studierendenwerk Münster |
Wann? 13.05.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Grand Café (im Hier und Jetzt, 1.OG) Bismarckallee 11 Münster48151 |
Keine Lust mehr auf die ewig gleichen Klamotten? Komm vorbei, bring deine aussortierten Stücke mit und tausch sie gegen andere Klamotten! Vielleicht findest du auch das ein oder andere Teil zum Upcyclen. - maximal zehn Kleidungsstücke - Wichtig: Bringe nur Sachen mit, die du deiner besten Freundin oder deinem besten Freund geben würdest :) - folgendes können wir leider nicht annehmen: Kleidung mit Flecken oder Löchern, Unterwäsche, Badekleidung, Pyjamas & Nachtwäsche, Kinderkleidung, Accessoires, Mützen & Schals, Socken & Schuhe - kostenlos - Snacks und Drinks vor Ort Wenn ihr nichts Aussortiertes beisteuern könnt, dürft ihr natürlich trotzdem gerne vorbeikommen! Wir freuen uns schon auf euch! |
Mehr Infos? |
Einblicke in die Arbeit einer NGO im Tierschutz. Ein Online-Seminar mit PETA Deutschland e.V. |
Wer? Career Service, Leonie Oster |
Wann? 14.05.2025 15:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Online via Zoom |
PETA Deutschland e.V. ist eine Partnerorganisation von PETA USA, der mit über sechseinhalb Millionen Unterstützern*innen weltweit größten Tierrechtsorganisation. Die Organisation bringt bei ihren Tierschutz-Aktionen Wissenschaftler*innen und die Organe der Rechtsprechung und -durchführung zusammen, um Misshandlungen an Tieren zu unterbinden. Sie arbeitet mit medienrelevanten Mitteln und Aktionen, um die Öffentlichkeit über Tiermissbrauch zu informieren. In diesem Online-Seminar des Career Service bekommen Sie nach einer kurzen Einführung in die Ziele und Visionen von PETA einen Einblick in die Arbeitsbereiche und Abteilungen. Sie erfahren, welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen für unterschiedliche Arbeitsbereiche erforderlich sind und wie der Arbeitsalltag aussieht. Außerdem lernen Sie die Einstiegsmöglichkeiten bei PETA kennen. |
Mehr Infos? |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 16.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
Queerer Stammtisch / Queer Get-Together |
Wer? Nail@Tutorenprojekt.de |
Wann? 30.05.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? Heekweg 12, Haus A, Gemeinschaftsraum "Pömpel" |
[Deutsch] Du bist Queer oder dir nicht ganz sicher und hast Lust, andere queere Studis in Münster kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach vom anstrengenden Uni Alltag abzuschalten? Dann kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit! (Allies sind auch willkommen!) Der Stammtisch findet im Gemeinschaftsraum ("Pömpel") des Wohnheims statt. Der befindet sich im Keller und ist ganz einfach zu finden. Dort gibt es eine Bar, einen Kicker- und Billardtisch, kostenlose Getränke und Snacks :D [Englisch] You´re queer or questioning and want to get to know other queer students in Münster, share experiences, or simply take a break from the stressful university life? Then feel free to join us and bring your friends along! (Allies are welcome too!) The regulars' table takes place in the common room ("Pömpel") of the dormitory. It's located in the basement and is very easy to find. There's a bar, a foosball and pool table, free drinks and snacks :D |
McKinsey Event am 17.06. auf der MS Günther |
Wer? Johann Kortsch |
Wann? 17.06.2025 15:30 Uhr - 23:30 Uhr |
Wo? MS Günther, Münster |
Am 17.06. veranstaltet McKinsey & Company ein außergewöhnliches Event in Münster mit Abendveranstaltung auf der MS Günther. Es werden explizit alle Fachrichtungen angesprochen. Ihr bekommt Einblicke in die Unternehmensberatung und könnt all eure Fragen stellen. Bewerbungen sind bis zum 01.06. online möglich: https://mck.de/msguenther17062025 |
Mehr Infos? |
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive |
Wer? Maria Kröger |
Wann? 26.06.2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Geschichtlich betrachtet war Frieden immer eine Zeit zwischen den Kriegen. In Deutschland währt diese Zeit nun acht Jahrzehnte. Doch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Hoffnung auf eine Unbegrenztheit dieser Zeit zutiefst erschüttert. Der Krieg ist zurück in Europa. Die Ukraine als Opfer der Aggression bedarf der Hilfe und Unterstützung. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Wehrhaftigkeit und neuer Wehrdienst in Deutschland gewinnen an Bedeutung. Doch wie steht es um die »Zeit zwischen den Kriegen« aus einer ethischen Perspektive? Wie kann jenseits des Militärischen ein Prozess zu einem positiven Frieden in Europa gestaltet werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 01.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu und KI wird immer alltäglicher für unsere Gesellschaft. Dabei wirft die Fähigkeit künstlicher Intelligenz, menschliche Eigenschaften wie Empathie, Humor oder soziale Bindung zu imitieren, vor allem die Frage auf, wie sich unser Miteinander verändert, wenn immer häufiger die Interaktion von Mensch und Maschine an die Stelle zwischenmenschlicher Beziehungen tritt. Ebendiese Entwicklung sowie die damit potenziell einhergehenden Risiken und Chancen parasozialer Beziehungen wollen wir im Rahmen unseres Abendforums interdisziplinär beleuchten. Wo imitiert KI die menschlichen Wesenszüge so gut, dass die Grenze zwischen Mensch und Technologie verschwimmt? Dieser Frage wollen wir uns mit dem Beispiel der KI-Influencer:innen auf Social Media nähern und diese aus einer kommunikationswissenschaftlichen und philosophisch-theologischen Perspektive erörtern. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 03.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Obgleich sich in den vergangenen Jahrzehnten für Frauen manches geändert hat, kommt der Frage, was es bedeutet, Frau zu sein, auch heute, angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse eine nicht zu unter schätzende politische Relevanz zu: Ob Gender Pay Gap, Care-Arbeit, Gleichstellungsfragen, Altersarmut oder die Frage nach der Hoheit über den eigenen Körper – feministische Themen sind sowohl am Stammtisch als auch in parlamentarischen Ausschüssen heiße Eisen. Das Buch „Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus beschäftigt sich mit der Frage, warum Frauen feministische wurden und warum es nicht reicht. Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Das Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine bedeutende, eine notwendige Wegmarke für alle, die sich dem Kampf um Freiheit und Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben, für alle, die fragen: woher kommt, wohin geht der Feminismus? Was ist erreicht, was muss weiter erstritten werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Aquafitnesstrainer/-in in Telgte gesucht!
BetreuerInnen für Riesensandkasten Maxi-Sand gesucht
Community Manager (Technical Content Writer) gesucht
Gemeindeassistenz in der Ev. Studierendengemeinde Münster
Praktikum Founders Associate (m/w/d)
Freiwillige*r für NGO in der Dominikanischen Republik gesucht
TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen & GruppenhelferInnen gesucht bei der TG Münster
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) im Zentrum „Videos in der Lehrkräftebildung“
Studentische Hilfskraft für die Organisation des WiWi-Cups 2025 gesucht
Berufsfeldpraktikum (BFP) bei der Q.UNI
Perfekter Ausgleich zum Schreibtisch - Lageraushilfe
Werkstudent*in (m/w/d) Kommunikation & Marketing – Erneuerbare Energien
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster
Unikino Münster sucht Verstärkung!
BetreuerInnen für Kinderferiencamp im Wienburgpark gesucht
Protokollant*in für das AStA-Plenum
Projektleitung für Schulprojekte gesucht!
Volontär*in (w/d/m) für international Campaigning zur Agrarwende
Trainer*in für Kindertanzgruppen gesucht
MünsterBeachDays 2025 vom 21. -29. Juni
Stellenausschreibung: Beauftragung für die Baracke!
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht!
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Aquafitnesstrainer/-in in Telgte gesucht! |
Wer? info@wassergymnastik-telgte.de |
Wann? 26.03.2025 11:53 Uhr |
Du passt prima in unser Team, wenn Du sportbegeistert bist und Gruppen anleiten kannst! Zudem sollte Dir das Element Wasser bekannt sein! Wir freuen uns sehr, wenn Du Lust hättest und in den Abendstunden zB am Mittwoch und Donnerstag Zeit hättest. Wir bieten ein tolles Bewegungsbad in Telgte und tolle Teilnehmer/-innen, die auf Dich warten! Melde Dich gerne unter 0151-58815494 oder an info@wassergymnastik-telgte.de |
BetreuerInnen für Riesensandkasten Maxi-Sand gesucht |
Wer? kinderbuero@stadt-muenster.de |
Wann? 26.03.2025 11:56 Uhr |
Hallo liebe Studis, du suchst einen perfekten Nebenjob für den Sommer? Dann bist du hier genau richtig! Der Maxi-Sand ist ein Riesensandkasten im Innenstadtbereich von Münster für Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Das Angebot für Kinder und Eltern wird vom Kinderbüro der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche & Familien) organisiert. Infos zum Maxi-Sand: - Zeitraum: Mitte Mai - Mitte September - 7 Std. (inkl. Pause) pro Woche (ein Arbeitstag) von 11-18 Uhr - Bezahlung auf Minijob Basis (S02 oder S03 TVÖD) Deine Aufgaben im Maxi-Sand: - Ansprechpartner:innen für Kinder und Eltern - Prüfung der Materialien - Ausgabe der Spielmaterialien - Keine Aufsichtspflicht, diese liegt bei den Eltern Wir freuen uns riesig über deine Bewerbung (Lebenslauf und ein paar Sätze zu dir) per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Wenn du Fragen hast ruf uns einfach unter 0251/492-5128 an. Auf Instagram @kinderbuero_muenster findest du tolle Eindrücke vom Maxi-Sand im Feed und den Highlights! |
Mehr Infos? |
Community Manager (Technical Content Writer) gesucht |
Wer? Oliver Baltz |
Wann? 02.04.2025 07:18 Uhr |
(Home Office/Minijob oder Werkstudent). Du hast Spaß am Umgang mit neuen Cloud-Technologien und hast Spaß darüber zu schreiben? Dann freuen wir uns auf deine Kurzbewerbung: https://sync.blue/traumjob-writer |
Mehr Infos? |
Gemeindeassistenz in der Ev. Studierendengemeinde Münster |
Wer? Hans-Jürgen Drechsler |
Wann? 02.04.2025 00:00 Uhr - 06.04.2025 00:00 Uhr |
Wo? Münster |
Wir suchen für die Evangelische Studierendengemeinde Münster ab 15.04.2025 2 Gemeindeassistentinnen/ Gemeindeassistenten Wir schaffen als ESG jedes Semester aufs Neue Raum für Gemeinschaft, spirituelles Erleben und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, Studierende aller Fachrichtungen anzusprechen. Deine möglichen Aufgaben • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Andachten, Gottesdiensten und Veranstaltungen mit eigenen Ideen • Als Multiplikator/in Studierende an deinem Fachbereich und in deinem Bekanntenkreis auf die ESG aufmerksam machen und einladen • Kontakte zu anderen Kooperationspartnern pflegen (z.B. KSHG, HOME e.V., Fachschaften...) Stellenumfang und Vergütung • 5 Wochenstunden • Bezahlung nach 3 Stufe 1 BAT-KF in Höhe von z.Zt. 14,26 € • Die Stellen sind befristet bis Ende September 2025 Noch Fragen? Wende dich gern an Studierendenpfarrer Hans-Jürgen Drechsler: hans-juergen.drechsler@ekvw.de oder an das Sekretariat der ESG, Christa Beilfuß: esg@esg-ms.de Bewerben Du studierst an einer Hochschule Münsters? Du hast einen Bezug zum christlichen Glauben und Freude an der Beschäftigung mit religiösen Inhalten? Du gehst gern auf Menschen zu? Dann sende uns deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben/Motivationsschreiben und deinem Lebenslauf bis 6.4.2025 an das ESG-Büro, Bruel 43, 48143 Münster - oder an: esg@esg-ms.de |
Praktikum Founders Associate (m/w/d) |
Wer? Philipp Spital, philipp@aarnt.bio |
Wann? 02.04.2025 07:19 Uhr |
Wo? Münster |
aarnt bioworks ist ein innovatives Startup, das die Landwirtschaft durch nachhaltiges, energieeffizientes Indoor Farming transformieren möchte. Dabei setzen wir auf die Nutzung leerstehender Gebäude und vorhandene Ressourcen, die wir durch ganzheitlich gedachte Wertschöpfung und Kundenfokus in neue Geschäftsmodelle überführen. Unser Ziel ist es, den europäischen Genusscannabismarkt von Anfang an aktiv zu gestalten, indem wir eine zukunftsfähige Infrastruktur und Technologien entwickeln. Als First Mover glauben wir daran, dass durch die effiziente Nutzung lokaler, erneuerbarer Energien und innovative Anbaumethoden neue, nachhaltige Perspektiven für den Cannabisanbau entstehen. Gemeinsam bringen wir neues Leben in alte Ställe. Deine Rolle: Als Founders Associate bist du die rechte Hand unseres Gründerteams. Du bekommst direkte Einblicke in die strategische und operative Führung eines Startups und arbeitest an unseren wichtigsten Projekten mit - von Business Development bis hin zu Investorengesprächen. Dabei sind dir weder persönlich noch fachlich Grenzen gesetzt - we help you grow. Deine Aufgaben: - Unterstütze bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien - Übernahme und Verantwortung von eigenen Projekten, von der Konzeption bis zur Umsetzung - Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und -Risiken - Schnittstelle zwischen den Gründern und verschiedenen Stakeholdern - Erstellung von Präsentationen, Berichten und anderen Kommunikationsmaterialien für interne und externe Zwecke |
Mehr Infos? |
Freiwillige*r für NGO in der Dominikanischen Republik gesucht |
Wer? Linda-Maria Möller |
Wann? 02.04.2025 07:17 Uhr |
Du möchtest ehrenamtlich tätig sein? Du hast Interesse an interkulturellem Austausch mit Menschen in der Dominikanischen Republik? Du bist kommunikativ und sprichst gut Englisch? Dann engagier dich jetzt als Board Officer von Guanín Germany! Die Position bietet die Möglichkeit, einen nachhaltigen Einfluss zu hinterlassen, mit engagierten Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und internationale Kontakte zu knüpfen. Für mehr Informationen s. das Formular unter dem angegebenen Link. Wir freuen uns auf dich! :) |
Mehr Infos? |
TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen & GruppenhelferInnen gesucht bei der TG Münster |
Wer? turnen-tg-muenster@posteo.de |
Wann? 02.04.2025 07:13 Uhr |
Die Turnsparte der TG Münster sucht engagierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen zur Verstärkung unseres Teams. Für folgende Gruppen: - Kinderturnen, Dienstag 15:00 bis 16:30, Realschule im Kreuzviertel - Eltern-Kind Turnen, Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr Poetterhoekschule - Wettkampf Weiblich, verschiedene Tage, P und LK Bereich Hast Du Lust, unser Team zu verstärken? Dann melde dich bei uns! turnen@tg-muenster.de |
Mehr Infos? |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) im Zentrum „Videos in der Lehrkräftebildung“ |
Wer? Manfred Holodynski |
Wann? 08.04.2025 23:30 Uhr |
Interesse an der Gestaltung innovativer Lehre? Eine Promotion nach dem Studium? Wir suchen IT-affine Bewerbungen mit Interesse an Themen rund um Videos, wie auch 360° und VR-Lerngelegenheiten in der Lehrkräfteausbildung. Bewirb dich bis 13.04.2025. |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskraft für die Organisation des WiWi-Cups 2025 gesucht |
Wer? Fridtjof Bahlburg |
Wann? 08.04.2025 23:30 Uhr |
AlumniUM e.V., der Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft, die das bestehende Team bei der Organisation des WiWi-Cups 2025 unterstützt. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni befristet, eine darüber hinausgehende Verlängerung wird angestrebt. Was ist der WiWi-Cup? Der WiWi-Cup ist das fakultätsinterne Fußballturnier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, bei dem Lehrstühle und Studierendeninitiativen gegeneinander antreten. Der WiWi-Cup 2025 findet am 18. Juni 2025 statt. Du hast Spaß an der Organisation von größeren (Sport-)Veranstaltungen, zeichnest dich durch eine strukturierte sowie eigenständige Arbeitsweise aus und ergreifst auch gerne selber die Initiative? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. |
Mehr Infos? |
Berufsfeldpraktikum (BFP) bei der Q.UNI |
Wer? Daniela Klümper |
Wann? 15.04.2025 23:31 Uhr |
Du machst gerade dein BFP-Seminar, aber hast noch keinen Praktikumsplatz? Bewirb dich jetzt für ein semesterbegleitendes und flexibles BFP bei der Q.UNI! Die Kinder- und Jugend-Uni bietet interessierten Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ein spannendes, abwechslungsreiches und semesterbegleitendes Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Im Zentrum des Praktikums steht es, das im Studium erlernte Fach- und Didaktik-Wissen bei der Planung von interaktiven Workshops und Experimenten einbringen und Kinder & Jugendliche in außerschulischen Lernprozessen unterstützen und motivieren. Dieses flexible und semesterbegleitende BFP klingt spannend für dich? Dann bist du bei Q.UNI genau richtig! Weitere Infos findest du unter https://uni.ms/49z10 Interesse? Schreib uns gerne eine kurze Mail an quni@uni-muenster.de Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Perfekter Ausgleich zum Schreibtisch - Lageraushilfe |
Wer? Eva-Marie Snethlage |
Wann? 15.04.2025 23:28 Uhr |
Du willst nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, sondern lieber was Praktisches machen? Dann komm in unser Team! Wir suchen ab sofort eine zuverlässige und motivierte Werkstudentin / einen Werkstudenten, die/der uns im Lager unterstützt. 15 € pro Stunde – fair bezahlt, flexibel planbar und körperlich aktiv! Deine Aufgaben: • Pakete packen • Warenannahme & Entladung von Lieferungen • Aushändigung von Ware direkt an unsere Kund*innen vor Ort Das bringst du mit: • Lust anzupacken und zuverlässig zu arbeiten • Freundliches Auftreten – du hast keine Scheu vor direktem Kundenkontakt • Du bist eingeschriebener Studentin Das bieten wir: • 15 € Stundenlohn • Flexible Arbeitszeiten, die zu deinem Stundenplan passen • Ein hilfsbereites, lockeres Team • Einblick hinter die Kulissen unseres Logistikprozesses • Arbeiten mit Bewegung statt Bildschirm Klingt gut? Dann schick uns einfach kurz deine Bewerbung (Lebenslauf reicht völlig) an [eva.snethlage@solarsale24.com] oder melde dich direkt telefonisch unter [0176 21207269]. |
Mehr Infos? |
Praktikum Marketing (d/w/m) |
Wer? Sebastian Terlunen (jobs@frachtpilot.de) |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Du hast Lust einen Einblick in die Welt des Marketings, insbesondere via Social Media, zu erhalten und bringst dabei gerne Deine eigene Kreativität ein? Dann bist Du bei uns richtig! Wir bei der FlexFleet Solutions GmbH sind ein junges Team, das die Vermarktung von regionalen Lebensmitteln revolutioniert. Mit unserer innovativen SaaS-Plattform FrachtPilot können sich Unternehmen – vom Landwirt bis zum Food Startup – kinderleicht in das digitale Zeitalter katapultieren. Bei uns erwarten Dich: - Ein stimulierendes Umfeld, spannende Projekte, sowie die Arbeit an digitalen & analogen Kanälen - Viel Eigenverantwortung von Beginn an - Ein motiviertes, freundliches & unterstützendes Team - Eine steile Lernkurve, die es Dir erlaubt Deine Studieninhalte auch mit praktischen Erfahrungen zu unterfüttern Deine Aufgaben: - Du unterstützt unser Marketing-Team in der Konzeptualisierung und Durchführung diverser digitaler und analoger Werbemaßnahmen - Du überlegst Dir Konzepte für unsere Social-Media Präsenz und setzt diese auch selbstständig um - Du arbeitest aktiv an der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Sales-Funnels, sowie unserer Kampagnengestaltung mit Was Du mitbringen solltest: - Du solltest min. 2 Semester in einem relevanten Studiengang absolviert haben (z.B. BWL, KoWi, Mediendesign, Psychologie o.ä.) - Du bringst Kreativität, viel Eigenverantwortung und eine Passion für Social-Media und die relevanten Plattformen mit Wenn Du Lust hast mit mit uns durchzustarten schicke uns gerne Deine Bewerbung an jobs@frachtpilot.de, wir freuen uns auf Dich! |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in (m/w/d) Kommunikation & Marketing – Erneuerbare Energien |
Wer? Alexandra Koch |
Wann? 15.04.2025 23:36 Uhr |
Wir bei Solarblick haben eine Vision: Die Energiewende aktiv vorantrieben. Dafür planen wir großflächige Solaranlagen. Derzeit braucht unsere Kommunikationsabteilung Verstärkung! Du bist kreativ, hast ein Gespür für Design und du begeisterst dich für erneuerbare Energien? Dann komm in unser Team und unterstütze uns mit 10h/ Woche in unserem schönen Büro in Münster direkt am Aasee. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und ein familiäres Arbeitsumfeld. Deine Aufgaben: • Erstellung von LinkedIn-Posts zu aktuellen Themen rund um Erneuerbare, insbesondere Solarenergie • Präsentationen und Grafiken in Canva und Powerpoint erstellen • Unterstützung bei der Vorbereitung von Messen • Durchführung kleiner Anpassungen auf unserer Unternehmenswebsite • Bildbearbeitung und Videoschnitt • Bei Bedarf Unterstützung in der Projektarbeit Das bringst du mit: • Leidenschaft für erneuerbare Energien, idealerweise hast du erste Arbeitserfahrung in diesem Bereich • Kreatives Gespür für Design, Erfahrung mit Canva • Idealerweise erste Kenntnisse im Filmschnitt • Interesse an Fotografie/Videografie, bestenfalls hast du schon erste Erfahrung mit Drohnenaufnahmen • Erfahrung mit WordPress ist ein Plus • Falls du Skills in Adobe Lightroom, Illustrator oder anderen kreativen Tools hast – umso besser Mehr Infos unter: https://solarblick.de/jobs/stellenangebot-werkstudentin-marketing-kommunikation/ Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Alexandra.Koch@solarblick.de. Ein Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben sind ausreichend. Sehr gerne kannst du Arbeitsproben anhängen. |
Mehr Infos? |
Ehrenamtlich sozial engagieren bei AIESEC in Münster |
Wer? Paul von Hennig (lcp.muenster@aiesec.de) |
Wann? 15.04.2025 12:24 Uhr - 23.04.2025 12:24 Uhr |
Dir fehlt ein bisschen praktische Erfahrung im Studium? Du möchtest neue Freunde in einem internationalen Umfeld kennenlernen? Neue Soft Skills zu erlernen klingt gut? Dann tritt unserem Team von AIESEC in Münster bei! Wir vermitteln Freiwilligenprojekte und Praktika im Ausland für junge Menschen - dafür suchen wir neue Mitglieder, die uns in Münster bei der Projektfindung und -betreuung oder dem Teammanagement helfen. Dabei setzt du nicht nur in einem weltweiten Netzwerk ein, sondern kannst auch deine eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Meld dich unverbindlich unter www.aiesec.de/join an oder schreib lcp.muenster@aiesec.de . Dann erhältst du genauere Infos von uns! |
Mehr Infos? |
Unikino Münster sucht Verstärkung! |
Wer? Unikino Münster |
Wann? 15.04.2025 23:28 Uhr |
Filminteressierte aufgepasst! Das Unikino Münster ist unser Hörsaalkino „von Studierenden, für Studierende“ an der Universität Münster. Wir suchen neue Mitglieder für unser Team, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ihr könnt euch ganz individuell bei uns einbringen und uns beim Verkauf, der Technik oder der Filmauswahl unterstützen. Also falls ihr Lust auf ein interessantes Ehrenamt habt, das aber auch gut mit dem Studium vereinbar ist, meldet euch gerne bei Instagram bei uns oder kommt einfach dienstags um 18 Uhr vorbei! Wir freuen uns schon :) Unsere Filme laufen während des Semesters immer dienstags im Hörsaal SP7, also dem Hörsaal bei der Biologie neben dem Schloss. Einlass ist normalerweise um 18:30 Uhr, Filmbeginn um 19:00 Uhr. Unser Instagram ist: muenster_unikino (https://www.instagram.com/muenster_unikino/?hl=de) |
Mehr Infos? |
BetreuerInnen für Kinderferiencamp im Wienburgpark gesucht |
Wer? André Drücker |
Wann? 16.04.2025 01:41 Uhr |
Hallo liebe Studis, du suchst einen perfekten Nebenjob für den Sommer? Dann bist du hier genau richtig! Wir, vom Kinderbüro, suchen motivierte Mitarbeitende für unser Kinderferiencamp im Wienburgpark. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 8-13 Jahren und wird vom Kinderbüro der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche & Familien) organisiert. Infos zum Kindercamp: - Zeitraum: 24. Juli bis 1. August 2025 - für dein Engagement erhältst du eine Vergütung und Vollverpflegung während des gesamten Camps Wir freuen uns riesig über deine Bewerbung (Lebenslauf und ein paar Sätze zu dir) per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Wenn du Fragen hast ruf uns einfach unter 0251/492-5109 an. Auf Instagram @kinderbuero_muenster findest du tolle Eindrücke von Atlantis im Feed und den Highlights! |
Mehr Infos? |
Protokollant*in für das AStA-Plenum |
Wer? asta.vorsitz@uni-muenster.de |
Wann? 16.04.2025 01:26 Uhr |
Jede Woche treffen sich die Referent*innen zum AStA-Plenum, um über Anträge abzustimmen und aktuelle hochschulpolitische Themen zu diskutieren. Die Plena finden wöchentlich, in der vorlesungsfreien Zeit alle zwei Wochen, statt. Als Protokollant*in erhält man als Werkvertrag 30€ pro Protokoll. |
Mehr Infos? |
Schulbegleitung gesucht |
Wer? Peter Landmesser |
Wann? 16.04.2025 01:29 Uhr |
Hallo, Ich, Förderschullehrer an der Regenbogenschule Münster, suche für die Begleitung eines 13 jährigen ukrainischen Schülers im Autismusspektrum eine pädagogisch und kreativ denkende Begleitung. Der Schüler ist für einen Förderschüler sehr selbstständig und leistungsfähig. Er kennt keine Grenzen und ist nicht in der Lage sich in anderen Menschen hineinzuversetzen. Es verlangt ein konsequentes und einfühlsames Handeln. Idealerweise kann diese Person russisch oder ukrainisch. Die Unterrichtszeit ist täglich von 7:30-11:00 Uhr und kann sich zeitnah steigern. Jenach Vorbildung schwankt das Gehalt zwischen 16 und 21€ pro Stunde. Die Einordnung der Gehaltsstufe übernimmt der Träger. Da habe ich als Lehrer keinen Einfluss drauf. Rückmeldungen gerne an folgende Emailadresse: peter.landmesser@lwl-regenbogenschule-ms.de Ich freue mich auf einen neuen Mitarbeitenden, der die Herausforderung liebt. |
Projektleitung für Schulprojekte gesucht! |
Wer? Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe |
Wann? 16.04.2025 01:36 Uhr |
Du bist Student*in mit pädagogischem Schwerpunkt u/o Ausbildung und hast Lust mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Gewaltprävention zu arbeiten? Dann komm ins Team und unterstütze das Jugendrotkreuz des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe bei Aktionstagen mit dem Fair Mobil an weiterführenden Schulen. Wir bieten: - Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben im pädagogischen Feld, gemeinsam mit einem erfahrenen Team - Monatlich flexible Arbeitstage - Entsprechende Vergütung (17€/Std.) über die Übungsleiterpauschale - Qualifizierte Vorbereitung Interesse geweckt? Bewirb dich jetzt bis zum 21.04.2025 per E-Mail an mobile-aktion@drk-westfalen.de. |
Mehr Infos? |
Volontär*in (w/d/m) für international Campaigning zur Agrarwende |
Wer? Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) |
Wann? 16.04.2025 01:51 Uhr |
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volontär*in (m/w/d) im Bereich internationales Campaigning in einem EU-Projekt zur Agrarwende. Im Rahmen eines Volontariats lernen Sie die Arbeit einer entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation (NRO) kennen und koordinieren Sie ein junges Redaktionsteam bestehend aus freiwilligen Redakteur*innen für einen internationalen Social Media-Projektkanal zur Agrar- und Ernährungswende. |
Mehr Infos? |
Techie gesucht! |
Wer? Oliver Baltz (o.baltz@sync.blue) |
Wann? 16.04.2025 01:35 Uhr |
Techie? Du probierst gern neue Cloud-Tools aus, kennst dich mit IT-Kram aus und hast Bock, anderen online mit deinem Wissen zu helfen? Wir suchen motivierte Studis (Werkstudent oder Minijob, Home Office), die Lust haben, technische Fragen zu beantworten, Erfahrungen zu teilen oder kleine Beiträge zu schreiben – ganz ohne Marketing-Blabla. Klingt nach dir? Dann schick uns kurz was über dich: https://sync.blue/traumjob-writer |
Mehr Infos? |
Trainer*in für Kindertanzgruppen gesucht |
Wer? Pia Wenner |
Wann? 23.04.2025 08:22 Uhr |
Du tanzt für dein Leben gerne, arbeitest gerne mit Kindern und hast bereits Erfahrungen mit Kindertanzgruppen? Dann suchen wir genau dich! Denn für unsere zwei Kindertanzgruppen "Tänzerische Früherziehung" (Do 15:00-15:45 Uhr) und "Tanzen wie am Broadway" (Do 15:45-16:45 Uhr) suchen wir, die Residenz Münster e.V., eine*n qualifizierte*n Trainer*in, da unsere aktuelle Trainerin uns leider verlässt. Ein Start ist jederzeit oder nach den Sommerferien möglich. Wenn du dir vorstellen kannst, ein Teil von uns zu werden oder weitere Informationen brauchst, schick uns gerne eine Mail an: jugend@die-residenz.dance |
Mehr Infos? |
MünsterBeachDays 2025 vom 21. -29. Juni |
Wer? veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de |
Wann? 23.04.2025 08:52 Uhr |
Sei dabei und erlebe die Action, den Spaß und die Sonne der MünsterBeachDays 2025 vom 21. Juni bis zum 29. Juni! Für unser großartiges Event suchen wir engagierte studentische Hilfskräfte, die uns mit ihrer Energie und Begeisterung unterstützen. Egal, ob du Erfahrung im Eventbereich hast oder einfach nur deine Zeit und Leidenschaft einbringen möchtest – wir freuen uns auf dich! Was dich erwartet: - Ein tolles Team und eine großartige Atmosphäre - Auf- und Abbauarbeiten des Eventgeländes - Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von den unterschiedlichen Beachvolleyball-Turnieren - Eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen Kontakten und Erlebnissen - Einsatzzeiten pro Tag sind 8 bis 10 Stunden (Pausen werden selbstverständlich eingeplant) - Einsatztage: Gerne an mehreren Tagen, einzelne Tageseinstätze aber auch möglich Was du mitbringen solltest: - Begeisterung für den Sport und die Veranstaltung - Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit - Flexibilität bei der Arbeit in verschiedenen Bereichen Das bekommst du: - Stundenlohn von 13 Euro - Und jede Menge Spaß! Wie kannst du dich anmelden? Schreib uns eine E-Mail mit deinen gewünschten Einsatztagen an veranstaltungsbuero@stadt-muenster.de oder melde dich bei Rückfragen gerne telefonisch unter: 0251 492 5256 Wir freuen uns auf deine Unterstützung! Dein Team der MünsterBeachDays 2025 |
Mehr Infos? |
Stellenausschreibung: Beauftragung für die Baracke! |
Wer? Referat für Kultur und politische Bildung |
Wann? 23.04.2025 08:23 Uhr - 30.04.2025 00:00 Uhr |
Das Orga-Team der Baracke sucht ein neues Mitglied! Du hast kein Problem mit klebenden Fußböden? Du hast einen Faible für Kultur? Du bist auf der Suche nach einem zweiten Wohnzimmer? Du hältst nichts von jeglicher Art von Diskriminierung? Die Barackenorga sucht ein neues Mitglied und Du scheinst prädestiniert zu sein! Deine Aufgaben: Blogpflege und Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zu den Veranstaltenden Orga von Abnahmen und Übergaben Wöchentliche Teamtreffen Monatliche Vernetzungsplena Instandhaltung und Pflege der Räumlichkeiten Deine Vergütung: 250€ Aufwandsentschädigung monatlichh Deine formlose Bewerbung an das AStA-Referat für Kultur und politische Bildung per Mail an: asta.kultur@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Nieber (j.nieber@gilwell-st-ludger.de) |
Wann? 23.04.2025 09:24 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminaren für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.nieber@gilwell-st-ludger.de, 02364-9389-20 Johanna Nieber |
Mehr Infos? |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte
Das neue UniKunstKultur-Magazin ist erschienen! / The new UniKunstKultur-Magazine ist out now!
April-Ausgabe der Unizeitung ist online
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 22. Mai
Fußball FLINTA* Team Neugründung
Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop
Vokalensemble Nefesch sucht Männerstimmen
Suche nach Orgas/Vereinen/Hochschulgruppen fürs Ständefest des AStA
Zonta Women in Business Leadership Award 2025
Microsoft Excel Weltmeisterschaft
SCHLAU Münster e.V. sucht Verstärkung in queerer Bildungsarbeit
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags
InchbyInch — community garden for (international) doctoral and postdoctoral researchers
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte |
Wer? Helene Schulte-Frohlinde |
Wann? 29.03.2025 11:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Wo? Münster |
Münster sagt NEIN zur Bezahlkarte Hintergrund: In Münster wird die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt – trotz des Widerstands der Stadt. Zwar hat sich Münster auf kommunaler Ebene dagegen ausgesprochen, doch in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE), die unter Landeszuständigkeit fällt, wird die Karte trotzdem Pflicht. Die Bezahlkarte ist ein weiteres Werkzeug um Asylsuchende zu kontrollieren und zu diskriminieren. Asylsuchenden wird der Zugang zu Bargeld auf 50€ im Monat beschränkt, andere Ausgaben müssen über die sogenannte "Bezahlkarte" getätigt werden. Die Bezahlkarte erlaubt keine Überweisungen, Onlinebestellungen, sowie Bezahlungen im Ausland und dient allein rassistischer Symbolpolitik. Wir suchen Menschen, die regelmäßig bei einem Tauschsystem mitmachen! So funktioniert's: Menschen mit Bezahlkarte kaufen Gutscheine (Rewe, Rossmann, Lidl und DM) in der Höhe von 10€, 20€ oder 30€ und können diese am Tauschort gegen Bargeld eintauschen. Solidarische Menschen können unter den vorhandenen Gutscheinen wählen und diese gegen Bargeld abkaufen. Auf diesem Weg kann das Bargeldkontingent von Menschen mit Bezahlkarte aufgestockt werden. Wo? A.cat (Herwarthstraße 7) Wann? Jeden Samstag 11 - 14 Uhr (parallel zum Welcome Café von Welcome Münster, kommt bei einem Getränk zusammen!) Erster Termin: 29.03.2025 Bitte teilt diese Informationen auch mit euren Freund*innen und Bekannten. Wir freuen uns auf Euch und denkt dran Bargeld mitzubringen! |
Das neue UniKunstKultur-Magazin ist erschienen! / The new UniKunstKultur-Magazine ist out now! |
Wer? Eckhard Kluth |
Wann? 02.04.2025 07:15 Uhr |
+++ English version below +++ Die neue Ausgabe des UniKunstKultur-Magazins ist erschienen! Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht das mit dem Citizen Science Preis der Universitätsstiftung Münster ausgezeichnete Multimedia-Projekt „HOMES | Heimat“, in dem acht internationale Studierende über ihre Erfahrungen zwischen Hier und Dort berichten. Außerdem können Sie unter anderem Neues vom Westfälischen Kunstverein lesen, in das Münsteraner Nachtleben eintauchen oder ein neues Kunstwerk auf dem Campus willkommen heißen. Das Magazin könnt Ihr hier herunterladen: www.uni-muenster.de/Kustodie/magazin (einfach auf das Cover klicken, dann öffnet sich ein PDF). +++ The new UniKunstKultur-Magazine ist out now! This issue focuses on the multimedia project “HOMES | Heimat”, which was awarded the Citizen Science Prize by the Münster University Foundation and in which eight international students report on their experiences between here and there. You can also – among other topics - read news from the Westfälischer Kunstverein, dive into Münster's nightlife or welcome a new work of art to the campus. You can download the magazine here: www.uni-muenster.de/Kustodie/magazin (simply click on the cover to open a PDF). Viel Genuss beim Lesen wünschen / We hope you enjoy reading Eckhard Kluth und das / and the Kulturbüro-Team |
April-Ausgabe der Unizeitung ist online |
Wer? Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Münster |
Wann? 02.04.2025 07:18 Uhr |
Liebe Studierende, die April-Ausgabe der Unizeitung wissen|leben ist erschienen und unter www.uni-muenster.de/unizeitung einzusehen. Einige Themen im Überblick: • Die neue Serie „Aus der Uni in die Welt“ stellt Auslandserfahrungen von Uni-Angehörigen in den Mittelpunkt. • Die Faszination für das Buch ist ungebrochen – verschiedene Perspektiven zum Welttag des Buches am 23. April. • Studierende berichten über ihre Studienzweifel – und wo es Hilfe gibt. • Student Bastian Fischer unterstützt die Kinder- und Jugend-Uni Münster (Q.UNI). • Alumna Carla Reemtsma begann in ihrem Studium, Klimastreiks zu organisieren – ein Porträt. • Der Förderverein der Musikhochschule setzt auf neue Konzepte. • Eine neue Studie zeigt einen überraschenden Zusammenhang zwischen Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeit. • Der Nosferatu-Spinne auf der Spur: Wie bürgerwissenschaftliches Engagement und Medienberichterstattung zusammenhängen • Die Universitätsstiftung Münster zeichnet zwei Projekte im Citizen-Science-Wettbewerb aus. Die gedruckte Ausgabe gibt es zum Mitnehmen in den Mensen am Aasee und am Ring, im Campus Gym, im Geomuseum, im Hörsaalgebäude am Orléansring, am Archäologischen Museum, am Philosophikum, im Schlossfoyer, in der Zweigbibliothek Medizin und im Botanischen Garten. Viel Freude bei der Lektüre! Julia Harth |
Mehr Infos? |
NEUE WÄNDE 2026 - Vorbereitungstreffen am 22. Mai |
Wer? Eckhard Kluth |
Wann? 08.04.2025 23:32 Uhr |
Alles auf Anfang, alles auf Vorfreude! Nach fünf erfolgreichen Durchgängen wird es vom 8. bis zum 10. Mai 2026 eine sechste Ausgabe des Festivals NEUE WÄNDE geben. Ein ganzes Wochenende lang steht das Theater Münster voll im Zeichen der Hochschulkultur – und das ist, was ihr auf die Bühne bringen wollt: alle Künste, alle Sparten, alle Zeiten. Und damit auch NEUE WÄNDE 2026 einmalig wird, seid ihr eingeladen, euch mit anderen Künstler*innen oder Gruppen zusammenzutun und gemeinsam etwas Neues zu entwickeln. Mitmachen können alle, die an einer Hochschule in Münster studieren oder als Hochschulmitarbeiter:innen oder Alumni gemeinsam mit Studierenden kreativ sind. Lust? Fragen? Ideen? Dann kommt zu den Vorbereitungstreffen in die Studiobühne, Domplatz 23: 22. Mai, 16. Juli und 19. November, jeweils 19 Uhr. oder schreibt uns an info@neue-waende.de – weitere Infos findet ihr hier: www.neue-waende.de und auf Insta @neuewaende . |
Mehr Infos? |
Lernreise Seminar |
Wer? Anna |
Wann? 08.04.2025 23:30 Uhr |
„Du bist unzufrieden mit dem derzeitigen Schulsystem? Du würdest gerne etwas verändern, aber weißt nicht so wirklich was oder wie genau so eine Veränderung aussehen könnte? Zweifelst du vielleicht sogar daran, ob du im System Schule richtig bist? Oder möchtest du einfach aktiv dazu beitragen, dass gute Bildung für alle Lernenden ermöglicht wird und *Schule ein lebensfröhlicher Ort* wird?”_ Wenn du eine dieser Fragen mit *JA* beantworten kannst, du Lust hast, innovative Schulkonzepte kennzulernen oder du dich aus anderen Gründen von dem Seminar-Setting angesprochen fühlst, dann könnte dieses Seminarformat mit anschließender Lernreise genau das Richtige für dich sein. Das Projekt *„Prinzip Lernreise”* wurde von *Kreidestaub e.V.* entwickelt, einem Netzwerk von Studierenden für innovative Lehrkräftebildung. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe wird eine *zweiwöchige Lernreise zu Schulen mit neuer Lernkultur* geplant. Diese wird allein durch das Engagement der Studierenden getragen. Alle wesentlichen Entscheidungen bezüglich der Schulauswahl, des Transportes, der Unterkünfte und der Finanzierung liegen in der Hand der Studierenden, wobei letztere größtenteils durch die Uni gedeckt wird. Weiterführende Informationen findest du auf der Website und im Vorlesungsverzeichnis Wichtigste Daten: Blocktermine (12.04/ 18.05/14.06) + Probehospitation (Termin von der Gruppe festzulegen)+ Lernreise (15.26.09.25) |
Mehr Infos? |
Fußball FLINTA* Team Neugründung |
Wer? Instagram @aaseewoman |
Wann? 15.04.2025 23:32 Uhr |
Wer? Aaseewoman, Blau Weiß Aasee Wann? Dienstag 19.30-21.00 Uhr, Freitag 19.30-21.00 Uhr Wo? Bonhoefferstraße 54, 48151 Münster Wir sind das neugegründete dritte Fußballteam des Blau Weiß Aassee SV und noch auf der Suche nach Neueinsteiger*innen. Die 3. versteht sich als das erste FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen) Team der Stadt, das bedeutet, dass sie sich auch an all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden, wendet – unabhängig davon, ob der Verband im Einzelnen Spielberechtigungen erteilen wird, oder nicht. Starten soll das Aaseewomen FLINTA* Team ab Sommer in der Frauenkreisliga B. Egal ob du schon Erfahrung hast oder Anfängerin bist! Komm vorbei! Du findest uns auf Instagram bei @aaseewomen |
Prüfungsangst bewältigen – Interaktiver Workshop |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 15.04.2025 23:32 Uhr |
Termine: Montags am 5.5.,12.5., 19.5., 26.5. und 23.6. von 10-12 Uhr (c.t.) Ort: Gruppenraum der ZSB (Untergeschoss, Raum R. 01c) Botanicum – Haus des Studiums Schlossgarten 3 ---------------------------------------------- Prüfungen gehören zum studentischen Alltag dazu. Und bei einigen Studierenden damit auch eine unangenehme Angst oder Unruhe, die das Lernen erschwert, das Wohlbefinden beeinträchtigt oder sich auf die Prüfungsleistung auswirkt. In diesem Workshop setzen wir uns mit Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien von Prüfungsängsten auseinander. Anhand Ihrer Erfahrungen erforschen Sie Ihre Prüfungsängste und erarbeiten Schritt für Schritt hilfreiche Strategien für die kommenden Prüfungsphasen. Praktische Übungen sollen Ihnen dabei helfen, mit Prüfungsängsten in Zukunft anders umgehen zu können. |
Mehr Infos? |
Vokalensemble Nefesch sucht Männerstimmen |
Wer? Vorstand des Ensembles (vorstand@nefesch-vokalensemble.de) |
Wann? 16.04.2025 01:46 Uhr |
Wir sind ein gemischtes Vokalensemble, das 2019 von Constanze Pitz gegründet wurde und aktuell von John William Griffith II geleitet wird. Derzeit vereinen 22 Sängerinnen und Sänger zwischen 23 und 66 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen hier ihre langjährige stimmliche und chorische Erfahrung. Wir treffen uns ca. 6–8-mal im Jahr an unterschiedlichen Orten in NRW, um gemeinsam zu proben und Konzerte zu geben. Neben Chormusik aller Epochen widmen wir uns schwerpunktmäßig der A-Cappella-Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, mit großer Neugierde für die klangliche Vielfalt und Ausdruckskraft zeitgenössischer Vokalmusik. Aktuell suchen wir Männerstimmen, vor allem Tenöre. Habt ihr Freude am gemeinsamen Singen auf hohem Niveau und seid in der Lage, Repertoire selbstständig zu erarbeiten? Dann schreibt uns gern per E-Mail (vorstand@nefesch-vokalensemble.de) oder bei Instagram (@nefesch.vokalensemble) und erzählt uns etwas über euch und eure bisherigen Gesangs- und Chorerfahrungen. Unser nächstes Probenwochenende findet am 14./15.06.2025 in Düsseldorf statt. Aktuell arbeiten wir an Werken von Pizzetti, Brahms, Clara Schumann, Jackson, Sandström und Griffith II. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! |
Mehr Infos? |
Suche nach Orgas/Vereinen/Hochschulgruppen fürs Ständefest des AStA |
Wer? AStA Referat für Öffentlichkeitsarbeit ( asta.oeffentlichkeit@uni-muenster.de) |
Wann? 16.04.2025 02:05 Uhr |
Für das geplante Ständefest im Rahmen unserer diesjährigen Kampagne sucht der AStA nach tollen Orgas, Vereinen, Hochschulgruppen etc., die beim Fest mitmachen könnten/sollten/wollten. Meldet euch gerne mit Ideen und Vorschlägen für solche Vereine etc. bei uns unter asta.oeffentlichkeit@uni-muenster.de. Liebe Grüße :) Euer Öffentlichkeitsreferat |
Zonta Women in Business Leadership Award 2025 |
Wer? Franziska Potrykus |
Wann? 16.04.2025 01:25 Uhr |
Du studierst BWL, Management oder einen anderen wirtschaftsnahen Studiengang? Du hast Führungsambitionen, unternehmerischen Spirit – und möchtest die Welt ein Stück besser machen? Dann bewirb dich jetzt für den Zonta Women in Business Leadership Award 2025! Der Zonta Club Münster sucht engagierte Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, die - Führungsqualitäten zeigen, - unternehmerisch denken, - sich ethisch und verantwortungsvoll verhalten und - sich für gesellschaftliche Themen wie Gleichstellung oder Klimagerechtigkeit einsetzen. Das gibt’s zu gewinnen: 1. Platz: 750 € 2. & 3. Platz: je 250 € Außerdem kannst du dich für einen von zehn internationalen Preisen à 10.000 US-Dollar qualifizieren – inklusive einjähriger Fördermitgliedschaft bei Zonta International! Bewerbungsschluss: 06. Juni 2025 Vorab-Infoveranstaltung am 23. April (Anmeldung bis 17. April per Mail an: mechthild-may-huegemann@t-online.de) Mehr Infos & das Bewerbungsformular findest du hier: https://www.zonta-muenster.de/aktuelles/women-in-business-leadership-award-2025-infotermin-und-bewerbung/ Nutze die Chance – zeig, was in dir steckt! |
Mehr Infos? |
Microsoft Excel Weltmeisterschaft |
Wer? FMWC DACH |
Wann? 16.04.2025 02:00 Uhr |
Liebe Studierende, habt ihr Spaß an Excel und Datenanalyse – oder wollt einfach euer Können verbessern und euren Lebenslauf aufwerten? Dann macht mit bei der Deutschsprachigen Microsoft Excel Meisterschaft 2025, organisiert von FMWC DACH, dem offiziellen Local Chapter des Financial Modeling World Cup im deutschsprachigen Raum. Was euch erwartet: Zwei Online-Qualifikationsrunden: 7. Juni und 23. August 2025 Jeweils 30 Minuten, in denen 7 spannende Levels gelöst werden Ein kostenloser Beispielcase zum Üben steht auf unserer Website bereit Das Finale findet am 20. September 2025 vor Ort statt (Ort wird noch bekanntgegeben) Highlight: Der oder die Gewinner*in qualifiziert sich für das Weltfinale in Las Vegas – inklusive Übernahme von Flug und Hotel durch uns! Teilnahmegebühr: 25 EUR Mit dem Rabattcode WWU25 erhaltet ihr 25 % Rabatt auf die Anmeldung. |
Mehr Infos? |
SCHLAU Münster e.V. sucht Verstärkung in queerer Bildungsarbeit |
Wer? Christina Oellers |
Wann? 16.04.2025 01:27 Uhr |
Heyy! Wir sind ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. In Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten wir ehrenamtlich die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch über queere Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder ins Gespräch zu kommen. Hast du Lust, uns dabei zu unterstützen? Wir freuen uns über neue Gesichter im Team! Melde dich einfach bei Interesse über muenster@schlau.nrw. P.S.: Das Ehrenamt wird mit einer kleinen Pauschale vergütet und ist generell sehr frei einteilbar. Wie viele Workshops in Schulen du übernehmen willst/kannst, bestimmst natürlich du. Wir treffen uns einmal im Monat zur Teamsitzung am KCM :) |
Mehr Infos? |
Zertifizierte Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache werden |
Wer? OnlineBildung Deutschland |
Wann? 22.04.2025 13:37 Uhr |
Jetzt bewerben: Zertifizierte Weiterbildung zur „Lehrkraft: Deutsch als Zweitsprache unterrichten“ – flexibel & praxisnah! Du möchtest dich im Bereich Sprachförderung weiterqualifizieren und hast Interesse daran, mit Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu arbeiten? Dann ist diese zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung genau das Richtige für dich! Was dich erwartet: - Praxisorientierte Inhalte für den DaZ-Unterricht in Schule & Bildungsarbeit - Flexibles Lernen im eigenen Tempo – komplett ortsunabhängig - Persönliche Betreuung durch eine feste Ansprechperson - Zertifikat mit benotetem und deutschlandweit anerkanntem Abschlusszeugnis Besonders für Studierende attraktiv: Eingeschriebene Studierende erhalten einen Rabatt von 200 € Die Einstellungschancen nach dem Studium sowie die Möglichkeit, bereits während des Studiums als Lehrkraft tätig zu werden, steigen erfahrungsgemäß enorm – gerade in Schulen mit DaZ-Bedarf wird gezielt nach qualifizierten Kräften gesucht! Ideal für Lehramtsstudierende, angehende Referendar:innen oder alle, die sich auf den Unterricht mit mehrsprachigen Lerngruppen vorbereiten möchten. Alle Infos & Anmeldung: www.onlinebildungdeutschland.de Fragen? Schreib uns an: info@onlinebildungdeutschland.de |
Mehr Infos? |
Werkstatt Promotionsstipendium – Das Exposé als "Herz" des Antrags |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 23.04.2025 08:28 Uhr |
Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. Im Workshop erhalten Sie Informationen zu zentralen Bausteinen, Aufbaumöglichkeiten und Zielen des Exposés sowie zur „Antragsprosa“ – einer starken Sprache, die Forschungsförderer überzeugt. Mit praktischen Schreibmethoden und Friendly Feedback erarbeiten Sie den Kern Ihres Forschungsvorhabens und starten mit dem Schreiben Ihres Exposés. Die Veranstaltung der Forschungsförderberatung SAFIR richtet sich an Promovierende und Promotionsinteressierte aller Fächer, die aktuell eine Bewerbung auf ein Promotionsstipendium planen, und findet an folgendem Termin statt: 13.+14. Mai 2025 jeweils von 09-13:00 Uhr Dozentin: Dr. Eva-Maria Lerche, Schreibdidaktikerin und Systemische Schreibcoachin, Impuls: Linda Dieks, Forschungsförderberatung SAFIR Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen |
Mehr Infos? |
Feminist Law Clinic - Treffen |
Wer? Feminist Law Clinic |
Wann? 25.04.2025 08:29 Uhr |
Wo? Seminarraum F029 im Fürstenberghaus |
Liebe (Jura-)Studierende, in Köln wurde vor Kurzem die erste queerfeministische Law Clinic Deutschlands gegründet. Diese biete im Sommersemester 2025 an der Universität zu Köln und Online die Ringvorlesung ”Feminismus & Recht” an. Hier erfahrt ihr u.a. mehr über Sexual-, Arbeits-, Familien-, und Selbstbestimmungsrecht - mit Fokus auf FLINTA* und queere Perspektiven. Die Ringvorlesung ist für alle Interessierten offen und bietet für angemeldete Teilnehmer*innen die Möglichkeit zur Ausbildung als Rechtsberater*in der Feminist Law Clinic. Die Ortsgruppe Münster lädt dafür am 25.04. im Seminarraum F029 im Fürstenberghaus zum Kennenlerntreffen und im Anschluss zum gemeinsamen Stream der Vorlesung ein. Wenn euch Themen wie das Sexual- und Selbstbestimmungsrecht am Herzen liegen und ihr euch für einen gerechten Zugang zum Recht einsetzen möchtet, dann kommt gern dazu! Tretet bei Interesse gerne unserer Signalgruppe bei: https://signal.group/#CjQKIIA3UCDc10-P1SvqwEbLDkF58hTc-6dX8QoMOyvNTPMQEhBnVYnLXp7ayUCnAPDxhj2m Wir freuen uns über jede*n der/die vorbeikommen möchte! Weitere Informationen zur Feminist Law Clinic findet ihr hier: https://www.feministlawclinic.de/ oder auf Instagram unter @feministlawclinic |
InchbyInch — community garden for (international) doctoral and postdoctoral researchers |
Wer? Sabine Schneider |
Wann? 28.04.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz 6, Seminarraum UG |
Get away from your desk – get out into the field! Our community garden InchbyInch offers a unique excuse to leave your desk and load new energy in the field. During the season (April/May – November) you share the work, the harvest, and the time outside with other doctoral and postdoctoral researchers. Join us for the season inauguration event on 28.04.2025 at 5pm at Schlossplatz 6 where you can find out about our community garden InchbyInch, ask questions and become part of the 2025 gardening team. No registration required, just tag along. If the field is already open and the weather is nice, we will jointly cycle to the field. We look forward to seeing you there! More information: uni.ms/inchbyinch |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie
Erhalte 60€ für die Teilnahme an einer Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD)
Spannende Studie zum ikonischen Gedächtnis!
Kurzumfrage: Chatbots im Kundenservice – deine Meinung zählt!
Zertifikate am Asienzentrum der Universität Münster
Merkwürdig oder Merk - würdig?
65€ für spannende Dialogstudie im MRT
Umfrage zur Effektivität von Filmtrailern
Individuelle Leistungsunterschiede unter Studierenden
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung!
Du leidest an Neurodermitis? - bis zu 330€ Aufwandsentschädigung
Umfrage zu Markenerweiterungen zur Kundenakquise
Zwischen Reels und Realness: Studie zur Nutzung von Instagram und BeReal
10€ o. 1 VP-Stunde für kurze Interaktionsstudie |
Wer? Denise Hokamp |
Wann? 02.04.2025 07:20 Uhr |
Gesunde TeilnehmerInnen für eine kurze Video-Studie zum sozialen Interaktionsverhalten gesucht! Ablauf: -Beantwortung eines kurzen online-Screenings -Email-Rückmeldung und Terminvereinbarung -ca. 25-30 minütige Studiendurchführung in der Fliednerstraße Teilnahmevorraussetzungen: -mind. 18 Jahre alt -normale o. korrigierte Sehstärke (Brille oder Kontaktlinsen) -keine aktuelle psychotherapeutische Behandlung -keine aktuelle EInnahme von Psychopharmaka -keine Depression, Essstörung, Psychose, Bipolare Störung/manische Episode oder AHDS (aktuell und in der Vergangenheit) Folgender Link führt direkt zum online-Screening: https://formr.uni-muenster.de/Screening-SIT-AN Wir freuen uns über eure Teilnahme! |
Mehr Infos? |
Spannende EEG-Studie! |
Wer? Pauli, Mara und Riki |
Wann? 02.04.2025 07:16 Uhr |
Wir suchen für drei Bachelorarbeiten Proband*innen zwischen 18 und 35 Jahren. Teilnahmevoraussetzungen: - keine starke Hornhautverkrümmung (mit Brille oder Kontaktlinsen ist es okay) - keine neurologische oder psychiatrische Vorerkrankung - kein Konsum psychoaktive Substanzen Die Studie wird ca. 45 Minuten dauern, mit Vor- und Nachbereitung ca. 1 1/2 Stunden. Unser Labor befindet sich im IMPS (Von-Esmarch-Straße 52). Zur Vergütung gibt es 1VP-Stunde pro Zeitstunde oder 12 Euro/h. Meldet euch gerne, wenn ihr Interesse habt! Bucht euren Termin ganz einfach hier: https://calendly.com/multitasking-unimuenster/eeg-testung Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Pauli, Mara und Riki |
Mehr Infos? |
Erhalte 60€ für die Teilnahme an einer Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD) |
Wer? TRIAD-Team, triad.projekt@uni-muenster.de |
Wann? 02.04.2025 07:26 Uhr |
Bei dieser Studie interagierst du mit anderen Versuchsteilnehmenden, die du noch nicht kennst, in unserem Videolabor im Institut für Psychologie (Fliedernerstraße 21). Wir haben uns verschiedene spannende Aufgaben ausgedacht, die ihr an 3 Laborterminen in aufeinanderfolgenden Wochen gemeinsam als Gruppe bestreitet. Zwischendurch werdet ihr gebeten, euch und die anderen Personen einzuschätzen. Außerdem füllst du zwei Online-Fragebögen ganz bequem von zuhause aus. Um teilzunehmen musst du nur über 18 Jahre alt sein und fließend Deutsch sprechen. Für die Teilnahme an der gesamten Studie erhältst du 60€ (oder alternativ 5 VP-Stunden). Das TRIAD-Team freut sich auf dich! Link: https://formr.uni-muenster.de/TRIAD-Registration |
Mehr Infos? |
Spannende Studie zum ikonischen Gedächtnis! |
Wer? buschlab@uni-muenster.de |
Wann? 02.04.2025 07:18 Uhr |
Ihr habt Lust auf eine spannende Studie inklusive Eyetracking, EKG & Atmungsmessung? - Dann haben wir genau das Richtige für euch: eine interessante Studie zum ikonischen Gedächtnis! Dauer: 2-3 h Vergütung: VP-Stunden o. 13€/h Voraussetzungen: • min. 18 Jahre • keine Brille oder ggf. weiche Kontaktlinsen • keine Herzerkrankungen Ihr könnt über den Link direkt euren Termin buchen: https://calendly.com/buschlab-uni-muenster/alpha-icon-2 Bei Fragen meldet euch gerne per Mail: buschlab@uni-muenster.de |
Kurzumfrage: Chatbots im Kundenservice – deine Meinung zählt! |
Wer? Lilian Jantzen |
Wann? 15.04.2025 23:33 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Online-Umfrage durch. Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen, wie Nutzer:innen den Einsatz von Chatbots im Kundenservice erleben und wie sich diese Erfahrungen auf die Wahrnehmung von Marken auswirken. Die Teilnahme dauert ca. 3 bis 5 Minuten, ist selbstverständlich anonym und die Umfrage ist auf Englisch. Ich freue mich über eure Unterstützung! Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.gle/RXM7w6QJ68opauPY8 |
Mehr Infos? |
Zertifikate am Asienzentrum der Universität Münster |
Wer? Kerstin Storm, Asienzentrum der Universität Münster |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Auch im Sommersemester 2025 werden wieder verschiedene Zertifikate angeboten, die zusätzlich zum Studiengang belegt werden können: Study India Certificate, Zertifikat Islamische Kulturen, Greater China-Zertifikat. Alle Informationen zu Kursen, Ablauf etc. sind auf der Website des Asienzentrums zu finden. |
Mehr Infos? |
Merkwürdig oder Merk - würdig? |
Wer? Pierre Lundius |
Wann? 15.04.2025 23:33 Uhr |
Sind merkwürdige Bilder auch merk - würdig? Kann man sich untypische Bilder wirklich besser merken? Diese Frage untersuchen wir aktuell am Beispiel von Szenenbildern in meiner Bachelorarbeit. Dafür suchen wir aber noch reichlich Teilnehmer:innen! Das Experiment wird online durchgeführt (nur über Laptop oder PC) und dauert nur ca. 20 Minuten. Die Teilnahme wird mit 0,5 VP-Stunden vergütet. https://moryscarter.com/vespr/pavlovia.php?folder=charlotteluzia&experiment=scenecat_3_0_german/ Über diesen Link gelangen ihr zum Experiment! Nehmt zahlreich teil, mir würde es sehr weiterhelfen! |
Mehr Infos? |
65€ für spannende Dialogstudie im MRT |
Wer? Nina Liedtke |
Wann? 15.04.2025 23:35 Uhr |
Wir suchen für unsere neue Studie Teilnehmer*innen, die alltagsnahe Dialoge im MRT anhören und kurze Aufgaben dazu bearbeiten. Ablauf: 3 Termine (2x MRT, 1x im Labor am Computer) Mögliche Termine: 1. Termin: MRT Freitags 8-13 Uhr (ca. 60min) 2. Termin: MRT Samstags 9-14 Uhr (ca.75min) 3. Termin: Labor Montags (Uhrzeit flexibel) (ca.90min) Teilnahmevoraussetzungen: - MRT-Tauglichkeit (kein Metall im Körper, nicht schwanger) - 18-35 Jahre - rechtshändig - Muttersprache Deutsch Vergütung: Für die Teilnahme an allen drei Terminen erhältst du 65€ und Bilder von deinem Gehirn. Außerdem besteht die Chance, einen 3D-Druck deines Gehirns zu gewinnen! Die Studie läuft noch bis Ende Mai. Bei Interesse, fülle gerne das Anmeldeformular aus, um einen Termin zu vereinbaren: https://forms.gle/1Xkh1FJBQx8xvMma6 Wir freuen uns auf deine Teilnahme! :) |
Mehr Infos? |
Umfrage zur Effektivität von Filmtrailern |
Wer? Jannika Rauß |
Wann? 15.04.2025 23:30 Uhr |
Im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für Media & Marketing untersuche ich, wie verschiedene Filmtrailer auf Zuschauer:innen wirken. In dem Zusammenhang würde ich mich sehr über Eure Unterstützung freuen! Dauer ca. 6 Min. Mit etwas Glück kannst du einen von vier von 25€ Wunschgutscheinen gewinnen und pro Teilnehmer werden 20 Cent an ein Projekt in Uganda gespendet – die Teilnahme am Gewinnspiel ist optional. Hier geht's zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/Studierende/3966/ Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Individuelle Leistungsunterschiede unter Studierenden |
Wer? Sara Eustergerling (Arbeitseinheit Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie (AE Morina)) |
Wann? 15.04.2025 23:34 Uhr |
Onlinestudie für Studierende aller Studiengänge Von Zuhause 4 € / 0,5 VP-Stunden* verdienen! (*VP-Stunden können nur an Studierende der Universität Münster ausgestellt werden) Was erwartet Dich?: Das Ausfüllen mehrerer Fragebögen & die Durchführung einer Konzentrationsaufgabe Dauer: Insgesamt ca. 20 Minuten Einschluss: Derzeit als studierend immatrikuliert & Mindestalter 18 Jahre & sehr gute Deutschkenntnisse Ausschluss: Aktuelle depressive Erkrankung und/oder Behandlung diesbezüglich Teilnahme nur über Laptop/PC! Hier geht‘s zur Studie: https://ww2.unipark.de/uc/MeyerT/180e/ |
Mehr Infos? |
Proband*innen mit Angst vor Spinnen für Studie gesucht: Bis 105€ Aufwandsentschädigung! |
Wer? target.studien@uni-muenster.de |
Wann? 16.04.2025 01:27 Uhr |
Wo? Münster |
Proband:innen (18-65J.) mit Spinnenangst gesucht! Das Universitätsklinikum Münster sucht Menschen mit Spinnenangst für die Teilnahme an einer Studie. Wir bieten eine psychotherapeutische Intervention zur Behandlung der Spinnenangst an. Aufwandsentschädigung bis 105 Euro. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns per Email mit Angabe einer Rückrufnummer (target.studien@uni-muenster.de) oder telefonisch unter 01525 4958103. |
Mehr Infos? |
Du leidest an Neurodermitis? - bis zu 330€ Aufwandsentschädigung |
Wer? QIMA Monasterium GmbH (Probanden@monasteriumlab.com) |
Wann? 16.04.2025 01:33 Uhr |
Du leidest an Neurodermitis? Wenn du Interesse hast, an einer Studie teilzunehmen, in der neue Forschungsergebnisse zur Behandlung von Neurodermitis gewonnen werden, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme! Als Proband hast du die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung „hautnah“ zu erleben. Im Rahmen einer Studienteilnahme sollen Fragen zur Krankengeschichte, eine freiwillige Hautprobenspende (1-4 je 4mm-durchmessende Hautstanzen, Entnahme in örtlicher Betäubung), sowie ggf. eine Blutentnahme erfolgen. Wen suchen wir? Wir suchen Frauen und Männer (mindestens 18 Jahre alt), die an Neurodermitis leiden, sich derzeit nicht in medikamentöser Behandlung befinden, und aus dem Raum Münster, Osnabrück, Wuppertal oder Dortmund kommen. Du erhältst als Proband eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100-330 €. Wenn du dich für eine Teilnahme an unserer Studie interessierst, melde dich unter Angabe von Namen und Telefonnummer unter: Probanden@monasteriumlab.com. |
Umfrage zu Markenerweiterungen zur Kundenakquise |
Wer? Sophie Andresen |
Wann? 23.04.2025 08:27 Uhr |
Umfrage bis 26.04.2025 12:00 Uhr Ich führe grade eine Studie im Rahmen meiner Masterarbeit am Lehrstuhl für wertbasiertes Marketing zum Thema Markenerweiterungen durch und bin auf der Suche nach Teilnehmenden! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr kurz Zeit habt mitzumachen, es dauert auch nur circa 5-7min. Den Link findet ihr hier: https://ww3.unipark.de/uc/IWM_Extern/f9bc/ Jeder kann an der Umfrage teilnehmen und wäre mir eine große Hilfe! Vielen Dank für deine Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Zwischen Reels und Realness: Studie zur Nutzung von Instagram und BeReal |
Wer? stelli@uni-muenster.de |
Wann? 23.04.2025 08:29 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich nach Personen, die BeReal und Instagram benutzen und an meiner Tagebuchstudie teilnehmen möchten. Nach den Ausfüllen des ersten Fragebogens (5-10 min) bekommt ihr an 4 Tagen kurze Fragebögen (5 min) zugeschickt mit Fragen zu euerer BeReal- und Instagram-Nutzung und eurem Wohlbefinden. Vergütet wird die Teilnahme mit 1,5 VP-Stunden. Interesse? Hier geht‘s zur Studie: https://formr.uni-muenster.de/study Bei Fragen wendet euch gerne an stelli@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
- Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.