... immer wieder mittwochs
Dein AStA-Newsletter | 26.03.2025
News & Events | AStA
Klimakneipe mit Lesung "Ökofeminismus"
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen
The Ovaherero Genocide: A Legacy of Struggle, Trauma, and Justice
Vollversammlung der finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende
AStA Sprachkurse |
Wer? Charlotte Hackbarth |
Wann? 25.03.2025 00:00 Uhr |
Du hast Lust eine neue Sprache und Kultur kennenzulernen? Auch im Sommersemester bieten wir wieder viele verschiedene, kostenfreie Sprachkurse an. Dabei liegt der Fokus auf dem praktischen Spracherwerb, Kultur und politischer Bildung. Praxis und Kultur statt Vokabeltests – Spracherwerb ohne Leistungsdruck! Mit dabei sind unter anderem Schwedisch, Japanisch und Russisch. Die Anmeldung findet über indico statt, wo ihr auch alle wichtigen Infos (Raum, Zeit, Kurzbeschreibung der Kurse etc) findet: https://indico.uni-muenster.de/category/96/ Anmeldephase: 25.03.– 04.04.2025 Kursstart: in der Woche vom 14.04. Kein First come First serve, es wird gelost! |
Mehr Infos? |
Klimakneipe mit Lesung "Ökofeminismus" |
Wer? autonomes Frauen*referat, Treibhausdefekt |
Wann? 26.03.2025 19:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Wo? a.cat Herwarthstrasße 7 |
Klimakneipe von Treibhausdefekt Im Rahmen des feministischen Frühlings des autonomen Frauen*referats des Asta haben wir Nadine Gerner am 26.03. um 19 Uhr im a.cat zu Gast. Sie liest aus dem Buch "Ökofeminismus", welches sie zusammen mit Lina Hansen geschrieben hat. Anschließend gibt es eine offene Runde für Diskussion und weiteren Austausch. Komm vorbei, schnapp dir ein Getränk und lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen. Egal, ob du allein oder mit Freund*innen kommst. |
Mehr Infos? |
Denk mal an den Nebenjob als Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen |
Wer? Michael Kalthoff-Mahnke |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Selbstbestimmt zu leben bedeutet, das eigene Leben individuell und autonom zu gestalten. Es bedeutet, die Wahl zu haben, wie man sein Leben gestaltet. Es bedeutet, die Entscheidungsfreiheit zu haben, was man studieren möchte, Freunde in einem Café zu treffen, sich ehrenamtlich zu engagieren und Behördengänge selbst erledigen zu können – und vieles, vieles mehr. Selbstbestimmt Leben heißt jedoch nicht, alle alltäglichen Tätigkeiten selbst auszuführen. Menschen mit Behinderungen können je nach Art und Schwere der Behinderung ein Anrecht auf Persönliche Assistenz haben. Mit der jeweils individuell notwendigen Unterstützung durch die persönliche Assistenzkraft können sie dann die Kontrolle über ihr Leben ausüben und Entscheidungen selbst treffen. Persönliche Assistenz ist deshalb von zentraler Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen. Die KSL.NRW informieren jetzt über das Berufsfeld der Persönlichen Assistenz: über einen guten (Neben-)Job, der durch seine vielfältigen Einsatzarten, -zeiten und Ausprägungen ein hohes Potenzial bietet, sich auch gut in den Studien-Alltag potenzieller Assistenzkräfte einzufügen. Auf unserer Website gibt es alle Infos zum Berufsfeld "Assistenz". Klick mal rein. |
Mehr Infos? |
PhD Students Writing Night |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 26.03.2025 18:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Schloss Münster oder Botanicum |
Long Writing Night for PhD Students We write together on all materials connected to our PhD theses and motivate each other. Get to know your fellow PhD Students during the breaks. All the dates for the reminder of the semester: 26.3. (SG3 56 = Botanicum) It starts at 18:00 each time. It would be benefical if you would announce your participation, so noone stays hungry ;). For that we need to talk a little bit in riddles now as we have experienced spam in the past: there is a green app owned by the meta company. A portal to our digital gathering you shall find on our website: promovierendenvertretung@uni-muenster.de Your PhD Representatives |
The Ovaherero Genocide: A Legacy of Struggle, Trauma, and Justice |
Wer? Rama/Sumaiyya |
Wann? 27.03.2025 17:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Hörsaal SG3 (Schloss, Schlossplatz 2, 48149 Münster) + Online |
We invite you all to a powerful conversation on the Ovaherero Genocide on the 27th of March at 5 p.m. in the Hörsaal SG3: A Legacy of Struggle, Trauma, and Justice, examining its historical roots, lasting trauma, the fight for reparations, the political struggle for recognition, and the genocide’s socio-psychological effects. This will be followed by a screening of Shark Island (2024), a documentary investigating a former German colonial concentration camp. The film explores the struggle for remembrance, cultural heritage, and Germany’s historical accountability. A Q&A session will follow. Register for the event via given link. For more info: https://www.instagram.com/bipocreferat.ms/p/DHWbnNfsR9w/ |
Mehr Infos? |
Offener AD(H)S-Treff |
Wer? Referat für behinderte und chronisch erkrankte Studierende |
Wann? 27.03.2025 18:30 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Botanicum, Raum SG 55 |
DER Safer-Space nur für Studis mit AD(H)S an der Uni Münster - egal ob mit oder ohne Diagnose, oder irgendwo dazwischen! Unser offene AD(H)S-Treff im Botanicum findet IMMER donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr in Raum SG 55 statt, außer an Ferien- und Feiertagen. Ihr seid euch nicht sicher ob er diese Woche stattfindet? Alle Termine findet ihr immer über die Webadressen asta.ms sowie bucks.ms! |
Mehr Infos? |
Vollversammlung der finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden |
Wer? fikuS referat (asta.fikus@uni-muenster.de) |
Wann? 28.03.2025 14:30 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Münster |
DE- Zur fikuS-Vollversammlung sind alle Studierenden eingeladen, die sich selbst als finanziell oder kulturell benachteiligt definieren. Auf der Tagesordnung steht eine Vorstellung des Referats und seiner Arbeit sowie die Wahl von Vertreter*innen der Statusgruppe. Das fikuS-Referat thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle. 28.03.2025 Bispinghof 2, Haus B, Raum 4, 48143 Münster 14:30-16:30 Uhr EN- All students who identify as financially or culturally disadvantaged are invited to the fikuS General Assembly. The agenda includes a presentation of the unit and its work, as well as the election of representatives for the status group. The fikuS department addresses and combats educational disadvantages based on social origin and serves as a point of contact, networking, and anti-discrimination support for all affected students. |
Mehr Infos? |
Feministsicher Stadtrundgang |
Wer? autonomes Frauen*referat |
Wann? 29.03.2025 15:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Wo? Fürstenberghaus |
Frauen kämpften zu allen Zeiten für ihre Rechte und ließen sich nicht einfach ‚die Butter vom Brot nehmen‘. Sie kämpften als Beginen, Bäuerinnen oder Täuferinnen, als Mägde, Händlerinnen oder Handwerkerinnen, als Erbinnen oder Revolutionärinnen, als Frauenrechtlerinnen oder Feministinnen. Ihr Verlangen gilt bis heute einem freien, selbstbestimmten Leben jenseits der 3 K‘s, der Reglementierungen von Königen, Kirchen, Kerlen oder der Rollenfixierung auf Kinder, Küche, Kirche. Von all den über die Jahrhunderte mutig kämpfenden Münsteranerinnen, die auch in diesem Jahr zum Internationalen Frauenkampftag wieder zu öffentlichen Aktionen einladen, wird zu hören sein. Davon, wie sie gelebt, wofür sie sich eingesetzt haben und was sie für sich und andere erreicht haben, wird berichtet. Der Stadtrundgang am 29.03. wird von einer Person der Gruppe "Frauenhistorische Stadtrundgänge" um 15 Uhr durchgeführt. Wenn ihr mitmachen möchtet, bitten wir um eine Anmeldung, da die Teilnehmer*innenanzahl begrenzt ist. Anmeldung per Mail an: asta.frauenreferat@uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
OPEN MIC |
Wer? Referat für Kultur und politische Bildung |
Wann? 31.03.2025 19:00 Uhr |
Wo? Frauenstraße 24 |
Mach die Bühne zu deiner Bühne! Bevor das neue Semester startet, lädt der AStA alle Studierenden ein, die Lust haben, ihr künstlerisches Talent auf der Bühne zu zeigen. Egal ob Song, Poetry oder etwas ganz anderes – wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge! Ob Open Mic-Profis oder absolute Neulinge: Bühne und Technik stehen kostenlos für euch bereit. Wenn ihr sicher etwas präsentieren möchtet, schreibt uns bitte vorab eine E-Mail mit eurem Namen und eurem Beitrag. Für die Spontanen unter euch wird es am Abend selbst noch einige wenige Open Spots geben. Wann? 31. März, 19 Uhr Wo? Frauenstraße 24 Kontakt: asta.kultur@uni-muenster.de Wir freuen uns auf euch! |
Schreibwoche der Promovierenden - offen auch für andere Studierende |
Wer? Promovierendenvertretung Uni Münster |
Wann? 06.07.2025 14:00 Uhr - 10.07.2025 14:00 Uhr |
Wo? Jugendherberge Bacharach |
Die Promovierenden der Uni Münster fahren auf kleine Schreibwoche vom 6. Juli bis 10. Juli nach Bacharach. Einige Restplätze öffnen wir auch für normale Studierende, die in der Zeit eine große Schreibaufgabe wie eine Bachlor- oder Masterarbeit oder Seminararbeit oder mehrmonatige Hausarbeit anfertigen werden. - Wohnen und Schreiben in einer Burg - Ausblick aufs Weltkulturerbe Mittelrheintal - 4 x am Tag Essen - Austausch mit PhD-Studenten Preise - Studenten Uni Münster: 201,60€ - Promovierende an der Uni Münster: 95€ Schreibt eine Mail an promovierendenvertretung@uni-muenster.de (Mit Nachweis, dass ihr zu dem Zeitpunkt eine große Schreibaufgabe habt oder eingeschriebene Promovierende seid) Folgt uns auch gerne bei Insta: phds_of_muenster |
Events | Münster und Umgebung
Von 0 auf Start-up in 6 Wochen – Jetzt fürs IDEATION LAB anmelden!
Soli-Party in der Baracke für simbabwische NGO
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende
Kritische Stadtführung Münster - umkämpfte Räume
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte
Klar und souverän gegen diskriminierende Sprüche – Argumentationsworkshop
Vortragsreihe "Mental Health" – Warum habe ich Stress und wie werde ich ihn los?
Reise-Comedy: Nick Martin - Die geilste Lücke im Lebenslauf
"Master your Future" - Info Day School of Business & Economics
Deep Rising, KOSTENLOSE Filmvorführung
Dokumentarfilm "The Archivettes" + Austausch zu queer-feministischem Archiv in Münster
MatheMind Show Mitreißendes Erlebnis im LWL-Planetarium
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus
Von 0 auf Start-up in 6 Wochen – Jetzt fürs IDEATION LAB anmelden! |
Wer? Timo Heidemann (REACH - EUREGIO Start-up Center) |
Wann? 20.03.2025 00:00 Uhr - 27.04.2025 23:59 Uhr |
Du möchtest ein Start-up aufbauen, suchst Co-Founder*innen oder neue Impulse für zukunftsfähige Geschäftsideen? Dann bist du im IDEATION LAB genau richtig! In dem sechswöchigen Programm vom REACH – EUREGIO Start-up Center in Kooperation mit der Westfalen AG und der 2G Energy AG werden praktische Lösungen für reale Herausforderungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Produktion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung entwickelt. Gleichzeitig lernst du alles, was du benötigst, um ein erfolgreiches Start-up zu gründen. Hard Facts: Was? 6-wöchiges Teilzeitprogramm Wann? 05. – 26.06.2025 Wo? hybrid & vor Ort in Münster Wer? Studierende, gründungsinteressierte Einzeltalente oder Teams; mit oder ohne frühphasiger Geschäftsidee Das erwartet dich: Matchmaking: Finde dein perfektes Team und motivierte Mitgründer*innen Workshops: Praxisnahe Sessions zur Ideengenerierung Challenges: Problemstellungen von Top-Unternehmen wie der Westfalen AG oder der 2G Energy AG Mentoring: Zugang zu Top-Expert*innen aus der Start-up-Szene, Wirtschaft und Wissenschaft Preisgelder: Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 € Zertifikat: Bestätigung über die Teilnahme & erworbene Kompetenzen im Gegenwert von 3.000€ p.P. Deine Chance, einen echten Unterschied zu machen und Ideen für eine bessere Zukunft umzusetzen! Bewirb dich jetzt bis zum 27.04.2025! Mehr Infos und den Anmeldelink findest du auf unserer Webseite. Fragen? Dann schreib mir eine kurze Nachricht: timo.heidemann@wiwi.uni-muenster.de |
Mehr Infos? |
Soli-Party in der Baracke für simbabwische NGO |
Wer? Nico Wendker |
Wann? 26.03.2025 20:00 Uhr - 27.03.2025 04:00 Uhr |
Wo? Münster |
Wir (das sind Carla und Nico) veranstalten eine Solidaritätsparty für PORET (Participatory Organic Research and Extension Training Trust), eine agrarökologische Grassroots-NGO aus Simbabwe. PORET etabliert sich momentan neben seiner ökologischen Arbeit als Besucher*inennzentrum, um durch die dadurch generierten Einnahmen langfristig unabhängiger von ausländischen Geldgebern zu sein. Dabei wollen wir PORET unterstützen. Wann? 26.03.25 Ab 20 Uhr: Spieleabend / entspanntes Vorglühen Ab 22 Uhr: Party Wo? Baracke, Scharnhorststraße 106, Münster Bier/Limo: 2€ Cocktail/Mocktail: 4€ Alle Gewinne des Abends gehen an PORET. Es wird ein Awareness-Team geben Bringt alle eure Freund*innen mit, wir freuen uns auf euch 3 Nico und Carla |
Artsession |
Wer? kultur@stw-muenster.de |
Wann? 26.03.2025 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Grand Café, Über Hier und Jetzt am Aasee |
Bei unseren Art Sessions lernen wir gemeinsam verschiedene Mal- und Zeichentechniken kennen! Wir experimentieren mit Farbe und machen nur das, worauf wir Lust haben :). Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, komm einfach vorbei und probier dich aus. Freu dich auf gute Musik, anregende Gespräche, leckere Getränke und jede Menge künstlerischen Spaß. Teilnahmebeitrag 5 € (Material und Getränke inklusive). Mach dich bereit für eine Nacht, die deine kreative Seite zum Leben erweckt! Sichere dir einen Platz unter kultur@stw-muenster.de |
Mehr Infos? |
Artsession |
Wer? kultur@stw-muenster.de |
Wann? 26.03.2025 18:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Grand Café, Über Hier und Jetzt am Aasee |
Bei unseren Art Sessions am 26.03. lernen wir gemeinsam verschiedene Mal- und Zeichentechniken ab 18 Uhr im Grand Café über dem Hier und Jetzt kennen! Wir experimentieren mit Farbe und machen nur das, worauf wir Lust haben :). Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, komm einfach vorbei und probier dich aus. Freu dich auf gute Musik, anregende Gespräche, leckere Getränke und jede Menge künstlerischen Spaß. Teilnahmebeitrag 5 € (Material und Getränke inklusive). Mach dich bereit für eine Nacht, die deine kreative Seite zum Leben erweckt! Sichere dir einen Platz unter kultur@stw-muenster.de |
Mehr Infos? |
Verborgene Schätze Führung durch die Museumssammlung in der Speicherstadt |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 26.03.2025 14:00 Uhr |
Wo? Zentralmagazin des LWL (An den Speichern 15, 48157 Münster) |
Bei einer gut einstündigen Führung durch die verschiedenen Magazinräume im Zentralmagazin des LWL-Museums für Naturkunde haben die Besuchenden die Möglichkeit, die verschiedenen naturkundlichen Sammlungen des Museums kennenzulernen. Gezeigt werden neben der großen Sammlung der Wirbeltiere auch das Herbarium, die größte botanische Sammlung in NRW sowie Fossilien, Mineralien und Gesteine. Die Führung ist geeignet für Interessierte ab 10 Jahre (in Begleitung eines Erwachsenen). Das Zentralmagazin befindet sich in der Speicherstadt. Der Treffpunkt ist vor dem Eingang gegenüber des Parkplatzes. Die Führungen wird vom Kuratoren des Herbarium Dr. Bernd Tenbergen begleitet. Die Führung ist kostenlos. Achtung: Begrenzte Teilnehmendenzahl! Eine Anmeldung im Servicebüro ist erforderlich. Servicebüro: Telefon 0251.591-6050, Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Mo-Fr 14.00-16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen) servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org Weitere Führungen: 26.03., 23.04. und 28.05., jeweils um 14 Uhr |
Mehr Infos? |
Offene Gesprächsrunde für autistische und nicht-autistische Studierende |
Wer? l_rens03@uni-muenster.de |
Wann? 27.03.2025 16:15 Uhr - 17:45 Uhr |
Wo? F 042 (Domplatz 20-22) |
Auch in diesem Monat findet ein monatliches offenes Gesprächsangebot statt, allerdings ausnahmsweise in einem anderen Raum: F 072 (Domplatz 20-22). Es sind alle willkommen, die interessiert sind - ob selbst im Spektrum oder nicht. Das Angebot soll einen Raum zum offenen Austausch über Erfahrungen, Interessen, Probleme und Herausforderung im Studium und Alltag bieten. Wir freuen uns auf euch! Wo? F 072 (Domplatz 20-22). Auf Anfrage ist auch eine Teilnahme über Zoom möglich. Wann? Jeden letzten Donnerstag eines Monats 16 Uhr c.t. |
Kritische Stadtführung Münster - umkämpfte Räume |
Wer? Simon und Esther kritische.stadtfuehrung@exchange.wwu.de |
Wann? 27.03.2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Wo? Servatiplatz Paul Wulf Skulptur |
Münster ist Fahrradstadt, na klar. Aber was passiert eigentlich noch hier? Bei einer Stadtführung durch Münster erkunden wir umkämpfte Orte und beschäftigen uns mit aktuellen Entwicklungen und ihrem politischem Kontext. Egal ob neu oder alteingesessen kannst du Münster fernab der bekannten Wege und Orte neu entdecken. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden und findet am Donnerstag den 27. März um 14:00 statt. Wir treffen uns auf dem Servatiplatz an der Paul Wulf Skulptur. Wer hat, kann gerne mit Fahrrad kommen, die Führung kann aber auch zu Fuß gelaufen werden. Die Führung endet am Hafen. Bei Fragen findet ihr uns auf Instagram: kritische.stadtfuehrung.ms oder sdierken@uni-muenster.de Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir freuen uns auf euch, Esther und Simon |
Münster sagt Nein zur Bezahlkarte |
Wer? Helene Schulte-Frohlinde |
Wann? 29.03.2025 11:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Wo? Münster |
Münster sagt NEIN zur Bezahlkarte Hintergrund: In Münster wird die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt – trotz des Widerstands der Stadt. Zwar hat sich Münster auf kommunaler Ebene dagegen ausgesprochen, doch in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE), die unter Landeszuständigkeit fällt, wird die Karte trotzdem Pflicht. Die Bezahlkarte ist ein weiteres Werkzeug um Asylsuchende zu kontrollieren und zu diskriminieren. Asylsuchenden wird der Zugang zu Bargeld auf 50€ im Monat beschränkt, andere Ausgaben müssen über die sogenannte "Bezahlkarte" getätigt werden. Die Bezahlkarte erlaubt keine Überweisungen, Onlinebestellungen, sowie Bezahlungen im Ausland und dient allein rassistischer Symbolpolitik. Wir suchen Menschen, die regelmäßig bei einem Tauschsystem mitmachen! So funktioniert's: Menschen mit Bezahlkarte kaufen Gutscheine (Rewe, Rossmann, Lidl und DM) in der Höhe von 10€, 20€ oder 30€ und können diese am Tauschort gegen Bargeld eintauschen. Solidarische Menschen können unter den vorhandenen Gutscheinen wählen und diese gegen Bargeld abkaufen. Auf diesem Weg kann das Bargeldkontingent von Menschen mit Bezahlkarte aufgestockt werden. Wo? A.cat (Herwarthstraße 7) Wann? Jeden Samstag 11 - 14 Uhr (parallel zum Welcome Café von Welcome Münster, kommt bei einem Getränk zusammen!) Erster Termin: 29.03.2025 Bitte teilt diese Informationen auch mit euren Freund*innen und Bekannten. Wir freuen uns auf Euch und denkt dran Bargeld mitzubringen! |
Gartenstart im NAJU Garten |
Wer? skehmer@uni-muenster.de |
Wann? 29.03.2025 12:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo? NAJU Garten am Wienburgpark Langemarkstraße 88 |
Der Frühling ruft – wir machen das Gemüsebeet am 29.03. ab 12 Uhr fit und setzen die ersten Pflanzen! Nebenbei erfährst du spannendes über naturnahes Gärtnern und kannst bei einer kleinen Wildpflanzenführung essbare Schätze entdecken. Zum Abschluss gibt’s gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Komm vorbei und lerne den NAJU-Garten kennen! Jetzt ist die beste Gelegenheit beim Gemeinschaftsgarten einzusteigen und zusammen ins neue Gartenjahr zu starten. |
Mehr Infos? |
Klar und souverän gegen diskriminierende Sprüche – Argumentationsworkshop |
Wer? Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik |
Wann? 29.03.2025 11:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Wo? Jugendinformations- und -bildungszentrum Jib, Hafenstraße 34, Münster |
Wer kennt es nicht: sexistische Sprüche in der Teambesprechung, queerfeindliche Parolen bei der Familienfeier oder rassistische Aussagen in Bus und Bahn. Vielen bleibt in solchen Situationen sprichwörtlich die Spucke weg und die menschenfeindliche Aussage bleibt unwidersprochen stehen. In diesem kurzweiligen Workshop a, 29.03. ab 11 Uhr lernst du, welche Möglichkeiten du hast, um auf diskriminierende Äußerungen zu reagieren. Ziel ist es, dir wirkungsvolles ‚Mundwerkszeug‘ zu vermitteln, mit dem du künftig gelassener diesen herabsetzenden Äußerungen etwas entgegnen kannst. Neben Input und Austausch im Plenum, wird es auch mindestens eine Gesprächsübung geben. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung bitte bis zum 24.03. an info@nachhaltigkeit-und-ethik.ms |
Mehr Infos? |
Vortragsreihe "Mental Health" – Warum habe ich Stress und wie werde ich ihn los? |
Wer? Zentrale Studienberatung |
Wann? 01.04.2025 16:15 Uhr |
01.04.2025, 16:15–17:45 Uhr Hörsaal S 1, Schlossplatz 2 Online-Anmeldung bis 12 Uhr am Veranstaltungstag -------------------------------------------------- Jede*r von uns hat mal "Stress", aber nicht bei allen sieht er gleich aus und tritt in den gleichen Situationen auf. In diesem Vortrag will ich mit Ihnen eine Idee davon entwickeln … > was Stress eigentlich ist > wie er entsteht > wie er sich äußern kann > und vor allem welche Möglichkeiten Sie haben, um ihm entgegenzuwirken |
Mehr Infos? |
Der älteste Staub der Welt: Sternenstaub in Meteoriten und extraterrestrischen Missionsproben Astronomischer Vortrag mit Dr. Christian Vollmer im LWL- Museum für Naturkunde |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 01.04.2025 19:00 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Über die kleinen Festkörper kosmischen Ursprungs berichtet am Dienstag um 19 Uhr der Wissenschaftler Dr. Christian Vollmer im LWL-Planetarium. Meteorite sind viereinhalb Milliarden Jahre alte Fragmente von Asteroiden, die als kosmische Sedimente die Ur-Suppe unseres Sonnensystems eingefroren haben. Dabei haben sie auch Staubkörner konserviert, die verglühende Sterne noch vor der Entstehung der Sonne in das interstellare Medium geschleudert haben. Dieser präsolare Sternenstaub, 1000-mal kleiner als Sand und älter als die Sonne, lässt sich noch heute in Meteoriten oder Proben von Weltraummissionen mit Hilfe modernster Analysemethoden aufspüren und erlaubt somit einen einmaligen Blick in den Weltraum. Die Entstehung von Staub in Supernova-Explosionen oder die turbulente Reise von Staubkörnern durch das interstellare Medium lassen sich zum Beispiel durch diese Untersuchungen besser verstehen. Jeder Vortrag dauret rund 60 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Vortrag ist in sich abgeschlossen und ohne Vorkenntnisse für Menschen ab 12 Jahre geeignet. In den meisten Vorträgen kommt die Großbild-Projektion des Planetariums zum Einsatz, um die Inhalte anschaulich darzustellen. Kosten: 8,00 Euro (4,00 Euro ermäßigt) Tickets: https://shop.ticketpay.de/4MK1QDFD |
Mehr Infos? |
Reise-Comedy: Nick Martin - Die geilste Lücke im Lebenslauf |
Wer? GRENZGANG |
Wann? 02.04.2025 19:00 Uhr - 22:30 Uhr |
Wo? Konzertsaal Friedenskapelle |
Als 25-Jähriger kauft Nick Martin ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Der Plan: Ein Jahr Weltreise. 15 Jahre später, nach 60 Ländern auf 5 Kontinenten, ist er wieder da. Er wird angeschossen, ausgeraubt, verhaftet, durchsegelt einen Hurrikan, ist als Schmuggler unterwegs und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Achtung, dich erwarten verrückte Reisegeschichten, wilde Comedy und ein verbaler Tritt in den Hintern in Sachen Inspiration. Für alle, die selbst loswollen! Münster, Mi. 02.04.25, 19:00 - 22:30, Konzertsaal Friedenskapelle Weitere Infos und Tickets unter: https://www.grenzgang.de/programm/die-geilste-luecke-im-lebenslauf/ |
Mehr Infos? |
"Master your Future" - Info Day School of Business & Economics |
Wer? Veronika Horn |
Wann? 04.04.2025 09:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Wo? Schloss der Universität Münster |
Am Freitag, 04. April 2025, wird der nächste „Master your Future“-Infotag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unsere vier Master-Studiengänge "Business Administration", "Business Development", "Economics" und "Information Systems" zu erfahren, und erleben Sie Highlights unserer Forschung und Lehre. Die Beratung vor Ort ist auf Deutsch und Englisch möglich, das Programm wird überwiegend auf Englisch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 21. März 2025. |
Mehr Infos? |
Gartenstarten GeoUrbanum |
Wer? Namid Krüger |
Wann? 04.04.2025 14:00 Uhr - 0000-00-00 00:00:00 Uhr |
Wo? Heisenbergstr. 2, Geo1 |
Wir laden alle am 04.04. ab 14 Uhr herzlich ein zum Gartenstarten im GeoUrbanum-Gemeinschaftsgarten! Bei uns starten wir ins Gartenjahr mit dem Bau kreativer Rankgerüste, wir säen das erste Gemüse in die Beete und machen uns aus Weihnachsbäumen ein schönes Lagerfeuer. Also komm vorbei und mach mit! |
Mehr Infos? |
Deep Rising, KOSTENLOSE Filmvorführung |
Wer? Greenpeace Münster |
Wann? 09.04.2025 18:30 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Baracke (Scharnhorststraße 106) |
Datum: 09.04. Einlass ab 18.30 in der Baracke Beginn 19:00 (dauer 93min) Anschließendes Expertengespräch und Diskussion Die Macher von "Deep Rising" und Greenpeace setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Tiefseebergbau keine Realität wird. Der Film erschien 2023 und wird von dem kanadischen Dokumentarfilmer Matthieu Rytz gedreht, mit Jason Momoa als Erzähler und ausführendem Produzenten. Mit atemberaubenden Aufnahmen der schillerndsten Kreaturen der Tiefsee nimmt er die Zuschauer mit auf eine epische Reise in die tiefsten Tiefen unseres Ozeans - den unerforschten und unzugänglichsten Ort auf unserem Planeten. |
Mehr Infos? |
Dokumentarfilm "The Archivettes" + Austausch zu queer-feministischem Archiv in Münster |
Wer? queer-feministische Archivgruppe |
Wann? 13.04.2025 17:45 Uhr |
Wo? Cinema Kurbelkiste |
„Unsere Geschichte verschwand so schnell, wie wir sie schufen.“ Mit dieser Erkenntnis gründeten Deborah Edel und Joan Nestle die Lesbian Herstory Archives, die weltweit größte Sammlung von Materialien von und über Lesben. Seit mehr als 40 Jahren hat die ausschließlich ehrenamtlich arbeitende Organisation die wichtigsten Meilensteine der LGBTQIA+-Geschichte buchstäblich vor dem Papierkorb gerettet. Jetzt sind die Mitbegründerinnen Mitte 70, und die Gruppe steht vor einer Reihe von Herausforderungen: Eine Übergabe der Leitung. Der Aufstieg der digitalen Technologie. Ein erneuter Aufruf zum Aktivismus in einer politisch aufgeladenen Zeit. The Archivettes ist ein Dokumentarfilm, der nachspürt, wie diese Gruppe zusammenkam, um gegen die Unsichtbarkeit von Lesben anzukämpfen und „einen Ort zu schaffen, der "Ja sagt“. Die queer-feministische Archivgruppe Münster (Susanne, Rosa und Anne), lädt im Anschluss an den Film zum Austausch ins neben*an ein: „Wir wollen das feministische Archiv "Schwarze Witwe" (1986-2008) wiederbeleben, das Anne mitbegründet hat. Die "Witwe" war ein autonomes Archiv, Bibliothek und Ort des politischen Zusammenkommens für Frauen und Lesben in Münster. Das Sammeln, Archivieren und Sprechen über feministische, queere und explizit lesbische (Bewegungs-)Geschichte ist für uns eine politische Praxis. Für die Wiederbelebung suchen wir neben Räumlichkeiten vorallem Zuwachs in der Archivgruppe, tatkräftige Unterstützer*innen und finanziellen Support. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt, nach dem Film mit uns zu quatschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. |
Mehr Infos? |
HOME Gottesdienst |
Wer? Home e.V. |
Wann? 15.04.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr |
Wo? Jovel Münster, Albersloher Weg 54 |
Glauben teilen - Vielfalt entdecken - Zuhause finden Zum Semesterstart treffen sich über 400 junge Menschen in einer stadtbekannten Party-Location um Gott zu begegnen, Kontakte zu knüpfen und die verschiedenen Gruppen und Kirchengemeinden in Münster kennen zu lernen. Egal, ob schon immer Christ und auf Gemeindesuche oder das erste Mal mit Fragen nach Gott konfrontiert – der HOME Gottesdienst heißt dich in Münster herzlich willkommen. |
Mehr Infos? |
MatheMind Show Mitreißendes Erlebnis im LWL-Planetarium |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 27.04.2025 15:30 Uhr |
Wo? Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster |
Auf einen besonderen Nachmittag darf sich das Publikum am Sonntag um 15.30 Uhr freuen. Das Museum lädt hier zu einem besonderen und interaktiven Erlebnis unter den Sternen ein. Johannes Mensing und Josef Naber sind mit ihrer MatheMind Show zu Gast und erwecken die Mathematik zum Leben. Die Show ist für Kinder ab zwölf Jahren geeignet und dauert rund 60 Minuten. Mathematik ist überall – in der Natur, in der Architektur und sogar in unserem Denken. In dieser interaktiven Show nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den faszinierendsten Phänomenen der Mathematik. Was verbindet etwa die Akropolis mit einer Sonnenblume? Das Publikum erlebt spannende Experimente, verblüffende Aha-Momente und eine Show, die Mathematik lebendig macht. Staunen, mitmachen und verstehen – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Zahlen begeistern (oder es endlich tun wollen)! Kosten: 14,00 Euro (9,00 Euro ermäßigt) Tickets: www.tickets.lwl.org |
Mehr Infos? |
S!NN-Kongress |
Wer? Michael Kortenbrede |
Wann? 09.05.2025 09:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Wo? MCC Halle Münsterland |
Der S!NN-Kongress bringt Menschen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um von spannenden Inputs zu lernen, konstruktive Dialoge zu führen und gemeinsam kreative Ideen für eine zukunftsfähige, sozial-gerechte und ökologische Gesellschaft zu entwickeln. |
Mehr Infos? |
Frieden in Zeiten des Krieges. Eine friedensethische Perspektive |
Wer? Maria Kröger |
Wann? 26.06.2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Geschichtlich betrachtet war Frieden immer eine Zeit zwischen den Kriegen. In Deutschland währt diese Zeit nun acht Jahrzehnte. Doch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Hoffnung auf eine Unbegrenztheit dieser Zeit zutiefst erschüttert. Der Krieg ist zurück in Europa. Die Ukraine als Opfer der Aggression bedarf der Hilfe und Unterstützung. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Wehrhaftigkeit und neuer Wehrdienst in Deutschland gewinnen an Bedeutung. Doch wie steht es um die »Zeit zwischen den Kriegen« aus einer ethischen Perspektive? Wie kann jenseits des Militärischen ein Prozess zu einem positiven Frieden in Europa gestaltet werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Menschlich, Allzumenschlich, KI? Zwischen Technologie und Persönlichkeit |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 01.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nimmt rasant zu und KI wird immer alltäglicher für unsere Gesellschaft. Dabei wirft die Fähigkeit künstlicher Intelligenz, menschliche Eigenschaften wie Empathie, Humor oder soziale Bindung zu imitieren, vor allem die Frage auf, wie sich unser Miteinander verändert, wenn immer häufiger die Interaktion von Mensch und Maschine an die Stelle zwischenmenschlicher Beziehungen tritt. Ebendiese Entwicklung sowie die damit potenziell einhergehenden Risiken und Chancen parasozialer Beziehungen wollen wir im Rahmen unseres Abendforums interdisziplinär beleuchten. Wo imitiert KI die menschlichen Wesenszüge so gut, dass die Grenze zwischen Mensch und Technologie verschwimmt? Dieser Frage wollen wir uns mit dem Beispiel der KI-Influencer:innen auf Social Media nähern und diese aus einer kommunikationswissenschaftlichen und philosophisch-theologischen Perspektive erörtern. Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart. Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus |
Wer? Lina-Marie Ostertag |
Wann? 03.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Wo? Akademie Franz Hitze Haus |
Obgleich sich in den vergangenen Jahrzehnten für Frauen manches geändert hat, kommt der Frage, was es bedeutet, Frau zu sein, auch heute, angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse eine nicht zu unter schätzende politische Relevanz zu: Ob Gender Pay Gap, Care-Arbeit, Gleichstellungsfragen, Altersarmut oder die Frage nach der Hoheit über den eigenen Körper – feministische Themen sind sowohl am Stammtisch als auch in parlamentarischen Ausschüssen heiße Eisen. Das Buch „Stärker als Wut“ von Stefanie Lohaus beschäftigt sich mit der Frage, warum Frauen feministische wurden und warum es nicht reicht. Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Das Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine bedeutende, eine notwendige Wegmarke für alle, die sich dem Kampf um Freiheit und Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben, für alle, die fragen: woher kommt, wohin geht der Feminismus? Was ist erreicht, was muss weiter erstritten werden? Für Studierende mit dem Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. Anmeldung und weitere Infos finden Sie auf unsere Homepage. |
Mehr Infos? |
Jobs & Praktika
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS
Studentische Hilfskräfte (SHB) | Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Monetäre Ökonomie
Vorstandsmitglied für Finanzen bei Weitblick Münster e.V. gesucht!
Ausschreibung Betreuer*in für Laptop-Verleih ab 01.04.2025
Werkstudent:in (m/w/d) Leadrecherche & Akquise
Praktikum gesucht? Studium fertig und Stelle gesucht?
Werkstudent*in im Bereich Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (StudiVV)
Minijob: Social Media Enthusiast (m/w/d) gesucht!
Mitarbeiter / Mitarbeiterin Frequenzzählung
Pädagogische Kraft für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus)
Pädagogische Kraft für den Jugendtreff im Wuddi in Kinderhaus
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht!
Fotograf*in für Bewerbungsfotos
BetreuerInnen für Riesensandkasten Maxi-Sand gesucht
Mitarbeiter:in im Freizeitprogramm einer Sprachschule
Aquafitnesstrainer/-in in Telgte gesucht!
Praktika & Stellen für alle Studiengänge - UNIKAP.MS |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 26.11.2024 23:02 Uhr |
Die Uni Münster hat ein eigenes Portal für Praktika, Absolventenstellen und Karriere-Events - das UNIKAP.MS. Der Login geht ganz einfach mit der Uni-Kennung, und alles weitere ist selbsterklärend - viel Erfolg bei der Suche und Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Studentische Hilfskräfte (SHB) | Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Monetäre Ökonomie |
Wer? Niklas Humann (niklas.humann@wiwi.uni-muenster.de) |
Wann? 06.03.2025 10:56 Uhr |
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetäre Ökonomie im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei für ein Jahr befristete Stellen als Studentische Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden zu besetzen. Ihre Aufgaben: - Unterstützung von Lehrveranstaltungen - Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Geldpolitik (z.B. Literatur- und Quellenrecherche, Datenaufbereitung, etc.) - Auswertung von Daten und Recherchearbeiten - Korrekturhilfe - Sonstige allgemeine Bürotätigkeiten Unsere Erwartungen: - Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Abschluss wird vorausgesetzt. Zusätzlich ist eine Immatrikulation an der Universität Münster erforderlich. - Interesse an Monetäre Ökonomie sowie Ökonometrie - Gute EDV- und Englischkenntnisse - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit - Organisationsfähigkeit - Eigenständige Arbeitsweise Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Transcript of Records) bis zum 30. April 2025 an Niklas Humann (niklas.humann@wiwi.uni-muenster.de). |
Mehr Infos? |
Famulatur in Tansania |
Wer? Martin Dirksen |
Wann? 06.03.2025 10:52 Uhr |
Wir sind ein Verein aus Münster der (zahn-) medizinische Projekte in Tansania fördert. Wir vermitteln zudem seit vielen Jahren auch (angehende) ZahnmedizinerInnen oder ZahntechnikerInnen für Famulaturen nach Tansania. Für eine Famulatur im Jahr 2026 können sie sich noch bis zum 15.10.2025 bewerben. Bewerbungen bitte per Email an famulatur@jino.de. Mehr Infos und einen Kontakt bei Fragen auf unserer Webside. |
Mehr Infos? |
Praktikum Marketing (d/w/m) |
Wer? Sebastian Terlunen (jobs@frachtpilot.de) |
Wann? 06.03.2025 10:56 Uhr |
Wir bei der FlexFleet Solutions GmbH sind ein junges und innovatives Team, das die Vermarktung von regionalen Lebensmitteln revolutioniert. Mit unserer innovativen SaaS-Plattform FrachtPilot können sich Unternehmen – vom Landwirt bis zum Food Startup – kinderleicht in das digitale Zeitalter katapultieren. Bei uns erwarten Dich: - Ein stimulierendes Umfeld, spannende Projekte, sowie die Arbeit an digitalen & analogen Kanälen - Viel Eigenverantwortung von Beginn an - Ein motiviertes, freundliches & unterstützendes Team - Eine steile Lernkurve, die es Dir erlaubt Deine Studieninhalte auch mit praktischen Erfahrungen zu unterfüttern Deine Aufgaben: - Du unterstützt unser Marketing-Team in der Konzeptualisierung und Durchführung diverser digitaler und analoger Werbemaßnahmen - Du überlegst Dir Konzepte für unsere Social-Media Präsenz und setzt diese auch selbstständig um - Du arbeitest aktiv an der Ausgestaltung und Weiterentwicklung unseres Sales-Funnels, sowie unserer Kampagnengestaltung mit Was Du mitbringen solltest: - Du solltest min. 2 Semester in einem relevanten Studiengang absolviert haben (z.B. BWL, KoWi, Mediendesign, o.ä.) - Du bringst viel Motivation, Kreativität, Eigenverantwortung und ein gelebtes Interesse für Technologie und Marketing mit Wenn Du Lust hast mit uns durchzustarten schicke uns gerne Deine Bewerbung an jobs@frachtpilot.de, wir freuen uns Dich kennenzulernen! |
Vorstandsmitglied für Finanzen bei Weitblick Münster e.V. gesucht! |
Wer? Hannah, muenster@weitblicker.org |
Wann? 06.03.2025 10:53 Uhr |
Wir suchen ab Mai ein neues Vorstandsmitglied für Finanzen bei Weitblick Münster e.V.! > Wo? Weitblick ist eine Studierendeninitiative, die sich weltweit für gerechte Bildungschancen einsetzt. Wir haben u.a. Kooperationen mit Organisationen in Madagaskar, Honduras und Benin. In Münster sind wir z.B. mit Nachhilfe, einer Theatergruppe oder der Veranstaltung von Poetry und Science Slams aktiv. > Was? Im Vorstand würdest du dich um einen Teil der Finanzen kümmern. Du würdest rglm. die Mitgliedsbeiträge einziehen, Rechnungen bezahlen und den jährlichen Finanzbericht erstellen, sowie diesen mit nur drei anderen Dokumenten für die Steuererklärung einreichen (Aufwand: 1-2 Tage). Du brauchst kein Vorwissen, kannst auf einige Vorlagen zurückgreifen und würdest von deiner Vorgängerin unterstützt werden! > Mit wem? Der Vorstand besteht aktuell aus neun netten Menschen, die alle unterschiedliche Sachen studieren/arbeiten. Die Gruppe trifft sich etwa einmal in der Woche im Cafe zu einem Vorstandstreffen, aber auch in der Weihnachtszeit oder zu anderen Gelegenheiten. Einmal im Jahr steht auch ein Strategiewochenende an, das sich definitiv lohnt! Hast du Lust, dich bei uns zu engagieren? Hast du Fragen an uns? Dann schreib uns gerne eine E-Mail, komm zu einem unserer Vorstandstreffen und lerne uns kennen! Falls du denkst, dass Finanzen eher nicht so dein Ding sind, gibt es auch ganz viele andere Möglichkeiten, dich bei den tollen Projekten einzubringen! |
Mehr Infos? |
Ausschreibung Betreuer*in für Laptop-Verleih ab 01.04.2025 |
Wer? asta.soziales@uni-muenster.de |
Wann? 11.03.2025 19:46 Uhr |
Im AStA der Universität Münster bieten wir seit einigen Jahren einen Laptop-Verleih an, bei dem sich Studierende überbrückungsweise kostenlos Laptops ausleihen können. Für die Organisation des Verleihs sowie die Instandhaltung und Wartung der Laptops suchen wir nun eine engagierte Person, die über gute IT-Kenntnisse verfügt und den Laptop-Verleih in Zukunft betreut. Du solltest dazu gut organisiert und verlässlich sein, regelmäßig unter der Woche flexibel Anfragen beantworten können und dich zudem gut mit Computern auskennen. Ein Informatikstudium ist dazu nicht erforderlich, du solltest allerdings in der Lage sein, mit Softwareproblemen umzugehen sowie die Laptops datenschutztechnisch sicher und schnell zurückzusetzen und bei anfallenden IT- Problemen als Ansprechpartner*in fungieren. Die Gesamtarbeitszeit beträgt im Regelfall zwischen 2 und 4 Stunden pro Woche und wird über einen Rahmenvertrag angemessen vergütet. Folgende Aufgaben kommen auf Dich zu: - Beschäftigungsbeginn zum 01.04.2025 - Organisation des Verleihs inkl. Vergabe von Terminen über unser -Regelmäßige Präsenzzeiten im Gebäude des AStA, um Laptops zu verleihen sowie zurückgegebene Laptops zurückzusetzen (circa 2,5h pro Woche, je nach Bedarf) -Wartung und Instandhaltung der Laptops -ggf. Durchführung von Softwareupdates und Installation von Programmen Für die Einarbeitung und Fragen steht dein Vorgänger dir zur Seite :) Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Richte diese bitte bis zum 19.03.2025 an asta.soziales@uni-muenster.de |
Werkstudent:in (m/w/d) Leadrecherche & Akquise |
Wer? Moritz Meinecke |
Wann? 11.03.2025 19:45 Uhr |
Du möchtest ein KI-Startup im Herzen Münsters kennenlernen und hast Spaß an Marktrecherchen und Sales? Dann bist du bei uns richtig! Deine Aufgaben: Marktrecherche und Identifikation potenzieller Kund:innen. Perspektivisch: Erstansprache per E-Mail, LinkedIn und Telefon. Das bieten wir: 16,50 €/Std., ca 10 Std./Woche, hybrides Arbeiten mit Onboarding vor Ort. Interesse geweckt? Mail an m.meinecke@kaitos.ai. Wir freuen uns auf dich! |
Praktikum gesucht? Studium fertig und Stelle gesucht? |
Wer? Berenike Gais |
Wann? 11.03.2025 19:43 Uhr |
Das Praktikums- und Jobportal UNIKAP.MS der Uni Münster kann den Einstieg in die Suche erleichtern. Ohne Weihnachtsmann-Jobs, dafür mit der Möglichkeit, ein eigenes Profil anzulegen und sich ansprechen zu lassen. Gepflegt und geprüft vom Career Service der Uni selbst, für Studierende aller Fachrichtungen. Suchen und finden lassen - los geht's. |
Mehr Infos? |
Werkstudent*in im Bereich Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (StudiVV) |
Wer? Sebastian Gräfe |
Wann? 11.03.2025 19:09 Uhr |
In der Zentralen Studienberatung der Universität Münster ist zum 15.05.2025 die Stelle als Werkstudent*in im Bereich Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (StudiVV) bis zum 14.05.2027 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden zu besetzen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 3 TV-L möglich. Ihre Aufgaben sind u.a.: - Erstellung und Pflege von Datenbanken - Erstellung und Überprüfung des Veranstaltungsangebotes in jedem Semester - Veröffentlichung des Veranstaltungsangebots über das Online-Buchungstool buchsys - Kommunikation mit Vertreter*innen der Studienfächer an der Universität Münster Ihr Gewinn ist u.a.: - Flexible Arbeitszeiten nach Absprache - Arbeit in einem Team mit guter Atmosphäre - Möglichkeit, sich selbst mit Ideen in die Arbeitsprozesse einzubringen Bewerbungsfrist: 18.03.2025 Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter unten stehendem Link. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
Mehr Infos? |
Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung (200€/pro Monat) für Studierende mit Kind/ern: Familientutor/in gesucht! |
Wer? BIK Studierendenwerk Münster (bik@stw-muenster.de) |
Wann? 11.03.2025 20:31 Uhr |
Das BIK : Beratung Internationales Kultur des Studierendenwerkes Münster AöR sucht zum SoSe 2025 eine/n weitere/n Familientutor/in. Studierst du in Münster und bist selbst Mutter oder Vater? Bist du gesellig, magst Menschen zusammen bringen und hast Spaß an kreativen Gruppenaktivitäten mit Kindern, bist verlässlich und hast min. 2 Semester Zeit für unser Projekt? Im Rahmen unseres Tutorenprojektes gestalten wir Angebote für studentische Familien: Ausflüge, Elterncafés, Bastelnachmittage, Bewegungsangebote und Kochevents. Wir arbeiten gemeinsam in einem kleinen Team. Dafür suchen wir jemanden, der 1-2 Aktivitäten im Monat mit uns plant, durchführt und einmal im Monat Zeit für eine Teamsitzung hat. Die Termine stimmt ihr selbst ab und liegen zu familienfreundlichen Zeiten an Nachmittagen und Wochenenden. Bringt eure eigenen Kinder einfach gern zu den Aktivitäten mit. Neugierig geworden oder noch Fragen? Kurzbewerbung mit Lebenslauf an: bik@stw-muenster.de Anna Koopmann 0251 8379164 |
Minijob: Social Media Enthusiast (m/w/d) gesucht! |
Wer? Helen Ebeling |
Wann? 11.03.2025 19:45 Uhr |
Wo? Münster |
Du liebst Social Media und möchtest mit inspirierenden Inhalten die Persönlichkeitsentwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft fördern? Dann bist du bei uns genau richtig! Über uns: Die Coaching Gesellschaft ist ein Netzwerk aus Coaches, HR-Expertinnen und Organisationsentwicklerinnen. Wir gestalten transformative Prozesse für unsere Kund*innen und engagieren uns in Initiativen wie den Inner Development Goals und Future Minds. Deine Aufgaben: - Social Media Präsenz: Posten, Interaktion & Community-Management - Analyse & Reporting: Trends im Blick behalten & Performance auswerten - Kampagnen: Kreative Ideen entwickeln & Reichweite steigern Das bringst du mit: - Leidenschaft für Social Media (v.a. LinkedIn & Instagram) - Interesse an psychologischen Themen & Coaching - Kreativität trifft strategisches Denken - Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise Was wir bieten: - Minijob (556 € Basis, ca.10h/Woche) - Flexible Arbeitszeiten & Remote-Arbeit möglich - Raum für eigene Ideen & Verantwortung - Ein motiviertes Team & spannende Einblicke Interesse? Dann sende uns deinen Lebenslauf & ein kurzes Motivationsschreiben an ebeling@diecoachinggesellschaft.de. Wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Aushilfe am 31.03.2025 |
Wer? Eckhard Kluth |
Wann? 11.03.2025 19:44 Uhr |
Am 31.03.2025 braucht das Uni-Kulturbüro von 9 bis 15 Uhr dringend Hilfe beim Versand des UniKunstKultur-Magazins (Heft in Umschlag stecken, Adressaufkleber drauf, fertig). Stundenlohn 15 Euro, auf Rechnung. Gesucht werden 2 bis 4 Personen, ihr könnt euch also auch gern als Duo melden. Bei Interesse oder Fragen bitte bis zum 17.03.2025 melden unter kultur@uni-muenster.de. |
Mitarbeiter / Mitarbeiterin Frequenzzählung |
Wer? Naber Research & Consulting |
Wann? 11.03.2025 19:42 Uhr |
Durchführung einer Verkehrs-/Frequenzzählung Ort: Spelle Zeitraum: 20. bis 22. März (Do bis Sa; jeweils ganztägig und durchgängig von 07:00 bis 21:00 Uhr - nach Absprache im 1- oder 2-Schicht-Betrieb). Honorar: 14 €/Arbeitsstunde Bei Interesse Kontakt via Mail (wolfgang.naber@hamburg.de) oder Phone (0151 1161 9579) |
Suchen Redaktionsassistenz |
Wer? Martin Zehren |
Wann? 18.03.2025 11:14 Uhr |
Das Kulturmagazin WESTFALENSPIEGEL sucht eine Redaktionsassistenz (10 Std./ Woche). Aufgaben: Mitarbeit bei Instagram, Website (Recherche u. Schreiben kleinerer Texte), Bürotätigkeit. Erfahrungen in Journalismus/Medien oder in Redaktionsarbeit sind erwünscht. Start ab Anfang Mai. Bewerbung an: redaktion@westfalenspiegel.de |
Mehr Infos? |
Pädagogische Kraft für den Kindertreff im Wuddi (Kinderhaus) |
Wer? Lena Krowiarz (krowiarz@stadt-muenster.de) |
Wann? 18.03.2025 11:33 Uhr |
Wir suchen für unseren Kindertreff im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Münster-Kinderhaus für dienstags von 15 bis 18 Uhr eine pädagogische Kraft. Vergütung erfolgt nach TvöD, abhängig von der Qualifikation (S02, ca. 16 Euro /S03, ca. 17 Euro). Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung an krowiarz@stadt-muenster.de. |
Pädagogische Kraft für den Jugendtreff im Wuddi in Kinderhaus |
Wer? Martin Kleyboldt (kleyboldt@stadt-muenster.de) |
Wann? 18.03.2025 11:30 Uhr |
Wir suchen für unseren Jugendtreff im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Münster-Kinderhaus für dienstags von 15.30 bis 20.30 Uhr eine pädagogische Kraft. Vergütung erfolgt nach TvöD, abhängig von der Qualifikation (S02, ca. 16 Euro /S03, ca. 17 Euro). Bei Interesse bitte eine Kurzbewerbung an kleyboldt@stadt-muenster.de oder an krowiarz@stadt-muenster.de. |
Gilwell St. Ludger - Teamer:innen für Kurse mit Schulklassen gesucht! |
Wer? Johanna Nieber (j.nieber@gilwell-st-ludger.de) |
Wann? 18.03.2025 11:33 Uhr |
Wir suchen Honorarkräfte für die Gestaltung und Begleitung von mehrtägigen Seminaren für Schulklassen. Du hast in unserem Team die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation von Gruppen zu sammeln, vielfältige Methoden kennen zu lernen, in einem engagierten und begeisterten Team mit anderen Studierenden zusammen zu arbeiten und nebenbei auch noch Geld zu verdienen. Wir bieten dir ein facettenreiches Praxisfeld mit regelmäßigen Teamfortbildungen, ein angenehmes Arbeitsumfeld in der grünen Umgebung des Annabergs und eine angemessene Honorarvergütung. Bei Interesse oder Fragen melde dich unter j.nieber@gilwell-st-ludger.de, 02364-9389-20 Johanna Nieber |
Mehr Infos? |
„DaZ-Förderunterricht nach dem Mercator-Modell“: Projektseminar mit anschließender vergüteter DaZ-Förderlehrtätigkeit in den Kreisen Warendorf und Coesfeld |
Wer? mercator.projekt@uni-muenster.de |
Wann? 19.03.2025 08:22 Uhr |
Für den neuen Durchgang des Mercator-Projekts (Germanistisches Institut, Abteilung Sprachdidaktik) werden Studierende gesucht, die Interesse haben, Förderunterricht für Schüler:innen in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zu erteilen. Teilnahmeberechtigt sind Studierende mit dem Fach Deutsch, Sprachliche Grundbildung oder einer Fremdsprache ab dem 3. Fachsemester. Am Ende des Projekts erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre neu erlangten Qualifikationen im DaZ-Bereich. Im Rahmen des Projekts besuchen Sie zunächst im SoSe 2025 das Vorbereitungsseminar (donnerstags 16-18 Uhr). Anschließend erteilen Sie über das Schuljahr 2025/26 (ab September) wöchentlich 4 Schulstunden DaZ-Förderunterricht in kleinen Schülergruppen an einer unserer Kooperationsschulen im Kreis Warendorf oder Coesfeld (Vergütung: 18,- € pro erteilter Schulstunde). Während der ersten Unterrichtsmonate (September 2025 – Januar 2026) findet ein Begleitseminar an Blockterminen statt, in dem ein intensiver Austausch mit den anderen Mercator-Förderlehrkräften erfolgt und die eigene Unterrichtspraxis reflektiert wird. Weitere Infos (auch zu Anrechnungsmöglichkeiten in der Germanistik und als BFP): go.uni-muenster.de/mercator-projekt |
Kompaktausbildung bei Radio Q |
Wer? ausbildung@radioq.de |
Wann? 24.03.2025 13:01 Uhr - 08.05.2025 13:01 Uhr |
Wo? Münster |
Das neue Semester steht vor der Tür und ihr habt wieder die Möglichkeit, beim Campusradio Radio Q mitzumachen und aktiv mitzugestalten. Wenn ihr erste journalistische Erfahrungen sammeln wollt und Bock habt, eigene Beiträge in Online-, Schrift-, oder Audioform zu produzieren, bewerbt euch für die Kompaktausbildung bei Radio Q. In einem Semester könnt ihr bei uns die Grundlagen des Radiojournalismus kennenlernen! Ihr könnt zwischen Wort-, Online- oder Musikredaktion wählen. Als Teil des Teams wirkt ihr direkt an der Planung unserer Radiosendungen und unseres Online-Contents mit! Zusätzlich könnt ihr fünf Leistungspunkte für die Allgemeinen Studien erhalten oder euch in eurem KoWi-Studium das Pflichtpraktikum anrechnen lassen. Bewerbt euch bis zum 10.04.2025 um 12 Uhr mittags! Sendet dazu einen Lebenslauf & ein Motivationsschreiben an ausbildung@radioq.de Weitere Infos findet ihr unter https://www.radioq.de/mitmachen/ |
Mehr Infos? |
Fotograf*in für Bewerbungsfotos |
Wer? M. Janning |
Wann? 26.03.2025 10:56 Uhr |
Die Akademie Überlingen sucht für das "Bewerbungscenter", eine Coaching Maßnahme des Hauses zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Fotograf*in auf Honorarbasis. Es muss keine fotografische Ausbildung vorliegen, Erfahrungen und Begeisterung am Fotografieren sind aber erwünscht. Wann? Wöchentlich oder ggf. einmal alle zwei Wochen, ca. 4-5 Stunden Wo? Akademie Überlingen, Nienkamp 80, 48147 Münster Was? Professionelle Bewerbungsfotos und Nachbereitung (Fotoshop Programme, z.B. Adobe gewünscht) Vergütung? 25€/45min (Bezahlung läuft nach geleisteten Stunden) Bei Interesse bitte eine aussagekräftige schriftliche Bewerbung an m.janning@a-ue.de Bei Rückfragen bitte unter 0251 2012035 |
Nachhilfelehrer*in gesucht! |
Wer? WeBiKul e.V. (warendorf@webikul.de) |
Wann? 26.03.2025 11:43 Uhr |
Das Westfälische Bildungs- und Kulturzentrum – Webikul Warendorf bietet professionelle Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen an. Der Unterricht findet vor Ort in unserem Bildungszentrum in Warendorf statt – sowohl im Einzelunterricht als auch in kleinen Gruppen mit zwei bis fünf Teilnehmenden. Wir suchen engagierte Studierende (insbesondere Lehramtsstudierende), junge Akademiker oder pensionierte Lehrkräfte, die Freude daran haben, Wissen zu vermitteln und Schülerinnen und Schüler gezielt bei ihren schulischen Herausforderungen zu unterstützen. Einsatzort: Webikul e.V. Bildungszentrum, Warendorf Fächer mit besonderem Bedarf: - Mathematik - Deutsch - Englisch Was wir bieten: - Nachhilfe vor Ort in Warendorf – keine Online-Kurse - Attraktive Vergütung: 13 € pro 45 Minuten - Flexible Arbeitszeiten nach individueller Absprache - Wertvolle pädagogische Erfahrung und praxisnahe Einblicke Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht! |
Mehr Infos? |
BetreuerInnen für Riesensandkasten Maxi-Sand gesucht |
Wer? kinderbuero@stadt-muenster.de |
Wann? 26.03.2025 11:56 Uhr |
Hallo liebe Studis, du suchst einen perfekten Nebenjob für den Sommer? Dann bist du hier genau richtig! Der Maxi-Sand ist ein Riesensandkasten im Innenstadtbereich von Münster für Kinder im Alter von 0-6 Jahren. Das Angebot für Kinder und Eltern wird vom Kinderbüro der Stadt Münster (Amt für Kinder, Jugendliche & Familien) organisiert. Infos zum Maxi-Sand: - Zeitraum: Mitte Mai - Mitte September - 7 Std. (inkl. Pause) pro Woche (ein Arbeitstag) von 11-18 Uhr - Bezahlung auf Minijob Basis (S02 oder S03 TVÖD) Deine Aufgaben im Maxi-Sand: - Ansprechpartner:innen für Kinder und Eltern - Prüfung der Materialien - Ausgabe der Spielmaterialien - Keine Aufsichtspflicht, diese liegt bei den Eltern Wir freuen uns riesig über deine Bewerbung (Lebenslauf und ein paar Sätze zu dir) per Mail an kinderbuero@stadt-muenster.de . Wenn du Fragen hast ruf uns einfach unter 0251/492-5128 an. Auf Instagram @kinderbuero_muenster findest du tolle Eindrücke vom Maxi-Sand im Feed und den Highlights! |
Mehr Infos? |
Mitarbeiter:in im Freizeitprogramm einer Sprachschule |
Wer? freizeit@kapito.com |
Wann? 26.03.2025 10:52 Uhr |
Wir suchen für die Begleitung unserer internationalen Studierenden weitere Teamer. Nach dem Deutsch-Unterricht bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an, bestehend aus Sport, Ausflügen, und kreativen Angeboten. Besonders während der Sommermonate (Juli und August) ist viel los, weshalb ein Großteil der Arbeit in diesen Zeitraum fällt. Es ist eine Anstellung als Honorarkraft möglich, mit einem Umfang von max. 10 Stunden/Monat bis Juli, dann sind mehr Stunden möglich ca. 10 Stunden/Woche. Wenn du aktiv, kommunikativ und sprachbegeistert bist, dann melde dich gerne bei uns (freizeit@kapito.com). Wir freuen uns auf Dich! |
Aquafitnesstrainer/-in in Telgte gesucht! |
Wer? info@wassergymnastik-telgte.de |
Wann? 26.03.2025 11:53 Uhr |
Du passt prima in unser Team, wenn Du sportbegeistert bist und Gruppen anleiten kannst! Zudem sollte Dir das Element Wasser bekannt sein! Wir freuen uns sehr, wenn Du Lust hättest und in den Abendstunden zB am Mittwoch und Donnerstag Zeit hättest. Wir bieten ein tolles Bewegungsbad in Telgte und tolle Teilnehmer/-innen, die auf Dich warten! Melde Dich gerne unter 0151-58815494 oder an info@wassergymnastik-telgte.de |
Verkehrszähler*innen gesucht |
Wer? Stadt Münster - Mobilitätsplanung |
Wann? 26.03.2025 11:05 Uhr |
Wir suchen Personen für die Verkehrszählungen im Stadtgebiet Münster. Wir bieten eine Beschäftigung als Honorarkräfte auf Abruf. Die Einsatzzeiten sind in der Regel zwischen 6.45 und 8.15 Uhr sowie 15.45 und 17.15 Uhr. Die Verkehrszählungen finden dabei außerhalb der Schul- und Semesterferien statt. Der Stundenlohn beträgt 16 € brutto. Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der geleisteten Stunden. Bei Interesse meldet euch gerne beim Amt für Mobilität und Tiefbau unter 0251/492-6506 oder per Mail (verkehrszaehlung@stadt-muenster.de) |
Informationen
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster
In den Semesterferien nicht da, aber der Kühlschrank ist noch voll? Wohin mit meinen Lebensmitteln?
Summer School für Chinesische Sprache und Kultur in Shanghai
Nightline Münster e.V. sucht DICH! - Cooles Ehrenamt
Neu im Programm des Career Service: KI im Beruf
Gebetsräume an der Uni gesucht
Bib-Buddy-Gruppe - Gemeinsam mit anderen Studierenden regelmäßig in die Bibliothek gehen
Werde Sexualpädagog:in in 6 Monaten
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben!
Ehrenamt bei der Kinder- und Jugend-Uni Münster (Q.UNI)
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht: Organisationstalent und Social-Media-Engagement
Endspurtgruppe – Aufgeschobene Prüfungsleistungen gemeinsam mit anderen Studierenden angehen
Buddy-Programme für Promovierende
Buddy-Programme for doctoral students
Leitfaden: Psychische Erkrankungen und Verbeamtung |
Wer? Law Clinic Münster - studentische Rechtsberatung e.V. |
Wann? 21.01.2025 20:46 Uhr |
Die Verbeamtung stellt eine besondere Form des öffentlichen Dienstes dar, die mit besonderen Rechten und Pflichten einhergeht und erfordert daher eine gesundheitliche Eignung. Psychische Erkrankungen werfen in diesem Zusammenhang oft Unsicherheiten und Ängste auf, da nicht selten fälschlicherweise angenommen wird, dass psychische Erkrankungen grundsätzlich ein Ausschlusskriterium für die Verbeamtung darstellen. Die Law Clinic Münster hat deshalb einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt. Er richtet sich insbesondere an Betroffene, die eine Verbeamtung anstreben oder in Erwägung ziehen und setzt sich zum Ziel, Klarheit über die allgemeine rechtliche Situation in Bezug auf psychische Erkrankungen und deren Auswirkung auf Verbeamtungen zu schaffen. Damit möchten wir insbesondere verhindern, dass Betroffene sich aus Sorge vor den Konsequenzen keine psychologische Unterstützung holen oder Therapiesitzungen selbst zahlen. Der Leitfaden ist auf der Website der Law Clinic Münster kostenlos abrufbar: https://www.lawclinicmuenster.de/leitfaden-psychische-erkrankungen-und-verbeamtung/ |
Programm im LWL-Museum für Naturkunde Münster |
Wer? Servicebüro (Tel. 0251 591 6050) MO-FR 9:00-12:00 Uhr & 14:00-16:30 Uhr |
Wann? 05.02.2025 10:30 Uhr |
Wo? LWL-Museum für Naturkunde, Planetarium |
Liebe Studierende, wir sind das LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Wir bieten spannende Veranstaltungen aus den Bereichen Astronomie, Biologie und Geologie, sowie Konzerte, Lesungen und Planetariumsshows. Wenn Ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt, meldet Euch für unseren Newsletter an oder schaut mal auf unserer Webseite vorbei. |
Mehr Infos? |
In den Semesterferien nicht da, aber der Kühlschrank ist noch voll? Wohin mit meinen Lebensmitteln? |
Wer? Sarah Thissen |
Wann? 05.02.2025 10:29 Uhr |
Du bist in den Semesterferien nicht in Münster? Du fährst in den Urlaub, bist über das Wochenende nicht da oder hast Dich schlichtweg bei der Menge Deines letzten Einkaufs verschätzt? Ein Großteil der Lebensmittelverschwendung geht auch auf Privathaushalte zurück. Hierzu gibt es eine Lösung: Bring Deine Lebensmittel, die Du nicht mehr gebrauchen kannst, zum AStA-Fairteiler, Schlossplatz 1. Dort stehen ein Regal und ein Kühlschrank bereit, wo Du zu den Öffnungszeiten etwas hinbringen kannst. Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Dazu zählen alle Lebensmittel, die noch zur Weitergabe geeignet sind, d.h. Backwaren, Obst und Gemüse, Trockenware und Milchprodukte. Achte bitte darauf, dass Kühlwaren geschlossen und Backwaren verpackt gelagert werden. Zubereitetes Essen und Lebensmittel über dem Verbrauchsdatum (Achtung: nicht gleich Mindesthaltbarkeitsdatum!!) dürfen nicht in den Fairteiler. Alle Regeln hierzu findest Du am Fairteilerkühlschrank angebracht sowie im untenstehenden Link „mehr Infos“. Der AStA ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Mo, Di, Mi: 9-16 Uhr Do: 9-18 Uhr Fr: 9-14 Uhr Schön, dass Du mithilfst, dass weniger Lebensmittel in der Mülltonne landen! Euch allen gute Semesterferien |
Mehr Infos? |
Summer School für Chinesische Sprache und Kultur in Shanghai |
Wer? Martina Hofer, International Office |
Wann? 06.03.2025 10:55 Uhr |
Als Mitglied der China-NRW-University Alliance ist es Studierenden und Promovierenden der Universität Münster (alle Fachrichtungen) möglich, sich für die „Summer School for Chinese Language and Culture“ für Anfänger und Fortgeschrittene an der renommierten Tongji University in Shanghai zu bewerben: Mehr Informationen zum Kurs: https://www.uni-muenster.de/studium/outgoing/summerschool.html https://portal.uni-koeln.de/index.php?id=12095 Zeitraum der Summer School: 11.-29. August 2025 Programm: Vormittags: Intensivsprachkurs (72 Stunden) für Anfänger und Fortgeschrittene Nachmittags- und Wochenendangebote: Firmenbesuche, Angebote zu Kultur und Geschichte, Ausflüge (u.a. Hangzhou) Kosten: • Flug und Visum • Kursgebühr: ca. 550€ (noch zu aktualisieren) • Unterkunft: 25 Euro pro Tag/Person, Doppelzimmer (bei frühem/späteren Einchecken als Einzelperson 50€/Zimmer) Förderung ist ggf. möglich: https://www.uni-muenster.de/studium/outgoing/stipendien/promos.html Anmeldeschluss: 31.03.2025 Anmeldung: https://form.jotform.com/250093858049363 |
Mehr Infos? |
Nightline Münster e.V. sucht DICH! - Cooles Ehrenamt |
Wer? mitarbeit@nightline-muenster.de |
Wann? 06.03.2025 10:57 Uhr |
Du schenkst anderen gerne ein offenes Ohr und suchst ein Ehrenamt mit Sinn, tollen Leuten und flexibler Zeiteinteilung? Wir, die Nightline Münster, sind ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende und suchen neue Zuhörer:innen und Botschafter:innen. Du solltest schon ein Semester studiert haben, an der FH oder Uni Münster eingeschrieben sein und selbst psychisch stabil sein. Außerdem ist es wichtig, dass du an unserem Schulungswochenende in Münster, 25.04—27.04., Zeit hast, damit wir dich optimal auf die Gespräche am Telefon vorbereiten können. Am 15.04. wird es außerdem einen Infoabend geben, auf dem wir deine dringenden Fragen klären können. Für weitere Infos schreibe uns einfach per Email an mitarbeit@nightline-muenster.de oder eine Direktnachricht auf Instagram (nightline.muenster). Wir freuen uns auf dich!! |
Mehr Infos? |
Neu im Programm des Career Service: KI im Beruf |
Wer? Tobias Nowak |
Wann? 11.03.2025 19:43 Uhr |
Die Frage, in welcher Form Künstliche Intelligenz im Arbeitsleben jetzt und zukünftig erforderlich ist und eingesetzt wird, bekommt immer größere Relevanz. Daher greift der Career Service der Universität Münster dieses Thema jetzt auf und bietet im kommenden Sommersemester erstmals drei Veranstaltungen hierzu an, in denen Sie einerseits diese Frage diskutieren, andererseits aber auch ganz praktische KI-Anwendungsskills erlernen können. Noch sind in allen drei Angeboten Plätze frei – sichern Sie sich Ihre Teilnahme durch frühzeitige Anmeldung bis zum 07.04.2025. |
Mehr Infos? |
Gebetsräume an der Uni gesucht |
Wer? alter@uni-muenster.de |
Wann? 11.03.2025 19:54 Uhr |
Wir vollen eine vollständige Liste aller Gebetsräume im Bereich der Uni zusammenstellen. Dafür brauchen wir eure Hilfe. Meldet euch mit Infos bitte bei alter@uni-muenster.de / telefonisch unter 0251 83 - 25582. Danke für eure Mithilfe! |
Wir suchen Studierende für unser Patenprogramm: Mein*e Bildungspilot*in – Wir zwei entdecken die Welt! |
Wer? Haus der Familie Münster (Ruth Ehrich / ehrich@bistum-muenster.de / 0251 41866-17) |
Wann? 11.03.2025 19:50 Uhr |
Entdecke zusammen mit deinem Patenkind außerschulische Lernfelder und erkundet zusammen die Stadt und deren Möglichkeiten. Dabei sollen Fähigkeiten, Begabungen und individuelle Möglichkeiten der Kinder berücksichtigt und mit entsprechenden Angeboten weiter ausgebaut werden. Die Kinder leben in belasteten Familien und freuen sich auf verlässliche Ansprechpartner*innen. Was wir bieten: • Praxiserfahrungen u.a. in interkulturellen Kontexten, im Bereich Einzelfall- aber auch Elternarbeit • Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde • Ansprechpartnerin und fachliche Begleitung • regelmäßigen Austausch mit anderen Pilot*innen Was wir erwarten: • Studierende der Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Lehramt oder ähnlicher Studienrichtungen • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern • wöchentliche Treffen mit dem Patenkind – mind. ein Jahr lang • Teilnahme an regelmäßigen Coaching-Treffen Ist dein Interesse geweckt? Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf: Ruth Ehrich / ehrich@bistum-muenster.de / 0251 41866-17 |
Bib-Buddy-Gruppe - Gemeinsam mit anderen Studierenden regelmäßig in die Bibliothek gehen |
Wer? Christiane Behr und Sebastian Gräfe |
Wann? 18.03.2025 11:02 Uhr |
Durch die Bib-Buddy-Gruppe kommen Sie in Kontakt mit anderen Studierenden der Universität Münster, die wie Sie, gerne eine Regelmäßigkeit in ihr Lernverhalten bringen wollen. Die Zentrale Studienberatung initiiert ein erstes Treffen mit allen interessierten Studierenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen und erste Vereinbarungen zu treffen. Nach der Auftaktveranstaltung läuft die Bib-Buddy-Gruppe selbstorganisiert durch die Teilnehmenden weiter. - Auftakttermin – Kennenlernen der Bib-Buddy-Gruppe: Dienstag, 01. April 2024: 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr - Ort: Schloss, Schlossplatz 2, Raum S055 (Untergeschoss) - Anmeldeschluss: Montag, 31.03.2025, 10:00 Uhr Weitere Informationen zur Gruppe und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/ZSB/veranstaltungen/workshops.html |
Mehr Infos? |
Werde Sexualpädagog:in in 6 Monaten |
Wer? Antonia Dreston, 360° Sexualität |
Wann? 18.03.2025 11:45 Uhr |
Du interessierst dich für sexuelle Bildung und möchtest dich parallel zu deinem Studium oder im Anschluss daran weiterbilden? Im Rahmen von • 120h Theorie, • 60h reflektierter Praxis und • 60h Projektarbeit erarbeiten wir gemeinsam in kleiner Weiterbildungsgruppe mit hohem Selbstreflexionsanteil und didaktischer Vielfalt Inhalte rund um Vielfalt, Inklusive, Prävention von sexualisierter Gewalt u.v.m. Die Weiterbildung 2025 startet am 12. Juni und es gibt noch ein paar Restplätze. Bei weiteren Fragen oder für mehr Infos, besuche gerne unsere Website. https://www.sexualitaet360.de/bildungsangebote/weiterbildungen/sexualpaedagogik/ |
Mehr Infos? |
SmartRadMS |
Wer? Team SmartRadMS |
Wann? 18.03.2025 11:01 Uhr |
Hallo Zusammen, wir - eine Gruppe von Studierenden - betreiben in den kommenden Wochen den Instagram Kanal SmartRadMS, auf dem wir täglich spannende Inhalte rund ums Fahrradfahren posten werden. Themen sind u.a. Verkehrsregel, Tipps&Tricks, Einblicke in Unfalldaten und dadurch folgende sichere Routen, Fahrradapps und vieles mehr. Schaut gerne vorbei und teilt eure Erfahrungen! :) Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/smartradms/ Liebe Grüße, Das Team SmartradMS |
Mehr Infos? |
Santander-Mobilitätsfonds - Jetzt bewerben! |
Wer? Linda Dieks |
Wann? 26.03.2025 11:07 Uhr |
Über den Santander-Mobilitätsfonds können Research Visits im In- und Ausland gefördert werden, dabei kann es sich um aktive Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte mit Bezug zum Studium/zur Abschlussarbeit handeln. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, muss jedoch mindestens vier Wochen vor Beginn des Vorhabens eingehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Forschungsförderberatung SAFIR: https://www.uni-muenster.de/Safir/foerderformate/santander_mobilitaetsfonds.html |
Mehr Infos? |
Ehrenamt bei der Kinder- und Jugend-Uni Münster (Q.UNI) |
Wer? Lukas Degroot (quni@uni-muenster.de) |
Wann? 26.03.2025 11:05 Uhr |
Bist du leidenschaftlich daran interessiert, junge Köpfe für die Wunder der Naturwissenschaften zu begeistern? Möchtest du Kindern helfen, ihre Neugier zu entdecken und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten? Dann suchen wir genau dich! Als Ehrenamtliche*r im Projekt „Q.UNI unterwegs – MINT für alle“ besuchst du im zweier Team verschiedene Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Flüchtlingsunterkünfte in Münster und führst dort spannende, interaktive naturwissenschaftliche Workshops durch. Dafür brauchst du keinerlei Vorkenntnisse in Naturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften, sondern nur Spaß am Experimentieren, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftliche Phänomene zu entdecken und dabei die Bildungsgerechtigkeit zu fördern! Wir bieten dir: - Regelmäßige Schulungen zu den MINT-Workshops - Zertifikat zur Bescheinigung deines ehrenamtlichen Engagements - Kleinere Fortbildungen zu diversen pädagogischen Themen Worauf wartest du noch? Schließe dich uns an und werde Teil des Teams, das die Zukunft formt! Schreibe einfach eine Mail an quni@uni-muenster.de und lass uns gemeinsam die Welt der Wissenschaft für Kinder zum Leben erwecken. Weitere Informationen findest du auf unserer Website. |
Mehr Infos? |
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht: Organisationstalent und Social-Media-Engagement |
Wer? lprevost@uni-muenster.de |
Wann? 26.03.2025 11:00 Uhr |
Hast du Lust, etwas Sinnvolles und Erfüllendes zu tun? Möchtest du einen positiven Unterschied im Leben älterer Menschen machen? Dann bist du hier genau richtig! Unser Verein für Altenheimbesuche sucht engagierte und empathische Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit für diejenigen zu spenden, die es am meisten brauchen. Als ehrenamtlicher Besucher verbringst du ungefähr 1-2 Stunden pro Woche mit den Bewohnern unseres örtlichen Altenheims. Du kannst mit ihnen plaudern, Spiele spielen, spazieren gehen oder einfach nur Zeit miteinander verbringen. Was bieten wir dir? Die Möglichkeit, wertvolle soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Die Chance, das Leben älterer Menschen positiv zu beeinflussen und ihre Einsamkeit zu lindern. Ein unterstützendes Team von Gleichgesinnten, das dich bei deiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützt und begleitet. Kontaktiere uns über Insta: stubdi_muenster oder per Mail: stubdi.muenster@gmail.com Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und dich in unserem Team willkommen zu heißen! Beste Grüßen, der studentische Besuchsdienst Muenster |
Mehr Infos? |
Endspurtgruppe – Aufgeschobene Prüfungsleistungen gemeinsam mit anderen Studierenden angehen |
Wer? Amrit Malhotra |
Wann? 26.03.2025 11:02 Uhr |
Sie sind schon eine Weile im Studium und schieben einige Studien-/Prüfungsleistungen oder die Abschlussarbeit vor sich her? Zusammen ist es häufig einfacher die eigenen Ziele zu erreichen. Die Endspurt-Gruppe bietet Ihnen die Möglichkeit dazu Motivation und Verbindlichkeit zu finden. - Start: Mittwoch, 16.04.2025 – 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr - Weitere Termine (immer zur genannten Uhrzeit): alle zwei Wochen immer mittwochs bis Anfang Juli (30.4., 14.5., 28.5., 11.6., 25.6., 9.7.) - Ort: Botanicum, Schlossgarten 3, ZSB-Gruppenraum (Untergeschoss, Raum R. 01c) - Anmeldung: per E-Mail an amrit.malhotra@uni-muenster.de - Anmeldeschluss: Montag, 14.04.2025, 23:59 Uhr - Weitere Informationen zum Gruppenangebot: https://www.uni-muenster.de/ZSB/veranstaltungen/workshops.html |
Mehr Infos? |
Buddy-Programme für Promovierende |
Wer? Sabine Schneider |
Wann? 24.04.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz 6, Seminarraum UG |
Eine Promotion kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein, besonders für internationale Promovierende. Das Münster Centre for Emerging Researchers (CERes) möchte neue Promovierende bei ihrer Ankunft in Münster und dem Start ihrer Promotion bestmöglich unterstützen! Unser Buddy-Programm bringt deshalb neue Promovierende mit erfahrenen Peers zusammen, um ihnen den Start ihrer Promotion zu erleichtern. Dafür laden wir alle Buddies und Newbies des Sommersemesters 2025 am 22.05.25 um 17 Uhr herzlich zu einem gemeinsamen Treffen ein. Durch den Austausch entstehen Möglichkeiten für: - ein freundliches Willkommen und bessere Orientierung für neue Promovierende - die Ausdehnung des eigenen fachübergreifenden Netzwerks - die aktive Gestaltung einer Promotionskultur, die von Offenheit, Neugierde, Miteinander geprägt ist Bei Interesse kannst du dich hier als Newbie registrieren: https://indico.uni-muenster.de/event/3204/. Oder schreibe uns unter ceres.international@uni-muenster. Falls du schon seit mindestens einem Jahr promovierst und Lust hast dich als Buddy einzubringen, registriere dich jetzt hier: https://indico.uni-muenster.de/event/2520/. Mehr Informationen findest du auf unserer Website. |
Mehr Infos? |
Buddy-Programme for doctoral students |
Wer? Sabine Schneider |
Wann? 22.05.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr |
Wo? Schlossplatz 6, Seminarraum UG |
Just started your doctoral degree? Become a Newbie in the CERes Buddy Programme! Embarking on a doctoral research journey can be both exciting and challenging, especially for international doctoral researchers. The Münster Centre for Emerging Researchers (CERes) wants to provide the best possible support for new doctoral researchers arriving and starting their research journey in Münster! That's why our Buddy Programme brings together new doctoral researchers with experienced peers to ease their transition into academic life. Join us for a get-together on 22.05.25 at 5pm, where you will meet other buddies and newbies from the summer semester of 2025. This exchange offers opportunities for: • A warm welcome and better orientation for new doctoral researchers • Expanding your interdisciplinary network • Shaping a promotion culture characterized by openness, curiosity, and collaboration Interested? Register here as a Newbie: https://indico.uni-muenster.de/event/3204/ or email us at ceres.international@uni-muenster. If you have already been pursuing your doctoral degree for at least a year and would like to share your experiences and insights with newcomer doctoral researchers, sign up now as a buddy here: https://indico.uni-muenster.de/event/2520/ You can find more information on our website. |
Mehr Infos? |
Forschung & Studien
Erhalte 60€ für die Teilnahme an einer Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD)
Gesunde Proband*innen für die PROMPT-Studie gesucht!
65 Euro für spannende Dialogstudie im MRT
Umfrage zu KI in der Verwaltung
Spannende Studie sucht männliche Probanden, 10€ plus oder 2 VP-Stunden
Forschung zu Posting-Verhalten auf Instagram
Umfrage zur Wahrnehmung von Nachrichten auf Instagram
Umfrage für Werkstudierende: Machtgebrauch bei Führungskräften
Shuffle up for science - Kartenspiel Experiment (3VP / 45€)
Umfrage zur Nutzung von Smartwatches und Motivation
Spannende EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung!
Diversität an deutschen Hochschulen
Erhalte 60€ für die Teilnahme an einer Studie zu Kennlernprozessen (TRIAD) |
Wer? TRIAD-Team, triad.projekt@uni-muenster.de |
Bei dieser Studie interagierst du mit anderen Versuchsteilnehmenden, die du noch nicht kennst, in unserem Videolabor im Institut für Psychologie (Fliedernerstraße 21). Wir haben uns verschiedene spannende Aufgaben ausgedacht, die ihr an 3 Laborterminen in aufeinanderfolgenden Wochen gemeinsam als Gruppe bestreitet. Zwischendurch werdet ihr gebeten, euch und die anderen Personen einzuschätzen. Außerdem füllst du zwei Online-Fragebögen ganz bequem von zuhause aus. Um teilzunehmen musst du nur über 18 Jahre alt sein und fließend Deutsch sprechen. Für die Teilnahme an der gesamten Studie erhältst du 60€ (oder alternativ 5 VP-Stunden). Das TRIAD-Team freut sich auf dich! |
Mehr Infos? |
Gesunde Proband*innen für die PROMPT-Studie gesucht! |
Wer? PROMPT-Team |
Wann? 25.02.2025 15:07 Uhr |
Möchten Sie die Forschung zu depressiven Erkrankungen aktiv unterstützen? Als gesunde Kontrollperson tragen Sie dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Behandlungsansätze zu verbessern. Was Sie mitbringen sollten: – Sie sind mindestens 18 Jahre alt. – Es wurde bei Ihnen noch nie eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung diagnostiziert. – Bereitschaft an 2 Terminen teilzunehmen. Was Sie erwartet: – Fragebögen und Interview zur Erfassung von individuellen Verhaltensmerkmalen – Einmalige Blutentnahme – Neuropsychologische Untersuchung und ein Computertest zur Entscheidungsfindung Vorteile für Teilnehmer*innen: – Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. – Ihre Teilnahme unterstützt die Entwicklung besserer Therapien für Menschen mit Depressionen. – Sie erhalten eine Verpflegungspauschale von 20€ oder 4 VP-Stunden. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich jetzt per E-Mail an prompt-studie@ukmuenster.de - gerne mit der Angabe einer Telefonnr. für eine schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |
Online-Studie zur Ukraine |
Wer? Marius Boeltzig |
Wann? 06.03.2025 11:03 Uhr |
Gemeinsam mit der Taras Shevchenko Universität in Kyiv führen wir eine Fragebogenstudie durch. Themen sind Vorstellungen der Zukunft sowie Erinnerungen, darunter auch an traumatische Ereignisse. Teilnahmeberechtigt sind deutsche Staatsbürger*innen. Der Fragebogen dauert etwa 20-40 Minuten und Teilnehmende haben die Chance auf einen von fünf 20 Euro Wunschgutscheinen. Zudem bekommen alle Teilnehmenden auf Wunsch nach der Erhebung Feedback zu den Ergebnissen der Studie zugeschickt. Unsere Projektpartner in der Ukraine und wir freuen sich sehr über Eure Teilnahme. Link: https://psychocracow.fra1.qualtrics.com/jfe/form/SV_d5yd2C2XfFr7I4C?Q_Language=DE |
Mehr Infos? |
65 Euro für spannende Dialogstudie im MRT |
Wer? Nina Liedtke |
Wann? 06.03.2025 10:56 Uhr |
Für unsere neue Studie suchen wir Teilnehmer*innen, die alltagsnahe Dialoge im MRT hören und kurze Aufgaben dazu bearbeiten. Ablauf: Es gibt 3 Termine, die an aufeinanderfolgenden Tagen (Freitag, Samstag, Montag) stattfinden: 1. Termin MRT (60min): Freitags (mögliche Slots: 8-13 Uhr) 2. Termin MRT (75min): Samstags (mögliche Slots: 9-14 Uhr) 3. Termin Computer (90min): Montags (Uhrzeit flexibel) Teilnahmevoraussetzungen: - MRT-Tauglichkeit (kein Metall im Körper) - rechtshändig -18-35 Jahre - Muttersprache deutsch - keine akuten psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen Die Teilnahme an allen 3 Terminen wird mit insgesamt 65€ vergütet. Außerdem hast Du die Chance, einen 3D-Druck Deines Gehirns zu gewinnen! Zur Terminvereinbarung nutze diesen Link https://forms.gle/jcTjTaPXVw7cnQKn8 oder schreibe eine Mail an bipsy@uni-muenster.de mit dem Betreff "Banpo" Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! |
Mehr Infos? |
Umfrage zu KI in der Verwaltung |
Wer? Frederick Erichsen |
Wann? 06.03.2025 11:47 Uhr |
- Welche Chancen und Risiken entstehen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung? - Wie bewerten Studierende Fairness und Transparenz dieser Systeme? Wie stark ist das Vertrauen in die Verwaltung? - Welche Folgen ergeben sich für Studierende, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Sozialleistungen wie BAföG? Wichtige Informationen zur Umfrage: - Dauer etwa 10 Minuten - Teilnahme ist anonym - Die Forschung ist unabhängig Hier ist der Link zur Umfrage: https://survey.hertie-school.org/jfe/form/SV_dpq1voEdq9veWd8 |
Mehr Infos? |
Spannende Studie sucht männliche Probanden, 10€ plus oder 2 VP-Stunden |
Wer? Isabel |
Wann? 11.03.2025 19:41 Uhr |
Liebe Studis, für ein Kognititonsexperiment am PC suche ich noch männliche Probanden. Die Studie dauert ca 1-1,5 Std und findet auf dem Gelände des UKM statt. Bist du: - rechtshänder? - zwischen 18-28 Jahren alt? - psychisch gesund? - hast studiert oder studierst noch? dann melde dich bei Interesse gerne bei mir. studie.wwu@gmail.com |
Forschung zu Posting-Verhalten auf Instagram |
Wer? Studienteam „Like My Life” (postingstudie@uni-osnabrueck.de) |
Wann? 11.03.2025 19:48 Uhr |
Postest du auch auf Instagram? Nimm an unserer Smartphone-Studie „Like My Life” im Fachbereich klinische Psychologie und Psychotherapie teil. Wir untersuchen den Einfluss, den Posting-Verhalten auf Instagram auf das Körperbild, die Stimmung und den Selbstwert hat. Wir suchen Personen ab 16 Jahren mit und ohne Essstörung, die regelmäßig mind. 1-mal pro Monat Posts auf Instagram teilen, auf denen sie selbst alleine oder mit anderen Personen zu sehen sind. Dabei muss auf den Posts das Gesicht nicht zu sehen sein (z. B. Aufnahmen, auf denen man nur den Körper sieht oder auf denen man nur von hinten zu sehen ist). Die Studie umfasst drei Teile. Teil 1: Online-Eingangsfragebogen (Dauer: 30-45 min) Teil 2: Proband:innenschulung in Präsenz oder Online über BigBlueButton (Dauer ca. 20min) Teil 3: Smartphoneerhebung (28 Tage): Ausfüllen selbsteingeleiteter kurzer Fragebögen über die Studien-App movisensXS, nachdem du einen Post geteilt hast. Eine Stunde nach einem Post wirst du gebeten, einen weiteren kurzen Fragebogen auszufüllen. Außerdem wirst du durch zeitlich zufällige Signale jeweils 2-mal am Tag gebeten, weitere kurze Fragebögen auszufüllen. (Dauer jeweils 2-5 min). Für die vollständige Teilnahme an der Studie kannst du einen Wunschgutschein im Wert bis zu 30€ erhalten. Alternativ können Studierende der Universität Osnabrück bis zu 6 VP-Stunden erhalten. Teilnahmevoraussetzungen: · Keine aktuelle stationäre Behandlung einer psychischen Störung · Keine akute Suizidalität (d.h. die Absicht, sich selbst zu töten) oder akutes selbstverletzendes Verh |
Mehr Infos? |
FoMO am Arbeitsplatz |
Wer? Christin Langanke |
Wann? 11.03.2025 19:08 Uhr |
Proband:innen gesucht. Das Gefühl, ständig auf dem Laufenden bleiben zu müssen, kann besonders in anspruchsvollen Berufen wie im Gesundheits- und Sozialwesen sehr belastend sein. Die Angst, auch in der Freizeit wichtige berufliche Informationen zu verpassen (arbeitsbezogene FoMO – Fear of Missing Out), kann das persönliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In unseren Masterarbeiten möchten wir herausfinden, wie sich arbeitsbezogene Informationen während der Freizeit auf die psychische Gesundheit auswirken. Studienablauf: - Zwei Online-Befragungen in einem Abstand von sieben Tagen ausfüllen - Dauer: Jeweils ca. 20 Minuten - Anonymität: Ihre Daten bleiben anonym und werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Teilnahmevoraussetzungen - Sie arbeiten im Gesundheits- oder Sozialwesen und möchten Ihre Erfahrungen zur Balance zwischen Arbeit und Freizeit teilen. Herzlichen Dank! Link: https://www.unipark.de/uc/wfomo/ |
Mehr Infos? |
Umfrage zur Wahrnehmung von Nachrichten auf Instagram |
Wer? Leonie |
Wann? 11.03.2025 20:29 Uhr |
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich aktuell eine Online-Umfrage durch. Thema meiner Arbeit ist die „Wahrnehmung von Nachrichten auf Instagram bei jungen Erwachsenen“. Dafür suche ich gezielt Teilnehmende im Alter von 18 bis 24 Jahren. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten, ist selbstverständlich anonym und entspricht allen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Hier ist der Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/nhmjyqdm |
Mehr Infos? |
Umfrage für Werkstudierende: Machtgebrauch bei Führungskräften |
Wer? Marvin Ruhmann |
Wann? 18.03.2025 11:13 Uhr |
Hallo zusammen! An alle die gerade als Werkstudierende in einem Unternehmen tätig sind: Ich würde ich mich sehr freuen wenn ihr euch für die Umfrage meiner Masterarbeit kurz Zeit nehmen könntet. Es geht um Machtgebrauch bei Führungskräften und den Einfluss auf die Motivation & Bindung bei Werkstudierenden in Unternehmen. - Machtgebrauch bei Führungskräften - Werkstudierende, die derzeit für ein Unternehmen tätig sind - 4-5 Minuten Für Rückfragen stehe ich euch gerne per Mail zur Verfügung: marvin.ruhmann@cbs-mail.de Vielen Dank an jeden Werkstudierenden, der an meiner Umfrage teilnimmt! Marvin Ruhmann Link: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=NHWl7FORqEObIt9p8z5shCrZHRcv5w9Mgzr1G7J3GjVUME82REZBTEhJWEkxWTY0MFMzSUdFRDNRUC4u |
Mehr Infos? |
Diversität an Hochschulen |
Wer? Meriya Chhetri |
Wann? 18.03.2025 11:03 Uhr |
Du studierst an einer deutschen Hochschule und möchtest deine Erfahrungen teilen? Dann mach mit bei unserer spannenden Studie zu Diversität und Wohlbefinden! Dauer: Nur ca. 20 Minuten Vergütung: 0,5 VPN-Stunden Online-Umfrage: Bequem von zu Hause aus mit Handy, Tablet oder Laptop. Voraussetzungen: Mindestens 18 Jahre alt Studierende/-r an einer deutschen Hochschule in Präsenz Warum mitmachen? Deine Teilnahme hilft uns, die Vielfalt und das Wohlbefinden an deutschen Hochschulen besser zu verstehen. Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken! Jetzt teilnehmen und mitgestalten: Hier geht's zur Umfrage https://limesurvey.uni-due.de/index.php/717388?lang=de Bei Fragen melde dich gerne bei: Hana El-Sayed hana.el-sayed@stud.uni-due.de |
Mehr Infos? |
Shuffle up for science - Kartenspiel Experiment (3VP / 45€) |
Wer? Rosari Naveena Selvan |
Wann? 19.03.2025 08:22 Uhr |
Habt ihr Lust auf 3 VP-Stunden oder 45 Euro ? Wir haben noch letzte freie Plätze bei unserer EEG-Eyetracking-Studie mit coolem Kartenspiel in der AE Schubotz frei. Jeden Tag gibt es 2 Termine mit jeweils 2 Slots, die zu unterschiedlichen Zeiten beginnen. Termin am Morgen: Spieler 01: 09:00 Uhr; Spieler 02: 10:00 Uhr Termin am Nachmittag: Spieler 01: 14:00 Uhr; Spieler 02: 15:00 Uhr Das Experiment findet in einer Sitzung statt. Dauer: ca. 3 Stunden (Spieler01); 2 Stunden (Spieler02) Für weitere Informationen folgt bitte dem unten stehenden Link zu unserer Website oder sendet eine E-Mail an bipsy@uni-muenster.de. Je nach Aufwand erhaltet Ihr 2-3 VP-Stunden oder 30-45 € als Entschädigung. Wenn Ihr die Teilnahmekriterien erfüllt und mitmachen möchtet, sendet gerne eine E-Mail mit Terminvorschlägen an bipsy@uni-muenster.de mit dem Betreff „MUCOJA“. Teilnahmekriterien: • 18-30 Jahre alt • Rechtshändig • gute Englischkenntnisse (das Experiment findet auf Englisch statt) • keine Teilnahme an der MUCOJA Pilot Studie • keine Beeinträchtigungen der Finger/Hände/Arme und keine Hör- und Sehbehinderungen • ohne Brille/Kontaktlinsen auf 1m Entfernung Symbole auseinander halten können • keine Glatze oder Dreadlocks Vielen Dank für eure Teilnahme |
Mehr Infos? |
Umfrage zur Nutzung von Smartwatches und Motivation |
Wer? Bas van Zeijl |
Wann? 26.03.2025 11:02 Uhr |
Deine Meinung interessiert mich! Im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Online-Umfrage durch. Das Thema meiner Arbeit ist die „Nutzung von Smartwatches und Motivation“. Die Teilnahme dauert ca. 5 bis 10 Minuten und ist selbstverständlich anonym. Hier geht es zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/vanzeijl/ Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung! |
Mehr Infos? |
Spannende EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung! |
Wer? Sirin Darwaish |
Wann? 26.03.2025 10:58 Uhr |
Spannende EEG-Studie zur visuellen Wahrnehmung! Unsere Studie untersucht mittels Elektroenzephalografie (EEG) die neuronalen Grundlagen visueller Verarbeitung. Insbesondere interessieren wir uns hierbei dafür, wie man schnell präsentierte Buchstaben wahrnimmt. Die Vergütung beträgt 12 € pro Stunde. Voraussichtlich dauert die Messung 2,5 Stunden. Voraussetzungen: - Alter von 18 bis 35 Jahren - Normalsichtigkeit (ggf. korrigiert) - Sehr gute Deutschkenntnisse - Keine vorige Teilnahme an der EEG-Studie bei Mona Ortjohann, Miriam Pritz und Paula Temming (bei Unsicherheit ggf. nachfragen) - Keine neurologischen (Vor-)Erkrankungen - Kein Konsum psychopharmakologischer Medikation Außerdem solltest Du in der Lage sein, Deine Aufmerksamkeit länger auf eine Aufgabe zu richten. Bei Interesse melde dich bitte per Mail, um einen Termin zu vereinbaren: imps.m157@uni-muenster.de Wir freuen uns schon auf Dich! |
Diversität an deutschen Hochschulen |
Wer? Meriya Chhetri |
Wann? 26.03.2025 00:00 Uhr |
Wir suchen Studienteilnehmer:innen für unser Forschungsprojekt im Rahmen des Seminars "Interkulturelle Psychologie" Du studierst an einer deutschen Hochschule und möchtest deine Erfahrungen teilen? Dann mach mit bei unserer spannenden Studie zu Diversität und Wohlbefinden! Dauer: Nur ca. 20 Minuten Vergütung: 0,5 VPN-Stunden Online-Umfrage: Bequem von zu Hause aus mit Handy, Tablet oder Laptop. Voraussetzungen: - Mindestens 18 Jahre alt - Studierende/-r an einer deutschen Hochschule in Präsenz Warum mitmachen? Deine Teilnahme hilft uns, die Vielfalt und das Wohlbefinden an deutschen Hochschulen besser zu verstehen. Gemeinsam können wir positive Veränderungen bewirken! Jetzt teilnehmen und mitgestalten: Hier geht's zur Umfrage https://limesurvey.uni-due.de/index.php/374729?lang=de Bei Fragen melde dich gerne bei: Hana El-Sayed hana.el-sayed@stud.uni-due.de Deine Stimme zählt – wir freuen uns auf dich! |
Mehr Infos? |
Teste deine Nase! |
Wer? tastesmellstudies@gmail.com |
Wann? 26.03.2025 10:58 Uhr |
Finde es heraus und unterstütze mich bei meiner Bachelorarbeit zur Geruchswahrnehmung über die Zeit! Was erwartet dich? Die Studie besteht aus drei kurzen Sitzungen: Session 1 (Tag 1): Geruchstests für ca. 20 Minuten - Du erhältst eine Duftmaske, die du 90 Minuten lang tragen wirst. Session 2 (Tag 1): Geruchstests für ca. 5 Minuten 2 Stunden später - Danach erhältst du eine Duftmaske, die du 8 Stunden lang tagsüber tragen wirst. Session 3 (Tag 2): Geruchstests für ca. 30 Minuten Deine Belohnung: 3 VP-Stunden oder 25 € Wahl-Gutschein Wer kann teilnehmen? Alle ab 18 Jahren, außer bei: Duftstoffallergien, Riechstörungen, Atemwegsinfekten oder Kontakt zu COVID-19-Erkrankten in den letzten 5 Tagen Interesse? Buche dir deine Termine direkt unter https://calendly.com/tastesmellstudies/geruchserhebung. |
Mehr Infos? |
In order to provide you with the best online experience this website uses cookies.
By using our website, you agree to our use of cookies. Learn more
Information cookies
Cookies are short reports that are sent and stored on the hard drive of the user's computer through your browser when it connects to a web. Cookies can be used to collect and store user data while connected to provide you the requested services and sometimes tend not to keep. Cookies can be themselves or others.
There are several types of cookies:
- Technical cookies that facilitate user navigation and use of the various options or services offered by the web as identify the session, allow access to certain areas, facilitate orders, purchases, filling out forms, registration, security, facilitating functionalities (videos, social networks, etc..).
- Customization cookies that allow users to access services according to their preferences (language, browser, configuration, etc..).
- Analytical cookies which allow anonymous analysis of the behavior of web users and allow to measure user activity and develop navigation profiles in order to improve the websites.
So when you access our website, in compliance with Article 22 of Law 34/2002 of the Information Society Services, in the analytical cookies treatment, we have requested your consent to their use. All of this is to improve our services. We use Google Analytics to collect anonymous statistical information such as the number of visitors to our site. Cookies added by Google Analytics are governed by the privacy policies of Google Analytics. If you want you can disable cookies from Google Analytics.
However, please note that you can enable or disable cookies by following the instructions of your browser.